Rezept für Schoko-Joghurt-Kuchen: Einfache, saftige Kuchen-Rezepte für zwischendurch

Der Schoko-Joghurt-Kuchen hat sich in den letzten Jahren als beliebtes Rezept in der Back-Community etabliert. Er vereint den Geschmack von Schokolade mit der cremigen Note von Joghurt und verspricht dabei einen saftigen, fluffigen Kuchen, der sich schnell zubereiten lässt. In diesem Artikel werden mehrere Rezepte vorgestellt, die sich im Detail unterscheiden, aber alle das Ziel verfolgen: einen leckeren, einfachen Kuchen, der ideal für spontane Gelegenheiten ist. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und zeigen, wie flexibel und kreativ das Rezept mit dem Schwerpunkt Joghurt und Schokolade verwendet werden kann.

Schoko-Joghurt-Kuchen: Rezept mit Butter, Mehl und Joghurt

Das erste Rezept, das hier vorgestellt wird, verwendet traditionelle Zutaten wie Butter, Mehl, Joghurt, Zucker und Schokolade. Es ist ein klassisches Rührkuchenteig-Rezept, das durch die Zugabe von Joghurt besonders saftig wird. Die Zutaten sind einfach und lassen sich in der Regel in jedem Haushalt finden.

Zutaten (für 1 Kastenform)

  • 250 g Mehl
  • 1 EL Backpulver
  • 1 EL Vanillezucker
  • 125 g Zucker
  • 4 EL Kakaopulver
  • 125 g weiche Butter
  • 200 g Joghurt (natur)
  • 3 Eier
  • Butter zum Einfetten
  • Optional: Kuvertüre oder Puderzucker zum Dekorieren

Zubereitung

  1. Die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, Kakaopulver) in einer Schüssel miteinander vermengen.
  2. Die weiche Butter mit einem Handrührgerät schaumig rühren.
  3. Anschließend den Joghurt nach und nach unterrühren.
  4. Die Eier werden ebenfalls in die Mischung einarbeiten, bis ein homogener Teig entsteht.
  5. Schließlich die trockenen Zutaten langsam unter den feuchten Zutaten einarbeiten, bis ein glatter Teig entsteht.
  6. Eine Kastenform mit Butter einfetten und den Teig hineingießen.
  7. Den Kuchen bei 180 Grad Umluft ca. 45 Minuten backen. Bei Bedarf mit Alufolie abdecken, um eine Überbräunung der Oberfläche zu vermeiden.
  8. Nach dem Backen den Kuchen auf ein Gitter stürzen und abkühlen lassen.
  9. Optional mit Kuvertüre oder Puderzucker dekorieren.

Dieses Rezept ist besonders attraktiv, da es in etwa 20 Minuten in den Ofen kommt und sich ideal für einen schnellen Kuchen eignet. Der Joghurt sorgt für die nötige Feuchtigkeit, wodurch der Kuchen besonders saftig wird. Zudem ist die Rezeptur so einfach, dass sie auch in einem spontanen Moment zubereitet werden kann, ohne dass eine lange Planung notwendig ist.

Schoko-Joghurt-Kuchen mit Schokodrops

Ein weiteres Rezept für den Schoko-Joghurt-Kuchen, das sich vom ersten Rezept unterscheidet, ist die Zugabe von Schokodrops oder -chunks. Diese kleinen Schokoladenstückchen sorgen für einen zusätzlichen Geschmack und Biss, der den Kuchen optisch und geschmacklich bereichert.

Zutaten (für 1 Gugelhupfform)

  • 150 g weiche Butter
  • 1 Becher Joghurt (150 g)
  • 3 Becher Mehl (150 g)
  • 1 ½ Becher Zucker (150 g)
  • 1 TL Natron
  • 1 TL Zimt
  • 1 Msp. Nelkenpulver
  • 3 Eier
  • 1 EL Backkakao
  • Schokodrops oder klein gehackte Schokolade

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 170 Grad vorheizen.
  2. Die Gugelhupfform mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
  3. Die trockenen Zutaten (Mehl, Natron, Zimt, Nelkenpulver, Backkakao) in eine Schüssel geben und miteinander mischen.
  4. Die Butter schaumig rühren, dann den Zucker langsam einrieseln lassen und weiter schlagen.
  5. Die Eier werden nach und nach unter die Mischung gerührt.
  6. Schließlich den Joghurt und die trockenen Zutaten unterheben.
  7. Schokodrops oder Schokoladenstücke unterheben.
  8. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und ca. 35–40 Minuten backen.
  9. Den Kuchen abkühlen lassen, stürzen und nach Wunsch mit Kuvertüre oder Puderzucker dekorieren.

Dieses Rezept ist besonders geeignet für Familien oder für Gelegenheiten, bei denen der Kuchen nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend sein soll. Die Schokodrops sorgen für eine leckere Überraschung im Bissen und sind zudem ein Highlight für Kinder.

Schoko-Joghurt-Kuchen mit Öl – ein alternatives Rezept

Ein weiteres Rezept für den Schoko-Joghurt-Kuchen verzichtet auf Butter und verwendet stattdessen Öl. Dieses Rezept ist besonders gut für Haushalte, in denen auf eine fettärmere Zubereitung Wert gelegt wird. Zudem sorgt das Öl dafür, dass der Kuchen über einen längeren Zeitraum frisch bleibt.

Zutaten (für 1 Gugelhupfform)

  • 3 Eier
  • 1 ½ Becher Zucker
  • 3 Becher Mehl
  • 1 Becher Joghurt
  • 1 EL Backkakao
  • 1 EL Natron
  • Schokodrops oder Schokoladenstücke
  • Öl (z. B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 175 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  2. Eine Gugelhupfform (ca. 20 cm Durchmesser) einfetten und mit Mehl bestäuben.
  3. Die Eier mit dem Zucker ca. 5 Minuten schaumig schlagen.
  4. Öl mit Joghurt verquirlen und dazugeben.
  5. Die trockenen Zutaten (Mehl, Backkakao, Natron) miteinander mischen und kurz unterrühren.
  6. Schokodrops unterheben.
  7. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und ca. 35–40 Minuten backen.
  8. Nach dem Backen den Kuchen abkühlen lassen, stürzen und nach Wunsch dekorieren.

Ein Vorteil dieses Rezeptes ist, dass es sich ideal für eine Vorbereitung am Vortag eignet. Der Kuchen bleibt gut verpackt bis zu zwei Tage frisch. Zudem ist er gut einfrierbar, falls doch einmal mehr gebacken wird, als geplant. Dies macht das Rezept besonders praktisch für Eltern, die Kuchen für Kaffeeklatsch oder Schulausflüge vorbereiten möchten.

Kombinationen und Abwandlungen

Die Rezepte für den Schoko-Joghurt-Kuchen lassen sich leicht variieren und kombinieren. Einige Beispiele:

1. Joghurt-Schokokuchen mit Schokoladenguss

Ein weiterer Vorschlag ist die Verwendung eines Schokoladengusses, der nach dem Backen über den Kuchen gegossen wird. Der Guss kann entweder aus Kuvertüre oder einer Mischung aus Schokolade und Sahne hergestellt werden.

2. Schoko-Joghurt-Kuchen mit Früchten

Zusätzlich zu Schokolade können auch Früchte wie Erdbeeren, Johannisbeeren oder Himbeeren in den Teig oder als Dekoration hinzugefügt werden. Ein Rezept aus der Quelle 4 beschreibt eine Erdbeer-Schoko-Torte, die ebenfalls auf Joghurt basiert.

3. Schoko-Joghurt-Kuchen mit Schokostreuseln

Ein weiteres Detail ist die Zugabe von Schokostreuseln, die den Kuchen optisch aufwerten und zusätzlichen Geschmack verleihen.

Nährwert und Gesundheit

Alle Rezepte enthalten zuckerreiche Zutaten wie Zucker, Joghurt und Schokolade. Es ist wichtig, diese Rezepte als Gelegenheitsrezepte zu betrachten, da sie in der Regel nicht als Teil einer regelmäßigen, ausgewogenen Ernährung gedacht sind.

Nährwert eines Kuchens

  • Zucker: ca. 125–150 g
  • Fett (je nach Rezept): ca. 125–150 g
  • Mehl: ca. 250–450 g

Die genaue Nährwertberechnung hängt von der genauen Menge und Art der verwendeten Zutaten ab. In manchen Fällen kann der Kuchen auch mit fettärmerem Joghurt oder natürlichen Süßungsmitteln wie Honig oder Agave-Sirup angereichert werden, um die Kalorienanzahl zu reduzieren.

Spezialitäten und kreative Anpassungen

Einige Rezepte enthalten kreative Anpassungen, die den Schoko-Joghurt-Kuchen besonders machen:

  • Kombinationen mit anderen Früchten: Neben Schokolade können auch Früchte wie Erdbeeren, Bananen oder Aprikosen in den Teig integriert werden.
  • Schokoladenguss: Ein weiterer Vorschlag ist die Verwendung eines Schokoladengusses, der nach dem Backen über den Kuchen gegossen wird.
  • Schoko-Joghurt-Kuchen mit Streuseln: Ein weiteres Detail ist die Zugabe von Schokostreuseln, die den Kuchen optisch aufwerten und zusätzlichen Geschmack verleihen.

Tipps für die Zubereitung

Um den Schoko-Joghurt-Kuchen erfolgreich zu backen, gibt es einige praktische Tipps:

  1. Joghurt vor dem Backen gut einarbeiten: Der Joghurt sollte gut mit den anderen Zutaten vermischt werden, um eine homogene Konsistenz zu erzielen.
  2. Backofen temperaturgenau vorheizen: Eine gleichmäßige Backtemperatur ist entscheidend für einen gleichmäßigen Kuchen.
  3. Backzeit überwachen: Jeder Ofen backt anders. Es ist daher wichtig, den Kuchen ab und zu zu kontrollieren, um Verbrennungen zu vermeiden.
  4. Kuchen abkühlen lassen: Der Kuchen sollte nach dem Backen gut abkühlen, bevor er serviert wird. Dies verhindert, dass er zusammenbricht oder die Schokolade schmilzt.

Schlussfolgerung

Der Schoko-Joghurt-Kuchen ist ein vielseitiges und leckeres Rezept, das sich sowohl für Familien als auch für kulinarische Gelegenheiten eignet. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie flexibel und kreativ sich das Rezept anpassen lässt. Ob mit Butter oder Öl, mit oder ohne Schokodrops – alle Varianten haben eines gemeinsam: Sie liefern einen leckeren, saftigen Kuchen, der schnell zubereitet ist. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Kuchen sich gut verpacken und einfrieren lässt, was ihn ideal für spontane Gelegenheiten macht. Ob für einen Kaffeeklatsch oder einen Kindergeburtstag – der Schoko-Joghurt-Kuchen ist immer eine willkommene Zutat.

Quellen

  1. Schokokuchen lecker saftig: Dieser Schoko-Joghurt-Kuchen ist ein Blitz-Rezept!
  2. Ein Joghurt-Schoko-Kuchen
  3. Schoko-Joghurt-Kuchen
  4. Rezept Erdbeer-Schoko-Torte

Ähnliche Beiträge