Schoko-Crossies: Rezept, Zubereitung und Serviervorschläge
Schoko-Crossies sind ein geliebtes Backrezept, das für seine einfache Zubereitung, die leckere Kombination aus Schokolade, Cornflakes und weiteren Aromen sowie die optimale Konsistenz begeistert. Sie eignen sich hervorragend als Nasch- oder Mitbringsel und können individuell an verschiedene Geschmacksrichtungen angepasst werden. In diesem Artikel wird ein detailliertes Rezept sowie die passenden Zubereitungsschritte vorgestellt, ergänzt durch nützliche Tipps zum Servieren und Aufbewahren. Die Rezeptideen stammen aus verifizierten Quellen, die im Folgenden detailliert erläutert werden.
Rezeptzutaten und Zubereitung
Schoko-Crossies lassen sich mit einer Vielzahl an Grundzutaten zubereiten, wobei die Hauptbestandteile Schokolade, Cornflakes und eventuell zusätzliche Aromen wie Vanillezucker oder Gewürze sind. Im Folgenden sind zwei variantenreiche Rezeptvorschläge beschrieben, die sich in der Art der Schokolade, der Zugabe von Aromen und der Konsistenz unterscheiden.
Grundrezept mit Zartbitter-Schokolade
Zutaten: - 200 g Schokolade (zartbitter) - 50 g Kokosfett - 1 Päckchen Vanillezucker - 1/2 Teelöffel Spekulatiusgewürz - 100 g Cornflakes - 50 g weißer Schokolade (Couvertüre)
Zubereitung: 1. Die Schokolade grob hacken oder im Zerkleinerer stückeln. 2. Das Kokosfett in einem Topf bei schwacher Hitze schmelzen. Vanillezucker, Spekulatiusgewürz und die gehackte Schokolade dazugeben und unter Rühren darin auflösen. 3. Den Topf vom Herd nehmen. Die Cornflakes mit den Händen leicht zerdrücken und zur Schokoladenmasse geben. Alles gut vermischen, bis die Cornflakes ganz mit Schokolade umhüllt sind. 4. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen aus der Masse nehmen und aufs Blech setzen. 5. Die Schoko-Crossies an einem kühlen Ort etwa 3 Stunden erstarren lassen. 6. Die Couvertüre nach Packungsanweisung schmelzen und in eine Papierspritztüte füllen. Zügig Streifen über die Schoko-Crossies ziehen. Etwas aushärten lassen und vom Blech lösen. 7. Die Crossies kühl aufbewahren.
Variantenrezept mit Haselnüssen und Kirschen
Zutaten: - Haselnüsse - Kirschen (frisch oder aus dem Glas) - Holunderbeerengetränk (optional) - Schokolade - Ei - Zimt - Kardamom - Ingwer - Schoko-Flakes (zum Unterheben)
Zubereitung: 1. Den Backofen auf 170°C Umluft vorheizen. Die Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett ca. 3 Minuten goldbraun rösten, aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen. 2. Die Kirschen grob schneiden und mit Holunderbeerengetränk vermischen. 3. Schokolade grob hacken, Ingwer fein reiben. 4. Ei mit Zimt, Kardamom und Ingwer schaumig rühren, bis sich darauf deutliche Rillen vom Rührgerät abzeichnen. 5. Alle Zutaten bis auf die Schoko-Flakes vermischen. Abschließend die Flakes unterheben und den Teig Esslöffelweise auf ein mit Backpapier ausgekleidetes Blech geben. 6. Die Crossies auf der mittleren Schiene mit Umluft 15 Minuten backen. 7. Mit dem Bratwender vom Backpapier heben und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Zusammen mit Küchenkrepp in einer Keksdose aufbewahren.
Tipps zur Zubereitung und Aufbewahrung
Die Zubereitung von Schoko-Crossies ist einfach, aber einige Details sind entscheidend für die optimale Konsistenz und Haltbarkeit.
Wichtige Schritte bei der Zubereitung
- Schokoladenauflösung: Schokolade und Kokosfett sollten langsam und unter Rühren schmelzen, um ein gleichmäßiges Mischungsresultat zu erzielen.
- Cornflakes-Verarbeitung: Die Cornflakes sollten leicht zerdrückt werden, um sie mit Schokolade gut zu umhüllen. Dies verhindert, dass sie in der Masse „ausstehen“.
- Temperaturkontrolle: Wenn Schokoladenmasse im Ofen verwendet wird (zum Beispiel im Haselnuss-Kirschen-Rezept), ist die Temperaturkontrolle entscheidend. 170°C Umluft ist ideal, um die Masse zu formen und gleichzeitig die Konsistenz beizubehalten.
- Kühlung: Crossies sollten an einem kühlen Ort oder – im Falle der Couvertüre-Variante – an der Luft erstarren. Kühlschranknachbearbeitung kann dazu führen, dass die Schokolade ungleichmäßig aushärtet.
Tipps zur Aufbewahrung
- In Keksdosen lagern: Crossies sind ideal in luftdichten Keksdosen aufbewahrt. Dies verhindert Feuchtigkeitsaufnahme und Konsistentänderungen.
- Kühlung: Je nach Rezept variieren die Lagerbedingungen. Klassische Schoko-Crossies sollten an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden, während Crossies mit Couvertüre kühl aufbewahrt werden sollten, um die Schokolade zu schützen.
- Verzieren mit Couvertüre: Wenn Couvertüre zur Verzierung verwendet wird, sollte diese nach der Anwendung ausreichend aushärten, damit sie nicht beim Anfassen verläuft.
Serviervorschläge und Kombinationen
Schoko-Crossies können nicht nur als Nascherei alleine serviert werden, sondern auch in Kombination mit anderen Speisen, die den Geschmack ergänzen oder kontrastieren. Im Folgenden sind einige Serviervorschläge, die aus den Quellen abgeleitet sind, beschrieben.
Kombination mit Sauerkirschencreme
Ein besonderes Rezeptvorschlag aus der Quelle schlägt vor, Schoko-Crossies mit heißer Sauerkirschcreme zu servieren. Dazu wird Sauerkirschenkompott aus dem Glas erwärmt, püriert und mit Zimt und Anis abschmeckt.
Diese Kombination bietet eine feine Balance aus süß, sauer und aromatisch, wodurch die Crossies in den Hintergrund treten und der Kirschencreme den Fokus gegeben wird. Sie eignet sich besonders gut zu Kaffee oder Tee.
Kombination mit Getränken
Schoko-Crossies passen hervorragend zu verschiedenen Getränken. Klassische Kombinationen umfassen: - Kaffee oder Espresso: Der leicht bittere Geschmack des Kaffees harmoniert mit der Süße der Crossies. - Schokoladengetränk oder Kakao: Für eine süße Kombination, die vor allem Kindern und Naschkatzen gefallen kann. - Tee (z. B. Earl Grey oder Rooibos): Der feine Geschmack des Tees balanciert die Süße der Crossies.
Kombination mit anderen Desserts
Crossies können auch in Kombination mit anderen Desserts serviert werden, zum Beispiel: - Eiscreme: Eine Kugel Vanille- oder Schokoladeneis ergänzt das Aroma der Crossies. - Fruchtaufstrich oder Fruchtjoghurt: Für eine fruchtigere Kombination. - Kuchen oder Torten: Crossies können als Gegenstück zu Kuchen serviert werden, um die Süße auf verschiedene Weise zu genießen.
Nährwert und Wohlfühltipps
Schoko-Crossies sind, wie viele Süßigkeiten, in Maßen genießbar. Sie enthalten Schokolade, Kokosfett und Cornflakes, was bedeutet, dass sie kalorisch recht hoch sind. Im Folgenden sind einige Wohlfühltipps und nährwertspezifische Hinweise, die aus den Quellen abgeleitet werden können.
Wohlfühltipps
- Energiefördernde Wirkung: Laut den Quellen schmeicheln Schoko-Crossies nicht nur der Seele und dem Gaumen, sondern füllen auch leere Energiespeicher wieder auf. Dies ist insbesondere nach einer anstrengenden Aktivität oder vor einer Arbeit wichtig.
- Vitalstoffe: Obwohl Schoko-Crossies keine direkten Quelle für Vitamine oder Mineralien sind, enthalten Schokolade und Cornflakes Spuren von Magnesium, Eisen und Zink.
- Mäßiger Konsum: Da Schoko-Crossies zucker- und fettreich sind, ist ein mäßiger Konsum empfehlenswert, um die Wohlfühleffekte zu maximieren.
Nährwertanalyse (pro Portion)
Nährstoff | Menge |
---|---|
Kalorien | ca. 150–200 kcal |
Fett | ca. 10–15 g |
Kohlenhydrate | ca. 15–20 g |
Zucker | ca. 10–15 g |
Proteine | ca. 2–3 g |
Ballaststoffe | ca. 1–2 g |
Die Nährwerte können je nach Rezept variieren. Bei der Verwendung von zartbitterer Schokolade kann der Zuckerspiegel geringer ausfallen.
Fazit
Schoko-Crossies sind eine leckere, einfache und vielseitige Nascherei, die sich durch ihre Kombination aus Schokolade, Cornflakes und Aromen auszeichnet. Sie können entweder klassisch mit zartbitterer Schokolade zubereitet werden oder mit weiteren Zutaten wie Haselnüssen, Kirschen oder Gewürzen individuell gestaltet werden. Bei der Zubereitung ist es wichtig, auf eine gleichmäßige Mischung zu achten, um die Konsistenz und Haltbarkeit der Crossies zu gewährleisten. Sie lassen sich hervorragend aufbewahren und servieren, sowohl alleine als auch in Kombination mit Kirschencreme oder anderen Getränken. Mit einem mäßigen Konsum und der richtigen Kombination können Schoko-Crossies sowohl den Gaumen als auch das Wohlbefinden erfreuen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schoko-Kirsch-Kuchen mit Kokosguss: Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Schoko-Kirsch-Gugelhupf: Rezept, Zutaten und Tipps für den perfekten Kuchen
-
Schoko-Kirsch-Cupcakes: Rezept, Zubereitung und Tipps für saftige und leckere Cupcakes
-
Schoko-Kirsch-Brownies: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Genuss
-
Ein saftiger Schoko-Kirschkuchen vom Blech: Einfach, lecker und gelingsicher
-
Schoko-Kirsch-Kuchen: Klassische Rezepte und Tipps für den perfekten Blechkuchen
-
Zarte Schoko-Kipferl: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekte Plätzchen
-
Rezepte für Schoko-Kekse mit Ingwer: Kreative Kombinationen, Tipps und Anleitungen