Schokoladenkuchen mit Kirschen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für süße Lieblingskuchen mit Schokoraspeln
Die Kombination aus Schokolade und Kirschen zählt zu den beliebtesten Kombinationen in der Backkunst. Schokoladenkuchen mit Kirschen, insbesondere mit Schokoraspeln, sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich harmonisch und vielseitig in der Zubereitung. In den bereitgestellten Quellen werden mehrere Rezepte vorgestellt, die zeigen, wie diese Kuchen zubereitet werden können – von einem saftigen Kirschkuchen mit Schokolade bis hin zu einer Schoko-Kirsch-Torte mit Sahne. Dieser Artikel beschreibt detailliert die Rezepte und Techniken, die in den Quellen genannt werden, um Einblicke in die Zubereitung und den Genuss solcher Kuchen zu geben.
Rezepte für Schokoladenkuchen mit Kirschen
Schoko-Kirsch-Napfkuchen
Ein Rezept, das aus der Quelle [1] stammt, beschreibt einen Schoko-Kirsch-Napfkuchen, der in einer Gugelhupfform gebacken wird. Die Zutaten umfassen Mehl, Schokoladenpudingpulver, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, Eier, Öl, Buttermilch, Schokotropfen und Schokolade als Garnierung.
Zutaten (für eine Gugelhupfform mit 24 cm Durchmesser):
- 1 Glas Schattenmorellen
- 200 g Mehl
- 2 Päckchen Schokoladenpudingpulver
- 1 Päckchen Backpulver
- 125 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 5 Eier
- 150 ml Öl
- 125 ml Buttermilch
- 100 g Schokotropfen
- Zartbitterkuvertüre
- Raspelschokolade
Zubereitung:
- Die Schattenmorellen in einem Sieb gut abtropfen lassen.
- Mehl mit Pudingpulver und Backpulver gründlich vermischen. Zucker, Vanillezucker, Eier, Öl und Buttermilch dazugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Die Schattenmorellen und die Schokoladentröpfchen vorsichtig unterheben.
- Den Teig in eine vorbereitete Gugelhupfform geben und bei 160°C im Umluftofen etwa 70 Minuten backen.
- Nach dem Backen den Kuchen auskühlen lassen.
- Die Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen und den Gugelhupf damit überziehen. Nach Wunsch mit Schokoraspeln garnieren.
Dieses Rezept ist ideal für einen saftigen Kuchen mit Schokolade, der durch die Kirschen eine fruchtige Note erhält.
Kirschkuchen mit Schoko-Raspeln („Kirschplotzer“)
Ein weiteres Rezept, das aus Quelle [2] stammt, beschreibt einen Kirschkuchen mit Schoko-Raspeln, der auch als „Kirschplotzer“ bekannt ist. Dieses Rezept ist für eine Springform mit 26 cm Durchmesser gedacht.
Zutaten:
- 125 g weiche Butter (etwas mehr für die Backform)
- 250 g Zucker
- 4 Eier
- Salz
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 100 g Schoko-Raspeln
- 125 g Mehl
- 2 TL Weinstein-Backpulver
- 3 EL Rum
- 500 g entsteinte Sauerkirschen (frisch oder aus dem Glas)
- Semmelbrösel (zum Einfetten der Backform)
- Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung:
- Die Backform mit Semmelbröseln und Butter einfetten.
- Die Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig aufschlagen.
- Die Eier einzeln unterheben.
- Haselnüsse, Schoko-Raspeln, Mehl, Backpulver und Rum untermischen.
- Die Kirschen abtropfen lassen und zur Masse geben.
- Den Teig in die Backform füllen und im vorgeheizten Ofen (ca. 175°C) backen.
- Nach dem Backen den Kuchen mit Puderzucker bestreuen.
Dieses Rezept ist besonders bei Liebhabern von Kirschen und Schokolade beliebt, da es die Süße der Schokolade mit der Säure der Kirschen kombiniert.
Schoko-Kirsch-Torte mit Sahne
Quelle [4] beschreibt eine Schoko-Kirsch-Torte mit Sahne, die als Familienfavorit gelistet wird. Dieses Rezept ist eine Kombination aus Schokoboden, Kirschen und Sahne.
Zutaten für den Schokoboden:
- 200 g weiche Butter
- 150 g Zucker
- 100 g Vanillezucker
- 4 Eier
- 100 g gemahlene Mandeln
- 50 g Backkakao
- 1 Päckchen Backpulver
Zutaten für die Kirschfüllung:
- 500 g Sauerkirschen (aus dem Glas)
- Vanille-Puddingpulver
- Kirschwasser (optional)
Zutaten für die Sahne:
- Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker
Zubereitung:
- Für den Schokoboden Butter, Zucker und Vanillezucker cremig aufschlagen. Eier einzeln unterheben.
- Mandeln, Backkakao und Backpulver untermischen.
- Den Teig in eine Springform füllen und ca. 25 Minuten im Ofen backen.
- Die Kirschen abtropfen lassen und den Saft auffangen.
- Vanille-Pudding mit dem Saft zubereiten und die Kirschen unterheben.
- Den Schokoboden tränken (optional mit Kirschwasser) und die Kirschfüllung darauf verteilen.
- Sahne steifschlagen und über die Kirschen verteilen.
- Mit Schokoraspeln garnieren.
Diese Torte ist eine leichte und cremige Kombination aus Schokolade, Kirschen und Sahne, die ideal für Sonntagskuchen oder Kaffeetafeln ist.
Kirsch-Schoko-Kuchen
Quelle [5] beschreibt einen Kirsch-Schoko-Kuchen, der als „Lieblingskuchen“ bezeichnet wird. Dieser Kuchen ist schnell zubereitet und saftig.
Zutaten:
- 125 g weiche Butter
- 125 g Zucker
- 100 g Vanillezucker
- 4 Eier
- 200 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 100 g Schokotropfen
- 500 g Sauerkirschen (aus dem Glas)
Zubereitung:
- Butter, Zucker und Vanillezucker cremig aufschlagen.
- Eier einzeln unterheben.
- Mehl und Backpulver untermischen.
- Schokotropfen und Kirschen vorsichtig unterheben.
- Den Teig in eine gefettete Backform füllen und im Ofen backen.
Dieses Rezept ist besonders praktisch, da es keine aufwendige Zubereitung erfordert und dennoch geschmacklich überzeugt.
Kirsch-Sahne-Windbeutel
Quelle [6] beschreibt eine etwas aufwendigere Variante: Kirsch-Sahne-Windbeutel aus Brandteig.
Zutaten für den Brandteig:
- 100 g Mehl
- 50 g Butter
- 2 Eier
- 1 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- 100 ml Milch
- 50 ml Wasser
Zutaten für die Füllung:
- Sauerkirschen
- Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker
- Schokoraspeln
Zubereitung:
- Milch, Wasser, Butter und Salz erwärmen.
- Mehl unterrühren, bis ein Kloß entsteht.
- Eier einzeln unterrühren.
- Den Teig in eine Spritztüllen füllen und in Formen spritzen.
- Im Ofen backen, bis die Windbeutel goldbraun sind.
- Kirschen und Sahne füllen und mit Schokoraspeln garnieren.
Diese Windbeutel sind ideal für Kaffeetafeln oder besondere Anlässe und zeigen, wie vielseitig Kirschen und Schokolade in der Backkunst eingesetzt werden können.
Tipps zur Zubereitung von Schokoladenkuchen mit Kirschen
Kirschen auswählen
Es ist wichtig, die richtigen Kirschen für die Rezepte auszuwählen. In den bereitgestellten Rezepten werden meist Sauerkirschen verwendet, die für ihre saftige Konsistenz und leichte Säure bekannt sind. Frische Kirschen können ebenfalls verwendet werden, sollten jedoch entsteint und vorsichtig abgetropft werden, um den Kuchen nicht zu nass zu machen.
Schokolade wählen
Die Schokolade sollte für die Rezepte entweder als Tropfen, Kuvertüre oder Raspeln verwendet werden. Zartbitter- oder Milchschokolade eignet sich am besten, je nachdem, ob ein stärkerer oder süßerer Geschmack gewünscht wird. Für die Garnierung von Kuchen eignet sich besonders Zartbitterschokolade, da sie eine dunkle und kräftige Note hat.
Backformen vorbereiten
Die Backformen sollten ordnungsgemäß vorbereitet werden. In den Rezepten wird empfohlen, sie mit Butter und Semmelbröseln oder Backpapier auszulegen, um den Kuchen zu entnehmen und um Schäden an der Form zu vermeiden.
Ofentemperatur und Backzeit
Die Ofentemperatur und Backzeit sind entscheidend für die Qualität des Kuchens. In den Rezepten werden Temperaturen zwischen 160°C und 175°C verwendet, wobei die Backzeit zwischen 25 und 70 Minuten liegt, je nach Rezept. Es ist wichtig, den Kuchen nicht übermäßig zu backen, da er sonst trocken werden könnte.
Kuchen abkühlen lassen
Nach dem Backen sollte der Kuchen vollständig abkühlen, bevor er serviert oder mit Kuvertüre oder Sahne überzogen wird. Ein vorzeitiges Schneiden könnte den Kuchen brechen oder die Sahne oder Kuvertüre könnte sich ablösen.
Zusammenfassung
Schokoladenkuchen mit Kirschen und Schokoraspeln sind eine leckere und vielseitige Kombination, die in verschiedenen Rezepten realisiert werden kann. Ob als Napfkuchen, Torte oder Windbeutel – die Grundzutaten bestehen aus Schokolade, Kirschen und Mehl, wobei die Zubereitung variiert. Die bereitgestellten Quellen bieten zahlreiche Rezepte, die zeigen, wie diese Kuchen zubereitet werden können, und Tipps zur Auswahl der Zutaten, zur Vorbereitung der Backformen und zur Backtechnik. Mit diesen Rezepten und Tipps kann jeder ein leckeres und saftiges Kuchenrezept zubereiten, das Schokolade und Kirschen in Kombination genießt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Saftige Schoko-Muffins: Rezept, Tipps und Variationsmöglichkeiten für den perfekten Kuchen-Genuss
-
Rezept und Tipps für Quarkmuffins mit Schokostückchen: Ein gelungener Klassiker für Kinder und Erwachsene
-
Muffin-Rezept ohne Schokolade: Einfach, lecker und vielfältig
-
Schoko-Buttermilch-Muffins: Rezept, Tipps und Zubereitung
-
Rezept für Mohnkuchen mit Marzipan und Schoko: Klassisch, saftig und cremig
-
Rezepte mit Mohnboden und Schokoladenfüllung – Klassiker und kreative Variationen
-
Rezepte und Tipps für einen saftigen Mohnboden mit Schokolade
-
Rezeptideen mit Schoko-Proteinpulver – Eiweißreiche Kreationen für den Alltag