Schoko-Frucht-Kuchen: Rezepte und Tipps für schokoladige Kuchen mit Früchten
Schoko-Frucht-Kuchen sind eine beliebte Kombination aus der süßen Note von Schokolade und dem saftigen Geschmack von Früchten. Sie vereinen die Vielseitigkeit von Backwaren mit dem natürlichen Geschmack der Saisonfrüchte. In diesem Artikel werden Rezepte und Tipps vorgestellt, die sich aus mehreren Quellen zusammensetzen. Diese Rezepte eignen sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Hobbybäcker, da sie einfach nachzubacken sind und dennoch eine hervorragende Geschmackskombination liefern.
Schoko-Kirsch-Kuchen: Ein Klassiker mit Schokolade
Ein Schoko-Kirsch-Kuchen ist ein köstliches Backwerk, das durch die Kombination von Sauerkirschen und Zartbitterschokolade entsteht. Dieser Kuchen ist einfach zu backen und wird schnell zum Favoriten am Kuchentisch. Die Hauptzutaten sind Sauerkirschen, Zartbitterschokolade, Eier, Butter, Zucker, Mehl, Backpulver, Haselnüsse und Zimt. Der Kuchen wird in einer gefetteten Springform gebacken und hat eine optimale Backzeit von etwa 50 Minuten bei 180 Grad.
Zutaten
Die Zutaten für einen Schoko-Kirsch-Kuchen sind:
- 500 g Sauerkirschen aus dem Glas
- 100 g Zartbitterschokolade
- 4 Eier
- 150 g zimmerweiche Butter
- 170 g Zucker
- 120 g Weizenmehl
- 1 TL Backpulver
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 1 TL Zimt
- etwas Salz & Puderzucker
Zubereitung
- Die Sauerkirschen in einem Sieb abtropfen lassen. Der Saft wird nicht benötigt.
- Die Zartbitterschokolade in einem kleinen Schmelztopf über dem Wasserbad schmelzen.
- Die Eier trennen und die vier Eiklar mit einer Prise Salz steif schlagen. Bei Seite stellen.
- Die zimmerweiche Butter mit dem Zucker mit einem Mixer schaumig schlagen, dann die vier Eigelbe nacheinander hinzufügen, unterschlagen und danach die geschmolzene Schokolade zur Butter-Zucker-Ei-Mischung gießen.
- Das Mehl mit dem Backpulver, den gemahlenen Haselnüssen und dem Zimt vermischen und zu der Butter-Schokocreme in die Schüssel geben und alles gut unterrühren.
- Nun die steif geschlagenen Eiklar unter den Teig heben.
- Den fertigen Teig in eine gefettete Springform geben und darauf die Sauerkirschen verteilen, nur ganz leicht eindrücken und die Form in den vorgeheizten Backofen schieben.
- Den Kuchen dort bei 180° Grad Ober-/Unterhitze ungefähr 50 Minuten backen. Anschließend eine Stäbchenprobe machen.
- Nach dem Backen den Kuchen abkühlen lassen und mit etwas Puderzucker bestäuben.
Tipps zur Zubereitung
- Die Zutaten sollten möglichst kalt sein, um die Struktur des Teigs zu erhalten.
- Die Sauerkirschen sollten gut abgetropft sein, um das Risiko von zu viel Feuchtigkeit im Kuchen zu minimieren.
- Der Kuchen kann in einer 26 cm großen Springform gebacken werden. Alternativ kann man auch eine kleinere Form verwenden, wodurch die Backzeit etwas verkürzt wird.
- Nach dem Backen ist es wichtig, dass der Kuchen vollständig abkühlt, damit er nicht zusammenfällt.
Julias Schoko-Kirsch-Käsekuchen: Ein cremiger Kuchen mit Streuseln
Ein weiteres Rezept ist Julias Schoko-Kirsch-Käsekuchen, der eine cremige Käsefüllung mit Streuseln kombiniert. Dieser Käsekuchen ist besonders lecker, da die Käsemasse saftig und die Streuseln knusprig sind. Die Hauptzutaten sind Dinkelmehl, Salz, gemahlene Mandeln, Kakao, Butter, Zucker, Quark, Frischkäse, Sahne und Sauerkirschen.
Zutaten
Für den Boden und die Streusel:
- 250 g Dinkelmehl oder Weizenmehl
- 1 Prise Salz
- 30 g gemahlene Mandeln
- 30 g Kakao
- 170 g weiche Butter
- 100 g brauner Zucker
Für die Käsekuchenmasse:
- 1 Glas Sauerkirschen (350 g Abtropfgewicht)
- 120 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 3 Eier
- 500 g Quark (20 %)
- 200 g Frischkäse
- 100 g Sahne
- 25 g Kakao
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (24 cm) mit Backpapier auslegen.
- Für den Streuselteig die o.g. Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem Streuselteig verkneten. 2/3 des Teiges in die Backform geben und andrücken. Schön glatt und gleichmäßig bekommt man den Boden mit einer kleinen Teigrolle. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen und bis zur weiteren Verwendung kühlen.
- Für die Füllung die Kirschen abgießen und abtropfen lassen.
- Eier, Vanillezucker und Zucker mit einem Handmixer kurz aufschlagen. Quark, Frischkäse und Sahne dazugeben und vermengen.
- Käsemasse teilen und Hälfte mit Kakao mischen.
- Schokomasse auf den Boden geben und glatt streichen. Die helle Käsemasse darauf verteilen. Sauerkirschen darauf verteilen.
- Zum Schluß den restlichen Streuselteig auf die Kirschen bröseln.
- Im vorgeheizten Backofen etwa 50 Minuten backen. Der Käsekuchen darf in der Mitte noch ein wenig wackelig sein. Er wird fest, wenn er abgekühlt ist.
- Käsekuchen bei geöffneter Backofentür etwa 20 Minuten abkühlen lassen, dann aus dem Ofen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Komplett auskühlen lassen und dann servieren.
Tipps zur Zubereitung
- Der Streuselteig sollte gut verknetet sein, damit er sich nicht beim Backen auseinanderfallt.
- Die Kirschen sollten gut abgetropft sein, um das Risiko von zu viel Feuchtigkeit in der Käsemasse zu minimieren.
- Der Käsekuchen kann auch mit Blaubeeren oder anderen Früchten zubereitet werden.
- Der Käsekuchen kann auch ohne Boden zubereitet werden, was den Kuchen cremiger macht.
Schoko-Kirsch-Torte: Ein weiteres Rezept mit Schokolade und Kirschen
Ein weiteres Rezept für eine Schoko-Kirsch-Torte ist in der Sendung "NDR Fernsehen | Landpartie" vorgestellt. Dieses Rezept ist eine Variante des Schoko-Kirsch-Kuchens, bei dem die Schokolade und die Kirschen in einer Torte kombiniert werden. Der Kuchen wird in einer 26 cm großen Springform gebacken und hat eine optimale Backzeit von etwa 50 Minuten bei 180 Grad.
Zutaten
- 500 g Sauerkirschen aus dem Glas
- 100 g Zartbitterschokolade
- 4 Eier
- 150 g zimmerweiche Butter
- 170 g Zucker
- 120 g Weizenmehl
- 1 TL Backpulver
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 1 TL Zimt
- etwas Salz & Puderzucker
Zubereitung
- Die Sauerkirschen in einem Sieb abtropfen lassen. Der Saft wird nicht benötigt.
- Die Zartbitterschokolade in einem kleinen Schmelztopf über dem Wasserbad schmelzen.
- Die Eier trennen und die vier Eiklar mit einer Prise Salz steif schlagen. Bei Seite stellen.
- Die zimmerweiche Butter mit dem Zucker mit einem Mixer schaumig schlagen, dann die vier Eigelbe nacheinander hinzufügen, unterschlagen und danach die geschmolzene Schokolade zur Butter-Zucker-Ei-Mischung gießen.
- Das Mehl mit dem Backpulver, den gemahlenen Haselnüssen und dem Zimt vermischen und zu der Butter-Schokocreme in die Schüssel geben und alles gut unterrühren.
- Nun die steif geschlagenen Eiklar unter den Teig heben.
- Den fertigen Teig in eine gefettete Springform geben und darauf die Sauerkirschen verteilen, nur ganz leicht eindrücken und die Form in den vorgeheizten Backofen schieben.
- Den Kuchen dort bei 180° Grad Ober-/Unterhitze ungefähr 50 Minuten backen. Anschließend eine Stäbchenprobe machen.
- Nach dem Backen den Kuchen abkühlen lassen und mit etwas Puderzucker bestäuben.
Tipps zur Zubereitung
- Die Zutaten sollten möglichst kalt sein, um die Struktur des Teigs zu erhalten.
- Die Sauerkirschen sollten gut abgetropft sein, um das Risiko von zu viel Feuchtigkeit im Kuchen zu minimieren.
- Der Kuchen kann in einer 26 cm großen Springform gebacken werden. Alternativ kann man auch eine kleinere Form verwenden, wodurch die Backzeit etwas verkürzt wird.
- Nach dem Backen ist es wichtig, dass der Kuchen vollständig abkühlt, damit er nicht zusammenfällt.
Himbeer-Schoko-Kuchen: Ein Frühlingsrezept mit Himbeeren
Ein weiteres Rezept ist der Himbeer-Schoko-Kuchen, der besonders im Frühling beliebt ist. Dieser Kuchen ist einfach zu backen und hat eine optimale Kombination aus Schokolade und Himbeeren. Die Hauptzutaten sind Schokolade, Butter, Zucker, Mehl, Kakao, Mandeln, Backpulver, Sahne und Himbeeren.
Zutaten
- 200 g Zartbitterschokolade
- 150 g Butter
- 200 g Zucker
- 120 g Weizenmehl
- 30 g Kakao
- 50 g gemahlene Mandeln
- 1 TL Backpulver
- 100 g Sahne
- 200 g frische oder gefrorene Himbeeren
Zubereitung
- Die Schokolade mit der Butter über dem Wasserbad schmelzen.
- Den Zucker hinzufügen und alles gut vermengen.
- Die Eier trennen und das Eiklar steif schlagen.
- Das Mehl, den Kakao, die gemahlene Mandeln und das Backpulver vermischen und zur Schokolade-Butter-Zucker-Mischung hinzufügen.
- Die steif geschlagenen Eiklar unterheben.
- Die Sahne hinzufügen und alles gut vermengen.
- Die Himbeeren vorsichtig unterheben.
- Die Masse in eine gefettete Springform geben und bei 180 Grad Ober-/Unterhitze etwa 45 Minuten backen.
- Nach dem Backen den Kuchen abkühlen lassen und servieren.
Tipps zur Zubereitung
- Die Zutaten sollten möglichst kalt sein, um die Struktur des Teigs zu erhalten.
- Die Himbeeren sollten vorsichtig untergehoben werden, um sie nicht zu zerdrücken.
- Der Kuchen kann in einer 26 cm großen Springform gebacken werden. Alternativ kann man auch eine kleinere Form verwenden, wodurch die Backzeit etwas verkürzt wird.
- Nach dem Backen ist es wichtig, dass der Kuchen vollständig abkühlt, damit er nicht zusammenfällt.
Fazit
Schoko-Frucht-Kuchen sind eine hervorragende Kombination aus der süßen Note von Schokolade und dem saftigen Geschmack von Früchten. Sie sind einfach zu backen und eignen sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Hobbybäcker. Mit den vorgestellten Rezepten und Tipps ist es möglich, einen köstlichen Schoko-Kuchen mit Kirschen, einen cremigen Käsekuchen mit Kirschen oder einen himmlischen Schokokuchen mit Himbeeren zu backen. Jedes Rezept hat seine eigenen Besonderheiten, die es wert sind, ausprobiert zu werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Klassische Rezepte für Schoko-Nuss-Boden: Traditionelle Kuchen und Torten aus der westdeutschen und österreichischen Küche
-
Schoko-Number-Cake: Ein Rezept für individuelle Geburtstagstorten
-
Schokoladen-Nicecream-Rezepte: Gesunde Alternativen zum Eis mit Bananenbasis
-
Rezepte und Zubereitung für Schokoladen-Erdbeer-Naked-Cakes – Kreative Torten für Sommer und Geburtstag
-
Schoko-Müsliriegel: Einfache, gesunde Rezepte für die ganze Familie
-
Schoko-Mürbeteigplätzchen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Keksteig
-
Schoko-Mürbeteig-Plätzchen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für perfekte Kekse
-
Veganische Schoko-Erdnuss-Muffins mit Karamell: Rezept, Tipps und Inspirationen