Rezepte für Schoko-Donuts – ofenfrische Süße für die ganze Familie
Schoko-Donuts sind nicht nur ein beliebtes Dessert in den USA, sondern haben sich inzwischen auch in vielen anderen Kulturkreisen etabliert. Sie sind unkompliziert in der Zubereitung und eignen sich hervorragend als Snack oder als Leckerei zu Kaffee oder Tee. Im Folgenden werden verschiedene Rezepte für Schoko-Donuts vorgestellt, die im Backofen zubereitet werden können, ohne dass ein Frittiergerät erforderlich ist. Die Rezepte basieren auf den bereitgestellten Materialien und enthalten zudem Tipps zur Zubereitung, Verzierung und Aufbewahrung.
Einführung
Die Rezepte für Schoko-Donuts aus dem Backofen sind vielfältig und erlauben es, die Donuts individuell nach Geschmack und Vorliebe anzupassen. Die Grundzutaten sind in den meisten Fällen Mehl, Zucker, Butter, Eier, Milch und Backpulver, wobei Backkakao oder Schokoladenstücke den charakteristischen Geschmack der Donuts ausmachen. Die Zubereitung erfolgt entweder durch direktes Backen im Ofen oder durch das Backen in speziellen Donutformen, die das Formen der Donuts vereinfachen. Nach dem Backen können die Donuts mit Schokolade, Glasur oder Streuseln verzuckert werden, um sie optisch ansprechend und geschmacklich abgerundet zu präsentieren.
Die Rezepte, die in diesem Artikel beschrieben werden, sind alle im Backofen zubereitet und bieten daher eine alternative zu frittierten Donuts. Sie sind in der Regel locker, saftig und lassen sich gut aufbewahren, um auch am nächsten Tag noch genießen zu können.
Zutaten und Zubereitung: Schokoladen-Donuts aus dem Backofen
Ein Rezept für Schokoladen-Donuts aus dem Backofen wird in den Materialien von backmaedchen1967 beschrieben. Es ist besonders einfach in der Anwendung und eignet sich ideal für die Haushaltsküche.
Zutaten
- 60 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 200 g Mehl
- 1½ TL Backpulver
- 35 g Backkakao
- 180 ml Milch
- 80 g Schokoladenstücke (Vollmilch)
Verzierung
- 50 g geschmolzene weiße Schokolade
Zubereitung
- Backofen vorheizen: Der Backofen wird auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorgeheizt.
- Vermengen der Grundzutaten: Zucker, Vanillezucker und Butter werden mit einer Küchenmaschine oder einem Mixer schaumig gerührt.
- Ei und Salz zugeben: Das Ei und eine Prise Salz werden hinzugefügt und kurz untergerührt.
- Mehl und Backkakao vermengen: Mehl, Backpulver und Backkakao werden in einer separaten Schüssel gemischt und dann vorsichtig unter die flüssigen Zutaten gehoben.
- Milch zugeben: Die Milch wird langsam untergerührt, gefolgt von den Schokoladenstücken, die am Ende untergehoben werden.
- Teig füllen: Der Teig wird in einen Spritzbeutel gefüllt. Silikonformen können vorher mit kaltem Wasser ausgespült, aber nicht abgetrocknet werden, während Metallformen vor der Verwendung eingefettet werden sollten. Der Spritzbeutel wird abgeschnitten, und der Teig wird in die Formen gefüllt.
- Backen: Die Donutform wird in den vorgeheizten Ofen gegeben und 15–20 Minuten gebacken. Eine Stäbchenprobe kann durchgeführt werden, um die Garzeit zu prüfen.
- Abkühlen: Die Donuts werden in der Form abgekühlt und vorsichtig aus der Form gelöst.
- Verzieren: Die weiße Schokolade wird geschmolzen, und die Donuts werden damit verzuckert.
Diese Donuts sind laut der Quelle besonders locker und saftig und eignen sich gut für die Aufbewahrung in einer luftdichten Dose.
Einfaches Rezept: Donuts aus dem Backofen
Ein weiteres Rezept für Donuts aus dem Backofen wird auf der Plattform Cookpad beschrieben. Es ist etwas schneller und eignet sich daher gut für unvorbereitete Situationen.
Zutaten
- Butter
- Zucker
- Öl
- Vanillezucker
- Mehl
- Backpulver
- Milch
- Kuvertüre
- Streusel
Zubereitung
- Vermengen der Grundzutaten: Butter, Zucker, Öl und Vanillezucker werden miteinander verrührt.
- Mehl, Backpulver und Milch zugeben: Die trockenen Zutaten und die Milch werden hinzugefügt und gut untergerührt.
- Teig füllen: Der Teig wird gleichmäßig in die Donutform verteilt.
- Backen: Die Form wird für 15–20 Minuten in den vorgeheizten Ofen (180 °C) gegeben.
- Abkühlen: Die Donuts werden nach dem Backen abgekühlt.
- Verzieren: Die Kuvertüre wird im Wasserbad geschmolzen, und die Donuts werden etwa zur Hälfte darin getaucht. Anschließend werden sie mit Streuseln verzuckert.
- Festig werden lassen: Die Donuts werden in den Kühlschrank gestellt, um die Kuvertüre fest werden zu lassen.
Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich daher gut für Einsteiger, die schnelle Ergebnisse wünschen.
Chocking Donut – Rezept von Callebaut
Ein weiteres Rezept für Schoko-Donuts stammt von der Marke Callebaut. Es ist etwas aufwendiger und verwendet mehr Zutaten, was jedoch zu einem besonders reichhaltigen Geschmack führt.
Zutaten
- 530 g Brotmehl
- 65 g Zucker
- 8 g Salz
- 20 g Hefe
- 199 g Vollei
- 100 g Wasser
- 1 g gemahlene Muskatnuss
- 1 geriebene Vanilleschote
Zubereitung
- Teig kneten: Brotmehl, Zucker, Salz und Hefe werden auf niedriger Stufe 5 Minuten lang geknetet.
- Eier, Wasser, Vanille und Muskat zugeben: Die übrigen Zutaten werden langsam hinzugefügt, und der Teig wird 20 Minuten lang weiter geknetet.
- Teig gehen lassen: Der Teig wird zugedeckt und so lange ruhen gelassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Teig kalt ruhen lassen: Der Teig wird per Hand durchgeknetet und über Nacht im Kühlschrank ruhen gelassen.
- Teig ausrollen: Der Teig wird 0,8 mm bis 1 cm dick ausgerollt und mit einem Donut-Schneider in Form geschnitten.
- Weiter gehen lassen: Die Donuts werden bei Raumtemperatur erneut gehen lassen, bis sie sich verdoppelt haben.
- Backen: Die Donuts werden bei 180 °C gebacken.
- Verzieren: Sie werden mit Creme dell’Artigiano Fondente glasiert und mit ChocRocks™ bestreut.
Dieses Rezept ist etwas aufwendiger, da der Teig mehrfach ruhen und gehen muss. Die Ergebnisse sind jedoch besonders weich und saftig.
Rezept mit Donutform: Schoko-Donuts von Dr. Oetker
Dr. Oetker bietet ein Rezept für Schoko-Donuts an, das mit einer Donutform arbeitet. Dies vereinfacht die Formgebung der Donuts erheblich und ist daher besonders empfehlenswert für Einsteiger.
Zutaten
- Mehl
- Kakao
- Hefe
- Butter oder Margarine
- Milch
- Mehl für die Arbeitsfläche
- Eier
- Glasur
- Dekor-Mix
Zubereitung
- Vorbereiten: Die Milch wird erwärmt, und darin die Butter oder Margarine zerlassen.
- Teig kneten: Mehl, Kakao und Hefe werden in einer Rührschüssel vermengt. Die übrigen Zutaten und die warme Milch-Fett-Mischung werden hinzugefügt, und alles wird zu einem glatten Teig verknetet.
- Teig gehen lassen: Der Teig wird zugedeckt an einem warmen Ort ruhen gelassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
- Formen: Der Teig wird leicht mit Mehl bestäubt, aus der Schüssel genommen und auf der Arbeitsfläche kurz durchgeknetet. Er wird zu einer Rolle geformt und in 12 gleich große Portionen geteilt.
- Donuts formen: Jede Teigkugel wird mit bemehltem Zeigefinger oder Kochlöffelstiel in der Mitte eindrückt, und das Loch wird kreisförmig vergrößert. Die Teigringe werden mit beiden Händen etwas auseinandergezogen und in die Backform-Mulden gelegt.
- Backen: Die Donuts Backform wird auf den mittleren Einschub in den Backofen geschoben, und die Backzeit beträgt etwa 12 Minuten.
- Abkühlen: Die Schoko-Donuts werden sofort aus der Backform gelöst und auf einem Kuchenrost abgekühlt.
- Verzieren: Die Glasur wird in einem Glasschälchen aufbewahrt, und die Donuts werden zu etwa 1/3 darin getaucht. Danach werden sie mit Dekor-Mix bestäubt, und die Glasur wird fest werden gelassen.
Dieses Rezept ist besonders einfach in der Anwendung und eignet sich gut für Familien, die schnell und einfach süße Leckereien zubereiten möchten.
Tipps und Tricks
Aufbewahrung
Schoko-Donuts lassen sich gut in einer luftdichten Dose aufbewahren. Sie behalten ihre Lockerheit und Saftigkeit, wenn sie nicht übermäßig getrocknet werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie auch am nächsten Tag noch genießbar sind.
Einfrieren
Ohne Verzierung lassen sich Schoko-Donuts gut einfrieren. Dies ist besonders praktisch, wenn man mehr als einen Tag vorbereiten möchte. Die Donuts können nach dem Einfrieren wieder aufgetaut werden und dann verzuckert werden.
Alternativen
Neben den hier beschriebenen Rezepten gibt es auch weitere Varianten von Donuts, wie z. B. Zitronencake-Donuts oder Pistazien-Donuts. Diese können mit den gleichen Grundzutaten wie Schoko-Donuts hergestellt werden, wobei der Geschmack durch andere Aromen wie Zitrone oder Nüsse variiert wird.
Donut-Maker
Ein weiterer Vorteil ist, dass einige Rezepte auch mit einem Donut-Maker zubereitet werden können. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn man kleine Donuts herstellen möchte, wie z. B. die Mini-Donuts von backmaedchen1967. Der Donut-Maker vereinfacht die Formgebung und sorgt für gleichmäßige Ergebnisse.
Schlussfolgerung
Schoko-Donuts aus dem Backofen sind eine einfache und leckere Alternative zu frittierten Donuts. Sie können in verschiedenen Varianten zubereitet werden und eignen sich hervorragend als süße Leckerei zu Kaffee oder Tee. Die Rezepte, die in diesem Artikel beschrieben werden, sind alle im Backofen zubereitet und bieten daher eine gesündere Alternative zu frittierten Donuts. Sie sind in der Regel locker, saftig und lassen sich gut aufbewahren. Mit den richtigen Zutaten und der richtigen Zubereitungsmethode können Schoko-Donuts zu einem beliebten Snack in der Familie werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte und Zubereitungstipps für Schoko-Kringel
-
Schokokonfekt-Rezepte: Einfache und köstliche Varianten für zu Hause und zum Verschenken
-
Schoko-Kokos-Gugelhupf: Rezept, Zubereitung und Verzierungstipps
-
Schoko-Kokos-Schnitten: Rezept, Zubereitung und Tipps für den perfekten Kuchen
-
Schoko-Kokos-Rezepte: Leckere Kombinationen für die Weihnachtszeit und mehr
-
Leckere Schoko-Knöpfe-Rezepte: Einfach, schnell und perfekt für jedes Fest
-
Selbstgemachtes Schoko-Knuspermüsli: Ein leckeres und gesundes Rezept ohne Industriezucker
-
Schoko-Kirsch-Pudding-Kuchen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Kuchen