Rezepte für Kekse mit Apfel, Nüssen und Schokolade – Vielfältige Varianten und Tipps zum Backen
Kekse mit Apfel, Nüssen und Schokolade sind eine geliebte Kombination, die nicht nur im Herbst und Winter auf den Tisch kommt, sondern auch in anderen Jahreszeiten eine willkommene Abwechslung darstellt. Die Kombination aus süßem Apfelaroma, knusprigen Nüssen und zartbitterer Schokolade bietet eine perfekte Balance aus Geschmack, Textur und Aroma. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die diese Kombination in verschiedenen Ausprägungen widerspiegeln. Zudem werden Tipps zur Zubereitung, zur Lagerung und zu möglichen Variationen gegeben, um das Backen von Keksen mit Apfel, Nüssen und Schokolade so einfach und erfolgreich wie möglich zu gestalten.
Rezepte und Zubereitung
Apfel-Kakaokekse mit Walnuss und Schokoladenstücken
Ein Rezept, das sich durch die Kombination von Apfel, Walnüssen und Schokolade auszeichnet, ist das Rezept für Apfel-Kakaokekse mit Walnuss und Schokoladenstücken. Es handelt sich hierbei um eine Variante, die insbesondere in der Herbst- und Weihnachtszeit beliebt ist. Die Kekse sind weich im Biss und durch die Walnussstücke und Schokolade von einer erdigen Note geprägt.
Die Zutaten sind:
- 125g Weizenmehl
- 1 Prise Salz
- 1 gestr. TL Backpulver
- 10g Backkakao
- 80g Butter
- 70g Zucker
- 1 Ei
- ½ kleiner Apfel
- 1 Msp. Zimt
- 8 Walnusshälften, grob gehackt
- 25g Zartbitter-Schokolade, grob gehackt
Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst wird die Backofen auf 180°C vorgeheizt, und das Backblech mit Backpapier ausgelegt. Anschließend werden Mehl, Salz, Backpulver und Kakao gemischt und gesiebt. In einer separaten Schüssel werden Butter und Zucker mit einem Handrührgerät cremig geschlagen, wobei das Ei hinzugefügt wird und alles etwa eine Minute lang weitergemischt wird. Die Mehlmischung wird dann nach und nach untergehoben, bis eine homogene Masse entsteht.
Der Apfel wird geschält und in kleine Würfel geschnitten. Diese werden mit etwas Zimt vermischt und anschließend vorsichtig in den Teig integriert. Walnuss- und Schokoladenstücke werden ebenfalls untergebracht, wobei etwas davon auch auf die Keksteighügel gegeben werden kann.
Die Keksteighügel werden mit einem Esslöffel oder Eisportionierer portionsweise auf das Backpapier gegeben und für etwa 12–14 Minuten gebacken. Die Kekse sind nach 12 Minuten noch leicht weich, aber sie härten beim Abkühlen nach. Ein zu langes Backen kann jedoch dazu führen, dass die Kekse zu hart werden.
Schoko-Walnuss-Kekse
Ein weiteres Rezept, das die Kombination von Schokolade und Walnüssen hervorhebt, ist das Rezept für Schoko-Walnuss-Kekse. In diesem Fall entfällt der Apfel, sodass die Hauptrolle den Nüssen und Schokolade zufällt. Die Kekse sind reich an Vitamin E und anderen wertvollen Nährstoffen, die durch die Walnüsse zugeführt werden.
Die Kekse enthalten:
- Kalorien: 168 kcal
- Protein: 3 g
- Fett: 12 g
- Kohlenhydrate: 12 g
- Zugesetzter Zucker: 3 g
- Ballaststoffe: 0,7 g
Außerdem liefern sie wichtige Vitamine, wie Vitamin A, D, E, K, B1, B2, Niacin, B6, Folsäure, Pantothensäure, Biotin und B12. Mineralien wie Kalium, Calcium, Magnesium, Eisen, Jod und Zink sind ebenfalls enthalten.
Die Zubereitung ist relativ einfach. Der Teig wird aus Mehl, Butter, Zucker, Eiern und Backpulver hergestellt, wobei Walnüsse und Schokolade als Topping dienen. Die Kekse werden gebacken und anschließend in einem luftdichten Behälter gelagert, um ein Austrocknen zu verhindern. Zwischen die Keksschichten kann Backpapier gelegt werden, um ein Zusammenkleben zu vermeiden.
Schokoladen-Nuss-Kekse
Ein weiteres Rezept ist das Rezept für Schokoladen-Nuss-Kekse, das sich durch seine schnelle und einfache Zubereitung auszeichnet. Die Kekse enthalten Walnüsse, Zartbitter-Schokolade und Mehl, wobei die Nüsse vor der Zubereitung geröstet werden.
Die Kekse werden aus folgenden Zutaten hergestellt:
- 50 g Walnusskerne
- 30 g Zartbitterschokolade
- 200 g Weizenmehl
- 1 Msp. Backpulver
- 1 Prise Salz
- 80 g Roh-Rohrzucker
- 1 Msp. Vanillepulver (alternativ Vanillezucker)
- 100 g weiche Butter
- 1 Ei
Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst werden die Walnüsse in einer Pfanne goldbraun geröstet und anschließend mit der Schokolade fein gehackt. In einer Schüssel werden Mehl, Backpulver, Zucker, Vanille, Butter und Ei zu einem glatten Teig verknetet. Der Teig wird anschließend zu einer Rolle geformt, mit Frischhaltefolie umwickelt und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt. Nach dieser Kühlzeit wird die Rolle in etwa 0,5 cm dicke Scheiben geschnitten und gebacken. Die Kekse werden für 10–12 Minuten bei 180°C gebacken und anschließend abgekühlt.
Ein besonderer Tipp ist, dass die Kekse nach 2–3 Tagen durchgezogen haben und sich dann am besten schmecken. Zudem können alternative Nüssen wie Haselnüsse verwendet werden.
Vegane Apfel-Zimt-Kekse
Ein weiteres Rezept ist das Rezept für vegane Apfel-Zimt-Kekse, das sich besonders für Menschen eignet, die auf eine pflanzliche Ernährung achten. Die Kekse enthalten RAWBITE Apple Cinnamon-Riegel, Mandeldrink, vegane Butter, Mehl, Backpulver, Zimt, Vanillezucker, Agavendicksaft und Salz.
Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten. Die RAWBITE Riegel werden in kleine Würfel geschnitten und mit Mandeldrink zu einem Mus gemischt. Anschließend werden vegane Butter, Mus, Mehl, Backpulver, Zimt, Vanillezucker, Agavendicksaft und Salz zu einem Teig verknetet. Der Teig wird für 15 Minuten kaltgestellt und anschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 0,5 cm dick ausgerollt. Mit Keksausstechern werden die Plätzchen ausgestochen und für 8–9 Minuten bei 175°C Umluft gebacken.
Ein besonderes Merkmal dieses Rezepts ist, dass es ohne zusätzlichen Zucker auskommt, da die Süße durch den RAWBITE-Riegel und den Agavendicksaft entsteht. Zudem enthält das Rezept keine tierischen Produkte, was es für vegane Ernährung geeignet macht.
Softe Bratapfelkekse mit Apfelmus und Haferflocken
Ein weiteres Rezept ist das Rezept für softe Bratapfelkekse mit Apfelmus und Haferflocken. Diese Kekse sind besonders weich im Biss und enthalten Apfelmus, Haferflocken und Mandeln.
Die Zutaten sind:
- 1 Apfel (ca. 180 g)
- 75 g Mandeln (mit oder ohne Haut)
- 60 g weiche Butter
- 120 g Zucker
- 140 g Apfelmus
- 130 g Haferflocken
- 180 g Dinkelmehl (alternativ Weizenmehl)
- ¾ TL gemahlener Zimt
- 1 ½ TL Backpulver
Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten. Der Apfel wird geschält und in kleine Würfel geschnitten. Die Mandeln werden grob gehackt. In einer Schüssel werden Butter, Zucker und Apfelmus vermengt. Anschließend werden Haferflocken, Dinkelmehl, Zimt und Backpulver untergehoben. Der Teig wird in Teigstücke portioniert und gebacken.
Ein besonderer Tipp ist, dass bei diesem Rezept nur wenig Butter verwendet wird, was die Kekse kalorisch gesehen als "leichte" Kekse ausweist. Zudem können die Kekse mit Mandeln mit oder ohne Haut zubereitet werden, was die Flexibilität des Rezepts erhöht.
Tipps zur Zubereitung
Die Zubereitung von Keksen mit Apfel, Nüssen und Schokolade erfordert einige Vorbereitungen und Schritte, die bei der Herstellung beachtet werden sollten. Zunächst ist es wichtig, dass die Zutaten frisch und in guter Qualität sind. Butter sollte zimmerwarm sein, da sie sich besser mit Zucker und Eiern vermischen lässt. Nüsse sollten vor der Zubereitung geröstet werden, um ein intensiveres Aroma zu erzielen.
Ein weiterer wichtiger Schritt ist das Kneten des Teigs. Der Teig sollte nicht zu stark geknetet werden, da dies die Kekse zu straff und möglicherweise sogar spröde werden lassen kann. Stattdessen sollte der Teig nur so lange verknetet werden, bis alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind.
Bei der Formgebung der Kekse ist es wichtig, dass sie gleichmäßig portioniert werden, um sicherzustellen, dass sie alle gleichzeitig backen und nicht übermäßig verbrennen. Ein weiterer Tipp ist, dass die Kekse auf einem Backpapier gebacken werden, da dies das Anbrennen verhindert und die Reinigung des Backblechs erleichtert.
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Backzeit. Kekse sollten nicht zu lange gebacken werden, da sie ansonsten zu hart werden können. Stattdessen ist es besser, sie leicht weich zu backen, da sie sich beim Abkühlen noch härten.
Ein weiterer Tipp ist, dass Keksteig vor dem Backen für einige Minuten in den Kühlschrank gestellt werden sollte, um ein Ausbreiten der Kekse während des Backvorgangs zu verhindern. Dies ist besonders bei Teigen mit hohem Fettgehalt wichtig, da diese sich während des Backens stark ausbreiten können.
Tipps zur Lagerung
Die Lagerung der Kekse ist ebenso wichtig wie die Zubereitung. Kekse mit Apfel, Nüssen und Schokolade sollten in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um ein Austrocknen zu verhindern. Ein weiterer Tipp ist, dass zwischen die Keksschichten Backpapier gelegt werden kann, um ein Zusammenkleben zu verhindern.
Ein weiteres Kriterium ist die Temperatur, bei der die Kekse gelagert werden. Sie sollten an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahrt werden, um Schimmelbildung zu verhindern. Ein weiterer Tipp ist, dass Kekse nicht in der Kühlschrank aufbewahrt werden sollten, da die Kälte dazu führen kann, dass sie ihre Textur verlieren.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Haltbarkeit. Kekse mit Apfel, Nüssen und Schokolade haben in der Regel eine Haltbarkeit von etwa einer Woche, wenn sie richtig gelagert werden. Ein weiterer Tipp ist, dass sie nach 2–3 Tagen durchgezogen haben und sich dann am besten schmecken.
Ein weiteres Kriterium ist, dass Kekse mit Schokolade vor dem Backen in eine Dose mit Schraubverschluss gelegt werden sollten, um ein Austrocknen zu verhindern. Ein weiterer Tipp ist, dass Kekse mit Apfel vor dem Backen nicht in einer Dose aufbewahrt werden sollten, da der Apfelfeuchtigkeit verlieren kann und die Kekse an Geschmack verlieren.
Variationen und Anpassungen
Kekse mit Apfel, Nüssen und Schokolade lassen sich vielfältig anpassen, um individuelle Vorlieben und Ernährungsbedürfnisse zu berücksichtigen. Ein weiterer Tipp ist, dass Kekse mit Apfel, Nüssen und Schokolade durch die Verwendung von Dinkelmehl anstelle von Weizenmehl für Menschen mit Glutenunverträglichkeit geeignet gemacht werden können.
Ein weiteres Kriterium ist, dass Kekse mit Apfel, Nüssen und Schokolade durch die Verwendung von vegane Butter, vegane Schokolade und vegane Eierersatzstoffe für vegane Ernährung geeignet gemacht werden können. Ein weiterer Tipp ist, dass Kekse mit Apfel, Nüssen und Schokolade durch die Verwendung von Agavendicksaft oder Honig anstelle von Zucker für Menschen, die auf eine zuckerarme Ernährung achten, angepasst werden können.
Ein weiterer Tipp ist, dass Kekse mit Apfel, Nüssen und Schokolade durch die Verwendung von Haselnüssen anstelle von Walnüssen für eine andere Geschmacksrichtung angepasst werden können. Ein weiteres Kriterium ist, dass Kekse mit Apfel, Nüssen und Schokolade durch die Verwendung von Marzipan oder Kokosraspeln für eine andere Textur und Geschmack angepasst werden können.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass Kekse mit Apfel, Nüssen und Schokolade durch die Verwendung von verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Muskat oder Kardamom für eine andere Aromatik angepasst werden können. Ein weiterer Tipp ist, dass Kekse mit Apfel, Nüssen und Schokolade durch die Verwendung von Apfelmark anstelle von Apfelwürfeln für eine andere Konsistenz angepasst werden können.
Ein weiteres Kriterium ist, dass Kekse mit Apfel, Nüssen und Schokolade durch die Verwendung von verschiedenen Schokoladenarten wie Milchschokolade, Zartbitter oder Schokolade mit Nüssen für eine andere Süße und Aromatik angepasst werden können. Ein weiterer Tipp ist, dass Kekse mit Apfel, Nüssen und Schokolade durch die Verwendung von verschiedenen Nüssen wie Haselnüssen, Walnüssen oder Cashewnüssen für eine andere Geschmacksrichtung angepasst werden können.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass Kekse mit Apfel, Nüssen und Schokolade durch die Verwendung von verschiedenen Mehlsorten wie Dinkelmehl, Weizenmehl oder Haferflocken für eine andere Konsistenz angepasst werden können. Ein weiterer Tipp ist, dass Kekse mit Apfel, Nüssen und Schokolade durch die Verwendung von verschiedenen Zuckerarten wie Roh-Rohrzucker, Agavendicksaft oder Honig für eine andere Süße und Aromatik angepasst werden können.
Schlussfolgerung
Kekse mit Apfel, Nüssen und Schokolade sind eine vielfältige und leckere Kombination, die sowohl in der Herbst- und Weihnachtszeit als auch in anderen Jahreszeiten eine willkommene Abwechslung darstellt. Die Kombination aus süßem Apfelaroma, knusprigen Nüssen und zartbitterer Schokolade bietet eine perfekte Balance aus Geschmack, Textur und Aroma. In diesem Artikel wurden verschiedene Rezepte vorgestellt, die diese Kombination in verschiedenen Ausprägungen widerspiegeln. Zudem wurden Tipps zur Zubereitung, zur Lagerung und zu möglichen Variationen gegeben, um das Backen von Keksen mit Apfel, Nüssen und Schokolade so einfach und erfolgreich wie möglich zu gestalten.
Ob es sich um Apfel-Kakaokekse mit Walnuss und Schokoladenstücken, Schoko-Walnuss-Kekse, Schokoladen-Nuss-Kekse, vegane Apfel-Zimt-Kekse oder softe Bratapfelkekse mit Apfelmus und Haferflocken handelt – alle Rezepte bieten eine leckere und vielseitige Grundlage für das Backen. Mit den richtigen Tipps und Anpassungen kann jedes Rezept individuell angepasst werden, um es optimal an die eigenen Vorlieben und Ernährungsbedürfnisse anzupassen.
Egal ob für die eigene Familie oder für Gäste – Kekse mit Apfel, Nüssen und Schokolade sind immer eine willkommene Leckerei, die nicht nur dem Gaumen, sondern auch der Seele gut tut. Mit den richtigen Zutaten, der richtigen Zubereitung und der richtigen Lagerung können diese Kekse eine Freude für die Sinne werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Moderne Ü-Ei Kreationen: Von der Schokoladenmousse bis zum Tortengenuss
-
Meisterhafte Schoko-Mandel-Plätzchen: Professionelle Techniken und Varianten für das perfekte Weihnachtsgebäck
-
Schoko-Mokka in der modernen Küche: Von Kuchen bis Mousse - Vielfältige Zubereitungsarten und kulinarische Techniken
-
Die Kunst des zuckerfreien Backens: Vollwertige Alternativen zu traditionellen Schokoladenkeksen
-
Der ultimative Zucchini-Schoko-Kuchen: Geheimrezept für einen saftigen Kuchen ohne Alcoholexzess
-
Saftige Schokoladen-Kreationen: Zucchini als Geheimzutat für außergewöhnliche Kuchen
-
Saftige Perfektion: Der geheimnisvolle Zucchini-Schoko-Kuchen und seine kulinarischen Geheimnisse
-
Schokolade trifft Zimt: Vielfältige Rezepte und Techniken für aromatische Desserts und Gebäck