Rezepte für vegane Schokoladenleckereien ohne Zucker und Datteln als natürliche Süße

Einleitung

Schokoladenrezepte ohne Zucker und mit Datteln als natürliche Süße sind in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen. Sie sprechen insbesondere Menschen an, die auf eine gesunde, vegane Ernährung achten, und gleichzeitig den Geschmack von Schokolade genießen möchten. In den bereitgestellten Quellen werden mehrere Rezepte vorgestellt, die ohne raffinierten Zucker auskommen und stattdessen Datteln verwenden, um die Süße zu erzeugen. Zudem werden verschiedene Techniken beschrieben, wie Schokoladenprodukte wie Aufstriche, Kuchen, Karamell-Riegel und Cremes hergestellt werden können, wobei alle Rezepte vegan sind und zusätzliche nahrhafte Zutaten wie Kokosöl, Mandeln oder Haselnüsse enthalten.

Diese Rezepte sind nicht nur kulinarisch ansprechend, sondern auch gesundheitlich vorteilhaft, da sie auf natürliche Zutaten zurückgreifen, die positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Zudem wird betont, dass der Blutzuckerspiegel durch Datteln langsamer ansteigt als durch industriellen Zucker. In diesem Artikel werden die Rezepte, Zutaten, Zubereitungen und Vorteile der genannten Rezepte detailliert vorgestellt.

Vorteile von Datteln als Zuckerersatz

Datteln werden in mehreren Rezepten als natürlicher Zuckerersatz verwendet. Sie enthalten Fruchtzucker, der langsamer im Körper verarbeitet wird als raffinierter Zucker. Zudem enthalten Datteln eine Vielzahl von Vitaminen und Mineralstoffen, darunter Vitamin B-Komplex, Eisen und Kalium. Sie gelten daher als Superfood und sind besonders gut für die Nerven, die Blutbildung und den allgemeinen Wohlbefinden. Zudem haben Datteln eine positive Auswirkung auf den Blutzuckerspiegel, da der Zucker langsamer ins Blut gelangt als bei Industriezucker. Dies macht sie besonders attraktiv für Menschen, die auf ihre Ernährung achten, aber den Geschmack von Süßem genießen möchten.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Datteln in der Regel ohne chemische Zusatzstoffe angeboten werden, was sie ideal für eine natürliche und vegane Ernährung macht. Sie sind zudem einfach in der Anwendung und können in verschiedenen Konsistenzen verarbeitet werden, je nach Rezept.

Rezept 1: Dattel-Schokoaufstrich ohne Zucker

Zutaten

  • 100 g Datteln (entsteint und ungeschwefelt)
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 3 EL Kakaopulver
  • 2 TL Kokosöl (nativ)

Zubereitung

  1. Die Datteln mit etwa 50 ml Wasser in eine Schüssel geben und eine halbe Stunde einweichen lassen. Danach das Wasser abgießen.
  2. Die Datteln in die Schüssel zurückgeben, zusammen mit den gemahlenen Mandeln, dem Kakaopulver und dem Kokosöl. Alles mit einem Pürierstab gut durchmischen.
  3. Alternativ kann ein Thermomix verwendet werden: 3 x 10 Sekunden auf Stufe 10, wobei zwischendurch alles mit dem Spatel nach unten geschoben werden soll.
  4. Den Aufstrich in saubere Gläser füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Der Aufstrich ist vegan, enthält keine zusätzlichen Süßungsmittel und kann als Brotaufstrich oder Backzutat verwendet werden. Er ist reich an gesunden Fetten durch das Kokosöl und die Mandeln, die beide positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben.

Rezept 2: Vegane „Snickers“ ohne Zucker

Zutaten

Für den Boden:

  • 200 g Mandelmehl / gemahlene Mandeln
  • 200 g Haferflocken fein / Hafermehl
  • 3 EL Kokosöl geschmolzen/flüssig
  • 150 ml Hafermilch
  • 1 Prise Salz
  • optional: 2 EL Agavendicksaft/Ahornsirup

Für das Erdnuss-Karamell:

  • 300–350 g Datteln (am besten Medjool-Datteln)
  • 2 EL Kokosöl geschmolzen/flüssig
  • 4–5 EL Erdnussmus/Erdnussbutter ohne Zucker
  • 150 ml Hafermilch ohne Zucker
  • 100 g geröstete Erdnüsse (gesalzen)
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Agavendicksaft/Ahornsirup
  • 1 Prise Vanille / Vanillearoma

Für die Schokoladen-Glasur:

  • 300 g vegane Schokolade (am besten Dattelschokolade)
  • 1–2 EL Kokosöl
  • Grobes Salz (optional)

Zubereitung

  1. Boden herstellen: Alle Zutaten für den Boden in einen Stabmixer oder eine Küchenmaschine geben und zu einem sehr festen Brei zerkleinern. Die Masse zwischen zwei Backpapieren zu einer glatten, gleichmäßigen Platte rollen (ca. 1,5 cm dick). Kalt stellen, am besten im Gefrierschrank.
  2. Erdnuss-Karamell herstellen: Datteln in einen Mixer geben und mit Kokosöl, Erdnussmus, Hafermilch, Salz, Agavendicksaft/Ahornsirup und Vanille zu einer cremigen Masse verarbeiten. Die Masse in eine Schüssel geben und kalt stellen.
  3. Schokoladen-Glasur herstellen: Vegane Schokolade mit Kokosöl in einem Wasserbad schmelzen und leicht abkühlen lassen. Mit grobem Salz verfeinern (optional).
  4. Zusammenfügen: Den Boden in kleine Würfel schneiden und mit Erdnüssen bestreuen. Mit Erdnuss-Karamell füllen und mit Schokoladen-Glasur überziehen. Kalt stellen, bis die Schokolade fest ist.

Diese Snacks sind eine vegane Alternative zu traditionellen Snickers-Riegeln und enthalten keine raffinierten Zuckersorten. Stattdessen wird die Süße durch Datteln erzeugt, und die Konsistenz ist durch Erdnussmus und Kokosöl reichhaltig und cremig.

Rezept 3: Vegane Schokocreme ohne Zucker

Zutaten

  • Wasser (z. B. Einweichwasser der Datteln)
  • 100 g geröstete Haselnüsse
  • 100 g Datteln (entsteint)
  • Kokosöl (optional)
  • Vanille (optional)

Zubereitung

  1. Wasser und geröstete Haselnüsse in einen Mixer geben und auf höchster Stufe zu einer Haselnussmilch verarbeiten.
  2. Abgetropfte Datteln und restliche Zutaten hinzugeben und erneut auf höchster Stufe mixen, bis eine gleichmäßige, cremige Konsistenz entsteht. Bei Bedarf etwas Flüssigkeit hinzugeben, um die Masse cremig zu halten.
  3. Die Schokoladencreme in ein ausgekochtes Glas füllen, luftdicht verschließen und im Kühlschrank lagern. Innerhalb von 1 Woche aufbrauchen.

Diese Schokocreme ist eine gesunde Alternative zu industriellen Schokoladencremes wie Nutella. Sie ist vegan, ohne Palmöl oder Emulgatoren und enthält nur natürliche Zutaten. Zudem ist sie reich an gesunden Fetten und Vitaminen durch die Haselnüsse.

Rezept 4: Schoko-Dattel-Kuchen ohne Zucker

Zutaten

  • Datteln (entsteint)
  • Mehl
  • Kakaopulver
  • Backpulver
  • Kokosöl
  • Zitronensaft
  • Vanille

Zubereitung

  1. Die Datteln in einer Schüssel mit etwas Wasser einweichen und anschließend abgießen.
  2. Die Datteln mit Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Kokosöl, Zitronensaft und Vanille in einen Mixer geben und alles zu einer homogenen Masse verarbeiten.
  3. Die Masse in eine geölte Form geben und im Ofen backen, bis der Kuchen an der Oberfläche fest ist und mit einem Holzstäbchen nur noch etwas Kuchenmasse anhaftet.
  4. Nach dem Backen etwas abkühlen lassen und servieren.

Der Kuchen ist saftig, nussig und hat durch die Datteln eine leichte Karamellnote. Er eignet sich als süße Zwischenmahlzeit und ist ideal für alle, die auf eine zuckerfreie oder vegane Ernährung achten.

Nährwertvorteile der Rezepte

Alle vorgestellten Rezepte enthalten natürliche Zutaten, die positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Datteln sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen, was sie zu einer gesunden Alternative zu Industriezuckern macht. Kokosöl wird in mehreren Rezepten verwendet und hat antibakterielle und antivirale Eigenschaften, was es zu einer gesunden Fettquelle macht. Mandeln und Haselnüsse sind reich an ungesättigten Fetten, Vitamin E und Proteinen, wodurch sie einen nahrhaften Beitrag zu den Rezepten leisten.

Die Kombination dieser Zutaten führt zu Rezepten, die nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft sind. Zudem enthalten sie keine chemischen Zusatzstoffe oder raffinierte Zuckerformen, was sie ideal für eine gesunde Ernährung macht.

Techniken und Tipps für die Zubereitung

Die Zubereitung der Rezepte erfordert einige grundlegende Techniken, wie das Einweichen von Datteln, das Mischen von Zutaten mit einem Stabmixer oder Thermomix, sowie das Auftragen von Schokoladen-Glasuren. Einige Tipps für die optimale Zubereitung sind:

  • Einweichen der Datteln: Dies ist besonders wichtig, um eine cremige Konsistenz zu erzielen. Die Datteln sollten mindestens 30 Minuten in Wasser einweichen.
  • Verwendung eines leistungsstarken Mixers: Ein leistungsstarker Mixer oder Thermomix ist erforderlich, um die Zutaten zu einer homogenen Masse zu verarbeiten.
  • Temperierung der Schokoladen-Glasur: Die Schokolade sollte in einem Wasserbad geschmolzen werden, um die optimale Konsistenz zu erreichen.
  • Kühlung der Mischungen: Die Mischungen sollten nach der Zubereitung im Kühlschrank oder Gefrierschrank gekühlt werden, um die Konsistenz zu stabilisieren.

Diese Techniken sorgen für eine optimale Konsistenz und Geschmack der Rezepte und sind einfach anzuwenden, auch für Einsteiger in der Back- oder Kochkunst.

Vorteile veganer Schokoladenrezepte

Vegane Schokoladenrezepte haben mehrere Vorteile gegenüber industriellen Schokoladenprodukten. Sie enthalten keine tierischen Produkte wie Milch oder Eier, was sie ideal für Vegetarier und Veganer macht. Zudem enthalten sie keine chemischen Zusatzstoffe oder raffinierten Zuckerformen, was sie gesünder macht.

Ein weiterer Vorteil ist, dass vegane Schokoladenrezepte oft lokal oder regional angebotene Zutaten verwenden, was den ökologischen Fußabdruck verringert. Zudem können sie flexibel angepasst werden, je nach Vorlieben oder Allergien, was sie für eine Vielzahl von Menschen zugänglich macht.

Fazit

Die vorgestellten Rezepte für vegane Schokoladenleckereien ohne Zucker und mit Datteln als natürliche Süße sind eine hervorragende Alternative zu industriellen Schokoladenprodukten. Sie sind gesund, nahrhaft und einfach in der Zubereitung. Zudem enthalten sie keine chemischen Zusatzstoffe oder raffinierten Zuckerformen, was sie ideal für eine gesunde Ernährung macht.

Die Rezepte sind zudem flexibel und können nach individuellen Vorlieben angepasst werden. Sie eignen sich sowohl als Brotaufstrich, Kuchen oder Snacks und sind ideal für alle, die auf eine vegane oder zuckerfreie Ernährung achten. Mit den richtigen Zutaten und Techniken können sie einfach und schnell hergestellt werden, wodurch sie sich ideal für den Alltag eignen.

Quellen

  1. Dattel-Schokoaufstrich ohne Zucker
  2. Vegane Schokoladen-Ostereier
  3. Vegane „Snickers“ ohne Zucker
  4. Schokocreme selbst gemacht
  5. Schoko-Dattel-Kuchen ohne Zucker

Ähnliche Beiträge