Veganische Schoko-Erdnuss-Muffins mit Karamell: Rezept, Tipps und Inspirationen
Die Kombination aus Schokolade, Erdnussbutter und Karamell ist ein Klassiker der süßen Gastronomie und besonders in der veganen Backwelt beliebt. In diesem Artikel werden mehrere Rezeptvarianten für vegane Schoko-Erdnuss-Muffins mit Karamell aus unterschiedlichen Quellen vorgestellt. Die Rezepte stammen aus Blogs und Rezeptseiten, die sich auf vegane oder zuckerarme Backrezepte spezialisieren. Ziel ist es, eine umfassende, detailreiche Übersicht zu geben, die sowohl Einzelpersonen als auch Familien oder Hobbybäcker in der Küche inspiriert und unterstützt.
Die Rezepte werden nach ähnlichen Grundzutaten und Zubereitungsschritten strukturiert, wobei auf Besonderheiten wie vegane Zutaten, Ersatzstoffe für Eier oder zuckerfreie Alternativen besonders hingewiesen wird. Zudem werden technische Backhinweise, wie Backtemperatur, Backzeit oder Vorbereitung der Formen, berücksichtigt.
Rezeptvarianten
1. Vegane Bananen-Schoko-Muffins mit Erdnuss-Karamell-Streuseln
Dieses Rezept setzt auf reife Bananen als natürliche Süßequelle und kombiniert diese mit Erdnuss-Karamell-Streuseln. Es ist ideal für diejenigen, die eine leicht fruchtige Note in ihren Muffins bevorzugen.
Zutaten (für ca. 12 Stück):
- 2 reife Bananen
- 350 g Mehl
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 120 ml pflanzliches Öl
- 250 ml Sojadrink
- 2 EL Kakao
- 75 g pflanzliche Margarine
- 1 EL Zucker
- 1 Prise Zimt
- 1 Prise Salz
- 80 g Erdnuss-Karamell-Riegel (z. B. Mr. Tom)
- 125 g Mehl
- 50 g Zartbitterschokolade
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180 °C vorheizen und ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
- Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken.
- Mehl, Backpulver, Vanillezucker, Kakao, Zimt und Salz in einer Schüssel vermengen.
- Öl, Sojadrink und die zerdrückten Bananen unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig in die Förmchen füllen.
- Für die Streuseln die Margarine mit Zucker, Zimt und Salz zu einer cremigen Masse verarbeiten, dann mit Mehl vermengen.
- Die Streuseln auf den Muffins verteilen und mit Schokoladensplittern bestreuen.
- Die Muffins 25–30 Minuten backen, bis eine Stäbchenprobe sauber herauskommt.
2. Bananen-Erdnuss-Muffins mit Dattelkaramell
Ein Rezept, das sich bewusst auf natürliche Süße konzentriert und raffinierten Zucker weitgehend vermeidet. Ideal für zuckerarme Diäten oder für Familien mit Kindern, die eine gesündere Alternative suchen.
Zutaten (für ca. 12 Stück):
- 2 reife Bananen
- 100 g Datteln
- 200 ml Wasser
- 100 g Haferflocken
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 100 g Erdnussbutter
- 100 g Ahornsirup
- 150 ml pflanzliches Öl
- 100 g Schokoladentropfen
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180 °C vorheizen und ein Muffinblech mit Förmchen auslegen.
- Datteln, Wasser und Ahornsirup in einen Mixer geben und zu einer glatten Masse mixen.
- Bananen mit einer Gabel zerdrücken und zu der Dattelmasse geben.
- Mehl, Haferflocken, Backpulter, Salz in eine Schüssel geben und vermengen.
- Öl und Erdnussbutter erwärmen und unter die trockenen Zutaten rühren.
- Schokoladenstückchen vorsichtig unterheben.
- Den Teig in die Förmchen füllen und 25–30 Minuten backen.
3. Schoko-Erdnuss-Cupcakes
Dieses Rezept ist ideal für größere Anlässe oder Partybuffets, da die Cupcakes in ihrer Präsentation besonders attraktiv sind. Der Teig ist einfach und schnell herzustellen, und das Topping lässt sich individuell gestalten.
Zutaten (für ca. 15 Stück):
Für den Teig:
- 300 g Mehl
- 300 g Zucker
- 40 g Kakaopulver
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 100 ml Öl
- 350 ml Wasser
Für das Topping:
- 250 g Alsan
- 250 g Puderzucker
- 200 g Erdnussbutter
Für die Dekoration:
- etwas Krokant
- 50 g Zartbitterschokolade
Zubereitung:
- Mehl, Zucker, Kakaopulver, Backpulver und Salz in eine Schüssel geben und gut vermengen.
- Wasser und Öl unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig in Muffinförmchen füllen und bei 180 °C (Ober- und Unterhitze) 30 Minuten backen.
- Für das Topping Alsan mit Puderzucker und Erdnussbutter glatt mixen.
- Das Topping mit einem Spritzbeutel auf die Cupcakes verteilen.
- Schokolade im Wasserbad schmelzen, Krokant darauf setzen und leicht mit Kuvertüre überziehen.
4. Bananen-Erdnuss-Muffins mit Kokosblütenzucker
Dieses Rezept ist fettarm und zuckerarm und eignet sich daher besonders gut für Menschen, die auf eine gesunde Ernährung achten. Dennoch bleibt der Geschmack der Muffins intensiv und lecker.
Zutaten (für ca. 12 Stück):
- 2 reife Bananen
- 100 g Kokosblütenzucker
- 100 g Erdnussbutter
- 100 g Naturjoghurt (vegan)
- 100 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 100 g zuckerfreie Schokoladenstückchen
- 100 ml Wasser
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180 °C vorheizen und ein Muffinblech mit Förmchen auslegen.
- Bananen mit einer Gabel zerdrücken und mit Kokosblütenzucker, Erdnussbutter und Joghurt vermengen.
- Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen.
- Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und mit Wasser glatt rühren.
- Schokoladenstückchen unterheben.
- Den Teig in die Förmchen füllen und 20–25 Minuten backen.
5. Erdnuss-Schoko-Muffins mit Karamell
Dieses Rezept ist besonders reichhaltig und eignet sich gut für Feierabend oder als besondere Versuchung. Es verwendet echte Karamellzutaten, die für eine cremige Textur sorgen.
Zutaten (für ca. 12 Stück):
- 200 g Zartbitterkuvertüre
- 100 g Butter
- 100 g Erdnussbutter crunchy
- 100 g geröstete und gesalzene Erdnüsse
- 50 g Daim oder Daim Minis
- 4 Eier
- 40 g Zucker
- 100 g Mehl
- 50 g Vollmilchkuvertüre
Zubereitung:
- Die Zartbitterkuvertüre mit Butter und Erdnussbutter in einem Topf schmelzen und etwa 30 Minuten abkühlen lassen.
- Erdnüsse und Daim in grobe Stücke hacken.
- Eier mit Zucker schaumig schlagen und die Schoko-Erdnussmasse hinzugeben.
- Mehl unterrühren und vorsichtig die Erdnuss- und Daimstücke dazugeben.
- Den Teig in Muffinförmchen füllen und 20 Minuten bei 160 °C Umluft backen.
- Vollmilchkuvertüre schmelzen und mit einem Teelöffel auf die Muffins verteilen, mit Erdnüssen garnieren.
6. Schoko-Bohnen-Erdnuss-Muffins
Ein proteinreicher Snack oder Frühstück, der sich ideal für unterwegs eignet. Dieses Rezept ist schnell und einfach herzustellen und ideal für diejenigen, die sich für eine eiweißreiche Ernährung interessieren.
Zutaten (für ca. 12 Stück):
- 1 reife Banane
- 300 ml Hafermilch
- 200 ml Sprudelwasser
- 100 g Bohnenmehl
- 20 Datteln, entsteint
- 80 g Erdnussmus
- 2 EL Schokoladenpulver
- 1 EL Cacao Nibs
- 2 TL Backpulver
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180 °C vorheizen.
- Alle Zutaten in einen Mixer geben und zu einem glatten Teig mixen.
- Den Teig in Muffinförmchen füllen und 25–30 Minuten backen.
- Vor dem Servieren leicht abkühlen lassen.
7. Peanut Butter Muffins
Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut für Anfänger. Es setzt auf Erdnussbutter als Hauptaroma und kombiniert diese mit typischen Muffinzutaten wie Mehl, Zucker und Butter.
Zutaten (für ca. 12 Stück):
Für den Teig:
- 100 g geröstete und gesalzene Erdnüsse
- 250 g Weizenmehl Type 405
- 1 Päckchen Backpulver
- 1/4 TL Salz
- 100 g geschmolzene Butter
- 2 Eier
- 180 g brauner Rohrzucker
- 60 g Erdnussbutter
- 200 g Milch
Für die Deko: - Ein paar geröstete Erdnüsse
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180 °C vorheizen und Muffinförmchen mit Papierförmchen auslegen.
- Erdnüsse klein hacken und mit Mehl, Backpulver und Salz vermischen.
- Butter schmelzen und mit Eiern, Zucker und Erdnussbutter schaumig schlagen.
- Milch und Mehl-Nussmischung unterheben, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig in die Förmchen füllen und mit Erdnüssen verziert.
- 25 Minuten backen und abkühlen lassen.
Technische Backtipp
Backtemperatur und -zeit
Die Backtemperatur und -zeit variieren je nach Rezept, aber meistens liegt die Temperatur bei 180 °C und die Backzeit bei 25–30 Minuten. Bei Umluft reicht manchmal eine geringere Temperatur (z. B. 160 °C) aus, um die Muffins nicht zu schnell zu backen.
Vorbereitung der Förmchen
Die Förmchen sollten entweder mit Papierförmchen oder mit Butter und Mehl ausgestrichen werden, um das Anbacken zu verhindern. Bei der Verwendung von Papierförmchen ist darauf zu achten, dass diese gut in die Form passen, damit der Teig nicht austritt.
Aufschlagen und Rühren
Bei Rezepten mit Eiern oder zuckerhaltigen Zutaten ist es wichtig, die Zutaten schäumig zu schlagen, um eine luftige Textur zu erzielen. Bei veganen Rezepten, in denen Eier ersetzt werden, sollte darauf geachtet werden, dass die Mischung homogen und nicht zu dünn ist.
Ersatzstoffe und Alternativen
Eiweißersatz
In einigen veganen Rezepten wird Eiweiß durch andere Ersatzstoffe ersetzt. In diesem Artikel werden die folgenden Alternativen genutzt:
- Banane: Reife Bananen entfalten eine natürliche Süße und helfen, den Teig zu binden.
- Datteln: Sie liefern Süße und eine leichte Fruchtigkeit.
- Tofu: In anderen Rezepten, die nicht in diesem Artikel abgedeckt werden, kann Tofu als Ersatz dienen.
Zuckerersatz
Im Kontext der Rezepte in diesem Artikel wird oft auf Kokosblütenzucker, Dattelkaramell oder Ahornsirup zurückgegriffen, um die Süße zu reduzieren. Zuckerersatzstoffe wie Xylit oder Erythritol können ebenfalls verwendet werden, sind aber nicht in den genannten Rezepten enthalten.
Pflanzliche Margarine
In einigen Rezepten wird pflanzliche Margarine anstelle von Butter verwendet, um die Rezepturen vegan zu halten. Diese Margarine sollte fettreich und gut schmelzbar sein.
Kreative Inspirationen
Karamellvariationen
Karamell kann durch verschiedene Zutaten ersetzt oder abgewandelt werden. Einige Tipps:
- Dattelkaramell: Ein veganer Ersatz für echtes Karamell, das durch Datteln und Ahornsirup hergestellt wird.
- Kokosblütenkaramell: Ein leicht fruchtiger Karamell, der sich gut mit Schokolade kombiniert.
- Nusskaramell: Mit gerösteten Nüssen vermischt, bietet es eine knackige Textur.
Dekorationstipps
Die Muffins können individuell gestaltet werden:
- Krokant oder Nussgarnitur: Für eine knusprige Note.
- Schokoladendrizzle: Schmelzende Kuvertüre für ein glänzendes Finish.
- Kakaopulver oder Cacao Nibs: Für einen rustikalen Look.
Zusammenfassung
Die Rezepte für vegane Schoko-Erdnuss-Muffins mit Karamell aus den genannten Quellen sind vielseitig und passen sich unterschiedlichen Vorlieben an. Ob mit Bananen, Datteln, Bohnenmehl oder klassischen Zutaten – alle Rezepte bieten eine leckere Kombination aus Schokolade, Erdnussbutter und Karamell.
Die Backtechnik ist in den meisten Fällen einfach und eignet sich auch für Anfänger. Die Backtemperatur und -zeit sind meistens vergleichbar, wodurch ein gutes Ergebnis garantiert wird.
Ein weiterer Vorteil der Rezepte ist die Verwendung von pflanzlichen Zutaten und Alternativen zu raffiniertem Zucker, was sie besonders für Familien oder Gesundheitsbewusste attraktiv macht.
Quellen
- Frau Sommerfeld – Vegane Bananen-Schoko-Muffins mit Erdnuss-Karamell-Streuseln
- Kathy’s Green Kitchen – Bananen-Erdnuss-Muffins mit Dattelkaramell
- Vegane Naschkatzen – Schoko-Erdnuss-Cupcakes
- Backen macht Glücklich – Bananen-Erdnuss-Muffins mit Kokosblütenzucker
- Caros Kueche – Erdnuss-Schoko-Muffins
- Annelina Waller – Schoko-Bohnen-Erdnuss-Protein-Muffins
- Bäckerina – Peanut Butter Muffins
Ähnliche Beiträge
-
Ein saftiger Schoko-Bananenkuchen: Einfaches Rezept mit 4 Bananen für Hobbybäcker
-
Rezept für einen saftigen Schoko-Bananenkuchen mit 4 Bananen
-
Schoko-Bananen-Torte: Rezept, Zubereitung und Tipps für den perfekten Kuchen
-
Rezept für Schoko-Bananen-Torte mit cremiger Sahnefüllung
-
Vier Rezeptvarianten für vegane Schoko-Bananen-Muffins – praktisch, saftig und schokoladig
-
Leckere Schoko-Bananen-Muffins im Thermomix zubereiten – Rezept und Tipps
-
Schoko-Bananen-Muffins mit Raspelschokolade: Rezept, Tipps und Zubereitung
-
Schoko-Bananen-Muffins für Kinder: Ein leckeres Rezept mit Tipps zur Zubereitung und Lagerung