Schoko-Number-Cake: Ein Rezept für individuelle Geburtstagstorten
Der Schoko-Number-Cake ist ein Kuchentrend, der in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist, insbesondere für Geburtstage oder besondere Anlässe. Dieser Kuchen wird nicht nur durch seine leckere Kombination aus Schokolade und Biskuit begeistert, sondern auch durch die kreative Gestaltung in Form von Zahlen oder Buchstaben. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden für Schoko-Number-Cakes vorgestellt, die auf der Basis von verfügbaren Rezeptquellen zusammengestellt wurden.
Einführung
Der Schoko-Number-Cake ist eine Kreation, die sowohl optisch als auch geschmacklich beeindruckt. Er besteht in der Regel aus einem Biskuitboden, der in Form einer Zahl oder eines Buchstabens gebacken wird. Darauf folgt oft eine Creme, die entweder als Füllung oder als Topping dienen kann. Der Kuchen kann individuell nach Wunsch gestaltet werden, wobei die Kombination aus Schokolade und frischen Früchten besonders beliebt ist.
Einige der Rezepte, die in den Quellen beschrieben werden, beinhalten zusätzliche Schichten wie Mürbeteig oder verschiedene Arten von Cremes. Die Backtechnik ist jedoch im Grundsatz überall gleich: Der Biskuit wird in einer Form gebacken, die eine Zahl oder einen Buchstaben darstellt. Danach wird die Creme darauf verteilt und der Kuchen entsprechend dekoriert.
Rezept für Schoko-Number-Cake
Ein grundlegendes Rezept für einen Schoko-Number-Cake umfasst mehrere Komponenten: Biskuit, Creme und Dekoration. Die genauen Mengen und Zubereitungsschritte können je nach Quelle leicht variieren. Im Folgenden werden die einzelnen Bestandteile und Schritte detailliert beschrieben.
Zutaten für den Biskuit
Die Zutaten für den Biskuit variieren je nach Quelle. Ein typisches Rezept beinhaltet:
- 6 Eier
- 300 g Zucker
- 150 ml kaltes Wasser
- 150 ml Geschmacksneutrales Öl (z. B. Mazola)
- 350 g Mehl Type 405
- 40 g Kakao
- 1 Päckchen Backpulver
Ein weiteres Rezept, das in einer anderen Quelle beschrieben wird, verwendet 4 Eier, 120 g Zucker und 1 Prise Salz.
Zubereitung des Biskuitteigs
- Backofen vorheizen: Der Ofen wird auf 175–180 Grad Ober-/Unterhitze (oder 160 Grad bei Umluft) vorgeheizt.
- Eier trennen und schlagen: Die Eier werden getrennt. Das Eiweiß wird mit Zucker aufgeschlagen, bis es steif ist. Das Eigelb wird ebenfalls cremig geschlagen.
- Öl und Wasser hinzufügen: Nachdem das Eigelb cremig ist, werden Öl und Wasser hinzugefügt und gut untergemengt.
- Mehl und Kakao sieben: Das Mehl, Kakao und Backpulver werden gemischt und in mehreren Portionen unter die Eiermasse gehoben.
- Backen: Der Teig wird in eine Form gegeben, die eine Zahl oder einen Buchstaben darstellt. Der Kuchen wird etwa 20–25 Minuten gebacken, bis er goldbraun ist.
Creme
Die Creme kann aus verschiedenen Zutaten bestehen. Einige der Rezepte beinhalten:
Frischkäse-Sahne-Creme:
- 300 g Sahne
- 6 TL San Apart
- 350 g Frischkäse
- 5 EL Puderzucker
- 1–2 TL Vanilleextrakt
- 3 EL Himbeerpüree oder Erdbeerpüree
Schoko-Drip:
- 150 g Zartbitterschokolade
- 100 g Butter
Die Creme wird nach dem Backen des Biskuits auf den Kuchen verteilt. In einigen Rezepten wird die Creme auch als Füllung verwendet, wobei eine zweite Schicht Biskuit darauf kommt.
Dekoration
Die Dekoration ist ein entscheidender Teil des Schoko-Number-Cakes. In den Rezepten werden folgende Dekorationselemente erwähnt:
- Früchte: Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren
- Schokolade: Kinderschokolade, Zartbitterschokolade
- Süßigkeiten: M&Ms, Weingummis, Giottos, Speckmäuse
- Weitere Elemente: Waffeln, Mini-Butterkekse, Mandel- oder Haselnussplätzchen
Die Früchte und Süßigkeiten werden nach dem Auftragen der Creme auf den Kuchen gelegt, um ihn optisch ansprechend zu gestalten.
Variationsmöglichkeiten
Ein Vorteil des Schoko-Number-Cakes ist, dass er sich individuell gestalten lässt. In den Rezepten werden verschiedene Varianten erwähnt:
- Mürbeteig: Einige Rezepte beinhalten einen Mürbeteig als Grundlage. Dieser wird vor dem Biskuit gebacken und dient als Halt für den Kuchen.
- Füllungen: Neben der Creme können auch andere Füllungen verwendet werden, wie Lemon Curd, Orangenmarmelade oder Mandarinen.
- Schokoladenversionen: Neben dem klassischen Schoko-Biskuit können auch andere Schokoladenarten verwendet werden, wie z. B. dunkle Schokolade oder Zartbitterschokolade.
- Toppings: Die Creme kann mit verschiedenen Toppings wie Schokodrip, Streusel oder Rosentülle verziert werden.
Beispiele für Schoko-Number-Cakes
Einige der Rezepte beinhalten spezielle Kreationen, die individuell gestaltet wurden:
- Schoko-Number-Cake mit Erdbeeren: In einem Rezept wird ein Kuchen mit Erdbeermarmelade, Schokobiskuit und Schoko-Sahnecreme gefüllt. Die Dekoration besteht aus frischen Erdbeeren, Himbeeren und weiteren Süßigkeiten.
- Schoko-Number-Cake mit Heidelbeeren: Ein weiteres Rezept beinhaltet Heidelbeer-Marmelade, Schokobiskuit und Schoko-Sahnecreme. Die Dekoration umfasst Heidelbeeren, rote Weintrauben, Waffeln und andere Elemente.
- Schoko-Number-Cake mit Orangen: Ein Kuchen mit Orangenmarmelade, Schokobiskuit und Frischkäsecreme. Die Dekoration umfasst Orangenkekse, Mandarinen und Weingummis.
Tipps für die Zubereitung
Einige der Rezepte enthalten wertvolle Tipps, die bei der Zubereitung hilfreich sind:
- Kuchen vor dem Geburtstag backen: In einem Rezept wird empfohlen, den Kuchen einen Tag vor dem Geburtstag zu backen, damit er nicht austrocknet und am Tag des Geburtstags noch saftig ist.
- Vorlagen für Zahlen oder Buchstaben: Die Zahlen oder Buchstaben können mithilfe von Vorlagen ausgedruckt und auf den Biskuitteig gelegt werden. Danach wird der Kuchen vorsichtig mit einem scharfen Messer ausgeschnitten.
- Lagern im Kühlschrank: Der Mürbeteig kann am Tag vorher im Kühlschrank gelagert werden. Die Creme wird erst am Tag des Verzehrs aufgetragen, damit sie gut in den Teig einzieht.
- Einfrieren: Übrig gebliebener Mürbeteig kann eingefroren werden. Vor dem Weiterverwenden im Kühlschrank auftauen lassen.
Zusammenfassung
Der Schoko-Number-Cake ist ein leckeres und optisch ansprechendes Rezept, das sich ideal für Geburtstage oder besondere Anlässe eignet. Mit Schokolade, Biskuit und Creme kombiniert er Geschmack und Eleganz. Durch die kreative Gestaltung in Form von Zahlen oder Buchstaben wird der Kuchen zu einem Unikat, das individuell nach Wunsch gestaltet werden kann.
Verschiedene Rezepte zeigen, dass der Kuchen in verschiedenen Varianten zubereitet werden kann. Ob mit Mürbeteig, verschiedenen Füllungen oder speziellen Toppings – die Möglichkeiten sind vielfältig. Zudem gibt es wertvolle Tipps, die bei der Zubereitung hilfreich sind, wie das Vorbereiten des Kuchens am Tag vor dem Geburtstag oder das Lagern des Mürbeteigs im Kühlschrank.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schoko-Bananen-Torte: Rezept, Zubereitung und Tipps für den perfekten Kuchen
-
Rezept für Schoko-Bananen-Torte mit cremiger Sahnefüllung
-
Vier Rezeptvarianten für vegane Schoko-Bananen-Muffins – praktisch, saftig und schokoladig
-
Leckere Schoko-Bananen-Muffins im Thermomix zubereiten – Rezept und Tipps
-
Schoko-Bananen-Muffins mit Raspelschokolade: Rezept, Tipps und Zubereitung
-
Schoko-Bananen-Muffins für Kinder: Ein leckeres Rezept mit Tipps zur Zubereitung und Lagerung
-
Rezept für einen saftigen veganen Schoko-Bananen-Kuchen
-
Zuckerfreier Schoko-Bananenkuchen: Gesunde Backidee für die ganze Familie