Klassische Schokoladenplätzchen zum Ausstechen: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekte Kekse
Einleitung
Schokoladenplätzchen zum Ausstechen sind in der Weihnachtsbäckerei besonders beliebt. Sie sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich ein Highlight. Mit einfachen Zutaten wie Mehl, Kakao, Butter und Zucker lassen sich diese Kekse schnell und lecker zubereiten. Sie können in verschiedenen Varianten gestaltet werden – von klassisch bis exotisch – und eignen sich sowohl als kleiner Snack als auch als dekoratives Element auf dem Advents- oder Weihnachtskranz. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Tipps vorgestellt, um Schokoladenplätzchen optimal zu backen, zu formen und zu verzieren. Die Rezepte stammen aus renommierten Backblogs und Kuchenbäckereien und wurden zusammengestellt, um eine umfassende Anleitung für Hobby- und Profibäcker zu liefern.
Rezept 1: Klassische Schokoladenplätzchen zum Ausstechen
Zutaten
- 250 g Mehl
- 40 g Kakaopulver
- 100 g Zucker
- 200 g Butter
- 3 Eigelb
- ca. 1 TL Vanillepaste
- 200 g Vollmilchkuvertüre zum Verzieren
Zubereitung
Teig herstellen:
Die Butter und das Eigelb mit der Vanillepaste kurz cremig rühren. Anschließend Mehl, Zucker und Kakao hinzufügen und alles rasch zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig mit Frischhaltefolie umhüllen und für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank legen.Teig ausrollen und ausstechen:
Nach der Kühlzeit den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 4 mm dick ausrollen. Mit Ausstechformen beliebige Motive ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.Backen:
Den Ofen auf ca. 180°C vorheizen. Die Plätzchen etwa 12–15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.Verzieren:
Nach dem Backen die Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen und die Plätzchen nach Wunsch verzieren.
Dieses Rezept ist ideal für alle, die klassische Schokoladenplätzchen lieben. Der Teig ist geschmeidig und lässt sich gut ausrollen. Er eignet sich perfekt für die Weihnachtsbäckerei und kann mit verschiedenen Dekorationen wie Schokolade, Zuckerperlen oder Zuckerguss individuell gestaltet werden.
Rezept 2: Schoko-Plätzchen mit Anis und Lebkuchengewürzen
Zutaten
- 250 g Mehl
- 100 g Zucker
- 125 g Butter
- 2 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 30 g Backkakao
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Lebkuchengewürz
- 30 g Anis
- 20 g Orangeat oder Zitronat, fein gehackt
- 200 g Kuvertüre zum Verzieren
Zubereitung
Teig herstellen:
Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz, Kakao, Lebkuchengewürz und Anis in eine Schüssel geben. Butter in Stücke schneiden und unterkneten. Eier hinzufügen und alles rasch zu einem glatten Teig verkneten.Teig kalt stellen:
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten kühlen.Ausstechen und backen:
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen. Beliebige Formen ausstechen und auf ein Backblech legen. Den Ofen auf 170°C vorheizen und die Plätzchen für 7–10 Minuten backen.Verzieren:
Nach dem Backen die Kuvertüre schmelzen und die Plätzchen damit bestrichen. Optional können sie mit Zuckerperlen oder Zuckerstreuseln dekoriert werden.
Diese Schoko-Anis-Plätzchen sind eine leckere und traditionelle Variante der klassischen Schokoladenplätzchen. Der Anis und das Lebkuchengewürz verleihen ihnen einen warmen, weihnachtlichen Geschmack. Sie eignen sich hervorragend als Verschenk-Gebäck und sind optisch sowie geschmacklich ein Highlight.
Rezept 3: Schokoplätzchen mit Kardamom
Zutaten
- 70 g Zartbitter-Kuvertüre
- 230 g Mehl (Typ 405)
- 8 g Speisestärke
- 60 g Kakao
- 100 g Zucker
- 100 g Rohrohrzucker
- 1/2 TL Natron
- 1/2 EL gemahlener Kardamom
- 170 g kalte Butter, gewürfelt
- 150 g Kuvertüre zum Dekorieren
- Zuckerstreusel nach Wunsch
Zubereitung
Kuvertüre schmelzen:
Die Zartbitter-Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen und beiseite stellen.Teig herstellen:
Mehl, Speisestärke, Kakao, Zucker, Rohrohrzucker, Natron und Kardamom in einer Schüssel gut vermischen. Die kalte Butter dazugeben und verkneten. Schließlich die flüssige Schokolade hinzufügen und alles zu einem glatten Mürbeteig verkneten.Teig kalt stellen:
Den Teig zu einer Rolle von ca. 4–5 cm Dicke formen, in Klarsichtfolie einschlagen und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.Backen:
Den Ofen auf 170°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Plätzchen ausstechen. Auf ein Backblech legen und ca. 10–12 Minuten backen.Verzieren:
Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen und die Kekse darin eintauchen. Nach Wunsch mit Zuckerstreuseln dekorieren.
Dieses Rezept stammt von dem Kuchenbäcker Tobias Müller und ist eine besonders exotische Variante der Schokoladenplätzchen. Der Kardamom verleiht den Keksen ein unverwechselbares Aroma und eignet sich besonders gut für alle, die ungewöhnliche Geschmackskombinationen lieben. Die Kekse sind schnell gebacken und lassen sich individuell nach Wunsch verzieren.
Rezept 4: Einfache Schokoplätzchen zum Ausstechen
Zutaten
- 300 g Mehl
- 140 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- ½ TL Backpulver
- 30 g Backkakao
- 30 g Bitterschokolade, geschmolzen
- 2 Eier (M)
- 125 g kalte Butter
Für die Verzierung:
- Kuvertüre oder Kuchenglasur
- Zuckerperlen oder Zuckerstreusel
Für die Eiweißglasur (optional):
- 40 g Eiweiß
- 200 g Puderzucker, gesiebt
Zubereitung
Teig herstellen:
Mehl, Backkakao, Zucker, Vanillezucker und Backpulver vermischen. Die Bitterschokolade über dem Wasserbad schmelzen und zusammen mit kalter Butter und den Eiern zu den trockenen Zutaten geben. Alles rasch mit den Händen zu einem glatten Teig kneten.Teig kühlen:
Den Teig in zwei Stücke teilen, in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde in den Kühlschrank legen.Ausstechen und backen:
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 5 mm dick ausrollen. Plätzchen mit den gewünschten Formen ausstechen. Bei Bedarf den Teig wieder zusammenkneten und erneut ausrollen. Den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und die Plätzchen für 10–12 Minuten backen.Verzieren:
Nach dem Backen die Plätzchen auskühlen lassen und mit Schokolade, Perlen oder Eiweißglasur verzieren.
Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich hervorragend für Anfänger oder für alle, die schnell und unkompliziert leckere Kekse backen möchten. Der Teig ist geschmeidig und lässt sich gut ausrollen. Mit verschiedenen Verzierungen können die Plätzchen individuell gestaltet werden.
Rezept 5: Schokoplätzchen mit Schokoladen-Glasur
Zutaten
- 250 g Mehl
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 30 g Backkakao
- 125 g kalte Butter
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
Für die Verzierung:
- 200 g Vollmilchkuvertüre
- Zuckerperlen oder Zuckerstreusel
Zubereitung
Teig herstellen:
Mehl, Zucker, Vanillezucker, Kakao, Salz und Butter in einer Schüssel vermischen. Eier hinzufügen und alles rasch zu einem glatten Teig kneten.Teig kühlen:
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde in den Kühlschrank legen.Ausstechen und backen:
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 4 mm dick ausrollen. Plätzchen ausstechen und auf ein Backblech legen. Den Ofen auf 180°C vorheizen und die Plätzchen für 12–15 Minuten backen.Verzieren:
Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen und die Plätzchen damit bestrichen. Optional können sie mit Zuckerperlen oder Zuckerstreuseln dekoriert werden.
Diese Schokoplätzchen sind besonders zart und schokoladig. Sie eignen sich ideal für alle, die Schokolade lieben und die Kekse mit einer leckeren Schokoladenglasur verzieren möchten. Der Teig ist einfach herzustellen und lässt sich gut ausrollen.
Tipps und Tricks zum Backen von Schokoladenplätzchen
Das Backen von Schokoladenplätzchen zum Ausstechen kann einfach und spaßig sein, solange man einige grundlegende Tipps und Techniken beachtet. Hier sind einige wertvolle Hinweise, die helfen, die perfekten Kekse zu backen:
1. Teig kalt stellen
Ein kühler Teig ist entscheidend für die richtige Konsistenz. Er sollte mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, damit er nicht zu weich wird und sich gut ausrollen lässt. Wenn der Teig während des Ausstechens zu warm wird, kann er in den Kühlschrank gelegt werden, um ihn wieder formbar zu machen.
2. Arbeitsfläche bemehlen
Um zu vermeiden, dass der Teig an der Arbeitsfläche klebt, sollte diese gut mit Mehl bestäubt sein. Dies hilft, die Plätzchen gleichmäßig und ohne Verzerrungen auszustechen.
3. Ausstechformen gut reinigen
Beim Backen mehrerer Chargen ist es wichtig, die Ausstechformen nach jeder Verwendung kurz mit einem trockenen Tuch zu reinigen. So verhindert man, dass die Formen verformt werden oder die Plätzchen kleben bleiben.
4. Backzeit kontrollieren
Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Es ist wichtig, die Plätzchen nicht zu lange zu backen, da sie sonst trocken werden. Ein gutes Zeichen für die richtige Backzeit ist, wenn die Kanten leicht goldbraun und die Mitte noch leicht weich ist.
5. Verzierung individuell gestalten
Die Verzierung ist eine gute Gelegenheit, die Kekse individuell zu gestalten. Neben Schokolade können sie auch mit Zuckerguss, Konfitüre oder Zuckerperlen dekoriert werden. Die Verzierung sollte erst nach dem vollständigen Abkühlen aufgetragen werden, damit sie nicht schmilzt oder verläuft.
Verzierungsmöglichkeiten für Schokoladenplätzchen
Die Verzierung ist ein wichtiger Schritt, um die Schokoladenplätzchen optisch ansprechend und geschmacklich abzuwandeln. Hier sind einige Ideen, wie die Kekse verzieren werden können:
1. Schokoladen-Glasur
Eine der beliebtesten Verzierungsmöglichkeiten ist die Schokoladen-Glasur. Sie wird aus geschmolzener Kuvertüre hergestellt und kann entweder mit einem Pinsel oder durch Eintauchen aufgetragen werden. Für eine glatte Oberfläche sollte die Kuvertüre gut erhitzt und nicht zu flüssig sein.
2. Zuckerguss
Zuckerguss ist eine weitere Option, um die Kekse zu verzieren. Er besteht aus Eiweiß, Puderzucker und etwas Zitronensaft. Er kann in eine Spritztasche gefüllt werden und eignet sich hervorragend für filigrane Verzierungen oder Schriftzüge.
3. Zuckerperlen
Zuckerperlen sind kleine, farbige Zuckerstücke, die auf die Kekse gestreut werden können. Sie verleihen den Plätzchen eine festliche Note und sind besonders bei Kindern beliebt.
4. Konfitüre oder Fruchtaufstrich
Ein weiteres Verzierungselement sind gefüllte Kekse. Dazu werden die Plätzchen mit Marmelade, Konfitüre oder Fruchtaufstrich gefüllt. Dies ist besonders bei jungen Kindern beliebt und eignet sich gut als kleiner Snack.
5. Eiweißglasur
Eiweißglasur besteht aus Eiweiß, Puderzucker und etwas Zitronensaft. Sie wird gut schaumig geschlagen und kann entweder mit einer Spritztasche oder einfach mit einem Löffel aufgetragen werden. Sie ist besonders luftig und verleiht den Keksen eine leichte, cremige Textur.
Spezielle Varianten und Geschmacksrichtungen
Neben den klassischen Schokoladenplätzchen gibt es auch zahlreiche Varianten, die durch zusätzliche Aromen und Zutaten abgewandelt werden können. Hier sind einige Ideen:
1. Anis-Plätzchen
Anis-Plätzchen sind eine traditionelle Variante der Schokoladenplätzchen. Der Anis verleiht den Keksen einen warmen, aromatischen Geschmack, der besonders in der Weihnachtszeit beliebt ist. Sie können entweder mit Schokolade oder Zuckerguss verzieren werden.
2. Lebkuchengewürz-Plätzchen
Lebkuchengewürz-Plätzchen enthalten eine Mischung aus Gewürzen wie Zimt, Muskatnuss, Nelke und Pfeffer. Sie sind eine leckere Alternative zu den klassischen Schokoladenplätzchen und eignen sich besonders gut für alle, die weihnachtliche Aromen lieben.
3. Kardamom-Plätzchen
Kardamom-Plätzchen sind eine exotische Variante, bei der Kardamom in den Teig eingearbeitet wird. Der Kardamom verleiht den Keksen ein unverwechselbares Aroma und eignet sich besonders gut für alle, die ungewöhnliche Geschmackskombinationen lieben.
4. Nuss-Plätzchen
Nuss-Plätzchen enthalten gehackte Nüsse wie Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln. Sie verleihen den Keksen eine zusätzliche Textur und Geschmack und eignen sich besonders gut als Snack oder zum Verschenken.
5. Frucht-Plätzchen
Frucht-Plätzchen enthalten getrocknete Früchte wie Rosinen, Aprikosen oder Cranberries. Sie verleihen den Keksen eine süß-fruchtige Note und eignen sich besonders gut als kleiner Snack oder als Kaffeekuchen.
Fazit
Schokoladenplätzchen zum Ausstechen sind eine beliebte und leckere Backware, die sich besonders in der Weihnachtsbäckerei bewährt hat. Sie können in verschiedenen Varianten gebacken werden, von klassisch bis exotisch, und eignen sich sowohl als kleiner Snack als auch als dekoratives Element auf dem Advents- oder Weihnachtskranz. Mit einfachen Zutaten wie Mehl, Kakao, Butter und Zucker lassen sich leckere Kekse backen, die individuell verzieren werden können. Die Rezepte aus den verschiedenen Backblogs und Kuchenbäckereien zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten sind, um Schokoladenplätzchen zu gestalten. Ob mit Schokoladen-Glasur, Zuckerguss oder Konfitüre – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Kekse optisch und geschmacklich abzuwandeln. Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks lassen sich die perfekten Plätzchen backen, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezept für Schoko-Caramel-Kugeln – Süße Köstlichkeiten für alle Gelegenheiten
-
Einfache Schoko-Caramel-Rezepte: Mini-Kuchen, Cremes und Desserts
-
Rezepte für Schoko-Cantuccini: Klassisch, modern und mit Schokolade
-
Selbstgemachte Schoko-Brownie-Backmischung im Glas: Ein einfaches und individuelles Mitbringsel
-
Saftige Schoko-Brownies: Rezept, Tipps und Geheimnisse zum perfekten Kuchen
-
Ein Rezept für einen saftigen Schoko-Kirschkuchen vom Blech – Einfach, lecker und gelingsicher
-
Schoko-Kokos-Blechkuchen: Ein leckeres Rezept mit Schokolade und Kokosgeschmack
-
Low-Carb Schoko-Biskuitrolle: Ein zuckerfreier Kuchen mit Schokoladen-Genuss