Vegane Schokocreme-Rezepte für Thermomix: Kreative, gesunde und cremige Alternativen
Die Nachfrage nach veganen Desserts und Brotaufstrichen steigt kontinuierlich, und Schokocreme zählt zu den beliebtesten Varianten. In den bereitgestellten Materialien finden sich mehrere Rezepte, die mit dem Thermomix zubereitet werden und aus natürlichen, pflanzlichen Zutaten bestehen. Diese Rezepte eignen sich sowohl als Brotaufstrich als auch als Dessert, und sie enthalten keine tierischen Produkte, industriellen Zucker oder Emulgatoren. Ziel dieses Artikels ist es, die verschiedenen Rezepturen, Zubereitungsweisen und Tipps detailliert zu analysieren, um eine umfassende Übersicht über die Herstellung von veganer Schokocreme mit dem Thermomix zu liefern.
Einführung in vegane Schokocreme
Die Schokocreme ist eine cremige Masse, die in ihrer traditionellen Form oft Nüsse, Zucker und Milchprodukte enthält. In den Rezepten aus den bereitgestellten Quellen wird diese klassische Rezeptur durch pflanzliche Alternativen ersetzt. Datteln, Kokosmilch, Haselnüsse oder Kichererbsen dienen als Grundlage für Süße, Konsistenz und Geschmack. Der Thermomix wird in den Rezepten als zentrales Hilfsmittel genutzt, um die Zutaten zu pürieren und homogen zu vermengen.
Die Rezepte unterscheiden sich in der Konsistenz, den Zutaten und der Zubereitung, weshalb sie sich individuell anpassen lassen. Einige Rezepte erfordern nur drei Zutaten, während andere zusätzliche Komponenten wie Tahine, Kakao, Vanille oder Rum beinhalten. Im Folgenden werden die Rezepte, die Zubereitungsschritte und Tipps für die Anpassung detailliert vorgestellt.
Rezept 1: Vegane Schokocreme mit Datteln, Kokosmilch und Kakaopulver
Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich ideal für Anfänger oder für eine schnelle Zubereitung. Die Zutaten sind in der Regel leicht zu finden und die Zubereitung dauert nur wenige Minuten.
Zutaten
- 400 ml Kokosmilch (aus der Dose)
- 150 g entsteinte Datteln
- 70 g Kakaopulver
- Optional: Schokoraspeln zum Garnieren
Zubereitung
- Vorbereitung der Zutaten: Alle Zutaten in den Thermomix geben.
- Pürieren: Die Stufen langsam nach oben drehen, bis auf Stufe 9. Danach mindestens 20 Sekunden pürieren, bis eine homogene Masse entsteht.
- Füllen und Garnieren: Die Schokocreme in eine Schüssel füllen und optional mit Schokoraspeln bestreuen.
Tipps und Anpassungen
- Konsistenz anpassen: Sollte die Masse zu dickflüssig sein, kann etwas Wasser oder Kokosmilch hinzugefügt werden.
- Zusatz von Aromen: Für eine raffiniertere Note kann dunkler Rum oder Vanille-Extrakt hinzugefügt werden.
- Geschmack stärken: Wer eine intensivere Schokoladen-Note möchte, kann etwas mehr Kakaopulver oder geröstete Haselnüsse hinzufügen.
Rezept 2: Schokocreme mit Haselnüssen, Datteln und Milch
Dieses Rezept ist etwas aufwendiger, da Haselnüsse vor der Zubereitung gemahlen werden müssen. Die Creme ist cremiger und eignet sich gut als Brotaufstrich oder Dessert.
Zutaten
- 150 g Haselnüsse
- 8–10 entsteinte Datteln
- 3 Teelöffel Backkakao
- 100 ml Milch (vegan: Mandelmilch oder Kokosmilch)
Zubereitung
- Haselnüsse mahlen: Haselnüsse in den Thermomix geben und 15 Sekunden auf Stufe 8 mahlen.
- Datteln hinzufügen: Datteln hinzugeben und erneut 10 Sekunden auf Stufe 10 mahlen.
- Kakao und Milch hinzufügen: Kakao und Milch in den Thermomix geben und 30 Sekunden auf Stufe 4 rühren.
- Nachbearbeitung: Die Masse mit dem Spatel nach unten schieben und erneut 30 Sekunden auf Stufe 4 verrühren.
- Aufbewahrung: Die Creme in ein Schraubglas füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Tipps und Anpassungen
- Zubereitung beschleunigen: Für eine schnellere Zubereitung kann fertiges Haselnussmus verwendet werden.
- Konsistenz anpassen: Wer eine glattere Konsistenz möchte, kann die Haselnüsse vor der Zubereitung leicht rösten.
- Milchtyp wechseln: Für eine cremigere Konsistenz kann Kokosmilch anstelle von Mandelmilch verwendet werden.
Rezept 3: Hummus-Schoko-Creme mit Kichererbsen
Diese Kreation ist eine Kombination aus Brotaufstrich und Schokocreme. Sie enthält Kichererbsen, Tahine und Kakao und eignet sich als vegetarische oder vegane Alternative. Die Schoko-Hummus-Creme ist cremig, süß und sehr vielseitig einsetzbar.
Zutaten
- 240 g Kichererbsen (gekocht)
- 60 g Tahine (Sesammus)
- 100 g Ahornsirup oder Agaven-Sirup
- 60 g Kakao-Pulver
- 1 Teelöffel Vanille-Extrakt
- 1/4 Teelöffel Salz
- 2 Teelöffel dunkler Rum (optional)
- 10 Teelöffel Abgießflüssigkeit der Kichererbsen (oder Wasser)
Zubereitung
- Pürieren: Kichererbsen, Abgießflüssigkeit, Salz und Kakao-Pulver in den Thermomix geben und 15 Sekunden auf Stufe 10 pürieren.
- Erhitzen: Die Masse auf 80 Grad erhitzen (5 Minuten, Stufe 2).
- Weitere Zutaten hinzufügen: Tahine, Süßungsmittel, Vanille-Extrakt und optional Rum hinzugeben und 30 Sekunden auf Stufe 5,5 vermischen.
- Konsistenz anpassen: Bei Bedarf Flüssigkeit nach und nach hinzugeben, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- Aufbewahrung: In ein Schraubglas füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Tipps und Anpassungen
- Tahine ersetzen: Wer Tahine nicht mag, kann Erdnussbutter oder Erdnussmus als Alternative verwenden.
- Süße anpassen: Je nach Geschmack kann die Menge an Süßungsmitteln variiert werden.
- Rum ersetzen: Der Rum kann durch Wasser oder andere Flüssigkeiten wie Kokoswasser ersetzt werden.
Rezept 4: Vegane Schokocreme mit Haselnüssen und Datteln
Dieses Rezept ist eine Variante der klassischen Schokocreme und eignet sich besonders gut als Brotaufstrich oder Dessert. Es enthält Haselnüsse, Datteln und Wasser, wodurch die Creme cremig und natürlichen Geschmack hat.
Zutaten
- Haselnüsse
- Entsteinte Datteln
- Wasser (zum Einweichen der Datteln)
Zubereitung
- Haselnussmilch herstellen: Haselnüsse und Einweichwasser der Datteln im Mixer auf höchster Stufe verarbeiten.
- Datteln hinzufügen: Abgetropfte Datteln und restliche Zutaten hinzugeben und auf höchster Stufe mixen.
- Konsistenz anpassen: Bei Bedarf etwas Flüssigkeit hinzufügen, damit die Masse sich gut dreht.
- Aufbewahrung: In ein Glas füllen, luftdicht verschließen und im Kühlschrank aufbewahren.
Tipps und Anpassungen
- Nüsse ersetzen: Für Allergiker können Haselnüsse durch Mandeln oder Cashewnüsse ersetzt werden.
- Konsistenz anpassen: Sollte die Masse zu dickflüssig sein, kann etwas mehr Flüssigkeit hinzugefügt werden.
- Aromen hinzufügen: Für eine raffiniertere Note kann Vanille-Extrakt oder Kakaopulver hinzugefügt werden.
Rezept 5: Veganes Schokomousse mit Datteln, Kokosmilch und Kakao
Dieses Rezept ist eine leichte, cremige Variante der Schokocreme und eignet sich ideal als Dessert. Es enthält Datteln, Kokosmilch und Kakao und wird nach der Zubereitung im Kühlschrank fest.
Zutaten
- 130 g entsteinte Datteln
- 400 ml Kokosmilch
- 4 Esslöffel Kakao
Zubereitung
- Datteln pürieren: Datteln grob schneiden und mit einem starken Mixer (z. B. Thermomix) pürieren, bis sie kaum noch stückig sind.
- Kokosmilch und Kakao hinzufügen: Kokosmilch und Kakao hinzufügen und weiter mixen, bis eine gleichmäßige, flüssige Masse entsteht.
- Kühlzeit: Die Masse in Dessertgläser füllen und für einige Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
- Servieren: Vor dem Servieren kann die Creme mit Creme Vega oder Früchten garniert werden.
Tipps und Anpassungen
- Konsistenz anpassen: Sollte die Mousse zu flüssig sein, kann etwas mehr Kokosmilch oder Kakao hinzugefügt werden.
- Garnierung: Für eine cremigere Note kann die Mousse mit Schlagsahne oder Creme Vega garniert werden.
- Zusatz von Aromen: Für eine raffiniertere Note kann Vanille-Extrakt oder dunkler Rum hinzugefügt werden.
Konsistenz und Geschmack anpassen
Die Konsistenz der Schokocreme kann je nach Rezept und individuellem Geschmack variiert werden. In den Rezepten wird oft erwähnt, dass bei Bedarf Flüssigkeit hinzugefügt werden kann, um die Masse cremiger zu machen. Die Geschmacksempfindungen hängen stark von der Qualität des Kakaos ab. In den Quellen wird empfohlen, einen hochwertigen, feinen Kakao zu verwenden, um die Schokoladen-Note optimal hervorzuheben.
Tipps zur Anpassung
- Für eine cremigere Konsistenz: Flüssigkeit wie Wasser, Kokosmilch oder Mandelmilch hinzufügen.
- Für eine intensivere Schokoladen-Note: Hochwertigen Kakao verwenden.
- Für eine süßere Creme: Mehr Datteln oder Süßungsmittel wie Ahornsirup oder Agaven-Sirup hinzufügen.
- Für eine nussigere Note: Haselnüsse, Mandeln oder Cashewnüsse hinzufügen.
- Für eine raffiniertere Note: Vanille-Extrakt oder dunkler Rum hinzufügen.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Die Haltbarkeit der Schokocreme hängt von den verwendeten Zutaten ab. In den Rezepten wird empfohlen, die Creme in einem Schraubglas aufzubewahren und im Kühlschrank zu lagern. Die Haltbarkeit beträgt in der Regel bis zu einer Woche, wobei die Creme nach dem Öffnen schneller an Geschmack und Konsistenz verlieren kann.
Tipps zur Aufbewahrung
- Luftdicht verschließen: Die Creme in einem luftdicht verschlossenen Glas aufbewahren, um Oxidation und Austrocknung zu verhindern.
- Kühl lagern: Die Creme im Kühlschrank lagern, um die Haltbarkeit zu verlängern.
- Schnell verbrauchen: Die Creme innerhalb von 1–2 Wochen verbrauchen, um die bestmögliche Geschmack und Konsistenz zu gewährleisten.
Anwendung und Verwendung
Die vegane Schokocreme eignet sich sowohl als Brotaufstrich als auch als Dessert. Sie kann auf Toast, Keksen, Früchten oder Eis serviert werden. In den Rezepten wird sie als Brotaufstrich, süßer Dip oder Dessert genutzt. Die Creme kann auch als Basis für andere Desserts wie Schokoladencreme oder Tiramisu verwendet werden.
Verwendung als Brotaufstrich
- Auf Toast servieren: Die Creme auf Toast, Vollkornbrot oder Baguette servieren.
- Auf Keksen verteilen: Die Creme auf Keksen verteilen, um eine süße Note hinzuzufügen.
- Auf Früchten servieren: Die Creme als Dip für Erdbeeren, Bananen oder Äpfel verwenden.
Verwendung als Dessert
- Als Schokoladencreme servieren: Die Creme in Schüsseln füllen und als Dessert servieren.
- Als Tiramisu-Basis verwenden: Die Creme als Basis für ein veganen Tiramisu verwenden.
- Als Cremesauce verwenden: Die Creme über Kuchen, Eis oder Torten streichen.
Fazit
Die Rezepte für vegane Schokocreme mit dem Thermomix sind vielfältig und anpassbar. Sie enthalten natürliche Zutaten wie Datteln, Kokosmilch, Haselnüsse und Kichererbsen, wodurch sie gesund und nahrhaft sind. Die Zubereitung ist einfach und schnell, wodurch sie ideal für die schnelle Vorbereitung von Desserts oder Brotaufstrichen sind. Die Konsistenz und Geschmack können individuell anpassen, wodurch die Creme für verschiedene Anlässe und Geschmacksrichtungen geeignet ist.
Die Creme eignet sich sowohl als Brotaufstrich als auch als Dessert und kann in verschiedenen Varianten serviert werden. Sie ist cremig, süß und nussig und kann mit Früchten, Creme oder Schlagsahne garniert werden. Die Haltbarkeit beträgt in der Regel bis zu einer Woche, wodurch sie sich gut für die Vorbereitung im Voraus eignet.
Mit diesen Rezepten und Tipps ist es möglich, eine cremige, leckere Schokocreme herzustellen, die sowohl pflanzlich als auch lecker ist. Ob als Brotaufstrich, Dessert oder Cremesauce – die vegane Schokocreme ist eine willkommene Alternative zu herkömmlichen Schokoladenprodukten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schoko-Kirsch-Cupcakes: Rezept, Zubereitung und Tipps für saftige und leckere Cupcakes
-
Schoko-Kirsch-Brownies: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Genuss
-
Ein saftiger Schoko-Kirschkuchen vom Blech: Einfach, lecker und gelingsicher
-
Schoko-Kirsch-Kuchen: Klassische Rezepte und Tipps für den perfekten Blechkuchen
-
Zarte Schoko-Kipferl: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekte Plätzchen
-
Rezepte für Schoko-Kekse mit Ingwer: Kreative Kombinationen, Tipps und Anleitungen
-
Rezepte für gefüllte Schokokekse – Kreative Ideen und Zubereitungstipps
-
Rezepte und Tipps für einen saftigen Schokokarottenkuchen