Schokoladen-Nicecream-Rezepte: Gesunde Alternativen zum Eis mit Bananenbasis

Schokoladen-Nicecream hat sich als beliebte, gesunde Alternative zum klassischen Speiseeis etabliert. Anstelle von Eismaschinen, Milch, Zucker und Konservierungsmitteln werden hierfrischen, gefrorenen Bananen als Grundlage genutzt. Die einfache Zubereitung und die Vielfalt an möglichen Geschmacksrichtungen machen diese cremige, schokoladige Kreation besonders attraktiv für gesundheitsbewusste Menschen. Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen, wie Schokoladen-Nicecream in verschiedenen Variationen hergestellt werden kann, mit oder ohne zusätzliche Zutaten wie Erdnussmus, Dattelpaste oder Proteinpulver. In diesem Artikel werden die Rezepte, Zubereitungsweisen und gesunden Optionen detailliert vorgestellt, wobei ausschließlich auf die bereitgestellten Daten zurückgegriffen wird.

Grundlagen der Schokoladen-Nicecream

Nicecream ist eine kreative, natürliche Variante zu herkömmlichem Eis. Sie wird in der Regel mit gefrorenen Bananen hergestellt, die durch ihre hohe Zuckerkonzentration und feste Konsistenz bei tiefen Temperaturen als Ersatz für Milch und Zucker dienen. Die Bananenbasis wird mit weiteren Zutaten wie Kakaopulver, Erdnussmus oder Pflanzenmilch vermischt und in einem Mixer zu einer cremigen Masse verarbeitet.

Zutaten und Zubereitung

Die Grundzutaten für eine Schokoladen-Nicecream sind:

  • Gefrorene Bananen: Sie bilden die Basis und verleihen die cremige Konsistenz.
  • Kakaopulver: Für den typischen Schokoladengeschmack.
  • Pflanzenmilch: Veredelt den Geschmack und unterstützt die Konsistenz.
  • Optional: Ahornsirup, Vanille, Erdnussmus oder Proteinpulver, um den Geschmack zu verfeinern oder die Nährstoffe zu optimieren.

Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Bananen einfrieren: Die Bananen werden in Stücke geschnitten und über Nacht in der Gefriertruhe gekühlt.
  2. Mischen: Die gefrorenen Bananen werden mit den weiteren Zutaten in einen Mixer gegeben und zu einer cremigen Masse verarbeitet.
  3. Verfeinern: Nach Wunsch können weitere Zutaten wie Kakaopulver oder Erdnussmus hinzugefügt werden.
  4. Servieren: Die Nicecream wird direkt serviert oder für eine bessere Konsistenz kurz in den Gefrierschrank gestellt.

Die Zubereitung ist einfach, schnell und erfordert keine spezielle Ausrüstung. Ein leistungsstarker Pürierstab oder Multimixer ist ausreichend, um die Zutaten optimal zu verarbeiten.

Rezepte für Schokoladen-Nicecream

Rezept 1: Schokoladen-Nicecream mit Banane und Pflanzenmilch

Dieses Rezept eignet sich besonders gut für eine schnelle, gesunde Alternative zum klassischen Eis. Es wird ausschließlich mit Bananen, Kakaopulver und Pflanzenmilch hergestellt.

Zutaten:

  • 4 gefrorene Bananen
  • 4 Esslöffel reines Kakaopulver
  • 5 Esslöffel Pflanzenmilch
  • 2 Esslöffel Ahornsirup (optional)

Zubereitung:

  1. Die gefrorenen Bananen mit dem Kakaopulver und der Pflanzenmilch in einen Mixer geben.
  2. Die Masse so lange pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
  3. Falls gewünscht, Ahornsirup hinzufügen, um die Süße zu erhöhen.
  4. Die Nicecream sofort servieren oder kurz in den Gefrierschrank stellen, um die Konsistenz zu optimieren.

Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich ideal für Kinder und Erwachsene, die auf eine gesunde, natürliche Eisalternative zurückgreifen möchten.

Rezept 2: Schokoladen-Nicecream mit Erdnussmus

Für eine cremigere und nussigere Variante kann Erdnussmus hinzugefügt werden. Dieses Rezept verfeinert die Schokoladen-Nicecream mit einem nussigen Geschmack.

Zutaten:

  • 4 gefrorene Bananen
  • 3 Esslörfel Erdnussmus

Zubereitung:

  1. Die gefrorenen Bananen und das Erdnussmus in einen Mixer geben.
  2. Die Masse so lange pürieren, bis eine gleichmäßige Creme entsteht.
  3. Die Nicecream sofort servieren.

Dieses Rezept ist besonders bei Kindern beliebt, da das Erdnussmus dem Eis einen zusätzlichen Geschmack und eine cremige Textur verleiht.

Rezept 3: Schokoladen-Nicecream mit Dattelpaste und Tonkabohne

Für eine exklusivere Variante kann Dattelpaste und Tonkabohne hinzugefügt werden, um den Geschmack zu veredeln.

Zutaten:

  • Gefrorene Bananen
  • Dattelpaste
  • Gemahlene Tonkabohne
  • Schlagcreme

Zubereitung:

  1. Die Bananen in Stücke schneiden und einfrieren.
  2. Die Dattelpaste und die Tonkabohne in den Mixer geben und mit den Bananen vermengen.
  3. Schlagcreme hinzufügen und weiter mixen, bis eine cremige Masse entsteht.
  4. Die Nicecream in eine runde Kuchenform geben und mit Schokolade als Topping garnieren.
  5. Das Dessert im Gefrierschrank fest werden lassen und danach in Scheiben schneiden.

Dieses Rezept ist besonders gut geeignet für besondere Anlässe oder als süßes Dessert nach einem Festmahl.

Rezept 4: Proteinreiche Schokoladen-Nicecream

Für eine proteinreiche Variante kann Proteinpulver hinzugefügt werden. Dieses Rezept ist besonders attraktiv für Sportler oder Menschen, die auf eine proteinreiche Ernährung achten.

Zutaten:

  • 2 reife Bananen (in Scheiben, gefroren)
  • 1 Scoop Proteinpulver (z. B. Schokolade)
  • 1–2 Scoops Geschmackspulver
  • 1 EL Kakaopulver
  • 1 EL Haselnussmus
  • 50 g fettarmer Joghurt (oder Kokosjoghurt)

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einen Mixer geben und zu einer glatten, cremigen Masse mixen.
  2. Falls die Konsistenz zu fest ist, etwas Milch oder Pflanzendrink hinzufügen.
  3. Die Nicecream in eine Schüssel füllen und nach Belieben mit Toppings wie Schokoladenraspeln oder Früchten garnieren.
  4. Sofort servieren.

Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und eignet sich ideal nach einem Workout oder als gesunde Zwischenmahlzeit.

Variationen und Tipps für Schokoladen-Nicecream

Neben den bereits genannten Rezepten gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten, die Schokoladen-Nicecream zu variieren. Die Grundzutaten können durch andere Früchte ersetzt werden, um neue Geschmackskombinationen zu kreieren. Zudem können gesunde Zutaten hinzugefügt werden, um die Nährstoffe zu optimieren.

Fruchtvariante: Banane-Mango

Die Kombination aus Banane und Mango ist eine beliebte Variante, die im Sommer besonders gefragt ist. Sie verbindet die cremige Konsistenz der Banane mit dem fruchtigen Geschmack der Mango.

Zutaten:

  • 3 Bananen
  • 200 g Mango
  • 3 Esslöffel Wasser oder Pflanzenmilch
  • 1 Esslöffel Ahornsirup

Zubereitung:

  1. Die Bananen und die Mango in Stücke schneiden und einfrieren.
  2. Die gefrorenen Früchte mit Wasser oder Pflanzenmilch in einen Mixer geben.
  3. Falls gewünscht, Ahornsirup hinzufügen, um die Süße zu erhöhen.
  4. Die Masse so lange pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
  5. Die Nicecream sofort servieren oder kurz in den Gefrierschrank stellen.

Diese Variante ist besonders fruchtig und eignet sich ideal als erfrischendes Sommerdessert.

Kombination mit weiteren Früchten

Neben Mango können auch andere Früchte wie Erdbeeren, Kirschen oder Pfirsiche verwendet werden, um die Nicecream zu verfeinern. Die Früchte sollten jedoch über eine ähnliche Konsistenz wie Bananen verfügen, um eine cremige Textur zu gewährleisten.

Empfohlene Früchte:

  • Honigmelone
  • Pfirsiche
  • Aprikosen
  • Entkernte Kirschen

Diese Früchte können wie die Banane zu einer cremigen Masse verarbeitet werden und verleihen der Nicecream zusätzlichen Geschmack.

Gesunde Zutaten

Die Nicecream kann auch durch gesunde Zutaten wie Nussmus, Dattelpaste oder Proteinpulver veredelt werden. Diese Zutaten verleihen der Nicecream zusätzliche Geschmacksebenen und verbessern die Nährstoffe.

Empfohlene Zutaten:

  • Mandelmus oder Cashewmus
  • Ungesüßte Erdnussbutter
  • Dattelpaste
  • Proteinpulver
  • Vanilleextrakt oder Bourbon-Vanillepulver

Diese Zutaten können nach Wunsch hinzugefügt werden, um die Geschmackseigenschaften der Nicecream zu optimieren.

Vorteile und Nachteile von Schokoladen-Nicecream

Die Schokoladen-Nicecream bietet zahlreiche Vorteile im Vergleich zu herkömmlichem Speiseeis. Sie ist einfach zuzubereiten, benötigt keine Eismaschine und enthält keine Konservierungsmittel oder künstliche Zusatzstoffe. Zudem ist sie aufgrund der Bananenbasis natürlicher und eignet sich gut für gesunde Ernährung.

Vorteile

  • Natürliche Zutaten: Die Nicecream wird ausschließlich mit natürlichen Zutaten wie Bananen, Kakaopulver oder Pflanzenmilch hergestellt.
  • Keine Konservierungsmittel: Im Gegensatz zu herkömmlichem Eis enthält die Nicecream keine künstlichen Zusatzstoffe.
  • Einfache Zubereitung: Die Zubereitung ist schnell und erfordert keine spezielle Ausrüstung.
  • Gesunde Optionen: Durch die Verwendung von Proteinpulver oder Dattelpaste kann die Nicecream nahrhafter gestaltet werden.

Nachteile

  • Kurzfristige Haltbarkeit: Die Nicecream sollte direkt nach der Zubereitung serviert werden, da sie sonst aushärtet.
  • Geschmackseigenschaften: Nicht alle Zutaten verleihen der Nicecream die gleiche cremige Konsistenz. Es kann daher notwendig sein, Experimente mit verschiedenen Früchten oder Zutaten durchzuführen.
  • Kaloriengehalt: Obwohl die Nicecream natürlicher ist als herkömmliches Eis, kann sie dennoch kalorienreich sein, insbesondere wenn zusätzliche Zutaten wie Erdnussmus oder Proteinpulver hinzugefügt werden.

Schlussfolgerung

Schokoladen-Nicecream ist eine leckere, gesunde Alternative zu herkömmlichem Speiseeis, die durch ihre natürlichen Zutaten und einfache Zubereitung besonders attraktiv ist. Die verschiedenen Rezepte zeigen, wie flexibel die Nicecream zubereitet werden kann, wobei die Bananenbasis immer die Grundlage bildet. Durch die Verwendung von Kakaopulver, Erdnussmus oder Proteinpulver können die Geschmackseigenschaften und Nährstoffe individuell an die eigenen Vorlieben angepasst werden. Ob pur, mit Früchten oder mit nussigen Zutaten – die Schokoladen-Nicecream bietet zahlreiche Möglichkeiten, um ein erfrischendes Dessert zu genießen.

Quellen

  1. nicecream-die-eis-alternative-aus-banane-rezepte-und-varianten
  2. schoko-nicecream-genial-einfach-echt-schokoladig
  3. nicecream-schoko-nuss-100184
  4. schichteis-mit-nice-cream-und-knackiger-schokolade
  5. nicecream-schoko
  6. schoko-nicecream-soo-lecker-schokoladig

Ähnliche Beiträge