Schoko-Cornflakes-Plätzchen: Einfache Rezepte für ein süßes Mitbringsel

Schoko-Cornflakes-Plätzchen sind ein einfaches, aber köstliches Rezept, das sich hervorragend als Mitbringsel oder Nascherei eignet. Mit nur wenigen Zutaten und einer schnellen Zubereitung lassen sich diese Plätzchen in kurzer Zeit herstellen. Die Kombination aus knusprigen Cornflakes und cremiger Schokolade schafft eine wunderbar unverwechselbare Textur und einen süßen Geschmack, der für Kinder und Erwachsene gleichermaßen ansprechend ist. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, basierend auf den bereitgestellten Rezeptquellen.

Einfache Grundrezeptur

Ein grundlegendes Rezept für Schoko-Cornflakes-Plätzchen erfordert nur zwei Hauptzutaten: Cornflakes und Schokolade. Nach den Angaben aus den Rezeptquellen ist die Vorgehensweise relativ gleich, wobei sich kleinere Abweichungen in der Schokolade (z. B. Vollmilchkuvertüre, Zartbitterschokolade oder Mischungen) und eventuell in der Zugabe von weiteren Komponenten wie Nüssen oder Kokosöl ergeben können.

Die grundlegende Zubereitung besteht aus folgenden Schritten:

  1. Schokolade schmelzen: Die Schokolade wird entweder in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle aufgeschmolzen. Dabei ist darauf zu achten, dass sie nicht zu stark erhitzt wird, um ein Verbrennen zu vermeiden.
  2. Cornflakes unterheben: Sobald die Schokolade flüssig und leicht abgekühlt ist, werden die Cornflakes vorsichtig untergehoben.
  3. Portionen formen: Mit Teelöffeln oder Esslöffeln werden kleine Häufchen aus der Schokoladen-Cornflakes-Mischung auf Backpapier, Backblech oder in Muffinförmchen portionsweise aufgebracht.
  4. Kalt stellen: Die Plätzchen werden entweder im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur fest werden gelassen.
  5. Aufbewahrung: Sobald die Plätzchen fest sind, können sie in einer gut schließenden Dose aufbewahrt werden, um ihre Konsistenz zu bewahren.

Diese Methode ist besonders praktisch, da sie keine aufwendigen Küchengeräte erfordert und die Zutaten schnell und einfach zu beschaffen sind. Zudem können die Plätzchen individuell nach Wunsch abgewandelt werden, etwa durch die Zugabe von Rosinen, Haselnüssen oder Mandeln.

Variabilität in der Rezeptauswahl

Obwohl die Grundzutaten und die Zubereitungsweise bei den verschiedenen Rezepten überraschend ähnlich sind, gibt es dennoch einige Unterschiede, die je nach Vorliebe oder vorhandenen Zutaten berücksichtigt werden können. Diese Abweichungen betreffen vor allem die Art der Schokolade, zusätzliche Zutaten und die Zubereitungstechnik.

Schokoladensorten

Die Art der Schokolade spielt eine entscheidende Rolle für den Geschmack und die Textur der Plätzchen. In den Rezeptquellen werden verschiedene Schokoladensorten erwähnt:

  • Vollmilchkuvertüre: Diese Schokolade ist süßer und cremiger und eignet sich gut für Kinderrezepte.
  • Zartbitterschokolade: Sie bringt einen leicht bitteren, aber feinen Geschmack mit, der den Plätzchen eine erwachsenere Note verleiht.
  • Mischung aus Schokoladensorten: Einige Rezepte empfehlen, mehrere Schokoladensorten zu kombinieren, um ein komplexeres Aroma zu erzeugen.
  • Weiße Schokolade: In einem Tipp wird erwähnt, dass man weiß Schokolade verwenden kann, um die Kekse mit einem milderen Geschmack und einer hellen Färbung zu versehen.

Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Schokolade zartschmelzend ist, da dies die Konsistenz und das Aushärten der Kekse beeinflusst. Kuvertüre oder Schokoladenraspeln sind hierbei die empfohlenen Formen.

Ergänzende Zutaten

Einige Rezepte beinhalten zusätzliche Zutaten, die das Aroma oder die Textur der Plätzchen verändern können:

  • Haselnüsse oder Mandeln: In einigen Rezepten werden Nüsse als weitere Zutat erwähnt. Sie verleihen den Plätzchen eine zusätzliche Knackigkeit und ein nussiges Aroma.
  • Rosinen: In einem Tipp wird erwähnt, dass Rosinen unter einen Teil der Schokomasse gemischt werden können, um eine süße Fruchtigkeit hinzuzufügen.
  • Kokosöl: Ein Rezept erwähnt die Zugabe von Kokosöl, das die Schokolade glatter und flüssiger macht, was das Mischen mit den Cornflakes erleichtert.

Diese Zutaten sind optional und können je nach Vorliebe weggelassen oder ersetzt werden. Sie bieten jedoch die Möglichkeit, das Rezept individuell abzuwandeln und so zu einem persönlichen Favoriten zu machen.

Zubereitungstechniken

Die Techniken zur Zubereitung der Plätzchen sind in den Rezepten weitgehend konsistent. Dennoch gibt es geringfügige Unterschiede in der Vorgehensweise:

  • Schmelzen der Schokolade: Je nach Rezept wird die Schokolade entweder im Wasserbad oder in der Mikrowelle aufgeschmolzen. Beide Methoden sind effektiv, wobei das Wasserbad eine gleichmäßige Erwärmung ermöglicht, während die Mikrowelle schneller, aber weniger kontrolliert arbeitet.
  • Temperierung: Einige Rezepte erwähnen nicht explizit, dass die Schokolade temperiert werden muss, was bedeutet, dass sie auf eine bestimmte Temperatur gebracht wird, um beim Aushärten glänzend und fest zu werden. Dies ist bei der Herstellung von Schokoladenplätzchen zwar nicht zwingend erforderlich, kann aber die Qualität der Endprodukte verbessern.
  • Portionierung: Die Portionierung erfolgt in allen Rezepten mit Teelöffeln oder Esslöffeln. Die Größe der Portionen kann individuell angepasst werden, je nachdem, wie groß die Plätzchen sein sollen.

Ein weiterer Unterschied betrifft das Aushärten der Plätzchen. Einige Rezepte empfehlen, die Plätzchen im Kühlschrank aushärten zu lassen, während andere sie bei Raumtemperatur trocknen lassen. Beide Methoden sind möglich, wobei das Kühlschrank-Aushärten die Schokolade schneller fest werden lässt.

Nährwertinformationen und gesundheitliche Aspekte

Die Nährwerte der Schoko-Cornflakes-Plätzchen sind in einem der Rezepte angegeben. Pro Portion (was etwa einem Plätzchen entspricht) beträgt die Nährwertzusammensetzung:

  • 36 kcal
  • 1 g Eiweiß
  • 2 g Fett
  • 5 g Kohlenhydrate

Diese Werte zeigen, dass die Plätzchen energiereich sind und hauptsächlich aus Kohlenhydraten und Fett bestehen. Sie enthalten wenig Eiweiß, was darauf hindeutet, dass sie nicht als Hauptnahrungsmittel, sondern eher als Nascherei oder als süße Ergänzung zum Snack oder zur Dessertpause gedacht sind.

Wer die Nährwerte reduzieren möchte, kann die Menge an Schokolade verringern oder alternative Zutaten wie Vollkorn-Cornflakes oder dunkle Schokolade mit geringerem Zuckergehalt einsetzen. Auch die Zugabe von Nüssen oder Samen kann den Nährwertprofilen auf die Dauer eine gesündere Komponente hinzufügen.

Tipps für die Herstellung und Lagerung

Um die Schoko-Cornflakes-Plätzchen optimal herzustellen und aufzubewahren, sind einige praktische Tipps hilfreich:

  • Temperierung der Schokolade: Obwohl die Rezepte dies nicht explizit erwähnen, kann die Temperierung der Schokolade die Qualität der Kekse verbessern. Dazu wird die Schokolade auf eine bestimmte Temperatur gebracht, um die Kristallstruktur zu stabilisieren. Dies verhindert, dass die Schokolade später anfängt, sich zu trennen oder zu schmelzen.
  • Portionengröße: Die Portionengröße kann individuell angepasst werden. Kleinere Portionen ergeben mehr Kekse, während größere Portionen größere Plätzchen liefern.
  • Aushärten: Um die Kekse schneller aushärten zu lassen, kann man sie im Kühlschrank statt bei Raumtemperatur lagern. Dies ist besonders bei warmen Tagen oder in feuchter Umgebung nützlich.
  • Aufbewahrung: Die Kekse sollten in einer gut schließenden Dose aufbewahrt werden, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen. Auf diese Weise bleiben sie knusprig und die Schokolade aushärten bleibt stabil.
  • Zusätze: Wer möchte, kann die Plätzchen mit weiteren Zutaten wie Rosinen, Haselnüssen oder Mandeln veredeln. Diese können je nach Vorliebe unter die Schokoladen-Cornflakes-Mischung gemischt oder als Topping auf die Portionen gegeben werden.

Rezept für Schoko-Cornflakes-Plätzchen

Basierend auf den bereitgestellten Rezeptquellen kann folgendes Rezept vorgeschlagen werden:

Zutaten

  • 150 g Cornflakes
  • 300 g Vollmilchkuvertüre oder Zartbitterschokolade
  • 2 EL Kokosöl (optional)
  • Haselnüsse oder Mandeln (optional, ca. 50 g)

Zubereitung

  1. Schokolade schmelzen: Die Schokolade in kleine Stücke brechen und zusammen mit dem Kokosöl (falls verwendet) in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle aufschmelzen. Achte darauf, dass die Schokolade nicht zu stark erhitzt wird.
  2. Cornflakes unterheben: Sobald die Schokolade flüssig und leicht abgekühlt ist, die Cornflakes vorsichtig unterheben. Falls Nüsse verwendet werden, diese ebenfalls in die Schokoladen-Cornflakes-Mischung unterheben.
  3. Portionen formen: Mit einem Teelöffel oder Esslöffel kleine Häufchen der Mischung auf Backpapier oder in Muffinförmchen setzen. Achte darauf, dass die Häufchen einen Abstand zueinander haben, damit sie sich nicht verlaufen.
  4. Kalt stellen: Die Plätzchen im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur fest werden lassen. Im Kühlschrank geht dies schneller.
  5. Aufbewahrung: Sobald die Plätzchen fest sind, können sie in einer gut schließenden Dose aufbewahrt werden.

Schlussfolgerung

Schoko-Cornflakes-Plätzchen sind ein einfaches, aber köstliches Rezept, das sich hervorragend als Mitbringsel oder Nascherei eignet. Mit nur wenigen Zutaten und einer schnellen Zubereitung lassen sich diese Plätzchen in kurzer Zeit herstellen. Die Kombination aus knusprigen Cornflakes und cremiger Schokolade schafft eine wunderbar unverwechselbare Textur und einen süßen Geschmack, der für Kinder und Erwachsene gleichermaßen ansprechend ist.

Die Rezeptquellen bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Anpassung des Grundrezepts, sei es durch die Wahl der Schokoladensorte, die Zugabe von weiteren Zutaten oder die Variabilität in der Zubereitungsweise. Ob Vollmilchkuvertüre, Zartbitterschokolade oder auch die Kombination verschiedener Schokoladen – jede Variante bringt ihre eigenen Geschmacksnuancen mit. Nüsse oder Rosinen können dem Rezept eine zusätzliche Note hinzufügen und es individueller gestalten.

Dank der einfachen Zubereitung und der kurzen Garzeit sind diese Plätzchen ideal für alle, die schnell etwas Süßes herstellen möchten. Sie eignen sich nicht nur als Nascherei, sondern auch als Mitbringsel zu Feiern, als Snack für den Weg oder als kleine Belohnung nach einer beschwerlichen Woche. Mit den richtigen Tipps zur Zubereitung und Lagerung bleibt die Qualität der Plätzchen über einen längeren Zeitraum erhalten, sodass sie jederzeit griffbereit sind.

Quellen

  1. Kochbar - Cornflakesplätzchen
  2. Lecker - Cornflakes-Kekse mit Schokolade
  3. Rila - Cornflakes-Schoko-Kekse
  4. Das Kochrezept - Cornflakes-Plätzchen mit Schokolade

Ähnliche Beiträge