Selbstgemachte Schoko-Brownie-Backmischung im Glas: Ein einfaches und individuelles Mitbringsel

Eine selbstgemachte Backmischung im Glas ist ein ideales Mitbringsel, das sowohl optisch ansprechend als auch praktisch ist. Es ist besonders bei Hobbyköchen und Backfreunden beliebt, da es dem Beschenkten ermöglicht, ein leckeres Backwerk in kürzester Zeit zuzubereiten, ohne selbst die komplette Vorbereitung übernehmen zu müssen. In diesem Artikel wird eine Schoko-Brownie-Backmischung im Glas beschrieben, die mit einfachen Zutaten und einer klaren Anleitung hergestellt werden kann. Sie ist nicht nur ein tolles Geschenk, sondern auch eine hervorragende Idee für alle, die gern backen oder ihre Freunde und Familie mit etwas Besonderem überraschen möchten.

Vorteile einer Brownie-Backmischung im Glas

Eine Brownie-Backmischung im Glas bietet mehrere Vorteile. Erstens ist sie äußerst einfach und schnell herzustellen. Man benötigt keine aufwendigen Geräte oder besondere Fähigkeiten, um die Zutaten in ein Glas zu füllen und zu verschließen. Zweitens ist sie optisch attraktiv, da die verschiedenen Schichten der Zutaten eine ansprechende Farbgebung und Struktur ergeben. Drittens ist das Geschenk individuell gestaltbar und kann durch das Anbringen von Etiketten und Anleitungen personalisiert werden. Schließlich ist die Backmischung im Glas ein praktisches Geschenk, da der Beschenkte lediglich frische Zutaten wie Eier und Butter hinzufügen und alles gut vermengen muss, um leckere Brownies zu backen.

Zutaten für die Brownie-Backmischung im Glas

Die Zutaten für eine Brownie-Backmischung im Glas sind einfach und leicht zu finden. Sie bestehen in der Regel aus trockenen Zutaten, die sich gut lagern lassen und sich in Schichten im Glas stapeln lassen. Im Folgenden sind die typischen Zutaten für eine Brownie-Backmischung im Glas aufgelistet:

Zutat Menge
Weizenmehl 150 g
Rohrzucker 150 g
Speisestärke 1 Esslöffel
Bourbon-Vanillezucker 1 Päckchen
Backpulver 1 Teelöffel
Salz 1 Prise
Backkakao 4 Esslöffel
Schokoraspeln 6 Esslöffel

Zusätzlich können optional Nüsse, Zimt oder eine Prise gemahlene Tonkabohne hinzugefügt werden, um die Aromenvielfalt zu erhöhen. Für ein weihnachtliches Geschenk können auch bunte Smarties oder andere Süßigkeiten als Topping hinzugefügt werden.

Zubereitung der Brownie-Backmischung im Glas

Die Zubereitung der Brownie-Backmischung im Glas ist sehr einfach und erfordert keine besondere Backerfahrung. Im Folgenden ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung der Backmischung im Glas beschrieben:

  1. Vorbereitung des Glases: Wählen Sie ein sauberes Einmachglas mit einem Fassungsvermögen von mindestens 500 ml. Ein Trichter kann dabei hilfreich sein, um die Zutaten gleichmäßig einzufüllen.

  2. Schichtenbildung: Füllen Sie die Zutaten nacheinander in das Glas, wobei darauf geachtet werden sollte, dass jede Schicht gleichmäßig verteilt ist. Um schöne Schichten zu erzielen, kann es sinnvoll sein, die Mengen der einzelnen Zutaten aufzuteilen und abwechselnd in das Glas zu füllen. Ein Beispiel für die Schichtenbildung ist:

    • 75 g Mehl
    • 75 g Zucker
    • 2 Esslöffel Speisestärke
    • ½ Päckchen Bourbon-Vanillezucker
    • ½ Teelöffel Backpulver
    • ½ Prise Salz
    • 2 Esslöffel Backkakao
    • 3 Esslöffel Schokoraspeln

    Wiederholen Sie den Vorgang mit den restlichen Zutaten, um die gesamte Menge in das Glas zu füllen.

  3. Verschließen des Glases: Nachdem alle Zutaten eingefüllt sind, verschließen Sie das Glas mit einem Deckel. Achten Sie darauf, dass das Glas gut verschlossen ist, um die Schichten zu erhalten und die Zutaten vor Feuchtigkeit zu schützen.

  4. Verzierung und Etikettierung: Um das Geschenk optisch ansprechend zu gestalten, können Sie das Glas mit einer Schleife verzieren und ein Etikett anbringen. Auf dem Etikett sollte die Rezeptanleitung stehen, damit der Beschenkte weiß, wie er die Backmischung zubereiten muss.

  5. Rezeptanleitung: Die Rezeptanleitung kann auf einem kleinen Zettel oder direkt auf das Etikett gedruckt werden. Die Anleitung sollte klar und verständlich formuliert sein, damit der Beschenkte die Backmischung problemlos zubereiten kann.

Rezeptanleitung zum Abschreiben

Um die Brownie-Backmischung im Glas zuzubereiten, benötigt der Beschenkte folgende Zutaten:

  • 100 g Butter oder Margarine
  • 100 ml Milch oder Pflanzenmilch
  • 2 verquirlte Eier

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Vorbereitung der Schüssel: Geben Sie die Backmischung aus dem Glas in eine große Rührschüssel.

  2. Hinzufügen der frischen Zutaten: Fügen Sie die Butter oder Margarine, die Milch oder Pflanzenmilch und die verquirlten Eier der Backmischung hinzu.

  3. Vermengen: Verrühren Sie alles gut, bis ein glatter Teig entsteht.

  4. Backen: Fetten Sie ein Backblech mit 20 x 20 cm oder eine Springform mit Butter ein und geben Sie den Teig hinein. Stellen Sie den Ofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) oder 160 Grad (Umluft) vor und backen Sie die Brownies für etwa 25 bis 35 Minuten, bis ein Holzstäbchen sauber aus dem Teig herauskommt.

  5. Nachkochen: Nachdem die Brownies gebacken sind, lassen Sie sie 5 bis 10 Minuten im Ofen mit geöffneter Tür nachkochen, um sicherzustellen, dass sie vollständig durchgebacken sind.

  6. Servieren: Die Brownies können lauwarm oder kalt serviert werden. Wer mag, kann sie mit einem selbstgemachten Schokoladenguss oder Früchten verzieren.

Tipps für die Gestaltung der Brownie-Backmischung im Glas

Die Gestaltung der Brownie-Backmischung im Glas ist genauso wichtig wie die Zubereitung selbst. Ein optisch ansprechendes Geschenk macht nicht nur Freude, sondern unterstreicht auch die Sorgfalt, mit der es verpackt wurde. Im Folgenden sind einige Tipps zur Gestaltung der Brownie-Backmischung im Glas aufgelistet:

  • Farbliche Abwechslung: Achten Sie darauf, dass die Zutaten farblich unterschiedlich sind, damit schöne Schichten entstehen. Dunkle Zutaten wie Schokolade oder Rohrzucker können mit hellen Zutaten wie Mehl oder Speisestärke abgewechselt werden.

  • Geschmackliche Abwechslung: Neben der optischen Gestaltung ist es auch wichtig, dass die Zutaten geschmacklich abwechslungsreich sind. So können beispielsweise Nüsse oder Gewürze wie Zimt oder Tonkabohne hinzugefügt werden, um die Aromenvielfalt zu erhöhen.

  • Etiketten und Anleitungen: Ein Etikett mit der Rezeptanleitung ist unerlässlich, damit der Beschenkte weiß, wie er die Backmischung zubereiten muss. Sie können auch ein kleines Schild an das Glas heften, auf dem der Name des Rezepts und eventuell ein kurzer Hinweis auf die Zubereitung steht.

  • Verpackung: Die Verpackung des Glases sollte ebenfalls aufmerksam gestaltet werden. Eine Schleife aus Buntstiftpapier oder eine Karte mit einer persönlichen Nachricht kann das Geschenk noch individueller gestalten.

Weitere Rezeptideen für Backmischungen im Glas

Neben der Schoko-Brownie-Backmischung im Glas gibt es noch viele weitere Rezeptideen für Backmischungen im Glas, die sich als Mitbringsel eignen. Im Folgenden sind einige Beispiele für andere Rezepturen aufgelistet:

  • Cookie-Backmischung im Glas: Eine Cookie-Backmischung im Glas ist eine weitere beliebte Option, die sich besonders gut als Mitbringsel eignet. Sie besteht aus Mehl, Zucker, Backpulver, Salz, Vanillezucker und Schokostücken.

  • Kuchen-Backmischung im Glas: Eine Kuchen-Backmischung im Glas ist eine hervorragende Alternative, wenn man nicht immer dasselbe backen möchte. Sie kann mit verschiedenen Gewürzen und Toppings variiert werden, um unterschiedliche Aromen zu erzeugen.

  • Brot-Backmischung im Glas: Für alle, die gern Brot backen, eignet sich eine Brot-Backmischung im Glas. Sie besteht aus Mehl, Salz, Hefe, Zucker und eventuell Gewürzen wie Rosmarin oder Knoblauch.

  • Cracker-Backmischung im Glas: Eine pikante Backmischung im Glas ist ideal für alle, die gern knusprige Snacks backen. Sie besteht aus Mehl, Salz, Backpulver, Olivenöl und eventuell Gewürzen wie Oregano oder Petersilie.

  • Weihnachtsplätzchen-Backmischung im Glas: Vor Weihnachten eignet sich eine Weihnachtsplätzchen-Backmischung im Glas besonders gut. Sie besteht aus Mehl, Zucker, Backpulver, Salz, Vanillezucker und Schokostücken.

Fazit

Eine selbstgemachte Brownie-Backmischung im Glas ist ein hervorragendes Geschenk, das sowohl optisch ansprechend als auch praktisch ist. Sie ist einfach herzustellen und erfordert keine besondere Backerfahrung. Die Zutaten sind leicht zu finden und lassen sich gut in Schichten im Glas stapeln. Mit einer klaren Rezeptanleitung und einer ansprechenden Verpackung kann das Geschenk individuell gestaltet werden. Ob als Mitbringsel, Geschenk oder als Geschenk für Kinder – die Brownie-Backmischung im Glas ist eine hervorragende Idee für alle, die gern backen oder ihre Freunde und Familie mit etwas Besonderem überraschen möchten.

Quellen

  1. backenmachtgluecklich.de
  2. einfachbacken.de
  3. utopia.de
  4. econovo-shop.de
  5. baeckerina.de

Ähnliche Beiträge