Schoko-Bananen-Muffins für Kinder: Ein leckeres Rezept mit Tipps zur Zubereitung und Lagerung

Kinder lieben Süßes – und Schoko-Bananen-Muffins sind hier ein echter Favorit. Sie sind schnell zubereitet, saftig, lecker und eignen sich hervorragend, um überreife Bananen zu verarbeiten. In diesem Artikel finden Sie ein detailliertes Rezept, das sich ideal für Kinder eignet, sowie praktische Tipps zur Zubereitung, Anpassung und Lagerung. Auf der Grundlage mehrerer Quellen aus renommierten Kochseiten und Blogs in Deutschland wird gezeigt, wie man leckere, kindgerechte Muffins herstellt – mit oder ohne Zucker.


Rezept für Schoko-Bananen-Muffins

Die Rezeptvorschläge aus verschiedenen Quellen sind weitgehend vergleichbar. Es gibt jedoch leichte Abweichungen in den Mengenangaben, die jedoch bei der Zubereitung kaum einen Unterschied machen. Die Grundzutaten sind jedoch immer:

  • Bananen
  • Mehl
  • Eier
  • Zucker (optional)
  • Schokolade
  • Backpulver

Ein Rezept, das sich besonders für Kinder eignet, ist folgendes:

Zutaten (für 12 Muffins):

  • 4 reife Bananen
  • 2 Eier (Größe M)
  • 190 g Mehl (Typ 405 oder 550)
  • 130 g Zucker (kann weggelassen werden, wenn die Bananen sehr reif sind)
  • 100 g Schokotröpfchen oder gehackte Schokolade
  • 80 ml neutrales Pflanzenöl (z. B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
  • 1,5 TL Backpulver (ca. 6 g)

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Zucker (falls verwendet) vermischen.
  3. Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken und in eine zweite Schüssel geben.
  4. Eier, Öl und Schokolade untermischen.
  5. Die trockenen Zutaten langsam zur feuchten Masse geben und gut vermengen.
  6. Den Teig in 12 gefettete Muffinförmchen füllen.
  7. Die Muffins ca. 20–25 Minuten backen.
  8. Nach dem Backen kurz abkühlen lassen und servieren.

Dieses Rezept ist besonders praktisch, da es sich schnell zusammenrühren lässt und die Muffins auch nach ein paar Tagen noch saftig sind. Zudem ist die Verwendung von Schokolade ein zusätzlicher Bonus, der die Muffins für Kinder besonders attraktiv macht.


Anpassung des Rezeptes für Kinder

Nicht alle Kinder mögen Schokolade oder Zucker. Daher ist es sinnvoll, das Rezept entsprechend anzupassen:

Zuckerfreie Variante

Einige Quellen bieten auch zuckerfreie Alternativen an. In diesem Fall wird auf Zucker verzichtet und stattdessen auf die natürliche Süße der Bananen zurückgegriffen. Dies ist besonders für Eltern interessant, die ihren Kindern eine gesündere Variante anbieten möchten.

Zutaten (zuckerfrei):

  • 4–5 sehr reife Bananen
  • 190 g Mehl
  • 1 Ei
  • 80 ml Pflanzenöl
  • 1,5 TL Backpulver
  • 100 g Schokolade (optional)

Zubereitung:

  • Bananen zerdrücken und mit Ei, Öl und Mehl vermengen.
  • Schokolade (falls verwendet) unterheben.
  • Backpulver dazugeben und alles gut vermengen.
  • Teig in Muffinförmchen füllen und ca. 20–25 Minuten backen.

Diese Variante eignet sich auch gut als Einführung in die Welt der selbstgebackenen Kuchen für Kinder, da sie ohne zusätzlichen Zucker auskommt und dennoch lecker schmeckt.

Verwendung von Pflanzenmilch oder Joghurt

Einige Rezeptvarianten ersetzen Teile des Öls durch Pflanzenmilch oder Joghurt. Dies macht den Teig feuchter und kann die Konsistenz verbessern. Zudem ist Pflanzenmilch ein gutes Alternativprodukt, das bei Kindern, die auf Laktose verzichten müssen, besonders nützlich ist.

Zutaten (mit Joghurt oder Pflanzenmilch):

  • 4 reife Bananen
  • 190 g Mehl
  • 1 Ei
  • 80 ml Pflanzenmilch oder Naturjoghurt
  • 1,5 TL Backpulver
  • 100 g Schokolade (optional)
  • 130 g Zucker (optional)

Zubereitung:

  • Bananen zerdrücken und mit Ei, Pflanzenmilch/Joghurt und Zucker vermengen.
  • Mehl und Backpulver dazugeben und alles gut vermengen.
  • Schokolade unterheben.
  • Teig in Muffinförmchen füllen und ca. 20–25 Minuten backen.

Tipps zur Zubereitung

Die Zubereitung der Muffins ist in den meisten Rezepten ähnlich. Dennoch gibt es einige Tipps, die die Arbeit mit Kindern erleichtern können:

1. Die Bananen sollten reif sein

Je reifer die Bananen sind, desto süßer und aromatischer werden die Muffins. Kinder lieben es, wenn die Muffins saftig und nicht trocken sind. Reife Bananen mit braunen Flecken sind also ideal.

2. Verwenden Sie ein Messer, um Schokolade zu hacken

Wenn Kinder selbst mitmachen, ist es wichtig, dass die Schokolade nicht in scharfen Stücke geschnitten wird. Hacken Sie die Schokolade vorher in kleine Stücke oder verwenden Sie Schokotröpfchen, die sich gut unterheben lassen.

3. Kinder können bei der Vorbereitung helfen

Kinder können bei der Zubereitung der Muffins wunderbar mithelfen. Sie können z. B. Bananen zerdrücken, Eier in die Schüssel geben oder den Teig in die Muffinförmchen füllen. Dies macht die Backaktion zu einem gemeinsamen Erlebnis und fördert die Freude am Kochen.

4. Achten Sie auf die Temperatur des Backofens

Der Backofen sollte vor dem Backen auf 180 °C vorgeheizt werden. Bei manchen Geräten ist eine Umluftfunktion vorhanden, die die Backzeit verkürzen kann. Achten Sie darauf, ob das Rezept Umluft oder Ober-/Unterhitze verlangt.


Lagerung und Aufbewahrung

Ein weiterer Vorteil der Schoko-Bananen-Muffins ist, dass sie sich gut lagern lassen. Sie eignen sich daher hervorragend als Snack für die Schule oder als Vorrat für zwischendurch.

1. Kühl- und trockene Lagerung

Die Muffins können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. So bleiben sie bis zu 2–3 Tagen frisch und saftig. Es ist wichtig, dass der Behälter gut verschlossen ist, damit die Muffins nicht austrocknen.

2. Einfrieren

Einige Quellen erwähnen, dass die Muffins sich auch gut einfrieren lassen. Sie können vor dem Backen oder nach dem Backen eingefroren werden. Bei Backen im Vorfeld werden die Muffins vor dem Einfrieren leicht angebacken und bei Bedarf nochmals im Ofen aufgebacken. Das spart Zeit und ist praktisch für den Vorrat.

3. Aufbewahrung ohne Kühlschrank

Wenn Sie die Muffins nicht im Kühlschrank aufbewahren, sollten Sie sie an einem kühlen und trockenen Ort lagern. Sie sollten jedoch innerhalb von 24–48 Stunden verzehrt werden, damit sie ihre Frische behalten.


Gesundheitliche Aspekte

Die Schoko-Bananen-Muffins enthalten verschiedene Nährstoffe, die für Kinder wichtig sind. Bananen liefern z. B. Kalium und B-Vitamine, während Schokolade in geringer Menge auch Magnesium enthält. Zucker oder Süßungsmittel erhöhen den Zuckerspiegel, weshalb die zuckerfreie Variante empfehlenswert ist, insbesondere für Kinder, die sensibel auf Zucker reagieren.

Einige Quellen erwähnen auch, dass die Muffins sich gut als Teil einer ausgewogenen Ernährung eignen, wenn sie nicht täglich verzehrt werden. Sie sind jedoch nicht als Mahlzeit geeignet, sondern eher als Snack oder süße Zwischenmahlzeit.


Fazit

Schoko-Bananen-Muffins sind eine leckere, praktische und kindgerechte Alternative zu industriell hergestellten Kuchen. Sie sind schnell zubereitet, eignen sich hervorragend zur Resteverwertung von Bananen und können nach Wunsch mit oder ohne Zucker hergestellt werden. Sie sind ideal als Snack für die Schule oder als kleiner süßer Genuss zwischendurch. Mit ein paar einfachen Tipps zur Zubereitung und Lagerung können sie problemlos für mehrere Tage aufbewahrt werden. Eltern, die ihren Kindern etwas Leckeres anbieten möchten, kommen mit diesem Rezept bestens zurecht – und die Kinder freuen sich über ihre selbstgebackenen Leckereien.


Quellen

  1. Schnelle Bananen-Schoko-Muffins
  2. Banana Chocolate Muffins
  3. Bananen-Schoko-Muffins
  4. Einfache Bananen-Schoko-Muffins
  5. Schoko-Bananenmuffins
  6. Schoko-Bananen-Muffins
  7. Bananenmuffins ohne Zucker

Ähnliche Beiträge