Rezepte für Schoko-Cookies ohne Ei: Vegane und Ei-freie Alternativen für jede Gelegenheit
Cookies sind nicht nur ein Klassiker der amerikanischen Kuchenszene, sondern auch weltweit beliebt. Besonders Schoko-Cookies, die durch ihre sinnliche Kombination aus Schokolade, Zucker und Mehl überzeugen, sind schwer widerstehen. Doch nicht jeder kann oder will Eier in seinem Backwerk verwenden. Für diese Situation gibt es zahlreiche Rezepte für Schoko-Cookies ohne Ei, die genauso lecker und zufriedenstellend sind wie die klassischen Versionen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptvarianten vorgestellt, die auf veganen Zutaten basieren, Ei ersetzen oder ganz verzichten, und die sich in ihrer Zubereitung und Konsistenz unterscheiden. Alle Rezepte basieren auf den Daten aus den bereitgestellten Quellen und wurden dort beschrieben.
Einfache vegane Schoko-Cookies – ohne Ei und Margarine
In einer Quelle wird ein veganes Rezept beschrieben, das besonders einfach und schnell zuzubereiten ist. Es erfordert keine ungewöhnlichen Zutaten und kann in etwa 20 Minuten fertig sein. Das Rezept ist ideal für alle, die auf pflanzliche Zutaten zurückgreifen möchten, ohne auf Geschmack oder Konsistenz verzichten zu müssen.
Zutaten (für 8 Cookies)
- 100 g vegane Schokolade (in kleine Stücke gehackt)
- 85 g vegane Butter
- 85 g Mehl (Typ 405)
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
- 15 g Kakaopulver (Backkakao)
- eine kleine Prise Salz
- ½ Teelöffel Natron (2,5 g)
Zubereitung
- Backofen vorheizen auf 180 °C Umluft.
- Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die vegane Butter sollte bei Zimmertemperatur weich sein. Alternativ kann sie kurz in den vorheizenden Ofen gestellt werden.
- In einer Schüssel die vegane Butter mit Zucker und Vanillezucker vermischen.
- Anschließend Mehl, Kakaopulver, Salz und Natron vermengen und zur Buttermischung geben.
- Die gehackte Schokolade wird untergehoben.
- Aus dem Teig kleine Kugeln formen und auf dem Backblech platzieren.
- Die Cookies im Ofen für ca. 10–12 Minuten backen, bis sie außen knusprig und innen weich sind.
- Nach dem Abkühlen erhärten die Cookies nach und sind perfekt zum Verzehr.
Dieses Rezept ist besonders schnell und erfordert keine spezielle Ausrüstung außer einer Küchenwaage und einem Backblech. Die Cookies sind groß (etwa 9 cm Durchmesser) und ideal für Gäste oder zwischendurch.
Cookies ohne Ei: Einfach, schnell und lecker
Ein weiteres Rezept, das ebenfalls auf Ei verzichtet, ist in einer Quelle beschrieben, die auf braunen Zucker und Schokochunks zurückgreift. Es handelt sich hierbei um ein amerikanisches Rezept, das auf einer schnellen Zubereitung basiert und in 30 Minuten fertig ist. Besonders hervorzuheben ist die Konsistenz des Teigs, der sich aufgrund von braunem Zucker besonders weich und aromatisch gestaltet.
Zutaten (für ca. 15 Cookies)
- 100 g Butter (pflanzlich oder vegetarisch)
- 100 g brauner Zucker
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1 Teelöffel Natron
- 2–3 EL Wasser
- 150 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- Prise Salz
- 150 g Schokochunks
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) oder 160 °C (Umluft) vorheizen.
- Backblech mit Backpapier auslegen.
- Butter mit braunem Zucker und Vanilleextrakt in einer Schüssel mit dem Rührgerät cremig aufschlagen.
- Natron und Wasser unterrühren.
- In einer zweiten Schüssel Mehl, Backpulver und Salz vermengen und zur Buttermischung geben. Nur kurz kneten.
- Schokochunks unterheben.
- Aus dem Teig kleine Kugeln formen und auf dem Backblech platzieren.
- Die Cookies für ca. 7 Minuten backen. Sie sollten leicht goldbraun und noch leicht weich in der Mitte sein.
- Nach dem Abkühlen in einer luftdichten Verpackung aufbewahren – so halten sie sich mindestens 2 Wochen.
Dieses Rezept ist besonders praktisch, da es sich ideal für den schnellen Keksteil eignet. Es ist außerdem vegan anpassbar, sofern pflanzliche Butter verwendet wird.
Vegane Schokocookies mit flüssiger pflanzlicher Butter
Ein weiteres Rezept, das ausführlich beschrieben wird, ist ein veganes Rezept, das auf flüssige pflanzliche Butter zurückgreift. Dies ist eine seltene Zutat, die in vielen Supermärkten erhältlich ist und sich als Ei-Alternative eignet. Das Rezept ist besonders chewy, was bedeutet, dass die Cookies innen weich und außen leicht knusprig sind.
Zutaten (für ca. 12 Cookies)
- 200 g Mehl
- 100 g pflanzliche Butter (flüssig)
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 15 g Kakaopulver (Backkakao)
- 1 Prise Salz
- ½ Teelöffel Natron
- 100 g gehackte vegane Schokolade
Zubereitung
- Die pflanzliche Butter erwärmen, bis sie flüssig ist.
- In einer Schüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker, Kakaopulver, Salz und Natron vermengen.
- Die flüssige Butter zur Mehlmischung geben und alles kurz vermengen.
- Die gehackte Schokolade unterheben.
- Aus dem Teig kleine Kugeln formen und auf einem Backblech platzieren.
- Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
- Die Cookies für ca. 10–12 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen sind sie weich und chewy, wie typisch für amerikanische Cookies.
Dieses Rezept ist besonders praktisch, da es sich auf flüssige Butter stützt, was die Konsistenz der Cookies verändert. Es ist vegan, benötigt aber keine speziellen Zutaten.
Perfekte vegane Chocolate Chip Cookies ohne Margarine oder Milch
Ein weiteres Rezept, das als perfekt bezeichnet wird, ist ein Rezept, das keine Margarine, keine Milch und keine Ei-Alternativen verwendet. Es basiert stattdessen auf Öl, was die Konsistenz der Cookies verändert. Dieses Rezept ist besonders einfach und benötigt keine ungewöhnlichen Zutaten.
Zutaten (für ca. 12–15 Cookies)
- 200 g Mehl
- 80 g Öl (z. B. Kokosöl oder Rapsöl)
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 g Kakaopulver
- 1 Prise Salz
- ½ Teelöffel Natron
- 100 g gehackte vegane Schokolade
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
- Backblech mit Backpapier auslegen.
- In einer Schüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker, Kakaopulver, Salz und Natron vermengen.
- Öl zur Mehlmischung geben und alles kurz vermengen.
- Die gehackte Schokolade unterheben.
- Aus dem Teig kleine Kugeln formen und auf dem Backblech platzieren.
- Die Cookies für ca. 10–12 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen sind sie weich und mürbe, ideal zum Verzehr.
Dieses Rezept ist besonders praktisch, da es keine Ei- oder Milchalternativen benötigt und somit einfach und schnell zuzubereiten ist. Die Verwendung von Öl sorgt für eine weiche Konsistenz, die viele Backliebhaber bevorzugen.
New York Style Chocolate Chip Cookies – mit Ei, aber ohne Margarine
Ein Rezept, das Ei als Zutat enthält, ist dennoch vegetarisch und eignet sich für alle, die auf Ei zurückgreifen können, aber keine Margarine verwenden möchten. Es handelt sich um ein Rezept, das auf zwei Mehlsorten zurückgreift und eine chewy Konsistenz erzeugt.
Zutaten (für 8 große Cookies)
- 200 g weiche Butter (Raumtemperatur)
- 175 g brauner Zucker
- 75 g weißer Zucker
- 1 Ei (Größe M/L, Raumtemperatur)
- 250 g Weizenmehl (Type 405)
- 200 g Weizenmehl (Type 550)
- 2 TL Weinsteinbackpulver (1/2 Päckchen)
- 1 ordentliche Prise Salz
- 300 g Zartbitter-Schokolade (als Chunks oder gehackt)
Zubereitung
- Backblech mit Backpapier auslegen.
- Butter, brauner und weißer Zucker mit dem Rührgerät aufschlagen.
- Ei unterrühren.
- Beide Mehlsorten, Backpulver und Salz vermengen und zur Buttermischung geben. Nur kurz kneten.
- Schokolade unterheben.
- Den Teig in ca. 150 g große Stücke formen und in eine Backform oder auf ein Backblech legen.
- Für 3 Stunden in den Kühlschrank oder 30 Minuten in den Gefrierschrank stellen.
- Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
- Die Cookies für 15 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen sind sie weich und chewy, ideal für einen amerikanischen Geschmack.
Dieses Rezept ist besonders praktisch, da der Teig im Voraus vorbereitet und dann gekühlt oder eingefroren werden kann. Es eignet sich ideal für Gästeabende oder Sonderanlässe, da die Zubereitung flexibel ist.
Vegane Schoko-Cookies mit Haferdrink und Maisstärke
Ein weiteres Rezept, das auf veganen Zutaten basiert, nutzt Haferdrink als Flüssigkeit und Maisstärke als Bindemittel. Es ist besonders praktisch, da es sich auf gängige Zutaten stützt und somit auch für Einsteiger geeignet ist.
Zutaten (für ca. 12–15 Cookies)
- 60 g pflanzliche Margarine
- 100 g Zucker
- 30 ml Haferdrink (oder andere Pflanzendrink)
- 30 g Kakaopulver
- 1 TL Maisstärke
- 90 g Weizenmehl
- 4 g Backpulver
- 4 g Natron (optional)
- 60–100 g gehackte vegane Schokolade (für den Teig)
- 50 g gehackte vegane Schokolade (für die Dekoration)
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
- Margarine mit Zucker und Haferdrink mit dem Rührgerät schaumig rühren.
- Maisstärke, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Mehl vermengen und zur Margarinemischung geben.
- Die gehackte Schokolade für den Teig unterheben.
- Aus dem Teig kleine Kugeln formen und auf einem Backblech platzieren.
- Die Cookies für ca. 10–12 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen mit weiterer Schokolade bestreuen oder dekorieren.
Dieses Rezept ist besonders praktisch, da es sich auf Haferdrink und Maisstärke stützt, was die Konsistenz der Cookies verändert. Es ist vegan, benötigt aber keine speziellen Zutaten.
Schlussfolgerung
Schoko-Cookies ohne Ei oder Margarine sind nicht nur vegan anpassbar, sondern auch einfach zu backen und schmecken hervorragend. Die verschiedenen Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, dass es zahlreiche Möglichkeiten gibt, Keksteile herzustellen, die sich an unterschiedliche Ernährungsweisen anpassen. Ob mit flüssiger pflanzlicher Butter, Haferdrink oder einfach ohne Ei – jedes Rezept hat seine eigene Konsistenz und Aromatik. Besonders hervorzuheben ist, dass viele der Rezepte schnell und ohne aufwendige Zutaten zubereitet werden können. Sie sind somit ideal für tägliche Keksteile, Partys oder für den Kühlschrank, um jederzeit eine Leckerei griffbereit zu haben.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Ein saftiger Schoko-Kirschkuchen vom Blech: Einfach, lecker und gelingsicher
-
Schoko-Kirsch-Kuchen: Klassische Rezepte und Tipps für den perfekten Blechkuchen
-
Zarte Schoko-Kipferl: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekte Plätzchen
-
Rezepte für Schoko-Kekse mit Ingwer: Kreative Kombinationen, Tipps und Anleitungen
-
Rezepte für gefüllte Schokokekse – Kreative Ideen und Zubereitungstipps
-
Rezepte und Tipps für einen saftigen Schokokarottenkuchen
-
Selbstgemachte Schokoladen-Karamell-Pralinen: Rezepte, Tipps und Lagerung für Genuss mit Bewusstsein
-
Schoko-Karamell-Mandeln: Rezepte und Tipps für knusprige Süßspeisen