Schokoladenpudding zubereiten: Rezepte, Tipps und Techniken
Einführung
Schokoladenpudding ist ein klassisches Dessert, das aufgrund seiner cremigen Konsistenz und seiner süßen Note bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt ist. Ob in der traditionellen Form mit Puddingpulver oder als selbst gemachter Klassiker – das Rezept für Schokoladenpudding kann individuell an die Vorlieben angepasst werden. In verschiedenen Rezepten wird Schokoladenpudding mit Schlagsahne, Speisestärke, Zucker und anderen Zutaten hergestellt. Einige Rezepte verzichten bewusst auf Puddingpulver und arbeiten stattdessen mit natürlichen Zutaten, um eine cremige Konsistenz zu erzielen. Die Vorgehensweise variiert je nach Rezept, aber alle haben das Ziel, einen cremigen, leckeren Schokoladenpudding herzustellen, der als Dessert serviert werden kann.
In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptvarianten für Schokoladenpudding vorgestellt, einschließlich der verwendeten Zutaten und der Schritte zur Zubereitung. Zudem werden Tipps zur Vermeidung von Klümpchen, zur Kühlung und zur Garnierung gegeben. Der Artikel richtet sich an Hobbyköche, die ein leckeres Dessert kreieren möchten, und bietet praktische Hinweise, um den Schokoladenpudding gelingen zu lassen.
Grundrezept für Schokoladenpudding
Ein grundlegendes Rezept für Schokoladenpudding enthält Milch, Schlagsahne, Schokolade, Speisestärke, Zucker und Eigelb. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten, um eine cremige Konsistenz zu erzielen. In einem Topf wird Milch mit Schlagsahne erwärmt, und die Schokolade wird darin aufgelöst. Anschließend wird die Speisestärke mit etwas Milch angerührt und in die Schoko-Sahne-Milch eingerührt, bis die Mischung angedickt hat. Der Zucker und Vanillinzucker werden mit den Eigelb cremig aufgeschlagen und unter den Pudding gerührt. Schließlich wird der Pudding auf Dessertgläser verteilt und im Kühlschrank fest werden gelassen. Nach einer Kühlzeit von etwa einer Stunde wird der Pudding serviert, meist mit geschlagener Sahne und nach Wunsch mit frischen Früchten garniert.
Zutaten
Für eine Grundvariante des Schokoladenpuddings werden folgende Zutaten benötigt:
- 250 ml Frischmilch (1,5 %)
- 200 g Schlagsahne
- 100 g Edel-Bitterschokolade (70 %)
- 40 g Speisestärke
- 2 Eigelb
- 50 g Zucker
- 1 Packung Vanillinzucker
- frische Früchte (optional)
Zubereitung
- In einem Topf wird 200 ml Milch mit der Schlagsahne erwärmt.
- Die Schokolade wird grob gehackt und in die heiße Sahne-Milch gegeben.
- So lange rühren, bis die Schokolade sich aufgelöst hat.
- Die Speisestärke wird mit den restlichen 50 ml Milch glatt gerührt und in die Schoko-Sahne-Milch eingerührt, bis die Flüssigkeit andickt.
- Der Zucker und Vanillinzucker werden mit den Eigelb cremig aufgeschlagen und unter den Pudding gerührt.
- Der Pudding wird auf vier Dessertgläser verteilt und im Kühlschrank fest werden gelassen.
- Nach einer Kühlzeit von etwa einer Stunde wird der Pudding serviert, meist mit geschlagener Sahne und nach Wunsch mit frischen Früchten garniert.
Variante ohne Puddingpulver
Ein weiteres Rezept verzichtet bewusst auf Puddingpulver und arbeitet stattdessen mit natürlichen Zutaten, um eine cremige Konsistenz zu erzielen. In dieser Variante werden Eigelb, Stärke, Zucker und Backkakao mit etwas Milch vermischt, um eine glatte Masse zu erzeugen. Die Milch wird in einem Topf erhitzt und langsam zu der Eigelb-Masse gegeben, um die Eier zu temperieren und zu verhindern, dass sie gerinnen. Anschließend wird die Masse zurück in den Topf gegeben und kurz aufgekocht. Der Pudding wird in eine Schüssel gegeben, und eine Frischhaltefolie wird direkt auf die Oberfläche gelegt, um eine Haut zu vermeiden. Der Pudding wird abgekühlt und serviert, meist mit geschlagener Sahne.
Zutaten
Für die Variante ohne Puddingpulver werden folgende Zutaten benötigt:
- 3 Eigelb
- 1 Prise Salz
- 90 g Zucker
- 40 g Speisestärke
- 500 ml kalte Milch
- 150 g Schokolade (Zartbitter, Vollmilch oder Weiß)
Zubereitung
- Die Speisestärke wird mit Zucker und Salz in einer Schüssel vermischt und anschließend mit einem Teil der Milch glatt gerührt.
- Dazu kommen die Eigelb und werden gut unter die Masse gerührt.
- Die restliche Milch wird in einen Topf gegeben und auf dem Herd erhitzt.
- Wenn die Milch kurz davor ist aufzukochen, wird sie langsam und vorsichtig unter Rühren zu der Eigelb-Masse gegeben.
- Die Masse wird zurück in den Topf gegeben und ca. 1 Minute aufgekocht.
- Der Pudding wird in eine Schüssel gegeben, und eine Frischhaltefolie wird direkt auf die Oberfläche gelegt.
- Der Pudding wird abgekühlt und serviert, meist mit geschlagener Sahne.
Variante mit Puddingpulver
Ein weiteres Rezept verwendet Puddingpulver, um den Schokoladenpudding herzustellen. In dieser Variante wird das Puddingpulver mit Zucker gemischt und mit etwas Milch angerührt. Die restliche Milch wird in einem Topf aufgekocht, und das angerührte Puddingpulver wird darin unter Rühren gelöst. Der Pudding wird erneut auf dem Herd unter Rühren kurz aufgekocht und in eine Schüssel gegeben. Eine Frischhaltefolie wird direkt auf die Oberfläche gelegt, um eine Haut zu vermeiden. Der Pudding wird abgekühlt und serviert, meist mit geschlagener Sahne und nach Wunsch mit Ferrero Rocher-Kugeln oder Haselnüssen garniert.
Zutaten
Für die Variante mit Puddingpulver werden folgende Zutaten benötigt:
- 1 Pck. Dr. Oetker Original Puddingpulver Schokolade
- 40 g Zucker
- 500 ml Milch
- 12 Stück Ferrero Rocher®
- 200 g kalte Schlagsahne
- 1 Pck. Dr. Oetker Sahnesteif
- 20 g geröstete, gehackte Haselnüsse
Zubereitung
- Das Puddingpulver wird mit 40 g Zucker gemischt und mit mindestens 6 EL Milch glatt gerührt.
- Die restliche Milch wird in einem Topf aufgekocht, vom Herd genommen, und das angerührte Puddingpulver wird darin unter Rühren gelöst.
- Der Pudding wird erneut auf den Herd gestellt und unter Rühren mindestens 1 Minute kochen gelassen.
- Der Pudding wird in eine Rührschüssel gegeben, und eine Frischhaltefolie wird direkt auf die Oberfläche gelegt, um eine Haut zu vermeiden.
- Der Pudding wird abgekühlt, und die Ferrero Rocher®-Kugeln werden halbiert und grob gehackt.
- Die Schlagsahne wird mit Sahnesteif und übrigem Zucker steif geschlagen.
- Der kalte Pudding wird mit dem Mixer cremig gerührt, und die gehackten Ferrero Rocher®-Kugeln werden untergerührt.
- Der Schokopudding wird in Glasschälchen gefüllt, und die Sahne wird auf die Mitte des Desserts gegeben.
- Ein EL der Schokocreme wird darauf gegeben, und die Schälchen werden mit gehackten Haselnüssen bestreut.
- Die halbierten Ferrero Rocher®-Kugeln werden dekorativ auf der Schokocreme anrichtet.
Weitere Rezeptvarianten
Ein weiteres Rezept verwendet Schokoladen-Nikolaus statt Schokoladenstücke. In dieser Variante wird 200 g Schokoladen-Nikolaus in 500 ml Milch aufgelöst. Kakao und Stärke werden mit etwas Milch vermischt und unter Rühren in die heiße Milch gegeben. Die Mischung wird aufgekocht und entweder noch heiß serviert oder abgekühlt. Eine Frischhaltefolie wird direkt auf die Oberfläche gelegt, um eine Haut zu vermeiden.
Zutaten
Für diese Variante werden folgende Zutaten benötigt:
- 1 Schokoladen-Nikolaus (200 g)
- 500 ml Milch
- 1 EL Kakao
- 40 g Stärke
Zubereitung
- 2 EL Milch werden abgenommen und mit Kakao und Stärke glatt gerührt.
- Die restliche Milch wird in einem Topf aufgekocht, und der Schokoladen-Nikolaus wird in der heißen Milch aufgelöst.
- Die Stärke-Milchmischung wird unter Rühren in die heiße Milch gegeben.
- Die Mischung wird unter Rühren aufwallen lassen.
- Der Pudding wird entweder noch heiß serviert oder abgekühlt.
- Eine Frischhaltefolie wird direkt auf die Oberfläche gelegt, um eine Haut zu vermeiden.
Ein weiteres Rezept verwendet 300 ml Milch, 30 g Speisestärke, 200 ml Sahne, 50 g Puderzucker, 1 TL Zimt, 1 TL Vanilleextrakt und 200 g Zartbitterschokolade. In dieser Variante wird die Speisestärke mit etwas Milch angerührt, und die Milch mit der Sahne wird in einem Topf aufgekocht. Zucker, Vanilleextrakt und Zimt werden dazugegeben, und die Schokolade wird zerbrochen und in der Milch-Sahne-Mischung unter Rühren aufgelöst. Die angerührte Speisestärke wird in den Topf gegeben und unter stetigem Rühren aufkochen gelassen. Der Pudding wird in Gläser oder Schüsseln umgefüllt und warm oder kalt serviert.
Zutaten
Für diese Variante werden folgende Zutaten benötigt:
- 300 ml Milch
- 30 g Speisestärke
- 200 ml Sahne
- 50 g Puderzucker
- 1 TL Zimt
- 1 TL Vanilleextrakt
- 200 g Zartbitterschokolade
Zubereitung
- 50 ml von der Milch werden abgenommen und mit der Speisestärke in einer kleinen Schüssel glatt gerührt.
- Die Milch mit der Sahne wird in einem kleinen Topf aufgekocht.
- Zucker, Vanilleextrakt und Zimt werden dazugegeben.
- Die Schokolade wird zerbrochen und in der Milch-Sahne-Mischung unter Rühren aufgelöst.
- Die angerührte Speisestärke wird in den Topf gegeben und unter stetigem Rühren aufkochen gelassen.
- Der Topf wird vom Herd genommen, und der Pudding wird in Gläser oder Schüsseln umgefüllt.
- Der Pudding wird warm oder kalt serviert.
Tipps zur Zubereitung
Bei der Zubereitung von Schokoladenpudding gibt es einige Tipps, die helfen können, um einen cremigen und leckeren Pudding herzustellen. Ein wichtiger Aspekt ist die Vermeidung von Klümpchen, die entstehen können, wenn die Speisestärke nicht ausreichend angerührt wird. Um Klümpchen zu vermeiden, sollte die Speisestärke mit etwas Milch glatt gerührt werden, bevor sie in die heiße Milch gegeben wird. Ein weiterer Tipp ist die Kühlung des Puddings, um eine cremige Konsistenz zu erzielen. Eine Frischhaltefolie sollte direkt auf die Oberfläche gelegt werden, um eine Haut zu vermeiden. Zudem kann der Pudding in einer verschließbaren Schüssel abgekühlt werden, um die Konsistenz zu erhalten.
Vermeidung von Klümpchen
Klümpchen entstehen oft, wenn die Speisestärke nicht ausreichend angerührt wird. Um Klümpchen zu vermeiden, sollte die Speisestärke mit etwas Milch glatt gerührt werden, bevor sie in die heiße Milch gegeben wird. In einigen Rezepten wird auch empfohlen, die Masse später durch ein Sieb zu geben, um eventuelle Klümpchen zu entfernen.
Kühlung des Puddings
Der Pudding sollte nach der Zubereitung im Kühlschrank abgekühlt werden, um eine cremige Konsistenz zu erzielen. Eine Frischhaltefolie sollte direkt auf die Oberfläche gelegt werden, um eine Haut zu vermeiden. Zudem kann der Pudding in einer verschließbaren Schüssel abgekühlt werden, um die Konsistenz zu erhalten.
Garnierung
Der Schokoladenpudding kann nach der Zubereitung mit geschlagener Sahne und nach Wunsch mit frischen Früchten oder Haselnüssen garniert werden. In einigen Rezepten werden auch Ferrero Rocher®-Kugeln verwendet, um das Dessert abzurunden.
Fazit
Schokoladenpudding ist ein klassisches Dessert, das auf verschiedene Arten zubereitet werden kann. Ob mit Puddingpulver oder ohne – das Rezept kann individuell an die Vorlieben angepasst werden. In verschiedenen Rezepten wird Schokoladenpudding mit Schlagsahne, Speisestärke, Zucker und anderen Zutaten hergestellt. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten, um eine cremige Konsistenz zu erzielen. Tipps zur Vermeidung von Klümpchen, zur Kühlung und zur Garnierung können helfen, um den Schokoladenpudding gelingen zu lassen. Der Pudding eignet sich als Dessert und kann in verschiedenen Varianten serviert werden, je nachdem, welche Zutaten verwendet werden. Schokoladenpudding ist ein leckeres Dessert, das bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt ist.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schoko-Cornflakes-Häufchen: Einfache Rezepte und kreative Varianten für das beliebte Süßgebäck
-
Rezepte für vegane Schoko-Cookies: Praktische Tipps und Varianten für den perfekten Keks
-
Perfekte Schoko-Cookies im Thermomix – Rezepte, Tipps und Techniken für knusprige und weiche Kekse
-
Rezepte für Schoko-Cookies ohne Ei: Vegane und Ei-freie Alternativen für jede Gelegenheit
-
Bunte Kekse mit Schokolade und Smarties: Rezepte und Tipps für perfekte Schoko-Cookies
-
Rezepte für Schoko-Cookies mit Schmelzflocken – Leicht, satt und vielfältig
-
Rezepte für Schokokekse mit kleinen Amarettini – Kreative Kombinationen aus Mandeln und Schokolade
-
Schoko-Cookies mit Haferflocken: Rezept, Zubereitung und Tipps zum Backen