Schoko-Biskuit-Kekse mit Himbeeren: Rezept und Tipps für ein fruchtiges Backhighlight
Die Kombination von Schokolade und Himbeeren ist eine leckere und gelungene Zusammenstellung, die in verschiedenen Backrezepten verarbeitet werden kann. Insbesondere in Form von Biskuit- oder Mürbeteig-Keksen mit Himbeeren erfreut sich diese Kombination großer Beliebtheit. Die Rezepte aus den bereitgestellten Materialien bieten eine Vielzahl an Ideen, wie man diese Kekse selbst zubereiten kann. Sie sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich ein Highlight.
Zubereitung der Schoko-Biskuit-Kekse mit Himbeeren
Die Zubereitung der Schoko-Biskuit-Kekse mit Himbeeren beginnt mit der Herstellung des Biskuitteigs. Zunächst werden Eier mit Zucker schaumig aufgeschlagen, bis die Masse hellgelb ist. Anschließend werden Mehl, Maizena und Kakaopulver gut gemischt und vorsichtig mit einem Schneebesen unter die Eischicht geheben. Die entstandene Masse wird in eine gefettete Backform gefüllt und bei 190 °C (Ober- und Unterhitze) etwa 30 Minuten gebacken.
Nachdem der Biskuit aus der Form gekühlt ist, werden die Kekse mit einer Himbeermarmelade bestreichen. Für die Marmelade werden Himbeeren erwärmt, mit Zucker und Zitronensaft püriert und durch ein Sieb gefiltert, um die Kerne zu entfernen. Die Marmelade ist dann bereit, die Biskuitstücke zu überziehen.
Parallel dazu wird eine Schokoladenganache hergestellt. Dazu wird Schlagobers aufgekocht und die Kochschokolade darin untergehoben, bis sich eine glatte, glänzende Creme bildet. Diese Ganache wird über die Biskuitstücke verteilt, um sie optisch und geschmacklich abzurunden. Zum Schluss werden die Kekse mit frischen Himbeeren dekoriert und mit der Himbeersauce serviert.
Die Schoko-Biskuit-Kekse sind aufgrund ihres weichen Biskuits, der fruchtigen Himbeermarmelade und der cremigen Schokoladenüberzug besonders lecker. Sie eignen sich nicht nur als Kaffeegebäck, sondern auch als Geschenk oder kleiner Snack zwischendurch.
Schokokekse mit Himbeerfüllung: Ein Mürbeteigrezept
Neben dem Biskuitrezept gibt es auch ein weiteres Rezept, das sich auf einen mürben Mürbeteig stützt. Diese Schokokekse mit Himbeerfüllung sind besonders weich und zart und bestehen aus einer Kombination aus Schokolade und Himbeeren. Der Teig wird aus Mehl, Maisstärke, Salz, Butter, Zucker und Ei hergestellt. Um die Kekse besonders locker und mürbe zu machen, wird Maisstärke in den Teig integriert, was den Keksen eine besondere Textur verleiht.
Die Zubereitung beginnt mit der Mischung von Mehl, Natron und Salz, die zunächst beiseite gestellt wird. Anschließend werden Butter und Zucker mit einem Handmixer mehrere Minuten lang aufgeschlagen, bis eine helle, cremige Masse entsteht. Das Ei wird kurz darauf hinzugefügt und kurz eingerührt. Danach folgt die Mehlmischung, die ebenfalls nur kurz auf niedrigster Mixerstufe eingearbeitet wird, bis ein homogener Teig entsteht.
Zu dem Teig werden die Schokostücke hinzugefügt. Die Himbeeren bleiben jedoch erstmal im Gefrierfach, da sie direkt vor dem Backen auf die Kekse gelegt werden. Nachdem der Teig portionsweise ausgerollt und in Kugeln geformt wurde, wird er im Kühlschrank für 30–60 Minuten gekühlt, um die Form zu stabilisieren und das Auseinanderlaufen während des Backvorgangs zu verhindern.
Die Kekse werden dann auf einem Backpapier gebacken und nach dem Abkühlen mit der Himbeermarmelade belegt. Ein Tipp von den Rezeptautoren besagt, dass die Kekse in luftdichten Dosen aufbewahrt werden sollten, damit sie ihre Mürbigkeit beibehalten. Zudem ist es möglich, die Himbeeren durch andere Früchte wie z. B. Erdbeeren zu ersetzen, um die Kekse individuell zu gestalten.
Variationsmöglichkeiten und Tipps
Ein weiteres Rezept, das im Material enthalten ist, beschreibt die Zubereitung der Weißen Schoko-Himbeer-Cookies. Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut für Kinder, da der Teig schnell hergestellt werden kann und keine Ruhezeit benötigt. Der Teig besteht aus Dinkelmehl, Backpulver, Salz, Butter und Zucker. Die Kekse werden mit weißen Schokostücken und gefrorenen Himbeeren verziert, wodurch sie eine besondere fruchtige Note erhalten.
Ein weiterer Vorteil dieser Kekse ist ihre Vielseitigkeit. Sie können nicht nur mit Himbeeren, sondern auch mit anderen Früchten wie Erdbeeren oder Blaue Traube gefüllt werden. Zudem ist es möglich, die Form der Kekse zu variieren. Während einige Rezepte auf Herzformen setzen, können die Kekse auch rund oder in Weihnachtsformen ausgestochen werden, je nach Anlass.
Ein weiterer Tipp, der in den Rezepten erwähnt wird, ist, die Zuckermenge nach Geschmack anpassen zu können. So können die Kekse süßer oder milder hergestellt werden, je nach Vorliebe. Auch die Vanille kann durch verschiedene Formen wie Vanilleextrakt, Vanillezucker oder eine ausgekratzte Vanilleschote ersetzt werden.
Ernährungsrelevante Aspekte
Die Schoko-Biskuit-Kekse sind aufgrund ihrer Zutaten wie Butter, Zucker und Schokolade recht kalorisch. Ein Keks enthält etwa 284 Kalorien, wobei der Fett- und Zuckeranteil besonders hoch ist. Der Kohlenhydratgehalt liegt bei etwa 43,3 g pro Portion, was auf die Mengen an Zucker, Mehl und Schokolade zurückzuführen ist. Zudem enthält der Keks etwa 10 g Fett, wobei der genaue Anteil an gesättigten und ungesättigten Fetten nicht angegeben ist.
Der Proteingehalt ist mit 5 g relativ gering, während der Ballaststoffgehalt mit 2,4 g ebenfalls nicht besonders hoch ist. Dies unterstreicht, dass die Kekse eher als süßes Leckerbissen denn als nahrhaftes Essen eingeschätzt werden sollten.
Fazit
Die Kombination von Schokolade und Himbeeren in Form von Biskuit- oder Mürbeteig-Keksen ist ein leckeres und optisch ansprechendes Backhighlight. Die Rezepte aus den bereitgestellten Materialien bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Kekse selbst zu backen. Ob als Valentinstagsgeschenk, Muttertagsgeschenk oder einfach zum Kaffee – die Schoko-Biskuit-Kekse mit Himbeeren sind ein gelungener Snack, der durch seine fruchtige Note und die cremige Schokoladenüberzug besonders überzeugt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte und Tipps für leckere Schoko-Haselnussplätzchen
-
Klassischer Schoko-Haselnusskuchen: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Hintergründe
-
Leckere Schoko-Haferflocken-Makronen: Rezept und Backtipps für eine klassische Kombination aus Nostalgie und Geschmack
-
Schoko-Hafer-Keks: Rezepte, Zubereitung und Tipps für perfekte Haferflocken-Cookies
-
Schokoladen-Gugelhupf mit Amarettini: Rezept, Zubereitung und Tipps
-
Schoko-Grießbrei-Rezepte: Süße Wärme auf dem Teller – Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Schokoladenglasur herstellen – Tipps, Rezepte und Techniken für den perfekten Guss
-
Rezepte und Tipps für leckere Schoko-Gipfel: Traditionelle und moderne Anleitungen