Perfekte Schoko-Cookies im Thermomix – Rezepte, Tipps und Techniken für knusprige und weiche Kekse

Cookies sind nicht nur ein Klassiker der amerikanischen Küche, sondern auch in vielen deutschen Haushalten ein beliebtes Dessert. Besonders bei der Herstellung mit dem Thermomix ergeben sich durch die präzise Technik und die einfache Handhabung viele Vorteile. Mit dem Thermomix lassen sich Schoko-Cookies schnell und gleichmäßig zubereiten, wobei die Konsistenz – ob knusprig oder weich – individuell anpassbar ist.

In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für Schoko-Cookies im Thermomix vorgestellt. Zudem werden zentrale Tipps und Techniken erläutert, die zum perfekten Ergebnis führen. Die Rezepte sind sowohl für traditionelle als auch für vegane oder abgewandelte Varianten geeignet. Egal ob mit Karamell, Haferflocken oder Erdnüssen – hier finden Sie eine Vielzahl von Kombinationen, die den Keksen die richtige Note verleihen.

Rezepte für Schoko-Cookies im Thermomix

Grundrezept für knusprige und weiche Cookies

Ein klassisches Rezept für Schoko-Cookies mit Zartbitterschokolade ist in mehreren Quellen beschrieben. Es basiert auf den Grundzutaten Mehl, Zucker, Butter oder pflanzliche Margarine, Eiern, Vanille und Schokolade. Der Thermomix wird dabei genutzt, um die Zutaten zu vermengen, die Schokolade zu zerkleinern und den Teig gleichmäßig zu kneten.

Zutaten:

  • 250 g Butter oder pflanzliche Margarine
  • 180 g brauner Zucker
  • 50 g weißer Zucker
  • 2 Eier
  • 1 TL Vanillezucker oder Vanilleextrakt
  • 300 g Zartbitterschokolade in Stücken
  • 350 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Schokolade in den Mixtopf geben und 5 Sek. | Stufe 4 zerkleinern.
  3. Butter in Stücken in den Mixtopf geben und 3 Min. | 50 °C | Stufe 2 schmelzen.
  4. Zucker, Salz, Eier und Vanillezucker zugeben und 2 Min. | Stufe 4 cremig schlagen.
  5. Natron, Maisstärke und Mehl zugeben und weitere 2 Min. | Stufe 4 zu einem Teig verarbeiten.
  6. 200 g der gehackten Schokolade zugeben und 2 Min. | Stufe 4 untermischen.
  7. Teig in eine Schüssel geben und für etwa eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
  8. Teig löffelweise auf Backbleche mit Backpapier setzen, mit der restlichen Schokolade bestreuen und bei 175 °C für 12–15 Minuten backen.
  9. Die Kekse lieber etwas früher aus dem Ofen nehmen, um sie nicht zu trocken zu backen, und auf einem Rost auskühlen lassen.

Dieses Rezept kann für veganisierte Cookies angepasst werden, indem die Butter durch pflanzliche Margarine ersetzt wird und Eier weggelassen werden. In einigen Quellen wird auch erwähnt, dass Muscovadozucker verwendet werden kann, um dem Teig eine leicht karamellige Note zu verleihen.

Veganer Thermomix-Keks

Ein veganes Rezept aus Quelle [1] nutzt pflanzliche Margarine anstelle von Butter und verzichtet auf Eier. Zudem wird Zartbitterschokolade verwendet, die meist vegan ist. Das Rezept ist besonders schnell und einfach, da es keine zusätzlichen Zutaten wie Maisstärke oder Karamell benötigt.

Zutaten:

  • 100 g Zartbitterschokolade (vegan)
  • 110 g pflanzliche Margarine
  • 50 g brauner Zucker
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt oder Vanillezucker
  • 3 EL Leitungswasser
  • 180 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 °C vorheizen.
  2. Schokolade in Stücken in den Mixtopf geben und ca. 4 Sek. | Stufe 6 zerkleinern.
  3. Margarine, Zucker, Vanilleextrakt und Wasser in den Mixtopf geben und 3 Minuten | Stufe 4 cremig schlagen.
  4. Mehl, Backpulver und Salz zugeben und 40 Sekunden | Stufe 4 verrühren.
  5. Teig auf Backbleche setzen und bei 180 °C für 13 Minuten backen.
  6. Kekse auskühlen lassen und servieren.

Dieses Rezept ist besonders geeignet für Haushalte, die auf Milchprodukte verzichten, und erlaubt dennoch eine leckere und knusprige Kekskonsistenz.

Schoko-Erdnuss-Cookies

Ein weiteres Rezept aus Quelle [5] kombiniert Zartbitterschokolade mit Erdnüssen, was eine leckere Kombination aus süß und salzig ergibt. Die Cookies sind besonders reichhaltig und eignen sich gut als Mitbringsel oder zum Teilen mit der Familie.

Zutaten:

  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 100 g zimmerwarme Butter
  • 150 g Rohrzucker (alternativ normaler Zucker)
  • 1 Ei
  • 2 TL Vanillepaste
  • 150 g gesalzene Erdnüsse
  • 150 g Mehl
  • 1 TL Natron
  • 1 TL Backpulver
  • Erdnusshälften zum Verzieren

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen.
  2. Schokolade in Stücken in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 6 grob zerkleinern und umfüllen.
  3. Butter und Zucker in den Mixtopf geben und 2 Min./Stufe 4 schaumig schlagen.
  4. Ei und Vanillepaste hinzufügen und 1 Min./Stufe 4 vermischen.
  5. Erdnüsse hinzufügen und 2 Min./Stufe 4,5 zerkleinern. An den Seiten herunterschieben und erneut 1 Min./Stufe 4 zerkleinern.
  6. Mehl, Natron und Backpulver hinzugeben und 20 Sek./Stufe 4 vermischen.
  7. Schokolade in den Mixtopf geben und 30 Sek./Linkslauf/Stufe 2 untermischen.
  8. Aus der Masse Cookies formen, mit Erdnüssen verzieren und bei 180 °C für ca. 12–15 Minuten backen.

Karamell- und Schoko-Cookies mit Haferflocken

Ein weiteres Rezept aus Quelle [3] ist besonders aufweichend und „chewy“. Es verwendet nicht nur Zartbitterschokolade, sondern auch Karamellbonbons und Haferflocken, um die Textur der Cookies zu verfeinern. Der Teig wird cremig gerührt, um die typische amerikanische Konsistenz zu erreichen.

Zutaten:

  • 120 g Zartbitterschokolade
  • 120 g weiche Karamellbonbons
  • 80 g Haferflocken
  • 130 g weiche Butter
  • 100 g brauner Zucker
  • 100 g Zucker
  • 130 g Mehl
  • ½ TL Natron
  • ½ TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Meersalz zum Verzieren

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 °C vorheizen.
  2. Schokolade und Karamellbonbons in den Mixtopf geben und 4 Sek. | Stufe 6 zerkleinern.
  3. Haferflocken in den Mixtopf geben und 4 Sek. | Stufe 8 zerkleinern.
  4. Butter und Zucker in den Mixtopf geben und 3 Minuten | Stufe 3 schaumig schlagen.
  5. Mehl, Natron, Backpulver und Salz zugeben und 40 Sekunden | Stufe 4 verrühren.
  6. Teig auf Backbleche setzen und mit Meersalz bestreuen.
  7. Bei 180 °C für ca. 12–15 Minuten backen.

Tipps für perfekte Thermomix-Cookies

Die richtige Zuckermischung

Ein zentraler Tipp aus mehreren Quellen ist die Verwendung von braunem Zucker. Dieser verleiht den Cookies eine weiche und „chewy“ Konsistenz. In manchen Rezepten wird auch Muscovadozucker erwähnt, der eine zusätzliche karamellige Note bringt. Der braune Zucker hält mehr Feuchtigkeit im Teig, was die Textur positiv beeinflusst.

Kühlen des Teigs

Ein weiterer wichtiger Schritt ist das Kühlen des Teigs. Das Kühlen sorgt dafür, dass die Fette im Teig nicht zu schnell schmelzen, wenn die Kekse in den Ofen kommen. Dadurch entstehen Kekse mit einer gleichmäßigen Form und einer besseren Textur. In Quelle [4] wird empfohlen, den Teig etwa eine Stunde lang im Kühlschrank zu ruhen.

Schokoladengröße anpassen

Die Größe der Schokoladestücke kann individuell angepasst werden. In einigen Rezepten wird empfohlen, die Schokolade vor dem Zerkleinern im Thermomix einzufrieren, um größere Stücke zu erzielen. In anderen Fällen wird erwähnt, dass Schokotropfen direkt in den Teig gemischt werden können, wodurch Schritt 1 entfällt.

Backzeit und Temperatur

Die Backzeit und Temperatur sind entscheidend für das Endresultat. In den Rezepten wird empfohlen, die Kekse nicht zu lange zu backen, damit sie nicht trocken werden. In Quelle [4] wird erwähnt, dass Cookies lieber etwas früher aus dem Ofen genommen werden sollten. Die Temperatur sollte konstant bei 175–180 °C liegen, je nach Ofentyp kann sich das geringfügig unterscheiden.

Zubereitung mit Thermomix

Die Vorteile des Thermomix liegen in der gleichmäßigen Verrührtechnik und der Fähigkeit, Schokolade und Nüsse schnell und präzise zu zerkleinern. In den Rezepten wird die Verwendung des Thermomix beschrieben, wobei die Stufen und Zeiten variieren können. Generell wird empfohlen, den Teig cremig zu schlagen und die Zutaten gut zu verarbeiten.

Nährwertangaben

Die Nährwertangaben für einen durchschnittlichen Cookie sind in Quelle [4] detailliert angegeben. Ein Cookie enthält etwa 187 kcal, 19 g Kohlenhydrate, 1,3 g Eiweiß und 11 g Fett. Diese Werte können je nach Rezept variieren, insbesondere wenn Karamell, Erdnüsse oder andere Zusätze hinzugefügt werden. Veganisierte Kekse enthalten weniger Fett, da pflanzliche Margarine verwendet wird.

Kombinationen und Abwandlungen

Die Rezepte lassen sich gut an individuelle Vorlieben anpassen. In einigen Quellen wird erwähnt, dass Karamellbonbons, Haferflocken oder Erdnüsse hinzugefügt werden können. Zudem können verschiedene Schokoladensorten wie Vollmilch- oder weiße Schokolade verwendet werden, wobei die Kombination mit Karamell besonders harmonisch ist. In Quelle [3] wird erwähnt, dass die Schokolade auch vor dem Zerkleinern in den Thermomix eingefroren werden kann, um größere Stücke zu erzielen.

Spezielle Techniken

Ein weiterer Tipp ist die Verwendung von Maisstärke, die in Quelle [4] erwähnt wird. Sie verhindert, dass die Kekse zu flach werden und trägt dazu bei, dass sie weich bleiben. In einigen Rezepten wird auch empfohlen, den Teig in kleine Kugeln zu formen, um gleichmäßige Kekse zu backen. Die Verwendung von Meersalz zum Verzieren ist in einigen Rezepten erwähnt und verleiht den Keksen eine salzige Note, die besonders gut zur Süße passt.

Fazit

Cookies im Thermomix zu backen ist nicht nur schnell und einfach, sondern auch sehr effizient. Durch die präzise Verrührtechnik und die Fähigkeit, Schokolade und Nüsse gleichmäßig zu verarbeiten, entstehen Kekse mit einer hervorragenden Konsistenz. Egal ob knusprig oder weich, vegan oder herkömmlich – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die perfekten Cookies zu backen.

Die Rezepte aus den Quellen zeigen, dass Schoko-Cookies im Thermomix eine wunderbare Kombination aus Geschmack, Textur und Aroma bieten. Mit den richtigen Tipps und Techniken gelingen sie stets perfekt. Ob als Mitbringsel, als Snack oder als Dessert – Cookies sind immer eine willkommene Leckerei.

Quellen

  1. Thermomix® Chocolate Chips Cookies (vegan)
  2. Cookies mit Schokostückchen im Thermomix
  3. Cookies im Thermomix – außen knusprig, innen weich
  4. Chocolate Chip Cookies – Thermomix-Rezept
  5. Erdnuss-Schoko-Cookies im Thermomix

Ähnliche Beiträge