Orangen-Schoko-Waffeln: Ein Rezept mit Thermomix und nachhaltigem Konzept
Die Kombination von Orangen, Schokolade und Waffeln ist eine köstliche und beliebte Kreation in der Konditorei. Sie vereint Säure, Süße und Konsistenz in einem harmonischen Ganzen. In den bereitgestellten Quellen wird ein Rezept beschrieben, das nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch ein nachhaltiges Konzept verfolgt. Die Rezepte basieren auf Zutaten wie Orangenschale, Schokolade, Eier, Mehl und Butter, die in verschiedenen Verarbeitungsstufen und Zubereitungsvarianten verwendet werden. Besonders erwähnenswert ist, dass die Orangen in ihrer ganzen Form genutzt werden – von der Schale bis zum Saft – was den Aspekt der Lebensmittelvermeidung besonders hervorhebt.
Die Zubereitung des Orangen-Schoko-Waffelrezepts erfordert einige Grundkenntnisse in der Backkunst, jedoch ist sie mit der richtigen Ausrüstung und etwas Zeit gut umsetzbar. Ein Thermomix kann hierbei eine wertvolle Hilfe sein, besonders bei der Vorbereitung von Zutaten wie Schokolade oder Gelatine. Zudem wird gezeigt, dass Waffeln nicht nur als süße Leckerei, sondern auch in Kombination mit Orangenmousse und kandierten Schalen eine exquisite Dessert-Kreation abgeben.
Im Folgenden werden die Rezepturen, Zubereitungsschritte und Tipps aus den bereitgestellten Quellen detailliert beschrieben, um ein vollständiges Bild des Rezeptes zu vermitteln. Zudem werden alternative Zubereitungsvarianten und praktische Hinweise für die Verwendung der Zutaten besprochen.
Orangen-Schoko-Brownies als Grundlage
Ein zentrales Element der Rezepte ist die Verbindung von Schokolade und Orangenaroma. In Quelle [1] wird ein Rezept für Orangen-Schoko-Brownies beschrieben, das als Ausgangspunkt für die Waffelvariante dienen kann. Die Zutatenlisten enthalten Butter, dunkle Schokolade, Zucker, Orangensaft und Abrieb, Eier, Vanillezucker, Mehl, Backkakao, Backpulver und weiße Schokolade. Der Teig wird entweder im Backofen oder im Waffeleisen gebacken, wodurch eine flexible Umsetzung ermöglicht wird.
Die Zubereitung beginnt mit der Erwärmung von Butter, Schokolade und Zucker, entweder im Thermomix oder über einem Wasserbad. Danach werden die Orangenzutaten hinzugefügt und die Eier untergerührt. Schließlich werden Mehl, Kakao, Backpulver und die weiße Schokolade in den Teig integriert. Der Teig wird in eine Backform gegeben und für ca. 30 Minuten gebacken.
Dieses Rezept kann als Grundlage für die Waffelvariante dienen, wobei der Teig entsprechend angepasst werden muss, um in das Waffeleisen zu passen. Die Verwendung von Orangensaft und Abrieb sorgt für ein fruchtiges Aroma, das mit der Schokolade harmoniert. Die Rezeptur betont die Bedeutung von Bio-Zutaten, insbesondere bei der Verwendung von Orangenschalen, da diese unbehandelt sein sollten.
Kokos-Schoko-Waffeln: Rezept und Zubereitung
In Quelle [2] und Quelle [4] wird ein Rezept für Kokos-Schoko-Waffeln beschrieben, das zusätzliche Elemente wie Hefe, Kokosöl und Kumquat enthält. Die Zutatenlisten umfassen Milch, Hefe, Zucker, Mehl, Kakao, Salz, Eier, Butter, Kokosöl und Speisestärke. Für die Fertigstellung werden Orangensaft, Kumquat, Vanillezucker, Vanilleeis und brauner Zucker benötigt. Die Zubereitung ist etwas aufwendiger und umfasst mehrere Schritte, darunter das Aufkochen von Orangensaft und das Zubereiten von Kompott.
Die Waffeln werden aus einem Teig hergestellt, der mit Margarine, Zucker, Eiern, Mehl, Kakao, Backpulver und Orangenschale vermischt wird. Der Teig wird im Waffeleisen gebacken, wodurch eine knusprige Konsistenz entsteht. Die Waffeln werden mit Orangenmousse und kandierten Orangenschalen serviert, was die Dessert-Kreation abrundet.
Ein besonderes Merkmal des Rezeptes ist die Verwendung von Kumquat, einer Zitrusfrucht, die in Scheiben geschnitten und im Kompott verwendet wird. Die Kombination aus Kokosaroma und Orangenfrucht ergibt eine exotische Note, die die Waffeln optisch und geschmacklich bereichert. Zudem wird auf die Verwendung von Vanilleeis als Gegenpol zur Süße der Waffeln hingewiesen.
Orangenmousse: Ein luftiges Dessert
In Quelle [3] wird ein Rezept für Orangenmousse beschrieben, das in Kombination mit den Waffeln serviert wird. Die Zutatenlisten enthalten geschälte Orangen, Zucker, Sahne und Gelatine. Die Zubereitung beginnt mit dem Pürieren der Orangen in einer Küchenmaschine. Danach wird die Gelatine in einem Topf aufgelöst und zu den pürierten Orangen gegeben. Anschließend wird die steif geschlagene Sahne untergehoben, und das Mousse wird für 2 Stunden in den Kühlschrank gestellt.
Die Verwendung von Gelatine ist entscheidend für die Konsistenz des Mousse, da sie als Stabilisator fungiert. Wer Vegetarier ist oder auf Gelatine verzichten möchte, kann stattdessen Pektin oder Agar-Agar verwenden. Die Kombination aus Orangensaft, Zucker und Sahne sorgt für eine fruchtige und cremige Textur, die das Mousse auszeichnet.
Ein weiterer Schritt in der Zubereitung ist die Herstellung der kandierten Orangenschalen. Dazu werden die Schalen in Streifen geschnitten und in Wasser gekocht, bis sie weich werden. Anschließend wird Zucker in Wasser aufgelöst und die Schalen darin geköchelt, bis sie kandiert sind. Die Schalen werden auf Backpapier gewälzt und für 2–4 Stunden getrocknet. Wer möchte, kann sie danach noch mit Schokolade verzieren.
Nachhaltigkeit in der Rezeptur
Ein zentrales Thema in den bereitgestellten Rezepten ist die Nachhaltigkeit. In Quelle [3] wird betont, dass alle Zutaten aus Orangen genutzt werden – von der Schale bis zum Saft. Dies ist ein bewusstes Konzept, das auf die Vermeidung von Lebensmittelabfällen abzielt. Die Orangenschalen werden nicht weggeworfen, sondern in Form von kandiertem Zucker oder Orangenmousse weiterverwendet. Zudem werden Eierschalen als Dünger für Tomaten genutzt, was den Kreislauf der Ressourcen schließt.
Die Verwendung von Bio-Orangen ist in mehreren Rezepten erwähnt, da sie unbehandelt und umweltfreundlicher sind. Dies ist besonders wichtig bei der Verarbeitung von Schalen, die direkt in das Rezept eingehen. Zudem wird auf das Einfrieren von Orangenschale hingewiesen, was die Lagerung erleichtert und die Frische über einen längeren Zeitraum bewahrt.
Thermomix in der Zubereitung
Der Thermomix ist in Quelle [1] explizit erwähnt und kann bei mehreren Schritten eine wertvolle Hilfe sein. Beispielsweise kann er verwendet werden, um die Schokolade und den Zucker zu erhitzen, ohne dass ein Wasserbad erforderlich ist. Zudem kann er dazu genutzt werden, Orangen zu pürieren oder Gelatine aufzulösen, was Zeit spart und die Konsistenz der Zutaten verbessert.
Für diejenigen, die keinen Thermomix besitzen, sind alternative Methoden beschrieben. So kann die Schokolade in einer Schüssel über einem Wasserbad erhitzt werden, und die Orangen können mit einer Küchenmaschine oder einem Stabmixer verarbeitet werden. Die Verwendung eines Thermomix ist daher optional, aber kann die Zubereitung vereinfachen.
Tipps zur Zubereitung und Speicherung
Einige praktische Tipps zur Zubereitung und Speicherung der Rezepte sind in den Quellen enthalten. So wird in Quelle [3] erwähnt, dass die kandierten Orangenschalen in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden können, um ihre Konsistenz zu bewahren. Zudem wird auf das Einfrieren von Orangenschale hingewiesen, was die Lagerung erleichtert und die Frische über einen längeren Zeitraum bewahrt.
Für die Orangenmousse wird empfohlen, sie für 2 Stunden in den Kühlschrank zu stellen, damit sie richtig geliert. Wer möchte, kann die Mousse auch im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, wodurch die Zubereitung anlässlich einer Feier vereinfacht wird.
Rezept für Orangen-Schoko-Waffeln mit Thermomix
Im Folgenden wird ein zusammengefasstes Rezept für Orangen-Schoko-Waffeln vorgestellt, das sich an die Zutaten und Zubereitungsschritte aus den bereitgestellten Quellen orientiert. Die Rezeptur kombiniert Elemente aus Quelle [1], Quelle [2] und Quelle [3], um ein harmonisches und nachhaltiges Dessert zu erzeugen.
Zutaten (für ca. 14 Waffeln)
- 250 g Butter
- 200 g dunkle Schokolade
- 220 g brauner Zucker
- Abrieb von 2 Bio-Orangen
- Saft von 1 Bio-Orange
- 4 Eier
- 1 TL Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 100 g Mehl
- 30 g Backkakao
- 1 TL Backpulver
- 100 g weiße Schokolade (in Stücken)
Zubereitung
Vorbereitung
Den Backofen auf 180°C (Umluft) vorheizen. Einen Waffelteig oder eine Backform bereitstellen. Wer keinen Thermomix besitzt, kann die Schokolade über einem Wasserbad erhitzen.Schokoladen-Zucker-Mischung
In einem Thermomix (oder alternativ in einer Schüssel über einem Wasserbad) Butter, dunkle Schokolade und brauner Zucker für 10 Minuten bei 37°C erhitzen, bis sich die Schokolade vollständig aufgelöst hat.Orangenzutaten hinzufügen
Den Abrieb und Saft der Bio-Orangen hinzugeben und gut unterrühren. Anschließend die Eier, Vanillezucker und Salz dazugeben und weitermischen.Trockene Zutaten
Mehl, Backkakao und Backpulver in die Mischung einrühren, bis ein homogener Teig entsteht. Schließlich die weiße Schokolade in kleine Stücke schneiden und unterheben.Backen
Den Teig in das Waffeleisen oder in eine gefettete Backform geben und für ca. 30 Minuten backen. Bei der Verwendung eines Waffeleisens ist die Backzeit kürzer, ca. 3–5 Minuten pro Waffel.Servieren
Die Waffeln mit Orangenmousse und kandierten Orangenschalen servieren. Für das Mousse und die Schalen siehe den Abschnitt "Orangenmousse" und "Kandierte Orangenschale".
Orangenmousse (Zubereitung)
Zutaten
- 2 geschälte Bio-Orangen
- 60 g Zucker
- 250 ml Sahne
- 4 Blatt Gelatine
Zubereitung
Orangen pürieren
Die geschälten Orangen mit Zucker in eine Küchenmaschine geben und pürieren.Gelatine auflösen
Die Gelatine in Wasser einweichen und anschließend in einem Topf auflösen. Die flüssige Gelatine zu den pürierten Orangen geben und gut vermengen.Sahne unterheben
Die Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Orangenzutaten heben.Kühlen
Die Masse in eine Schüssel geben und für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, bis sie geliert.
Kandierte Orangenschale
Zutaten
- Schale von 2 Bio-Orangen
- 700 ml Wasser (zum Kochen)
- 250 ml Wasser (zum Zuckerwasser)
- 100 g Zucker
Zubereitung
Schalen kochen
Die Orangenschalen in Streifen schneiden und in 700 ml Wasser für ca. 45 Minuten kochen, bis sie weich sind. Danach das Wasser abgießen.Zuckerwasser bereiten
In 250 ml Wasser den Zucker auflösen und die weichen Orangenschalen dazugeben. Das Zuckerwasser solange köcheln lassen, bis es vollständig eingekocht ist (ca. 35–40 Minuten).Schalen trocknen
Die kandierten Orangenschalen auf ein gezuckertes Backpapier legen und für 2–4 Stunden trocknen lassen. Wer möchte, kann sie danach mit Schokolade verzieren.
Fazit
Orangen-Schoko-Waffeln sind eine köstliche Kreation, die durch die Kombination aus Schokolade, Orangengeschmack und knusprigen Waffeln überzeugt. Die Rezepturen aus den bereitgestellten Quellen zeigen, wie vielseitig diese Kombination sein kann und wie sie durch die Verwendung von kandierten Schalen oder Orangenmousse ergänzt werden kann. Besonders erwähnenswert ist die nachhaltige Herangehensweise, bei der keine Lebensmittel verschwendet werden, sondern alle Zutaten optimal genutzt werden.
Mit etwas Zeit und Geschick ist es möglich, diese Waffeln im eigenen Haushalt nachzubacken. Die Verwendung von Bio-Zutaten und die einfache Lagerung von Orangenschale tragen dazu bei, die Umwelt zu schonen und die Frische der Zutaten über einen längeren Zeitraum zu bewahren. Ob als süße Zwischenmahlzeit oder als Dessert zu einem Fest – Orangen-Schoko-Waffeln sind eine willkommene Abwechslung in der kulinarischen Welt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Einfache Schoko-Caramel-Rezepte: Mini-Kuchen, Cremes und Desserts
-
Rezepte für Schoko-Cantuccini: Klassisch, modern und mit Schokolade
-
Selbstgemachte Schoko-Brownie-Backmischung im Glas: Ein einfaches und individuelles Mitbringsel
-
Saftige Schoko-Brownies: Rezept, Tipps und Geheimnisse zum perfekten Kuchen
-
Ein Rezept für einen saftigen Schoko-Kirschkuchen vom Blech – Einfach, lecker und gelingsicher
-
Schoko-Kokos-Blechkuchen: Ein leckeres Rezept mit Schokolade und Kokosgeschmack
-
Low-Carb Schoko-Biskuitrolle: Ein zuckerfreier Kuchen mit Schokoladen-Genuss
-
Schoko-Biskuit-Kekse mit Himbeeren: Rezept und Tipps für ein fruchtiges Backhighlight