Rezepte für Schokokekse mit kleinen Amarettini – Kreative Kombinationen aus Mandeln und Schokolade

Die Kombination von Schokolade und Mandeln ist ein Klassiker in der Backkunst und hat sich in unzähligen Varianten bewährt. Eine besonders interessante und vielseitige Abwandlung ist die Verwendung von Amarettini, kleinen, oft mit Puderzucker überzogenen Mandelplätzchen, in oder mit Schokokeksen. Diese Kekse sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich harmonisch und einfach in der Herstellung. In diesem Artikel werden mehrere Rezepte und Techniken vorgestellt, die diese Kombination in verschiedenen Formen und Geschmacksrichtungen realisieren.

Grundlagen der Schokokekse mit Amarettini

Schokokekse mit Amarettini vereinen zwei beliebte Zutaten der Backkunst: Schokolade und Mandeln. Die Mandeln werden in Form von gemahlenen Mandeln, Mandelöl oder Amarettini selbst in die Kekse integriert, was dem Gebäck eine feine, nussige Note verleiht. Die Schokolade sorgt für eine süße, aromatische Grundlage, die in Kombination mit den Mandeln eine ausgewogene Geschmackskomposition erzeugt.

Die Verwendung von Amarettini als Teil der Kekse oder als Garnitur bietet eine zusätzliche Textur- und Geschmacksdimension. Die Kekse können so nicht nur selbst gebacken werden, sondern auch als Basis für weiterführende Desserts, wie Tartes oder Kuchen, eingesetzt werden.

Zutaten und Zubereitung

Die Zutaten für Schokokekse mit Amarettini variieren je nach Rezept, aber es gibt einige Grundelemente, die in fast allen Fällen vorkommen:

  • Gemahlene Mandeln: Diese bilden oft die Grundlage der Kekse und verleihen ihnen ihre nussige Note.
  • Zucker: Meist in Form von Kristallzucker oder Puderzucker, um die Süße und die Textur zu regulieren.
  • Eiweiß: Wird oft steif geschlagen, um die Kekse leicht und luftig zu machen.
  • Kakaopulver oder Schokolade: Sorgt für die typische Schokoladenaromatik.
  • Lebkuchengewürz oder Bittermandelöl: Optionale Aromen, die die Geschmackskomplexität erhöhen.
  • Backpapier und Backblech: Für die gleichmäßige Hitzeverteilung beim Backen.

Die Zubereitung ist in der Regel schrittweise und kann in mehrere Phasen unterteilt werden:

  1. Zusammenmischen der trockenen Zutaten: Meist werden gemahlene Mandeln, Zucker, Kakaopulver und Salz in einer Schüssel gut vermischt.
  2. Schlagen der Eiweiße: Die Eiweiße werden mit Zitronensaft oder etwas Wasser steif geschlagen, um das Gebäck aufzulockern.
  3. Kombinieren der feuchten und trockenen Zutaten: Die Eischneemasse wird vorsichtig unter die trockenen Zutaten gehoben, um die Konsistenz des Teiges zu erhalten.
  4. Formen der Kekse: Der Teig wird zu Kugeln geformt und in Puderzucker gewendet, bevor er auf das Backblech gelegt wird.
  5. Backen: Die Kekse werden bei mittlerer Temperatur gebacken, bis sie eine goldbraune Farbe annehmen.
  6. Abkühlen und Aufbewahrung: Nach dem Backen werden die Kekse auf einem Kuchengitter abgekühlt und in einer Keksdose aufbewahrt.

Rezept für Schokoladen-Amarettini (Amarettni)

Ein typisches Rezept für Schokoladen-Amarettini ist relativ einfach und kann in kurzer Zeit hergestellt werden. Hier ist eine Zusammenfassung der Zutaten und Schritte:

Zutaten

  • 200g gemahlene Mandeln (blanchiert)
  • 150g Zucker
  • 3 EL Kakaopulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eiweiß
  • 1/4 TL Zitronensaft
  • 2 EL kaltes Wasser
  • Einige Tropfen Bittermandelöl (optional)
  • 30g Puderzucker (plus mehr nach Bedarf)

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. In einer großen Schüssel die gemahlene Mandeln, Zucker, Kakaopulver und Salz gut vermischen.
  3. In einer zweiten Schüssel die Eiweiße mit dem Zitronensaft steif schlagen. Anschließend das kalte Wasser und das Bittermandelöl (optional) unterrühren.
  4. Die steifen Eiweiße vorsichtig unter die trockenen Zutaten heben, bis ein homogener, etwas weicher Teig entsteht.
  5. Den Puderzucker in eine kleine Schüssel füllen. Mit einem Keksportionierer kleine Teigstücke abstechen, zu Kugeln formen und diese im Puderzucker wälzen, bis sie gut belegt sind.
  6. Die Kugeln mit etwas Abstand auf das Backblech setzen und 23–25 Minuten backen.
  7. Nach dem Backen die Kekse kurz auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter übertragen und vollständig auskühlen lassen.

Die Kekse können bis zu einer Woche in einer Keksdose aufbewahrt werden.

Schokoladenkekse mit Amaretto-Creme und Erdbeeren

Ein weiteres Rezept kombiniert Schokoladenkekse mit einer Amaretto-Creme und Erdbeeren, wodurch ein mehrschichtiges Dessert entsteht. Dieses Dessert ist besonders gut für festliche Anlässe oder als Vorspeise zu einem größeren Dessertmenü geeignet.

Zutaten

Für die Kekse:

  • 2/3 Tasse Milch
  • 1/3 Tasse 70% Zartbitterschokolade
  • 1 Vanilleschote
  • 1 ½ Tassen Mehl
  • ½ Tasse Zucker
  • 1/3 Tasse Kakaopulver
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • Salz
  • 1/4 Tasse Butter
  • 1 Packung Schokoladen-Chips (ca. 125g)

Für die Amaretto-Creme:

  • 350g Frischkäse
  • 200ml Sahne
  • 1 Tütchen Sahnesteif
  • 200ml Crème fraîche
  • 1 Vanilleschote
  • 5–6 EL Amaretto

Für die Erdbeeren:

  • Erdbeeren nach Wunsch in Scheiben geschnitten
  • Zucker zum Marinieren

Zubereitung

  1. Die Kekse werden nach dem klassischen Chocolate Chip Cookie-Rezept gebacken. Dazu wird Mehl, Zucker, Kakaopulver, Backpulver, Salz und Butter vermengt und mit Schokoladen-Chips belegt.
  2. Die Kekse werden auf einem Backblech verteilt und gebacken, bis sie goldbraun sind.
  3. Für die Amaretto-Creme werden Frischkäse, Sahne, Sahnesteif, Crème fraîche und Vanilleschote cremig geschlagen. Anschließend wird der Amaretto vorsichtig untergehoben.
  4. Die Erdbeeren werden gewaschen, in Scheiben geschnitten und mit Zucker mariniert.
  5. Die Kekse werden auf einer Servierplatte mit der Amaretto-Creme und Erdbeeren geschichtet, um ein mehrschichtiges Dessert zu erzeugen.

Schokotarte mit Mandeln und Amarettini

Ein weiteres Rezept, das Amarettini in Kombination mit Schokolade verwendet, ist die Schokotarte mit Mandeln. Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell herzustellen, was es ideal für letzte Minutenplanung macht.

Zutaten

  • 100g gute Zartbitterschokolade
  • 1 Tasse gehobelte Mandeln (ca. 100g)
  • 1 Tasse Amarettini Kekse (ca. 60g)
  • 120g zimmerwarme Butter
  • 120g Zucker
  • 1 Teelöffel Vanille-Extrakt
  • 4 Eier
  • 1 Esslöffel Kakaopulver (optional)

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen und eine Tarteform einfetten.
  2. Die Schokolade in einem Wasserbad langsam schmelzen.
  3. In einer Küchenmaschine oder mit einem Mixer die Mandeln und Amarettini fein mahlen und beiseite stellen.
  4. In einer Schüssel die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Vanille-Extrakt und die Eier werden nacheinander untergehoben.
  5. Die Mandel-Amarettini-Mischung, die geschmolzene Schokolade und das Kakaopulver (optional) werden vorsichtig untergehoben.
  6. Der Teig wird in die Tarteform gefüllt und für ca. 20 Minuten gebacken. Ein Zahnstochertest überprüft, ob die Tarte fertig gebacken ist.

Abwandlungen und kreative Kombinationen

Es gibt viele Möglichkeiten, die Grundrezepte für Schokokekse mit Amarettini zu variieren. Einige beliebte Abwandlungen sind:

  • Zusatz von Gewürzen: Lebkuchengewürz oder Kardamom kann eine warme, aromatische Note hinzufügen.
  • Verwendung von anderen Schokoladensorten: Weiße Schokolade oder dunkle Schokolade in unterschiedlichen Prozentzusammensetzungen verändern das Geschmacksprofil.
  • Einbau von Früchten: Erdbeeren, Pflaumen oder Kirschen können als Füllung oder Garnitur eingesetzt werden.
  • Garnitur mit Puderzucker oder Streuseln: Für eine zusätzliche Textur oder optische Wirkung können die Kekse nach dem Backen mit Puderzucker bestäubt oder mit Streuseln belegt werden.
  • Kombination mit weiteren Nüssen: Haselnüsse, Walnüsse oder Pistazien können als zusätzliche Zutaten verwendet werden, um die Geschmackskomplexität zu erhöhen.

Spezielle Techniken und Tipps

Bei der Herstellung von Schokokeksen mit Amarettini gibt es einige Techniken und Tipps, die besonders hilfreich sein können:

  • Vorsicht beim Mischen des Teigs: Der Teig kann leicht zusammenfallen oder zu schwer werden, wenn er zu stark gemischt wird. Es ist wichtig, die Eischneemasse vorsichtig unterzuhoben, um die Luftbläschen nicht zu zerstören.
  • Kühlung vor dem Backen: Einige Rezepte empfehlen, den Teig vor dem Backen für 30–60 Minuten in den Kühlschrank zu legen, um die Konsistenz zu stabilisieren und das Ausbreiten des Teigs zu reduzieren.
  • Backtemperatureinstellungen: Die Backtemperatur sollte konstant sein, um sicherzustellen, dass die Kekse gleichmäßig durchbacken. Eine zu hohe Temperatur kann dazu führen, dass die Kekse äußerlich gebraten, aber innen noch ungedünstet sind.
  • Aufbewahrung der Kekse: Schokokekse mit Amarettini sind in der Regel luftig und können daher leicht austrocknen. Es ist wichtig, sie in einer luftdichten Keksdose aufzubewahren, um die Konsistenz zu erhalten.

Kulturelle und historische Hintergründe

Die Verwendung von Mandeln und Schokolade in der Backkunst hat eine lange Tradition, insbesondere in Italien und Deutschland. Mandeln sind seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil vieler südlicher Kulturen, insbesondere in der italienischen und spanischen Küche. Amarettini, die italienischen Mandelplätzchen, sind ein Klassiker in der italienischen Weihnachtsbäckerei und haben sich in vielen Varianten bewährt.

In Deutschland sind Mandeln ebenfalls ein beliebter Bestandteil vieler traditioneller Backwaren, insbesondere in der weihnachtlichen Bäckerei. Schokolade hingegen wurde in Europa erst im 16. Jahrhundert nach Europa gebracht und hat sich schnell als populäre Zutat in der Backkunst etabliert.

Die Kombination von Schokolade und Mandeln ist also nicht nur geschmacklich harmonisch, sondern auch kulturell und historisch begründet. Sie vereint Elemente aus verschiedenen Backkulturen und bietet eine Vielfalt an Rezepten und Techniken, die sich leicht anpassen und variieren lassen.

Nährwert und gesundheitliche Aspekte

Schokokekse mit Amarettini sind in der Regel reich an Zucker, Fett und Kalorien, was sie zu einer eher süßen, energiereichen Backware macht. Sie eignen sich daher am besten als gelegentliche Süßigkeit oder als Teil eines größeren Desserts, in dem sie in Kombination mit anderen Zutaten wie Früchten oder Joghurt serviert werden.

Für eine leichtere Variante können folgende Anpassungen vorgenommen werden:

  • Verwendung von braunem Zucker oder Zuckerersatzstoffen: Dies kann die Süße reduzieren und den Zuckerspiegel im Blut besser regulieren.
  • Ersatz von Butter durch Margarine oder Avocado: Dies reduziert den Fettgehalt und kann die nahrhaftere Komponente der Kekse erhöhen.
  • Reduzierung des Zuckers in der Creme: Eine leichte Creme kann mit weniger Zucker und mehr Frischkäse oder Joghurt hergestellt werden.

Fazit

Schokokekse mit Amarettini sind eine leckere und vielseitige Backware, die in verschiedenen Formen und Geschmacksrichtungen hergestellt werden kann. Sie vereinen die nussige Note von Mandeln mit der süßen, aromatischen Note von Schokolade und bieten eine harmonische Kombination, die sich sowohl als Keks als auch als Bestandteil eines größeren Desserts eignet. Die Rezepte sind einfach in der Herstellung und können nach individuellem Geschmack variiert werden, was sie zu einer idealen Backware für Hobbybäcker und Profiköche gleichermaßen macht.

Quellen

  1. Bake to the Roots – Schokolade Amarettini Plätzchen
  2. Aus meinem Kochtopf – Schokoladen-Kekse mit Erdbeeren und Amaretto-Creme
  3. Feed Me Up Before You Go Go – Amalfi-Zitronen-Amaretti Rezept
  4. Flowersonmyplate – Schokoladen-Amarettini-Tarte

Ähnliche Beiträge