Rezepte und Tipps zur Herstellung von Pflaumenmarmelade mit Schokolade
Einleitung
Pflaumenmarmelade mit Schokolade ist eine köstliche und aromatische Variante der klassischen Marmelade, die perfekt in die Herbst- und Winterküche passt. Dieses Rezept verbindet die natürliche Süße der Pflaumen mit der feinen Bitterkeit der Schokolade, wodurch ein unverwechselbares Geschmackserlebnis entsteht. Die Rezepte, auf die in diesem Artikel zurückgegriffen wird, zeigen, wie man diese Marmelade einfach und mit wenigen Zutaten zubereiten kann.
Die Marmelade eignet sich hervorragend als Brotaufstrich, aber auch als Beilage zu Käse oder als Füllung für Torten und Kuchen. In den Rezepten werden verschiedene Zutaten und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die je nach Geschmack und Vorliebe variiert werden können.
Rezeptzutaten und Zubereitung
Die Zutaten und Zubereitungsmethoden der Pflaumen-Schoko-Marmelade variieren je nach Rezept. Die meisten Rezepte enthalten jedoch einige gemeinsame Grundzutaten und Schritte. Im Folgenden werden die wichtigsten Rezeptzutaten und Zubereitungsweisen detailliert beschrieben.
Rezept 1: Pflaumen-Schoko-Marmelade
Zutaten:
- 1 ¼ kg Pflaumen oder Zwetschgen
- 300 g flüssiger Honig
- 6 EL Zitronensaft
- ¼ TL gemahlener Kardamom
- 30 g Zartbitterschokolade
- Salz
Zubereitung:
- Die Pflaumen waschen, halbieren, entsteinen und grob würfeln.
- Pflaumen, Honig, Zitronensaft und Kardamom in einen Topf geben und aufkochen lassen.
- Die Masse etwa 30 Minuten köcheln lassen, wobei mehrmals umgerührt werden sollte, um ein Anbrennen zu verhindern.
- Die Zartbitterschokolade raspeln und unter die Pflaumenmasse rühren.
- Mit einer Prise Salz würzen.
- Die Marmelade in vorbereitete Twist-off-Gläser füllen und sofort verschließen.
- Die Gläser auskühlen lassen, bevor die Marmelade serviert wird.
Nährwerte (pro Glas):
- 413 kcal
- 3 g Eiweiß
- 3 g Fett
- 92 g Kohlenhydrate
Dieses Rezept ist einfach und schnell zubereitet. Der Honig sorgt für eine natürliche Süße, während der Kardamom eine exotische Note hinzufügt. Die Schokolade verleiht der Marmelade eine leichte Bitterkeit, die den Geschmack abrundet.
Rezept 2: Pflaumenmarmelade mit Schokolade & Rum
Zutaten:
- 1 kg Pflaumen
- 500 g Gelierzucker 2:1
- 1 TL Lebkuchen- oder Spekulatiusgewürz
- Mark einer Vanilleschote
- 100 ml Rum (40 % Vol.)
- 100 g VIVANI Edel Bitter 70 % Cacao
- 1 Pck. (15g) Zitronensäure
Zubereitung:
- Die Pflaumen waschen, entsteinen und vierteln.
- Die vorbereiteten Früchte in einem Topf mit Gelierzucker und Gewürzen mischen und eine Stunde durchziehen lassen.
- Anschließend die Zitronensäure hinzugeben und die Früchte zum Kochen bringen.
- Währenddessen die Schokolade hacken und im Wasserbad zum Schmelzen bringen.
- Die Pflaumen nach etwa 4 Minuten Kochzeit vom Herd nehmen und mit dem Pürierstab zerkleinern.
- Die geschmolzene Schokolade und den Rum untermischen.
- Die Marmelade sofort in vorbereitete Schraubgläser füllen.
- Die Gläser für ca. 5 Minuten auf den Kopf stellen, anschließend wieder umdrehen und abkühlen lassen.
Tipp: Das Aroma der Marmelade intensiviert sich noch einmal, wenn man sie vor dem Verzehr etwa 2–4 Wochen durchziehen lässt.
Dieses Rezept ist etwas aufwendiger, aber die Zugabe von Rum und Vanille verleiht der Marmelade eine zusätzliche Tiefe und Komplexität. Der Rum sorgt für eine warme, holzige Note, die besonders in der kalten Jahreszeit willkommen ist.
Rezept 3: Schokolade-Pflaumen-Marmelade mit adventlichen Gewürzen
Zutaten:
- 1 kg Pflaumen
- 1 Päckchen Gelierzucker 1:2
- 100 g dunkle Schokolade
- 2 TL Zimt
- 1 TL Lebkuchengewürzmischung
- 0,5 TL gemahlene Vanilleschote
Zubereitung:
- Die Pflaumen mit dem Gelierzucker aufkochen und so lange köcheln lassen, bis die Pflaumen anfangen zu zerfallen.
- Die Masse mit dem Zauberstab durch die ganze Soße pürieren.
- Die Schokolade in der Marmelade auflösen.
- Die Marmelade mit den Gewürzen abschmecken.
- In die vorbereiteten Gläser füllen und servieren.
Besonderheit: Diese Marmelade ist ideal für die Weihnachtszeit. Die Kombination aus Zimt, Lebkuchengewürz und Vanille erzeugt ein festliches Aroma, das sich perfekt zum Backen und Dekorieren eignet.
Techniken und Tipps zur Marmeladenherstellung
Die Herstellung von Marmelade erfordert einige Grundkenntnisse in der Küche. Im Folgenden sind einige Tipps und Techniken aufgeführt, die bei der Zubereitung der Pflaumen-Schoko-Marmelade hilfreich sein können.
Wichtige Schritte bei der Marmeladenherstellung
Früchte waschen und vorbereiten: Die Pflaumen sollten gründlich gewaschen, entsteinen und in kleine Stücke geschnitten werden. Dies sorgt für eine gleichmäßige Textur der Marmelade.
Kochzeit und Temperatur beachten: Die Marmelade sollte langsam und bei niedriger Temperatur gekocht werden, um ein Anbrennen zu verhindern. Es ist wichtig, die Masse stetig umzurühren, damit sich der Zucker gleichmäßig verteilt.
Gewürze und Aromen hinzufügen: Die Gewürze und Aromen sollten erst nach dem Kochvorgang hinzugefügt werden, um ihre Aromen zu bewahren. Bei Rezepten mit Schokolade ist es wichtig, dass die Schokolade langsam geschmolzen wird, um ein Klumpenbilden zu vermeiden.
Abkühlung und Lagerung: Die Marmelade sollte in sterilisierte Gläser gefüllt werden und nach dem Abkühlen gut verschlossen werden. Die Gläser sollten an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden, um die Haltbarkeit zu maximieren.
Aromaentwicklung: Einige Rezepte erwähnen, dass das Aroma der Marmelade sich intensiviert, wenn sie einige Wochen durchzieht. Dies ist besonders bei Rezepten mit Rum oder Aromen der Fall.
Tipps zur Vermeidung von Problemen
Anbrennen verhindern: Die Marmelade sollte bei mittlerer bis niedriger Temperatur gekocht werden. Es ist wichtig, die Masse stetig zu rühren, um ein Anbrennen an der Kante des Topfes zu verhindern.
Sterilisierung der Gläser: Vor dem Abfüllen sollten die Gläser sterilisiert werden. Dies kann durch Ausspülen mit kochendem Wasser oder durch Sterilisation im Backofen erfolgen. Sterile Gläser verlängern die Haltbarkeit der Marmelade.
Konsistenz testen: Um zu prüfen, ob die Marmelade die richtige Konsistenz hat, kann man einen Tropfen auf ein kaltes Tellerchen geben. Wenn der Tropfen nach ein paar Minuten fest wird, ist die Marmelade gut eingekocht.
Aromen richtig dosieren: Die Aromen sollten in Maßen hinzugefügt werden, um eine ausgewogene Geschmackskomposition zu erzielen. Zu viel von Gewürzen oder Aromen kann die Marmelade überladen.
Schokolade schmelzen: Bei Rezepten mit Schokolade ist es wichtig, dass die Schokolade langsam geschmolzen wird, um ein Klumpenbilden zu vermeiden. Die Schokolade sollte in kleinen Stücken unter die Marmelade gerührt werden, damit sie sich gleichmäßig verteilt.
Verwendung und Speicherung der Marmelade
Die Pflaumen-Schoko-Marmelade kann auf verschiedene Arten verwendet werden. Sie ist nicht nur als Brotaufstrich, sondern auch als Beilage oder Füllung für Torten und Kuchen geeignet. Im Folgenden sind einige Vorschläge für die Verwendung der Marmelade aufgeführt.
Als Brotaufstrich
Die Marmelade ist ideal als Brotaufstrich, insbesondere zu Vollkornbrot oder dunklem Brot. Sie verleiht dem Brot eine leckere Geschmacksvielfalt und sorgt für eine leichte Süße. Die Kombination aus Schokolade und Pflaumen ist besonders harmonisch und passt zu verschiedenen Brotsorten.
Als Beilage zu Käse
Die Marmelade kann als Beilage zu Käse serviert werden. Sie passt besonders gut zu dunklen Käse wie Gouda oder Roquefort. Die Kombination aus der süßen Marmelade und dem würzigen Käse erzeugt ein spannendes Geschmackserlebnis.
Als Füllung für Torten und Kuchen
Die Marmelade kann als Füllung für Torten und Kuchen verwendet werden. Sie eignet sich besonders gut in Kuchen mit Schokoladenanteilen oder in Torten mit Schokoladenstreuseln. Die Kombination aus Pflaumen und Schokolade ergibt ein unverwechselbares Aroma, das in Kuchen und Torten besonders hervorsticht.
Als Grundlage für Desserts
Die Marmelade kann als Grundlage für Desserts verwendet werden. Sie kann beispielsweise in Schokoladenkuchen, in Desserttorten oder in Käseplatten verwendet werden. Sie verleiht den Desserts eine leckere Geschmackskomponente und sorgt für eine harmonische Balance zwischen Süße und Bitterkeit.
Speicherung und Haltbarkeit
Die Marmelade sollte in sterilisierten Gläsern gelagert werden, um die Haltbarkeit zu maximieren. Die Gläser sollten an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden. Die Marmelade hat in der Regel eine Haltbarkeit von mehreren Wochen bis Monaten, je nach Lagerbedingungen.
Nährwerte und Ernährung
Die Nährwerte der Pflaumen-Schoko-Marmelade variieren je nach Rezept. Im Folgenden sind die Nährwerte des Rezeptes aus Quelle [1] aufgeführt.
Nährwerte (pro Glas):
- 413 kcal
- 3 g Eiweiß
- 3 g Fett
- 92 g Kohlenhydrate
Die Marmelade ist reich an Kohlenhydraten, da sie hauptsächlich aus Zucker besteht. Sie eignet sich daher als Teil einer ausgewogenen Ernährung, sollte aber in Maßen konsumiert werden.
Nährwertvergleich mit anderen Marmeladen
Im Vergleich zu anderen Marmeladen ist die Pflaumen-Schoko-Marmelade in der Regel etwas süßer, da sie zusätzlichen Zucker enthält. Im Gegensatz dazu sind manche Marmeladen ohne Zucker oder mit natürlichen Süßstoffen hergestellt, die weniger Kalorien enthalten.
Vorteile der Marmelade
Die Marmelade enthält natürliche Früchte, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind. Die Pflaumen enthalten beispielsweise Vitamin A, Vitamin C und Kalium. Die Schokolade enthält Antioxidantien, die für die Gesundheit der Blutgefäße positiv wirken können.
Nachteile der Marmelade
Die Marmelade enthält viel Zucker, was bei einer übermäßigen Zufuhr zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Es ist wichtig, die Marmelade in Maßen zu konsumieren, um die Zuckeraufnahme zu regulieren.
Fazit
Pflaumenmarmelade mit Schokolade ist eine leckere und aromatische Variante der klassischen Marmelade. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie man diese Marmelade einfach und mit wenigen Zutaten zubereiten kann. Die Kombination aus Pflaumen und Schokolade erzeugt ein unverwechselbares Geschmackserlebnis, das besonders in der Herbst- und Winterküche willkommen ist.
Die Marmelade eignet sich hervorragend als Brotaufstrich, als Beilage zu Käse oder als Füllung für Torten und Kuchen. Die Zubereitungsmethoden sind je nach Rezept unterschiedlich, aber alle Rezepte teilen einige gemeinsame Grundzutaten und Schritte.
Es ist wichtig, die Marmelade in Maßen zu konsumieren, um die Zuckeraufnahme zu regulieren. In der richtigen Menge kann die Marmelade aber eine wunderbare Ergänzung zu vielen Gerichten sein. Sie verleiht Brot, Kuchen und Desserts eine leckere Geschmackskomponente und sorgt für eine harmonische Balance zwischen Süße und Bitterkeit.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezept für Schoko-Erdbeer-Torte mit Popcornboden – Kreative Kombination aus Süße und Knusper
-
Einfache und leckere Schokoplätzchen-Rezepte – Tipps und Techniken für perfekte Kekse
-
Schokoladenplätzchen zum Ausstechen: Rezept und Tipps für perfekte Weihnachtskekse
-
Rezepte für Schokokugeln und Schneebällchen: Leckere Plätzchen mit Schokolade zum Backen in der Weihnachtszeit
-
Rezepte für Schoko-Plätzchenbällchen: Kreative Backideen und Tipps aus der Weihnachtsbäckerei
-
Klassische Schokoladenplätzchen zum Ausstechen: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekte Kekse
-
Philadelphia-Schokoladen-Torte: Rezepte, Zubereitung und Variationen
-
Schoko Crossies Parfait: Einfache Schichtdesserts mit fruchtig-schokoladiger Kombination