Schoko-Bananen-Kuchen vom Blech: Rezepte, Tipps und Zubereitung
Der Schoko-Bananen-Kuchen vom Blech ist eine köstliche Kombination aus süßer Schokolade und aromatischer Banane. Er ist nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern auch eine beliebte Wahl für Familienfeiern, Kindergeburtstage und andere Anlässe, bei denen ein leckeres Dessert gefragt ist. In diesem Artikel werden mehrere Rezeptvarianten vorgestellt, sowie Tipps zur optimalen Zubereitung und Speicherung des Kuchens gegeben.
Einführung
Der Schoko-Bananen-Kuchen vom Blech vereint zwei beliebte Aromen – Schokolade und Banane – in einem saftigen, leckeren Kuchen. Seine Popularität liegt in der Kombination aus Geschmack, Einfachheit der Zubereitung und der Tatsache, dass er gut portioniert und aufbewahrt werden kann. In den bereitgestellten Rezepten wird der Kuchen entweder als Rührteig oder als Biskuitboden zubereitet, gefüllt mit Bananen und Schokolade oder mit Schokoladencreme, und schließlich mit einer Kuvertüre oder Vanillebuttercreme belegt.
Rezeptvarianten
Schoko-Bananen-Kuchen mit Vanillebuttercreme (Quelle 1)
Zutaten
- 5 Eier
- 300 g Zucker
- 120 ml Öl
- 125 ml lauwarmes Wasser
- 3 EL Kakaopulver
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 5 Bananen
- 700 ml Milch
- 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 250 g Butter
- 300 g Schokolade
- 50 g Kokosöl
Zubereitung
- Backofenvorbereitung: Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen.
- Eier trennen: Die Eier trennen. Eigelb mit 150 g Zucker, Öl, lauwarmem Wasser und Kakaopulver glatt rühren. Mehl und Backpulver vermischen und kurz unter den Teig rühren.
- Eiweiß aufschlagen: Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und vorsichtig unterheben.
- Teig auf das Blech geben: Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes oder gefettetes Backblech geben und glatt streichen. Für 25–30 Minuten backen.
- Vanillepudding zubereiten: Währenddessen Milch mit Vanillepuddingpulver unter ständigem Rühren aufkochen.
- Vanillebuttercreme: Die weiche Butter mit dem restlichen Zucker schaumig schlagen.
Dieses Rezept ist etwas aufwendiger, aber es lohnt sich durch die cremige Textur und den intensiven Schokoladen-Geschmack.
Schoko-Bananen-Kuchen mit Nougat-Topping (Quelle 3)
Zutaten
- 250 g Zartbitter Schokolade
- 3 reife Bananen (ca. 255 g)
- 250 g Butter, weich
- 180 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier
- 300 g Mehl
- 25 g ungesüßter Backkakao
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
- 1 Msp. geriebene Muskatnuss
- 1 TL Natron
- 1 TL Apfelessig
- Topping (optional): 175 g Zartbitter Kuvertüre, Puderzucker oder Kakaopulver
Zubereitung
- Eier und Zucker schaumig schlagen: Eier mit Zucker und Vanillezucker hellcremig schlagen.
- Mehl und Backzutaten mischen: Mehl mit Backkakao, Backpulver, Zimt, Muskatnuss und Natron vermischen.
- Teig zubereiten: Die trockenen Zutaten in die Eimasse sieben und vorsichtig unterheben.
- Backofen und Form vorbereiten: Den Backofen auf 180°C (Umluft 160°C) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Teig streichen: Den Teig auf das Blech streichen und für 25–30 Minuten backen.
- Topping zubereiten: Zartbitter Kuvertüre hacken, Sahne erhitzen und über die Schokolade geben. Gut verrühren und den Kuchen damit bestreichen.
Dieses Rezept eignet sich besonders gut für Familienfeiern und verbindet den Geschmack von Schokolade und Banane mit einer cremigen Cremetopping.
Schoko-Bananen-Biskuit mit Quark-Sahne-Füllung (Quelle 4)
Zutaten
- Eier
- Zucker
- Vanillezucker
- Mehl
- Backkakao
- Backpulver
- Sahne
- Sofortgelatine
- Quark
- Vanilleextrakt
- Bananen
- Zartbitter Kuvertüre
Zubereitung
- Biskuitteig zubereiten: Eier mit Zucker und Vanillezucker hellcremig schlagen. Mehl mit Backkakao und Backpulver sieben und in die Eimasse geben. Alles vorsichtig unterheben.
- Backofen und Form vorbereiten: Den Backofen auf 180°C (Umluft 160°C) vorheizen. Ein Backblech mit Rahmen mit Backpapier auslegen.
- Biskuitboden backen: Den Biskuitteig auf das Blech streichen und für 20 Minuten backen. Die Stäbchenprobe durchführen.
- Quark-Sahne-Füllung zubereiten: Sahne steif schlagen und Sofortgelatine einrühren. Quark mit Zucker und Vanilleextrakt glatt rühren und die geschlagene Sahne unterheben.
- Bananen auf dem Biskuit verteilen: Bananen schälen, halbieren und auf dem Biskuitboden verteilen.
- Quark-Sahne-Masse auftragen: Die Masse auf dem Bananen-Boden verteilen und das Blech für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Ganache zubereiten: Zartbitterkuvertüre hacken, Sahne kurz aufkochen und über die Schokolade geben. Alles gut verrühren und den Kuchen damit bestreichen.
Dieses Rezept ist ideal für eine kühle Variante des Schoko-Bananen-Kuchens und eignet sich besonders gut als Dessert zu warmen Gerichten oder als kalte Kuchensorte.
Veganer Schoko-Bananen-Kuchen (Quelle 5)
Zutaten
- 150 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- ½ TL Natron
- 50 g Zucker
- 100 g Zartbitterschokolade
- 1 EL Kakaopulver
- 150 ml Pflanzenmilch
- 40 g veganer Joghurt (z. B. Soja)
- 2 Bananen
Zubereitung
- Backofen vorheizen: Den Backofen auf 175°C (Ober-Unterhitze) vorheizen.
- Form vorbereiten: Eine Brownieform mit Backpapier auslegen.
- Zutaten vermischen: Bananen mit einer Gabel zerdrücken. Mehl, Backpulver, Natron, Zucker, Kakaopulver, Pflanzenmilch, veganer Joghurt und zerdrückte Bananen in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen oder Mixer zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Teig backen: Den Teig in die Form füllen und für ca. 25–30 Minuten backen.
- Abkühlen lassen: Den Kuchen abkühlen lassen und servieren.
Dieses Rezept ist eine pflanzliche Variante des Schoko-Bananen-Kuchens, die ohne Eier oder tierische Fette auskommt und dennoch eine cremige Textur und einen intensiven Geschmack hat.
Bananen-Schoko-Kuchen mit Schokoguss (Quelle 6)
Zutaten
- Kuvertüre
- Bananen
- Mehl
- Zucker
- Backpulver
- Öl
- Milch
- Eier
Zubereitung
- Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C (Umluft 160°C) vorheizen.
- Kastenform vorbereiten: Die Form fetten und mehlen.
- Banane zerdrücken: Bananen in einer Rührschüssel mit einer Gabel zerdrücken.
- Teig zubereiten: Die restlichen Zutaten zufügen und mit einem Mixer auf niedrigster und dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Teig in die Form füllen: Den Teig in die Kastenform füllen und nach ca. 15 Minuten Backzeit mit einem scharfen Messer 1 cm tief einschneiden.
- Backen: Den Kuchen für ca. 60 Minuten backen.
- Abkühlen lassen: 10 Minuten in der Form stehen lassen, dann aus der Form lösen und erkalten lassen.
- Schokoguss zubereiten: Kuvertüre hacken und im Wasserbad schmelzen. Öl unterrühren und den Kuchen damit bestreichen.
Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut für Einsteiger oder für größere Mengen.
Tipps zur Zubereitung
- Reife Bananen verwenden: Reife Bananen sind essentiell für den Geschmack und die Konsistenz des Kuchens. Sie sollten weich, dunkel und leicht süß sein.
- Backtemperature und -zeit beachten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Stäbchenprobe ist empfehlenswert, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
- Vorbereitung im Voraus: Der Kuchen kann vorbereitet und im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahrt werden.
- Kuchenformen: Je nach Rezept wird entweder ein Backblech, eine Kastenform oder eine Brownieform verwendet. Jede Form hat ihre eigenen Vorteile, je nach Anlass und Portionierung.
- Alternative Zutaten: Für pflanzliche Varianten können Eier durch Bananen oder andere Ei-Ersatzmittel ersetzt werden. Milch kann durch Pflanzenmilch ersetzt werden, und Butter durch Margarine oder Kokosöl.
Speicherung und Aufbewahrung
- Kühl lagern: Der Kuchen kann im Kühlschrank aufbewahrt werden, besonders wenn er mit Sahne oder Creme gefüllt ist. Dies erhöht die Haltbarkeit.
- Einfrieren: Der Kuchen lässt sich gut einfrieren. Vor dem Einfrieren sollte er in luftdichten Beuteln oder Behältern verstaut werden.
- Portionierung: Vor dem Einfrieren kann der Kuchen in Portionen geschnitten werden, um ihn später schnell servieren zu können.
- Aufbewahrung bei Zimmertemperatur: Kuchen ohne Sahne oder Creme kann bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden. Er sollte in einer luftdichten Schachtel untergebracht sein, um Feuchtigkeit zu vermeiden.
Fazit
Der Schoko-Bananen-Kuchen vom Blech ist eine beliebte und vielseitige Kuchensorte, die sich sowohl als warmes Gebäck als auch als kühles Dessert servieren lässt. Die verschiedenen Rezeptvarianten bieten für jeden Geschmack etwas, ob mit Vanillebuttercreme, Quark-Sahne-Füllung oder Schokoguss. Er ist einfach in der Zubereitung, kann gut portioniert und aufbewahrt werden und eignet sich daher hervorragend für Familienfeiern oder alltägliche Dessertmomente.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Einfache & leckere Schoko-Flakes: Rezepte, Tipps und Zubereitung ohne Backen
-
Schoko-Erdbeer-Desserts vom Grill: Kreative Rezepte und Zubereitungshinweise
-
Erdbeer-Milchshake mit Schokoladenakzent: Rezept, Zubereitung und Variationsmöglichkeiten
-
Schoko-Eis mit Keksteigstückchen: Rezepte und Tipps für die perfekte Kombination aus Vanilleeis und Cookie Dough
-
Schokoladiger Eierlikör – Ein selbstgemachtes Geschenk aus der Küche
-
Schokoladenrezepte für den Alltag: Einfache und leckere Kreationen für Zuhause
-
Schoko-Doppeldecker mit Oblaten: Rezept, Zubereitung und Tipps zum Verzieren
-
Schoko-Doppeldecker-Rezepte – Kreative und köstliche Varianten für jedes Fest