Schoko-Mürbeteig-Plätzchen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für perfekte Kekse
Die Herstellung von Schoko-Mürbeteig-Plätzchen ist ein beliebtes Rezept in der Weihnachts- und Osterbäckerei. Diese Plätzchen zeichnen sich durch ihre feine Konsistenz, den intensiven Schokoladen-Geschmack und die vielfältigen Verzierungsmöglichkeiten aus. Die Quellen zeigen, dass es mehrere Variationen des Rezepts gibt, die sich hinsichtlich der Zutaten, der Zubereitung und der Dekoration unterscheiden. Die Rezepte sind jedoch meistens einfach nachzuvollziehen und eignen sich besonders gut für Hobbybäcker.
Rezepte und Zutaten
Die Rezepte für Schoko-Mürbeteig-Plätzchen variieren etwas, je nachdem, welche Schokoladensorte, Gewürze oder Nüsse verwendet werden. Dennoch gibt es einige grundlegende Zutaten, die in den meisten Rezepten enthalten sind:
- Mehl: In den Rezepten werden oft Weizenmehl oder Dinkelmehl verwendet. Einige Rezepte enthalten auch Backpulver oder Backin.
- Zucker: Puderzucker, brauner Zucker oder normaler Haushaltszucker werden genutzt, um die Süße des Teigs zu steigern.
- Butter: Die Butter ist ein entscheidender Bestandteil für die Buttrigkeit und Konsistenz des Mürbeteigs.
- Eier: Eigelbe oder ganze Eier dienen als Bindeglied im Teig.
- Schokolade: Schokoladenplätzchen enthalten meistens Schokoladentropfen, Kakaopulver oder Kuvertüre.
- Nüsse: Haselnüsse, Pistazien oder gemahlene Nüsse werden oft als Beigabe verwendet.
- Gewürze: Kardamom, Vanille, Lebkuchengewürz oder Zimt verfeinern den Geschmack.
Rezept 1: Schokoplätzchen mit Schokoladentropfen (Quelle: [1])
Zutaten: - Mehl - Backin - Butter - Schokoladentropfen
Zubereitung: 1. Mehl mit Backin mischen. 2. Butter, Zucker und Eier hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten. 3. Schokoladentropfen unterkneten. 4. Den Teig in Rollen formen und Stücke abschneiden, die zu Kugeln geformt und flachgedrückt werden. 5. Die Plätzchen auf einem mit Backpapier belegten Backblech backen. 6. Nach dem Backen mit Kuvertüre verzieren.
Backtemperatur: - Ober- und Unterhitze: ca. 180 °C - Heißluft: ca. 160 °C
Backzeit: ca. 12 Minuten
Tipp: Die Plätzchen können bis zu 2 Wochen in einer Dose aufbewahrt werden.
Rezept 2: Schoko-Mürbeteig-Plätzchen mit Pistazien und Baiser (Quelle: [2])
Zutaten: - 250 g Mehl - 50 g Puderzucker - Salz - 2 TL Kakaopulver - 2 Eigelbe - 150 g Butter - 75 g gehackte Pistazienkerne - 5 Baisertuffs - 150 g Zartbitterschokolade - 150 g weiße Schokolade - rosa Zuckerperlen
Zubereitung: 1. Mehl, Puderzucker, Salz und Kakaopulver in zwei Teile trennen. 2. Eigelbe, Butter und die Hälfte der Zutaten hinzugeben und zu zwei Teigen kneten. 3. Teige kaltstellen. 4. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Kreise ausstechen. 5. Die Plätzchen backen. 6. Pistazien und Baiser als Verzierung auf die abgekühlten Plätzchen geben. 7. Schokolade auf einem warmen Wasserbad schmelzen und die Plätzchen tauchen.
Backtemperatur: - E-Herd: 175 °C - Umluft: 150 °C - Gas: Stufe 2
Backzeit: 7–9 Minuten
Nährwerte (pro Stück): - 100 kcal - 2 g Eiweiß - 6 g Fett - 10 g Kohlenhydrate
Rezept 3: Einfache Schoko-Plätzchen (Quelle: [3])
Zutaten: - Mehl - Kakao - Puderzucker - Salz - Butter - Ei
Zubereitung: 1. Mehl, Kakao, Puderzucker und Salz in einer Schüssel mischen. 2. Butter in Stücken und Ei hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten. 3. Den Teig kaltstellen. 4. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. 5. Mit Ausstechformen Plätzchen formen und backen. 6. Nach dem Backen mit Konfitüre füllen, Kuvertüre bestrichen oder mit Zuckerguss und Zuckerperlen dekorieren.
Backtemperatur: - 180 °C (Ober- und Unterhitze) - 160 °C (Umluft)
Backzeit: 7–10 Minuten
Tipp: Den Teig am Vortag zubereiten und am Tag des Backens wieder ausstechen. Für zusätzlichen Geschmack können Gewürze wie Zimt, Kardamom oder Anis hinzugefügt werden.
Rezept 4: Winterliche Pulloverkekse aus Schoko-Mürbteig (Quelle: [4])
Zutaten: - 250 g Dinkelmehl - 1 Msp Backpulver - 150 g Butter - 1 Pk Vanillezucker - 80 g Zucker - 70 g Haselnüsse, gemahlen - 2 EL Kakaopulver - 1/2 TL Lebkuchengewürz - 1 Ei - 150 g Puderzucker - 2 EL Zitronensaft
Zubereitung: 1. Mehl, Backpulver, Butter, Zucker, Vanillezucker, Gewürz, Kakao, Nüsse und das Ei rasch verkneten. 2. Den Teig kaltstellen. 3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Pullover-Ausstecher verwenden. 4. Die Plätzchen backen. 5. Puderzucker und Zitronensaft zu einem Zuckerguss verarbeiten und die abgekühlten Plätzchen damit verzieren.
Backtemperatur: 170 °C
Backzeit: ca. 8 Minuten
Tipp: Die Plätzchen gut trocknen lassen und in eine Blechdose packen.
Rezept 5: Osterhasen-Plätzchen aus Schoko-Mürbeteig (Quelle: [5])
Zutaten: - 600 g Dinkelmehl Typ 603 oder Weizenmehl - 1 Ei - 2 Eigelb - 400 g Butter - 350 g Zucker - 60 g schwach entöltes Kakaopulver - 1 TL Kardamom - 1/2 TL Vanilleextrakt - 1 Prise Salz - 200 g Zartbitter-Kuvertüre - 1 Packung Marzipan-Rübli
Zubereitung: 1. Butter und Zucker schaumig rühren. 2. Eigelbe und Ei unterrühren. 3. Vanilleextrakt und Kardamom hinzugeben. 4. Mehl und Kakao untersieben. 5. Alles zu einem glatten Teig verarbeiten. 6. Den Teig kaltstellen. 7. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. 8. Osterhasen-Formen verwenden und die Plätzchen backen. 9. Die Plätzchen mit Kuvertüre und Marzipan-Rübli verzieren.
Backtemperatur: 180 °C (Umluft)
Backzeit: ca. 8–10 Minuten
Tipp: Die Plätzchen als Dekoration oder Geschenk für das Osternest eignen sich hervorragend.
Zubereitung und Tipps
Die Zubereitung der Schoko-Mürbeteig-Plätzchen ist in den Rezepten sehr ähnlich. Im Allgemeinen folgt man den folgenden Schritten:
- Zutaten vorbereiten: Alle Zutaten sollten vor der Zubereitung bereitstehen, um die Arbeitszeit zu minimieren.
- Teig kneten: Der Teig wird meist mit den Händen oder mit einem Mixer (Knethaken) zu einem glatten, aber nicht zu weichen Teig verarbeitet.
- Teig kaltstellen: Einige Rezepte empfehlen, den Teig eine Stunde im Kühlschrank ruhen zu lassen. Dies hilft, die Konsistenz zu stabilisieren und die Formung der Plätzchen zu erleichtern.
- Ausstechen: Die Plätzchen werden mit Ausstechformen aus dem Teig geformt. Dabei ist darauf zu achten, dass die Formen gut mit Mehl bestäubt sind, um ein Verhaften zu vermeiden.
- Backen: Die Backzeit und -temperatur variieren je nach Rezept. Es ist wichtig, die Plätzchen nicht zu stark backen zu lassen, da sie sonst trocken werden.
- Verzieren: Nach dem Backen können die Plätzchen mit Kuvertüre, Zuckerguss, Zuckerperlen oder Konfitüre dekoriert werden. Dies ist eine willkommene Gelegenheit, kreative Ideen einfließen zu lassen.
Wichtige Tipps für das Backen
Die Quellen enthalten einige nützliche Tipps, die das Backen von Schoko-Mürbeteig-Plätzchen erleichtern können:
- Den Teig nicht zu weich kneten: Ein zu weicher Teig kann sich beim Backen zusammenziehen oder die Form verlieren. Ein fester Teig ist für eine gleichmäßige Backung entscheidend.
- Die Arbeitsfläche bemehlen: Um das Ausrollen und Ausstechen zu erleichtern, ist es wichtig, die Arbeitsfläche gut mit Mehl zu bestäuben.
- Den Backofen richtig vorheizen: Ein gut vorgeheizter Ofen ist entscheidend für eine gleichmäßige Backung. Die Temperatur sollte sich auf den Empfehlungen des Rezeptes orientieren.
- Die Plätzchen nicht dicht aneinander backen: Um ein Verkleben zu vermeiden und eine gleichmäßige Backung zu ermöglichen, sollten die Plätzchen auf dem Backblech etwas Abstand zueinander haben.
- Die Plätzchen abkühlen lassen: Nach dem Backen sollten die Plätzchen auf einem Kuchenrost abkühlen, um zu vermeiden, dass sie durch das Backpapier feucht werden.
Verzierungsmöglichkeiten
Die Verzierung der Schoko-Mürbeteig-Plätzchen ist ein kreativer Aspekt des Backens. Die Quellen zeigen, dass es verschiedene Optionen gibt, um die Plätzchen optisch ansprechend zu gestalten:
- Kuvertüre: Schmelze Kuvertüre in einem Gefrierbeutel oder Einwegspritzbeutel und besprenkel die Plätzchen damit. Dies ist eine einfache und effektive Methode.
- Zuckerguss: Ein Zuckerguss aus Puderzucker und Zitronensaft kann die Plätzchen bestrichen werden. Dies ist besonders bei winterlichen Motiven wie Pullovern oder Osterhasen eine gute Option.
- Zuckerperlen: Diese können auf den Zuckerguss oder die Kuvertüre gestreut werden, um eine glänzende Oberfläche zu erzeugen.
- Konfitüre: Die Plätzchen können mit Konfitüre gefüllt werden, um sie zusätzlich zu verfeinern.
- Marzipan: Bei Osterhasen-Plätzchen kann Marzipan als Garnierung verwendet werden, um die Form optisch zu ergänzen.
Lagerung und Aufbewahrung
Die Aufbewahrung der Plätzchen ist entscheidend, um ihre Frische und Konsistenz zu bewahren. In den Rezepten werden folgende Tipps genannt:
- In Dosen aufbewahren: Die Plätzchen sollten in einer gut schließenden Dose aufbewahrt werden, um sie vor Feuchtigkeit und Kondenswasser zu schützen.
- Kühl und trocken lagern: Ein kühler, trockener Ort ist ideal, um die Plätzchen frisch zu halten.
- Lagerdauer: Die Plätzchen können bis zu 2 Wochen gelagert werden, je nach Rezept. Es ist wichtig, sie nicht zu lange aufbewahren, da sie sonst trocken werden können.
Fazit
Schoko-Mürbeteig-Plätzchen sind ein beliebtes Rezept, das sowohl bei Weihnachten als auch zu Ostern gerne gebacken wird. Die Rezepte sind einfach nachzuvollziehen und eignen sich besonders gut für Hobbybäcker. Mit verschiedenen Verzierungsmöglichkeiten und Gewürzen können die Plätzchen individuell gestaltet werden. Die Zubereitung ist in den Rezepten sehr ähnlich und folgt einem klaren Schema, das von der Teigzubereitung über das Ausstechen und Backen bis hin zur Verzierung reicht. Die Tipps zur Lagerung und Aufbewahrung tragen dazu bei, dass die Plätzchen länger frisch bleiben.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezept für einen saftigen Schoko-Bananenkuchen mit 4 Bananen
-
Schoko-Bananen-Torte: Rezept, Zubereitung und Tipps für den perfekten Kuchen
-
Rezept für Schoko-Bananen-Torte mit cremiger Sahnefüllung
-
Vier Rezeptvarianten für vegane Schoko-Bananen-Muffins – praktisch, saftig und schokoladig
-
Leckere Schoko-Bananen-Muffins im Thermomix zubereiten – Rezept und Tipps
-
Schoko-Bananen-Muffins mit Raspelschokolade: Rezept, Tipps und Zubereitung
-
Schoko-Bananen-Muffins für Kinder: Ein leckeres Rezept mit Tipps zur Zubereitung und Lagerung
-
Rezept für einen saftigen veganen Schoko-Bananen-Kuchen