Schoko-Kokos-Gugelhupf: Rezept, Zubereitung und Verzierungstipps
Der Schoko-Kokos-Gugelhupf ist ein Kuchen, der durch seine Kombination aus Schokolade und Kokos eine besondere Note erzielt. Dieser Kuchen ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich eine Delikatesse, die gut als Dessert oder Snack serviert werden kann. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen für den Schoko-Kokos-Gugelhupf vorgestellt, wobei auch auf die Verzierungen, die Utensilien und die technischen Aspekte der Zubereitung eingegangen wird. Die Rezepte basieren auf den bereitgestellten Quellen, die einen umfassenden Überblick über die Zutaten, die Zubereitung und die Verzierung liefern.
Rezeptvarianten
Variante 1: Kokos-Schoko-Gugelhupf mit Zitrone (Quelle 1)
Dieses Rezept stammt aus dem Buch „Teigliebe – Kuchen für alle“ und wird als vegan bezeichnet. Es ist besonders saftig und zitronig, wodurch es einen frischen Geschmack hat. Die Zutaten sind wie folgt:
Für den Teig:
- 300 g Weizenmehl
- 1 1/2 TL Backpulver
- 4 Eier (Größe M)
- 1 Tasse Öl (nicht Olivenöl, z. B. Rapsöl)
- n. B. Milch
- 150 g Zucker
- 1 TL Vanillezucker
- 1 Pck. Zitronenschalenabrieb
- 100 g Kokosraspel
Für das Topping:
- 200 g dunkle Kuvertüre
- 150 ml Sahne
- 30 g Puderzucker
- 2 EL Backkakao
- 3 frische Aprikosen als Garnitur
Zubereitung
- Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- In einer Rührschüssel die Eier mit dem Öl, Zucker, Vanillezucker, Zitronenschalenabrieb und Milch verquirlen.
- Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und langsam unterheben.
- Die Kokosraspeln vorsichtig unterheben, um die Konsistenz zu erhalten.
- Den Teig in eine gefettete Gugelhupfform geben und 35–40 Minuten backen.
- Nach dem Backen den Kuchen 10–15 Minuten in der Form ruhen lassen, dann vorsichtig stürzen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
- Für das Topping die Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen. Sahne mit Puderzucker und Backkakao schlagen und unter die geschmolzene Schokolade heben.
- Den Kuchen mit der Schokoladenglasur übergießen und mit Kokosraspeln und Aprikosen garnieren.
Variante 2: Kokos-Gugelhupf mit Schokoladen-Aprikosen-Topping (Quelle 2)
Dieses Rezept ist ein All-In-Teig, bei dem alle Zutaten auf einmal verrührt werden. Der Kuchen wird in einer Silikonform gebacken, was das Einfetten und Ausstreuen überflüssig macht.
Für den Teig:
- 300 g Weizenmehl
- 1 1/2 TL Backpulver
- 4 Eier (Größe M)
- 1 Tasse Öl
- n. B. Milch
- 150 g Zucker
- 1 TL Vanillezucker
- 1 Pck. Zitronenschalenabrieb
- 100 g Kokosraspel
Für das Topping:
- 200 g dunkle Kuvertüre
- 150 ml Sahne
- 30 g Puderzucker
- 2 EL Backkakao
- 3 frische Aprikosen als Garnitur
Zubereitung
- Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- In einer Rührschüssel alle Zutaten für den Teig miteinander verrühren.
- Den Teig in eine Silikon-Gugelhupfform füllen und 35–40 Minuten backen.
- Nach dem Backen den Kuchen 10–15 Minuten in der Form ruhen lassen, dann vorsichtig stürzen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
- Für das Topping die Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen. Sahne mit Puderzucker und Backkakao schlagen und unter die geschmolzene Schokolade heben.
- Den Kuchen mit der Schokoladenglasur übergießen und mit Kokosraspeln und Aprikosen garnieren.
Variante 3: Kokos-Gugelhupf mit Schokoladen-Glasur (Quelle 3)
Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut für Einsteiger. Der Kuchen wird mit Kuchenglasur oder Kuvertüre verzuckert.
Für den Teig:
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 80 g Zucker
- ½ Päckchen Vanillezucker
- 80 g weiche Butter
- 120 g Mehl Type 550
- 50 g gemahlene Mandeln
- 8 g Backpulver
- ½ Päckchen Vanillepuddingpulver
- 80 g Kokosmilch oder 3,5 % Milch
- 60 g Kokosraspel
Für das Topping:
- Kuchenglasur oder Kuvertüre Vollmilch
- Kokosraspel
Zubereitung
- Den Backofen auf 170°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Ei trennen, Eiweiß mit Salz steif schlagen und Zucker einrieseln lassen.
- Eigelb mit Butter, Vanillezucker, Vanillepuddingpulver und Kokosmilch verquirlen.
- Mehl, Mandeln, Backpulver und Kokosraspel vermengen und abwechselnd mit dem Eischnee unterheben.
- Den Teig in eine gefettete Gugelhupfform füllen und 35–40 Minuten backen.
- Nach dem Backen den Kuchen 10–15 Minuten in der Form ruhen lassen, dann vorsichtig stürzen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
- Für das Topping Kuchenglasur oder Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen und den Kuchen damit übergießen.
- Mit Kokosraspeln bestreuen und servieren.
Variante 4: Kokos-Gugelhupf mit Schoko-Topping (Quelle 4)
In diesem Rezept wird Kokosfett anstelle von Butter verwendet, um das intensivere Kokosaroma zu betonen. Der Topping ist einfach und besteht nur aus dunkler Schokolade.
- Für den Teig:
- 4 Eier
- 160 g Zucker
- 150 g flüssiges Kokosfett
- 1 Prise Salz
- 200 g Mehl
- 60 g Kokosraspel
- 1 Pk. Backpulver
- 40 ml Milch
- 30 g Stärke
- 150 g Zartbitterschokolade
- 1 TL Kokosfett
- 2 EL Kokosraspel
Zubereitung
- Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Eier trennen. Eiweiß mit Salz steif schlagen und 60 g Zucker einrieseln lassen.
- Eigelb mit Kokosfett, Milch und restlichem Zucker verquirlen.
- Mehl, Kokosraspel, Backpulver und Stärke vermengen und abwechselnd mit dem Eischnee unterheben.
- Den Teig in eine gefettete Gugelhupfform füllen und 35–40 Minuten backen.
- Nach dem Backen den Kuchen 10–15 Minuten in der Form ruhen lassen, dann vorsichtig stürzen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
- Für das Topping Schokolade mit Kokosfett im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen und über den Kuchen geben.
- Mit Kokosraspeln bestreuen und servieren.
Variante 5: Schoko-Kokos-Gugelhupf mit Banane (Quelle 5)
Dieses Rezept ist besonders süß und eignet sich gut als Dessert. Der Kuchen enthält Banane, die die Geschmackskomponente bereichert.
- Für den Teig:
- 150 g weiche Butter
- 3 Eier (Größe M)
- 150 g Zucker
- 1 reife Banane
- 3 EL Zitronensaft
- 60 g Kokosraspel
- 5 EL Milch
- 1 TL Backpulver
- 150 g Mehl
- 1 EL Kokaopulver
- 125 g Schoko-Guss
- Kokosraspel zum Bestreuen
Zubereitung
- Den Backofen auf 180°C (Umluft 160°C) vorheizen.
- Butter schaumig rühren. Eier trennen. Eigelbe und 2/3 des Zuckers mit Butter verrühren.
- Banane schälen, grob würfeln und mit Zitronensaft pürieren. Bananenmus mit 50 g Kokosraspeln und Milch unter den Teig mischen.
- Backpulver mit Mehl mischen, einrühren. Eiweiße mit übrigem Zucker steif schlagen und unterheben.
- Die Hälfte des Teiges mit Kakao verrühren. Beide Teige in eine gefettete Form (D 18 cm) füllen und mit einer Gabel marmorieren.
- Im Ofen 40–50 Minuten backen. Kuchen auskühlen lassen, geschmolzenen Schoko-Guss darüber geben und Kokosraspeln überstreuen.
- Mit einer Kugel Sahne servieren.
Utensilien
Die folgenden Utensilien sind für die Zubereitung des Schoko-Kokos-Gugelhupfs notwendig:
- Rührschüssel
- Esslöffel (oder Silikonspatel)
- Teelöffel
- Handrührgerät mit Rührbesenaufsatz
- Küchenwaage
- Kochtopf
- Wasserbad-Schmelzschale oder Metallschüssel
- Messbecher
- Messer
- Obstmesser
- Küchenbrett
- (Silikon-) Gugelhupf-Form
- Backhandschuhe
- Holzstäbchen
- Eieruhr
Verzierungstipps
Die Verzierung des Schoko-Kokos-Gugelhupfs kann individuell gestaltet werden. Hier sind einige Vorschläge:
- Schokoladenglasur: Die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen und den Kuchen damit übergießen. Einige Tropfen Sahne oder Schlagsahne können den Geschmack verfeinern.
- Kokosraspeln: Diese können als Garnitur auf der Schokoladenglasur verteilt werden, um den Kuchen optisch ansprechender zu gestalten.
- Früchte: Frische Früchte wie Aprikosen oder Bananen können als Garnitur dienen. Sie sind besonders fruchtig und passen gut zum Geschmack des Kuchens.
- Sahne: Ein Klecks Sahne als Krönung ist eine beliebte Variante, um den Kuchen besonders cremig zu machen.
Tipps zur Zubereitung
- Temperaturkontrolle: Die Backtemperatur sollte genau eingehalten werden, um eine gleichmäßige Backung zu gewährleisten. Je nach Backofen kann es erforderlich sein, die Temperatur leicht zu anpassen.
- Backzeit: Der Kuchen sollte nicht zu lange im Ofen bleiben, da er sonst trocken wird. Es ist wichtig, den Kuchen nach 35–40 Minuten zu überprüfen, um sicherzustellen, dass er noch saftig bleibt.
- Kühlung: Nach dem Backen sollte der Kuchen vollständig abkühlen, bevor er verzuckert wird. Andernfalls kann die Schokolade nicht richtig haften.
Fazit
Der Schoko-Kokos-Gugelhupf ist ein vielseitiger Kuchen, der durch die Kombination von Schokolade und Kokos eine besondere Note erzielt. Die verschiedenen Rezepte zeigen, dass es viele Möglichkeiten gibt, den Kuchen zuzubereiten, wobei jede Variante ihre eigenen Besonderheiten hat. Die Zubereitung ist einfach und eignet sich gut für Einsteiger. Durch die Verzierung mit Schokolade, Kokosraspeln und Früchten kann der Kuchen individuell gestaltet werden. Mit den richtigen Utensilien und der richtigen Technik ist der Schoko-Kokos-Gugelhupf ein Garant für einen leckeren und optisch ansprechenden Kuchen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte für Schoko-Desserts: Klassische und moderne Varianten aus der kulinarischen Tradition
-
Selbstgemachte Schoko-Müsliriegel: Einfach, schnell und individuell anpassbar
-
**Rezepte für Schoko-Müsli-Kekse: Kreative Kombinationen mit Haferflocken, Nüssen und Schokolade**
-
Schokoladenmousse-Rezepte: Fünf leckere Varianten für den perfekten Schokoladengenuss
-
Rezepte für Schokomuffins ohne Öl – Tipps für saftige, leckere Muffins
-
Low-Zuckerschoko-Muffins – Gesunde Alternativen für Naschkatzen und Familien
-
Rezepte für saftige Schokomuffins ohne Mehl – Low Carb, glutenfrei und zuckerfrei
-
Schokomuffins ohne Ei: Ein Rezept für schnelles, saftiges Backen ohne tierische Zutaten