Thermomix-Rezept für saftige Schokomuffins – Zutaten, Zubereitung und Tipps
Schnell, lecker und einfach – das sind die Kriterien, nach denen viele Hobbyköche ihre Rezepte suchen. Vor allem bei unerwartetem Besuch oder wenn der Hunger einfach mal unübersehbar ist, bieten Schokomuffins eine willkommene Abhilfe. Insbesondere mit einem Thermomix lassen sich solche Muffins innerhalb kürzester Zeit herstellen und zudem mit einer feinen Konsistenz überzeugen. In diesem Artikel wird ein detailliertes Thermomix-Rezept für saftige Schokomuffins vorgestellt, das sowohl in der Zubereitung als auch in der Zutatenkombination auf bewährte Techniken zurückgreift.
Thermomix-Rezept für saftige Schokomuffins
Ein Rezept, das sich in der Praxis bewährt hat, setzt auf die Kombination von Zartbitterschokolade, Kakao, Sonnenblumenöl und Milch. Diese Zutaten tragen dazu bei, dass die Muffins nicht nur einen intensiven Schokogeschmack haben, sondern auch eine besonders saftige Textur besitzen. Der Thermomix vereinfacht die Zubereitung erheblich, da viele Schritte, wie das Schmelzen der Schokolade oder das Schäumen der Zutaten, automatisiert ablaufen.
Zutaten
Für 12 Muffins werden folgende Zutaten benötigt:
- 200 g Zartbitterschokolade, in Stücken
- 130 g Sonnenblumenöl
- 2 Eier, Größe M
- 160 g Zucker
- 2 TL Vanillezucker (selbst gemacht)
- 280 g Mehl, Type 405
- 30 g Backkakao
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 TL Natron
- 1 Prise Salz
- 230 g Milch
Diese Zutatenliste enthält alle notwendigen Komponenten für eine gleichmäßige Konsistenz und Geschmack. Besonders hervorzuheben ist die Verwendung von Sonnenblumenöl anstelle von Butter, das in diesem Rezept bewusst gewählt wurde, um die Saftigkeit der Muffins zu optimieren.
Zubereitung mit dem Thermomix
Die Zubereitung mit dem Thermomix ist in mehreren Schritten strukturiert, die sich leicht nachvollziehen und nachvollziehen lassen:
- Vorheizen des Ofens: Der Ofen wird auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizt. Gleichzeitig wird das Muffinblech mit 12 Papierförmchen ausgelegt.
- Zerkleinern der Schokolade: Die Zartbitterschokolade wird in den Thermomix-Mixtopf gegeben und für 10 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinert. Anschließend wird die Schokolade in eine kleine Schüssel umgefüllt.
- Schäumen der Zutaten: Öl, Eier, Zucker und Vanillezucker werden in den Mixtopf gegeben und für 2 Minuten auf Stufe 4 schaumig gerührt.
- Vermengen der trockenen Zutaten mit feuchten: Zuerst werden zwei Esslöffel der zerkleinerten Schokolade zur Seite gelegt. Der Rest der Schokolade, Mehl, Backkakao, Backpulver, Natron, Salz und Milch werden in den Mixtopf gegeben und für 12 Sekunden auf Stufe 6 vermengt.
- Füllen der Muffinförmchen: Der Teig wird in die Förmchen gefüllt, und anschließend werden die zur Seite gelegten Schokoladenstückchen auf die Muffins gegeben.
- Backen der Muffins: Die Muffins werden auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Ofen für 20 Minuten gebacken. Nach Ablauf dieser Zeit wird eine Stäbchenprobe durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Muffins fertig gebacken sind. Falls nötig, kann die Backzeit um 2–3 Minuten verlängert werden.
- Abkühlen und Servieren: Die Muffins werden erst 5 Minuten in der Form abgekühlt, bevor sie vorsichtig aus dem Muffinblech gelöst werden. Anschließend werden sie auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen gelassen, bevor sie serviert werden.
Die Kombination von Zartbitterschokolade und Kakao sorgt nicht nur für den doppelten Schokoladengeschmack, sondern auch für eine zusätzliche Saftigkeit. Beide Zutaten enthalten einen hohen Fettgehalt, der sich positiv auf die Konsistenz der Muffins auswirkt.
Thermomix vs. herkömmliche Zubereitung
Neben der Thermomix-Variante wird in den Quellen auch ein Rezept beschrieben, das ohne Thermomix auskommt. Dieses Rezept enthält ähnliche Zutaten, wie beispielsweise Schokolade, Margarine oder Butter, Zucker, Eier, Mehl, Backpulver und Mineralwasser mit Kohlensäure. Der Hauptunterschied liegt in der Zubereitung, bei der die Schokolade manuell zerkleinert werden muss, und die Mischung der Zutaten mit einem Rührgerät oder Schneebesen erfolgt. Der Teig wird dann in die Muffinförmchen gefüllt und im Ofen gebacken.
Die Thermomix-Variante bietet den Vorteil einer automatisierten Verrühreinheit, wodurch sich die Zubereitung beschleunigen und vereinfachen lässt. Zudem können Schritte wie das Schäumen der Zutaten oder das Zerkleinern der Schokolade mit minimalem Zeitaufwand und ohne zusätzliche Utensilien durchgeführt werden.
Tipps für die optimale Zubereitung
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sind einige Tipps besonders wichtig:
- Zutaten temperieren: Besonders Butter oder Margarine sollten weich sein, damit sie sich gut mit den anderen Zutaten vermengen lassen.
- Zutaten abwiegen: Es ist wichtig, dass die Zutaten präzise abgewogen werden, um die Konsistenz und den Geschmack der Muffins zu sichern.
- Backzeit überwachen: Die Backzeit kann je nach Ofen und Füllmenge variieren. Eine Stäbchenprobe ist hilfreich, um sicherzustellen, dass die Muffins fertig gebacken sind.
- Abkühlen lassen: Vor dem Servieren sollten die Muffins vollständig abkühlen, damit sie nicht zusammenfallen oder sich die Schokolade auf der Oberfläche verläuft.
Ein weiterer Tipp betrifft die Aufbewahrung der Muffins. Sie lassen sich bis zu drei bis vier Tage luftdicht verschlossen aufbewahren. Klassische Tortenbehälter oder luftdicht verschließbare Dosen sind dafür geeignet. Im Sommer ist es zudem ratsam, die Muffins an einem dunklen, kühlen Ort zu lagern.
Thermomix-Modell und Sicherheitshinweise
Wenn das Thermomix-Rezept für den TM6 oder TM5 verwendet wird, sind einige Sicherheitshinweise zu beachten. Bei Temperaturen von 95 °C oder darüber sollte der Gareinsatz anstelle des Messbechers verwendet werden, da dieser dampfdurchlässig ist und das Spritzen von Lebensmitteln verhindert. Zudem sollte die maximale Füllmenge nicht überschritten werden, um Verbrühungsgefahr zu minimieren.
Für den TM5 ist zudem zu beachten, dass der Mixtopf ein größeres Fassungsvermögen hat als der TM31. Aus Sicherheitsgründen müssen die Mengen entsprechend angepasst werden, wenn Rezepte für den TM5 mit einem TM31 zubereitet werden.
Fazit: Thermomix-Rezept für saftige Schokomuffins
Das Thermomix-Rezept für saftige Schokomuffins ist ein Beispiel für die Kombination von Geschmack, Konsistenz und Effizienz. Die Verwendung von Zartbitterschokolade, Kakao, Sonnenblumenöl und Milch sorgt für eine doppelte Schokoladengeschmack und eine saftige Textur. Der Thermomix vereinfacht die Zubereitung erheblich, da viele Schritte automatisiert ablaufen. Zudem sind einige Tipps wie das Temperieren der Zutaten, das Abwiegen und das Überwachen der Backzeit besonders wichtig, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Leckere Schoko-Bananen-Muffins im Thermomix zubereiten – Rezept und Tipps
-
Schoko-Bananen-Muffins mit Raspelschokolade: Rezept, Tipps und Zubereitung
-
Schoko-Bananen-Muffins für Kinder: Ein leckeres Rezept mit Tipps zur Zubereitung und Lagerung
-
Rezept für einen saftigen veganen Schoko-Bananen-Kuchen
-
Zuckerfreier Schoko-Bananenkuchen: Gesunde Backidee für die ganze Familie
-
Rezepte für saftigen Schoko-Bananenkuchen mit Nüssen: Kreative Variationen und Tipps zur Zubereitung
-
Schoko-Bananen-Kuchen vom Blech: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Schoko-Bananen-Cupcakes: Rezepte, Zubereitung und Tipps zum perfekten Backen