Einfache & leckere Schoko-Flakes: Rezepte, Tipps und Zubereitung ohne Backen
Die Schoko-Flakes, auch als Schoko-Crossies bekannt, sind ein beliebtes und schnelles Rezept, das sich ideal für alle eignet, die gerne Süßes genießen – ob jung oder alt. Sie sind ein idealer Snack für zwischendurch, eine willkommene Köstlichkeit zum Kaffee oder auch eine ideale Geschenkidee, die schnell und mit minimalem Aufwand hergestellt werden kann. Im Unterschied zu traditionellen Keksen oder Torten benötigen Schoko-Flakes weder Backen noch eine aufwendige Zubereitung. Stattdessen basieren sie auf einer einfachen Kombination aus Schokolade und Cornflakes, die nach dem Mischen und Abkühlen eine knusprige, zartschmelzende Textur ergeben.
In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Rezeptvarianten der Schoko-Flakes im Detail betrachten. Neben der Grundzubereitung werden wir auch auf spezielle Tipps für die optimale Schokoladenzubereitung, mögliche Abwandlungen und auf besondere Ausrüstungen wie den Thermomix eingehen. Zudem werden wir die Nährwerte, Aufbewahrungsweisen und Anwendungsbereiche dieser Süßigkeit diskutieren. Schoko-Flakes sind nicht nur eine willkommene Erfindung für die Süßspeisekiste, sondern auch ein Rezept, das sich gut in Familienküchen oder in der Schule realisieren lässt.
Grundrezept: Schoko-Flakes mit Kuvertüre und Cornflakes
Die einfachste und zugleich gelingsichere Variante der Schoko-Flakes besteht aus nur drei Grundzutaten: Kuvertüre, Kokosfett und Cornflakes. Diese Kombination erzeugt eine knusprige Textur durch die Cornflakes und eine cremige, zartschmelzende Schokoladenhülle.
Zutaten für ca. 20 Stück
- 100 g Kuvertüre (Vollmilch, Zartbitter oder Weiß)
- 25 g Kokosfett
- 100 g Cornflakes
Zubereitung
Schokolade schmelzen:
Die Kuvertüre in kleine Stücke schneiden und gemeinsam mit dem Kokosfett in einem Wasserbad schmelzen. Dabei ist darauf zu achten, dass kein Wasser in die Schokolade gelangt, da dies die Konsistenz beeinträchtigen und die Schokolade später anlaufen könnte. Es empfiehlt sich, die Schokolade langsam und bei niedriger Temperatur zu erwärmen, um Klumpenbildung zu vermeiden.Cornflakes untermischen:
Sobald die Schokolade flüssig ist, werden die Cornflakes vorsichtig untergehoben. Dabei darauf achten, dass die Schokolade gleichmäßig die Cornflakes umgibt. Der Vorgang sollte rasch, aber vorsichtig erfolgen, da die Schokolade schnell abkühlt und geliert.Häufchen formen:
Mit zwei Löffeln werden kleine Häufchen auf geölte Alufolie oder ein Backblech mit Backpapier ausgelegt. Jedes Häufchen sollte etwa gleich groß sein, um eine gleichmäßige Form zu gewährleisten.Kühlen lassen:
Die Schoko-Flakes werden anschließend in den Kühlschrank gestellt, damit die Schokolade fest wird. Idealerweise werden sie dort bis zum Verzehr aufbewahrt, um die Konsistenz zu erhalten. Ein Kühlschrank ist daher der beste Ort für die Aufbewahrung, da die Schokolade sonst aufgrund der Raumtemperatur anlaufen könnte.
Tipp für die optimale Konsistenz
Um die Schoko-Flakes optimal knusprig und zartschmelzend zu erhalten, sollte die Schokolade nicht zu heiß werden und nicht zu schnell abkühlen. Es ist wichtig, die Schokolade langsam zu schmelzen, um eine homogene Konsistenz zu erzielen. Ein weiterer Tipp ist, die Schokolade nach dem Schmelzen nicht zu lange stehen zu lassen, bevor die Cornflakes untergemischt werden, da sie sonst anfängt zu geliern.
Abweichende Rezeptvarianten und Zutaten
Neben der klassischen Variante aus Kuvertüre, Kokosfett und Cornflakes gibt es auch alternative Rezepte, die andere Zutaten oder Zubereitungsweisen verwenden. Einige Quellen erwähnen beispielsweise die Verwendung von Plattenfett anstelle von Kokosfett oder die Zugabe von Zimt für eine zusätzliche Würze.
Rezeptvariante mit Plattenfett
Zutaten:
- 100 g Zartbitter- und Vollmilchschokolade
- 50 g Plattenfett
- 100 g Cornflakes
- eventuell ¼ TL Zimt
Zubereitung:
- Die Schokolade wird mit dem Plattenfett im Wasserbad erwärmt und schmilzt. Zimt kann optional hinzugefügt werden.
- Die Cornflakes werden vorsichtig in die flüssige Schokolade gemischt.
- Die Mischung wird in kleine Häufchen auf geölte Alufolie geformt und in den Kühlschrank gestellt.
Diese Variante hat einen leichten Buttergeschmack durch das Plattenfett und kann in der Textur etwas fester ausfallen als die Variante mit Kokosfett. Sie eignet sich daher besonders gut für eine knusprigere Konsistenz.
Rezeptvariante mit Haselnüssen und Weizenflakes
Ein weiteres Rezept beschreibt die Verwendung von Vollkorn-Weizenflakes anstelle von Cornflakes. In Kombination mit Haselnüssen und Zartbitterkuvertüre entsteht eine nahrhaftere und feste Variante der Schoko-Flakes.
Zutaten:
- 100 g Rapunzel Zartbitterkuvertüre
- 100 g Rapunzel Samba Haselnuss
- 60 g Vollkorn-Weizenflakes
- eventuell etwas Rapunzel Bratöl
Zubereitung:
- Die Kuvertüre und die Haselnussraspeln werden im Wasserbad erwärmt und geschmolzen.
- Die Weizenflakes werden vorsichtig untergemischt.
- Die Mischung wird in kleine Häufchen geformt und in den Kühlschrank gestellt.
Diese Variante ist besonders reich an Proteinen und Ballaststoffen und eignet sich daher auch für eine leichtere Süßigkeit, die trotzdem den Geschmack der Schoko-Flakes beibehält.
Zubereitung mit Thermomix
Für diejenigen, die einen Thermomix besitzen, gibt es auch eine optimierte Zubereitungsweise, die die Arbeit beschleunigt und die Konsistenz der Schoko-Flakes verbessert.
Thermomix-Zubereitung
Zutaten:
- 300 g Kuvertüre (Vollmilch, Zartbitter oder Weiß)
- 25 g Kokosfett
- 100 g Cornflakes
Zubereitung:
- Die Kuvertüre wird in kleine Stücke zerlegt und im Thermomix auf Stufe 5 für 10 Sekunden zerkleinert.
- Mit dem Spatel werden die Kuvertürestücke nach unten geschoben.
- Anschließend wird das Kokosfett hinzugefügt, und die Mischung wird auf 50°C und Sanftrührstufe schmelzen gelassen. Bei Bedarf kann die Zeit verlängert werden, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen.
- Die Cornflakes werden in den Thermomix gegeben, und die Mischung wird vorsichtig untergerührt.
- Die Masse wird auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilt und in kleine Häufchen geformt.
- Die Schoko-Flakes werden in den Kühlschrank gestellt, bis die Schokolade fest geworden ist.
Die Thermomix-Variante ist besonders vorteilhaft, da sie die Schokolade gleichmäßig schmelzen lässt und die Cornflakes gleichmäßig untermischen. Zudem spart sie Zeit und ermöglicht eine gleichmäßige Formgebung der Häufchen.
Tipps für perfekte Schoko-Flakes
Um die Schoko-Flakes optimal zu zubereiten, gibt es einige wichtige Tipps, die die Erfolgsquote erhöhen und die Konsistenz verbessern können.
1. Schokolade langsam schmelzen
Die Schokolade sollte langsam und bei niedriger Temperatur geschmolzen werden. Dies verhindert, dass sie Klumpen bildet und sicherstellt, dass sie sich gleichmäßig um die Cornflakes legt. Eine zu hohe Temperatur kann die Schokolade verderben und die Textur beeinträchtigen.
2. Auf Mehl oder Wasser verzichten
Einige Rezepte erwähnen, dass Wasser in die Schokolade gelangen kann, was zu einer schlechten Konsistenz führt. Deshalb ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Schokolade nicht versehentlich mit Wasser in Berührung kommt. Auch das Mehl sollte nicht in die Schokolade gemischt werden, da es die Konsistenz beeinflussen kann.
3. Cornflakes vorsichtig unterheben
Die Cornflakes sollten vorsichtig unter die Schokolade gehoben werden, um sie nicht zu stark zu zerstören. Ein zu intensives Mischen kann die Cornflakes zerkleinern und die Konsistenz beeinträchtigen. Ein Löffel reicht aus, um die Cornflakes gleichmäßig in der Schokolade zu verteilen.
4. Kühlen und Aufbewahren
Nach dem Formen der Häufchen ist es wichtig, die Schoko-Flakes in den Kühlschrank zu stellen, damit die Schokolade fest wird. Ein Kühlschrank ist der beste Ort für die Aufbewahrung, da die Schokolade sonst aufgrund der Raumtemperatur anlaufen könnte. Es ist auch ratsam, die Schoko-Flakes in einer Dose aufzubewahren, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen.
Nährwerte und Ernährungsgesichtspunkte
Die Schoko-Flakes sind eine kalorienreiche Süßigkeit, die vor allem aus Fett und Kohlenhydraten besteht. Sie eignen sich daher nicht als Teil einer Diät, können aber in Maßen als Genussmittel genossen werden.
Nährwerte pro Stück (ca. 70 kcal)
- Eiweiß: 1 g
- Fett: 4 g
- Kohlenhydrate: 6 g
Diese Werte variieren je nach Rezeptvariante und den verwendeten Zutaten. Bei der Variante mit Haselnüssen und Weizenflakes kann die Eiweiß- und Ballaststoffmenge etwas höher ausfallen.
Tipp für eine leichtere Variante
Für eine leichtere Variante können die Cornflakes durch Vollkornflakes ersetzt werden, und die Schokolade kann durch dunkle Schokolade mit hohem Kakaoanteil ersetzt werden, die weniger Zucker enthält. Auch die Zugabe von Nüssen oder Samen kann die Nährwerte ausgewogenen.
Anwendungsbereiche und Verwendung
Die Schoko-Flakes sind eine vielseitige Süßigkeit, die sich in verschiedenen Anwendungsbereichen gut eignet.
1. Als Snack oder Kaffeebegleiter
Die Schoko-Flakes sind ideal als Snack oder als Kaffeebegleiter. Sie eignen sich besonders gut für zwischendurch und können in der Arbeit, zu Hause oder im Auto genossen werden. Ihre Konsistenz und Geschmack machen sie zu einer willkommenen Pause.
2. Als Geschenkidee
Die Schoko-Flakes eignen sich auch als Geschenkidee. Sie können in kleine Dosen abgefüllt und als Geschenk für Kollegen, Nachbarn oder Freunde verpackt werden. Da sie nicht gebacken werden müssen, sind sie auch ideal für Last-Minute-Geschenke.
3. In der Schule oder im Kindergarten
Die Schoko-Flakes sind ein beliebtes Rezept in der Schule oder im Kindergarten. Sie sind einfach zu zubereiten und können von Kindern mitgestaltet werden. Zudem sind sie eine willkommene Ablenkung und können als Belohnung oder als Mitbringsel dienen.
4. Für Festtage und Feiertage
Die Schoko-Flakes sind auch ideal für Festtage und Feiertage. Sie können als Mitbringsel oder als Teil einer Süßigkeitenbox verwendet werden. Da sie nicht gebacken werden müssen, sind sie auch ideal für Gäste, die auf Allergien oder Unverträglichkeiten achten müssen.
Fazit: Schoko-Flakes – eine gelungene Süßigkeit ohne Backen
Schoko-Flakes sind eine einfache, leckere und schnell herzustellende Süßigkeit, die sich ideal für alle eignet, die gerne Süßes genießen. Sie bestehen aus nur wenigen Zutaten und können ohne Backen zubereitet werden. Die Kombination aus Schokolade und Cornflakes erzeugt eine knusprige, zartschmelzende Textur, die bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt ist.
Die Schoko-Flakes eignen sich als Snack, Kaffeebegleiter, Geschenkidee oder auch als Mitbringsel. Sie sind ideal für Familien, Schulen oder auch für Gäste. Zudem gibt es verschiedene Rezeptvarianten, die individuell an die eigenen Vorlieben angepasst werden können.
Ob mit Kokosfett oder Plattenfett, mit Zimt oder Haselnüssen – die Schoko-Flakes lassen sich nach Wunsch variieren. Sie sind eine willkommene Abwechslung zu traditionellen Keksen oder Torten und eine gelungene Süßigkeit, die sich in vielen Anwendungsbereichen gut eignet.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Saftiger Schokokuchen in der Kastenform: Einfach, unwiderstehlich und flexibel
-
Schokokuchen im Waffelbecher: Praktische und dekorative Rezepte für kleine Genussmomente
-
Schokoladenkuchen mit Dinkelmehl Type 1050 – Rezepte, Tipps und Anleitungen
-
Rezepte für saftige Schokoladenkuchen in 18 cm Springform – Tipps und Techniken für perfektes Backen
-
Rezepte und Zubereitungstipps für Schoko-Kringel
-
Schokokonfekt-Rezepte: Einfache und köstliche Varianten für zu Hause und zum Verschenken
-
Schoko-Kokos-Gugelhupf: Rezept, Zubereitung und Verzierungstipps
-
Schoko-Kokos-Schnitten: Rezept, Zubereitung und Tipps für den perfekten Kuchen