Schoko-Cornflakes-Rezepte: Einfache, köstliche und kreative Kekse für jede Gelegenheit
Einleitung
Schoko-Cornflakes-Kekse sind eine beliebte und unkomplizierte Köstlichkeit, die sich ideal für festliche Anlässe, kleine Snacks oder süße Geschenke eignet. Sie vereinen die leckere Kombination aus Schokolade und knusprigen Cornflakes und können ohne Backen hergestellt werden. In diesem Artikel werden drei verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich in der Zubereitung, den Zutaten und der Formgebung unterscheiden. Die Rezepte basieren auf Informationen aus drei zuverlässigen Quellen, die jeweils detaillierte Anweisungen und Tipps für die Herstellung dieser Kekse liefern. Ziel ist es, eine umfassende Anleitung zu bieten, die sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Köchen hilft, leckere Schoko-Cornflakes-Kekse zu kreieren.
Schoko-Cornflakes-Kekse ohne Backen
Zutaten und Zubereitung
Schoko-Cornflakes-Kekse, wie sie in Quelle 1 beschrieben werden, können ohne Backvorgang hergestellt werden. Dazu werden folgende Zutaten benötigt:
- Dunkle Kuvertüre oder Schokolade
- Kokosfett
- Cornflakes
Die Zubereitung erfolgt in mehreren einfachen Schritten:
- Schokolade schmelzen: In einen Topf Wasser füllen und eine Schüssel daraufstellen. Das Wasser erhitzen, aber nicht kochen lassen. Die Kuvertüre oder Schokolade in Stücke brechen und in der Schüssel schmelzen. Kokosfett unterrühren.
- Abkühlen lassen: Die Schokoladenmischung etwas abkühlen lassen.
- Cornflakes unterheben: Die Cornflakes unter die Schokolade heben.
- Formen und fest werden lassen: Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Kleine Häufchen der Mischung auf das Papier setzen und im Kühlschrank fest werden lassen.
- Aufbewahrung: Die Kekse im Kühlschrank aufbewahren, um ihre Knackigkeit zu erhalten.
Vorteile und Tipps
Diese Variante der Schoko-Cornflakes-Kekse ist besonders praktisch, da kein Ofen benötigt wird. Sie eignet sich daher ideal für Tage, an denen man keine Backwaren zubereiten möchte. Zudem ist die Zubereitung schnell und einfach, was sie zu einer hervorragenden Wahl für spontane Süßigkeiten macht. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie sich gut vorbereiten lassen und für später im Kühlschrank aufbewahrt werden können.
Schoko-Cornflakes-Kränze – Ein Weihnachtsrezept
Zutaten und Zubereitung
Schoko-Cornflakes-Kränze, wie sie in Quelle 2 beschrieben werden, sind eine festliche Variante der einfachen Kekse. Dazu werden folgende Zutaten benötigt:
- 200 g Zartbitter- oder Vollmilchkuvertüre (alternativ 200 g Schokolade und 1 EL Kokosöl)
- 100 g Cornflakes
- Optional: Prise Zimt
- Bunte Weihnachtsstreusel
Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
- Schokolade schmelzen: Die Kuvertüre oder Schokolade grob hacken und in einer Wasserbadschale über siedendem Wasser schmelzen. Wer Schokolade statt Kuvertüre verwendet, sollte Kokosöl hinzufügen.
- Abkühlen und Cornflakes unterheben: Die Schokolade kurz abkühlen lassen und über die Cornflakes geben. Diese sofort unterheben, bis alle Cornflakes mit Schokolade umhüllt sind.
- Formen und dekorieren: Ein Backblech oder Schneidebrett mit Backpapier versehen. Mit einem Esslöffel Schokoladen-Cornflakes-Häufchen darauf verteilen und leicht plätten. In der Mitte mithilfe eines Teelöffelgriffs oder Holzlöffelstiels ein Loch buddeln. Danach mit bunter Weihnachtsstreusel dekorieren.
- Auskühlen lassen: Die Kränze bei Raumtemperatur fest werden lassen, dann sacht vom Backpapier heben und kühl lagern.
Vorteile und Tipps
Schoko-Cornflakes-Kränze sind eine schöne Variante, um Weihnachten oder andere festliche Anlässe zu bereichern. Sie sind optisch ansprechend und können gut als Geschenk oder Tischdekoration verwendet werden. Zudem eignen sie sich, um die Kekse kreativ zu gestalten. Wer möchte, kann auch andere Aromen wie Zimt hinzufügen, um das Weihnachtsflair zu verstärken.
3-Zutaten-Schoko-Crossies mit Cornflakes
Zutaten und Zubereitung
Diese Variante der Schoko-Cornflakes-Kekse, wie sie in Quelle 3 beschrieben wird, ist besonders einfach und benötigt nur drei Zutaten:
- 200 g Vollmilch-Kuvertüre
- 65 g ungesüßte Cornflakes
- 40 g geröstete Mandelsplitter
Die Zubereitung erfolgt in folgenden Schritten:
- Schokolade schmelzen: Die Kuvertüre im Wasserbad langsam schmelzen.
- Cornflakes und Mandelsplitter vermengen: Die Cornflakes und Mandelsplitter vermengen und mit der geschmolzenen Schokolade übergießen.
- Portionen formen: Mit Löffeln kleine Portionen auf einem Backblech verteilen.
- Auskühlen lassen: Die Crossies vollständig auskühlen lassen, bevor sie in ein Glas gegeben werden.
Vorteile und Tipps
Diese 3-Zutaten-Schoko-Crossies sind ideal für alle, die es besonders einfach haben möchten. Sie benötigen kaum Zeit und Vorbereitung und sind dennoch lecker und knusprig. Zudem eignen sie sich gut als Snack oder Geschenk. Wer möchte, kann auch andere Nüsse oder Streusel hinzufügen, um die Kekse individuell zu gestalten.
Vergleich der Rezepte
Gemeinsamkeiten
Alle drei Rezepte teilen einige Gemeinsamkeiten:
- Schokolade: In allen Rezepten wird Schokolade verwendet, entweder als Kuvertüre oder als normale Schokolade mit Kokosöl.
- Cornflakes: Die Cornflakes sind ein zentraler Bestandteil aller Rezepte und sorgen für die knusprige Textur.
- Kühlung: In allen Fällen wird erwähnt, dass die Kekse oder Kränze nach der Zubereitung abgekühlt werden müssen, um fest zu werden.
- Einfachheit: Alle Rezepte sind einfach und benötigen keine besondere Backausrüstung, was sie ideal für Einsteiger macht.
Unterschiede
- Formgebung: Während die einfachen Schoko-Cornflakes-Kekse in Quelle 1 nur als Häufchen geformt werden, enthalten die Kranzrezepte in Quelle 2 eine zusätzliche Formgebung, bei der ein Loch in die Mitte geformt wird. Bei den 3-Zutaten-Crossies in Quelle 3 handelt es sich um kleine, runde Kekse, die in ein Glas gefüllt werden.
- Zutaten: Die 3-Zutaten-Crossies enthalten zusätzlich Mandelsplitter, während die anderen Rezepte optional Zimt oder Weihnachtsstreusel verwenden.
- Zubereitung: Die Schokolade in Quelle 2 wird über siedendem Wasser im Wasserbad geschmolzen, während in Quelle 1 die Schokolade in einem Topf mit Wasser aufgeheizt wird. Bei den 3-Zutaten-Crossies in Quelle 3 wird die Schokolade ebenfalls im Wasserbad geschmolzen.
Tipps für die Zubereitung
Schokolade schmelzen
- Wasserbad: Die Schokolade sollte immer im Wasserbad geschmolzen werden, um zu vermeiden, dass sie verbrennt. Dabei ist darauf zu achten, dass die Schüssel mit der Schokolade nicht das Wasser darunter berührt.
- Temperierung: Bei Kuvertüre ist es wichtig, dass sie korrekt temperiert wird, damit die Kekse fest und glänzend werden. Bei normaler Schokolade ist dies nicht so kritisch, da sie nicht so glänzend wird.
Cornflakes unterheben
- Sofort unterheben: Die Cornflakes sollten sofort nach dem Schmelzen der Schokolade untergehoben werden, damit sie gut mit Schokolade umhüllt werden.
- Vorsichtig handhaben: Cornflakes sind zerbrechlich, daher sollte man beim Umrühren vorsichtig vorgehen, um sie nicht zu zerstören.
Formgebung
- Abstand halten: Bei der Formgebung der Kekse oder Kränze sollte darauf geachtet werden, dass sie auf dem Backpapier genügend Platz haben, damit sie nicht zusammenkleben.
- Kühlung: Die Kekse sollten nach der Formgebung gut abkühlen, damit sie fest werden. Dazu können sie im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur gelassen werden, je nach Rezept.
Spezielle Anpassungen
Weihnachtsrezept
- Zimt: Wer möchte, kann Zimt unter die Schokolade rühren, um ein festliches Aroma zu erzeugen.
- Weihnachtsstreusel: Die Kränze können mit bunten Weihnachtsstreuseln dekoriert werden, um sie optisch ansprechender zu gestalten.
- Kranzform: Das Buddeln des Lochs in der Mitte ist eine besondere Formgebung, die den Keksen ein festliches Aussehen verleiht.
3-Zutaten-Crossies
- Mandelsplitter: Diese können durch andere Nüsse ersetzt werden, je nach Vorliebe.
- Kombinationen: Wer möchte, kann auch andere Aromen oder Gewürze hinzufügen, um die Kekse individuell zu gestalten.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Aufbewahrung
- Kühlschrank: Die Kekse sollten am besten im Kühlschrank aufbewahrt werden, damit sie ihre Knackigkeit behalten.
- Kühl aber nicht kühlschrankkühl: Bei den Schokocornflakes-Kränzen wird erwähnt, dass sie kühl, aber nicht kühlschrankkühl gelagert werden sollen, um die Textur zu erhalten.
Haltbarkeit
- Kurzfristig: Die Kekse sind am besten frisch, da sie nach einiger Zeit ihre Knackigkeit verlieren können.
- Vor dem Servieren: Es wird empfohlen, die Kekse direkt vor dem Servieren aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit sie nicht zu weich werden.
Fazit
Schoko-Cornflakes-Kekse sind eine leckere und unkomplizierte Köstlichkeit, die sich ideal für festliche Anlässe oder einfache Snacks eignet. Die drei verschiedenen Rezepte, die in den Quellen beschrieben werden, bieten unterschiedliche Möglichkeiten, die Kekse zu kreieren, wobei alle Varianten einfach und schnell zuzubereiten sind. Die Kekse können ohne Backvorgang hergestellt werden, was sie ideal für Tage macht, an denen man keine Backwaren zubereiten möchte. Zudem eignen sie sich gut als Geschenk oder Tischdekoration, insbesondere bei Weihnachten. Mit ein paar einfachen Zutaten und etwas Kreativität können leckere Schoko-Cornflakes-Kekse hergestellt werden, die sicherlich bei Jung und Alt gut ankommen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schokoladige Kuchen-Rezepte mit Tafel – Einfache und gelingsichere Rezeptideen zum Backen
-
Low-Carb Schokoladenkuchen aus Kidneybohnen – Ein gesundes Rezept für alle Gelegenheiten
-
Saftiger Schokokuchen in der Kastenform: Einfach, unwiderstehlich und flexibel
-
Schokokuchen im Waffelbecher: Praktische und dekorative Rezepte für kleine Genussmomente
-
Schokoladenkuchen mit Dinkelmehl Type 1050 – Rezepte, Tipps und Anleitungen
-
Rezepte für saftige Schokoladenkuchen in 18 cm Springform – Tipps und Techniken für perfektes Backen
-
Rezepte und Zubereitungstipps für Schoko-Kringel
-
Schokokonfekt-Rezepte: Einfache und köstliche Varianten für zu Hause und zum Verschenken