Rezepte für Schoko-Cantuccini: Klassisch, modern und mit Schokolade
Schoko-Cantuccini sind eine köstliche Variante des italienischen Gebäcks, das durch das zweimalige Backen eine besondere Knappheit und Haltbarkeit erlangt. Diese Kekse eignen sich nicht nur als Snack, sondern auch als Tafelstück für Kaffee oder Desserts. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich durch den Einsatz von Schokolade, Nüssen und Aromen unterscheiden. Alle Rezepte folgen dem Grundprinzip der Cantuccini, bei dem der Teig zuerst geformt und gebacken wird, danach in Stücke geschnitten und ein zweites Mal gebacken wird, um die gewünschte Konsistenz zu erzielen.
Im Folgenden werden die Zutaten, die Zubereitungsweisen sowie Tipps zur Aufbewahrung und Variationen beschrieben. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, die auch die historischen Hintergründe und kreative Anpassungen der Cantuccini beleuchten.
Klassische Schoko-Cantuccini mit Mandeln und Pistazien
Ein traditionelles Rezept für Schoko-Cantuccini verwendet Schokolade, Mandeln, Pistazien und Kakao, um ein süßes und nussiges Gebäck zu kreieren. Die Zutaten sind einfach und leicht zugänglich, und die Zubereitung ist in mehreren Schritten strukturiert, um die optimale Konsistenz zu erzielen.
Zutaten
- 200 g Schokolade
- 50 g Butter
- 200 g Zucker
- 2 Eier
- Vanillezucker
- Salz
- 320 g Mehl
- 70 g Backkakao
- 1/2 Pck. Backpulver
- 50 g Mandeln
- 50 g Pistazien
Zubereitung
- Schokolade und Butter schmelzen: Schokolade grob hacken und mit der Butter in einem Topf schmelzen. Die Mischung beiseite stellen.
- Zucker, Eier und Aromen vermengen: Zucker, Eier, Vanillezucker und Salz miteinander verrühren.
- Teig herstellen: Die geschmolzene Schokolade-Butter-Mischung unter die Zucker-Eier-Mischung rühren. Mehl, Kakao und Backpulver miteinander vermischen und unter die feuchten Zutaten heben. Zuletzt Mandeln und Pistazien untermischen.
- Teig kühlen: Den Teig für 15 Minuten kühlen.
- Backen: Den Backofen auf 180°C (Umluft: 160°C) vorheizen. Den Teig auf einem Backblech zu runden Strängen formen und mit etwas Druck flachdrücken. Für 25 Minuten backen.
- Zweites Backen: Nach dem ersten Backen die Kekse erkalten lassen und in 1 cm breite Stücke schneiden. Die Stücke mit der Schnittkante nach oben erneut auf das Backblech legen und für weitere 5 Minuten backen.
- Aufbewahrung: Die Schoko-Cantuccini luftdicht verpackt bei Zimmertemperatur mindestens 3 Wochen haltbar.
Tipps
- Die Cantuccini können mit Cashewnüssen, Orangenabrieb oder Zimt variiert werden.
- Bei der Zubereitung ist Vorsicht beim Schneiden der Kekse nach dem ersten Backen erforderlich, da der Teig zart ist.
Vegane und glutenfreie Lemon-Cantuccini mit Schokoladenecke
Für eine moderne, vegane und glutenfreie Variante der Cantuccini werden Reismehl und glutenfreie Haferflocken verwendet. Eine Schokoladenecke und ein Zitronenaroma runden das Aroma ab.
Zutaten
- 320 g Reismehl
- 200 g glutenfreie Haferflocken
- 1/2 Pck. Backpulver
- 200 g Zucker
- 3 Eier (vegetarische Eierersatzstoffe möglich)
- 50 g Butter (vegane Butter)
- 1/2 TL Zimt
- 70 g Backkakao
- 15 ml Zitronensaft
- 100 g Puderzucker zum Wälzen
Zubereitung
- Butter und Eier vermengen: Die Butter mit den Eiern und Zucker schaumig rühren.
- Zutaten vermengen: Mehl, Haferflocken, Backpulver, Zimt und Kakao miteinander vermischen und nach und nach zu den feuchten Zutaten heben.
- Teig kühlen: Den Teig für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Backen: Den Teig zu runden Strängen formen, auf ein Backblech legen und für 20–30 Minuten bei 165°C backen.
- Zweites Backen: Die Kekse erkalten lassen, in Stücke schneiden und erneut für 5 Minuten backen.
- Wälzen: Vor dem zweiten Backen die Kekse in Puderzucker wälzen, um eine süße Schicht zu erzeugen.
Tipps
- Die Cantuccini können mit einer Schokoladenecke kombiniert werden, die aus zerkleinerten Schokoladenstückchen besteht.
- Die glutenfreien Cantuccini sind ideal für Kaffee oder als Snack auf Partys.
Schoko-Cantuccini mit Himbeeren
Eine kreative Variante der Cantuccini verwendet die Kekse als Boden für kleine Törtchen mit Schokoladenmasse und Himbeeren. Diese Kombination ergibt ein elegantes Dessert, das sich leicht servieren lässt.
Zutaten
- Cantuccini
- 100 g Schokolade
- 200 g Mascarpone
- 100 g Honig
- Vanillezucker
- 150 g tiefgekühlte Himbeeren
- 50 g Zucker
- Puderzucker zum Streuen
Zubereitung
- Cantuccini zerkleinern: Die Cantuccini in einen reißfesten Beutel geben und mit einem Fleischklopfer oder Bratpfanne zerkleinern.
- Butter und Mandelöl vermengen: Die zerkleinerten Cantuccini mit zerlassener Butter und Mandelöl vermengen. In Servierringe auf einem Teller verteilen und fest andrücken.
- Schokoladenmasse herstellen: Schokolade in kleine Stücke schneiden und über einem Wasserbad schmelzen. Mascarpone, Honig und Vanillezucker hinzufügen und zu einer Masse rühren.
- Himbeersauce: Tiefgekühlte Himbeeren mit Zucker in einem Topf aufkochen lassen.
- Anrichten: Die Schokoladenmasse in einen Spritzbeutel füllen und auf die Cantuccini-Böden spritzen. Mit Himbeeren dekorieren. Törtchen auf Tellern anrichten, Himbeersauce daneben träufeln und mit Puderzucker bestäuben.
Tipps
- Die Törtchen sollten vor dem Servieren kurz aus dem Kühlschrank genommen werden, damit sie sich leicht vom Teller lösen lassen.
- Die Kombination aus Schokoladenmasse und Himbeeren ist ideal für einen süßen Abschluss des Essens.
Schoko-Cantuccini mit Haselnüssen und Whisky
Ein weiteres Rezept variiert die klassischen Cantuccini durch die Verwendung von Haselnüssen anstelle von Mandeln und Whisky anstelle von Amaretto. Diese Kombination ergibt eine dunklere, erdigere Note, die sich besonders gut zu Bier oder Whisky eignet.
Zutaten
- 200 g Haselnüsse, ganz
- 320 g Mehl
- 200 g Zucker
- 3 Eier
- 50 g Butter
- 1/2 Pck. Backpulver
- 1/2 TL Zimt
- 70 g Backkakao
- 15 ml Whisky
- 100 g Puderzucker zum Wälzen
Zubereitung
- Haselnüsse rösten: Die Haselnüsse für 10 Minuten im Ofen bei 200°C rösten.
- Butter, Eier und Zucker schaumig rühren: Die Butter mit den Eiern und Zucker schaumig rühren.
- Zutaten vermengen: Mehl, Backpulver, Zimt und Kakao miteinander vermischen und nach und nach zu den feuchten Zutaten heben.
- Whisky hinzufügen: Den Whisky unter die Masse heben.
- Teig kühlen: Den Teig für 1 Stunde kühlen.
- Backen: Den Teig zu runden Strängen formen, auf ein Backblech legen und für 20–30 Minuten bei 165°C backen.
- Zweites Backen: Die Kekse erkalten lassen, in Stücke schneiden und erneut für 5 Minuten backen.
- Wälzen: Vor dem zweiten Backen die Kekse in Puderzucker wälzen.
Tipps
- Die Haselnüsse können durch andere Nüsse wie Walnüsse oder Cashewnüsse ersetzt werden.
- Der Whisky verleiht dem Gebäck eine besondere Note, die sich besonders gut zu einem Whisky-Snack eignet.
Schoko-Cantuccini mit Pistazien
Ein weiteres Rezept verwendet Pistazien als Hauptnuss. Die Pistazien werden von Hand geschält und in den Teig untergehoben, um ein feines Aroma zu erzielen.
Zutaten
- 200 g Pistazienkerne
- 320 g Mehl
- 200 g Zucker
- 3 Eier
- 50 g Butter
- 1/2 Pck. Backpulver
- 70 g Backkakao
- 100 g Puderzucker zum Wälzen
Zubereitung
- Pistazien schälen: Die Pistazien von Hand schälen.
- Butter, Eier und Zucker schaumig rühren: Die Butter mit den Eiern und Zucker schaumig rühren.
- Zutaten vermengen: Mehl, Backpulver und Kakao miteinander vermischen und nach und nach zu den feuchten Zutaten heben.
- Teig kühlen: Den Teig für 1 Stunde kühlen.
- Backen: Den Teig zu runden Strängen formen, auf ein Backblech legen und für 20–30 Minuten bei 165°C backen.
- Zweites Backen: Die Kekse erkalten lassen, in Stücke schneiden und erneut für 5 Minuten backen.
- Wälzen: Vor dem zweiten Backen die Kekse in Puderzucker wälzen.
Tipps
- Die Pistazien können durch andere Nüsse ersetzt werden.
- Der Teig sollte nach dem ersten Backen mit Vorsicht behandelt werden, da er zart ist.
Cantuccini mit Schokolade von Lindt
Ein besonderes Rezept verwendet fein gehackte Lindt Weihnachtsmandeln Caramel & Salz und ganze Pistazien, um ein weihnachtliches Gebäck zu kreieren. Diese Variante wird von Johann Lafer, einem renommierten Koch, empfohlen.
Zutaten
- 100 g Lindt Weihnachtsmandeln Caramel & Salz
- 275 g Mehl (Type 405)
- 1 TL Backpulver
- 2–3 TL Backkakao
- 75 g Puderzucker
- 50 g weiche Butter
- 2 Eier
- 75 g Pistazienkerne
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
- Mandeln hacken: Die Lindt Weihnachtsmandeln Caramel & Salz fein hacken.
- Butter, Eier und Zucker schaumig rühren: Die Butter mit den Eiern und Zucker schaumig rühren.
- Zutaten vermengen: Mehl, Backpulver, Kakao und Puderzucker miteinander vermischen und nach und nach zu den feuchten Zutaten heben.
- Nüsse untermischen: Die gehackten Mandeln und Pistazienkerne unterheben.
- Teig kühlen: Den Teig für 1 Stunde kühlen.
- Backen: Den Teig zu runden Strängen formen, auf ein Backblech legen und für 20–30 Minuten bei 165°C backen.
- Zweites Backen: Die Kekse erkalten lassen, in Stücke schneiden und erneut für 5 Minuten backen.
- Bestäuben: Vor dem zweiten Backen die Kekse mit Puderzucker bestäuben.
Tipps
- Die Mandeln verleihen dem Gebäck eine salzige Note, die sich besonders gut zu süßen Getränken eignet.
- Die Pistazien können durch andere Nüsse ersetzt werden.
Historische Hintergründe und Ursprung
Die Cantuccini, auch als „Biscotti di Prato“ bekannt, entstanden im 14. Jahrhundert in der Stadt Prato in der Nähe von Florenz. Das Gebäck war damals ein Proviant für Seefahrer und Soldaten, da es durch das zweimalige Backen sehr haltbar war. Die Herstellungsweise ist vergleichbar mit dem Zwieback, der später in Deutschland entstand.
Im Laufe der Zeit hat sich das Rezept weiterentwickelt, und heute gibt es zahlreiche Varianten, die sich durch die Verwendung von Schokolade, Nüssen und Aromen unterscheiden. Cantuccini sind nicht nur ein Snack, sondern auch ein Tafelstück, das sich gut zum Kaffee eignet.
Tipps zur Aufbewahrung
Die Cantuccini können luftdicht verpackt bei Zimmertemperatur mehrere Wochen lang aufbewahrt werden. Nach dem zweiten Backen sollten sie vollständig abkühlen, bevor sie in eine luftdichte Verpackung gelegt werden. So bleibt die Knappheit und das Aroma erhalten.
Variationen
Die Cantuccini lassen sich auf vielfältige Weise variieren:
- Nüsse: Mandeln, Pistazien, Haselnüsse, Walnüsse oder Cashewnüsse können in den Teig untergemischt werden.
- Aromen: Vanille, Zimt, Orangenabrieb oder Zitronenaroma können hinzugefügt werden.
- Schokolade: Dunkle, weiße oder Milchschokolade kann in den Teig oder als Schicht auf den Cantuccini verwendet werden.
- Puderzucker: Die Cantuccini können vor dem zweiten Backen in Puderzucker gewälzt werden, um eine süße Schicht zu erzeugen.
Fazit
Schoko-Cantuccini sind ein köstliches und vielseitiges Gebäck, das sich durch die Verwendung von Schokolade, Nüssen und Aromen individuell anpassen lässt. Die verschiedenen Rezepte zeigen, dass Cantuccini nicht nur ein klassisches italienisches Gebäck sind, sondern auch eine moderne und kreative Variante, die sich gut als Snack oder Tafelstück eignet. Die Zubereitung ist einfach und erfordert keine besondere Backerfahrung, weshalb Cantuccini auch für Anfänger geeignet sind.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezept für eine himmlische Schoko-Himbeer-Tarte – kreative Anleitungen und Tipps für die perfekte Zubereitung
-
Schoko-Herztorte: Rezept, Zubereitung und Dekoration
-
Rezepte und Tipps für den perfekten Schoko-Hefezopf
-
Rezepte und Tipps für Schoko-Haselnuss-Törtchen: Kreative Kombinationen und Backtechniken
-
Schoko-Haselnuss-Törtchen: Rezept, Zubereitung und Nährwertanalyse
-
Rezepte und Tipps für leckere Schoko-Haselnussplätzchen
-
Klassischer Schoko-Haselnusskuchen: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Hintergründe
-
Leckere Schoko-Haferflocken-Makronen: Rezept und Backtipps für eine klassische Kombination aus Nostalgie und Geschmack