Hansen-Jensen-Torte: Das Originalrezept und die Geschichte der leckeren Torte

Die Hansen-Jensen-Torte ist eine süße, saure Kuchen-Torte, die in Deutschland besonders beliebt ist. Sie besteht aus mehreren Schichten, die aus Biskuitböden, Baiser, Schlagsahne und Früchten bestehen. Im Folgenden wird das Originalrezept der Hansen-Jensen-Torte vorgestellt, sowie die historischen Hintergründe und die verschiedenen Varianten, die es davon gibt.

Die Ursprünge der Hansen-Jensen-Torte

Die Ursprünge der Hansen-Jensen-Torte gehen auf das 19. Jahrhundert zurück. Sie wurde nach dem Namen von Hannchen Jensen benannt, einer Frau, die in der Region um Berlin lebte. Die Torte war ursprünglich eine einfache Kuchen-Torte, die aus Biskuit, Baiser, Schlagsahne und frischen Früchten bestand. Die Torte war so beliebt, dass sie in der Region als „Schwimmbadtorte“ oder „Himmelstorte“ bekannt wurde. Die Bezeichnung „Himmelstorte“ stammt vom Aussehen der Torte ab, bei dem die Schichten wie Himmelsblätter aussehen.

Die Originalversion der Torte enthielt traditionell Mandarinen aus der Dose, weshalb sie auch als „Mandarinentorte“ bekannt ist. Die Torte ist jedoch auch in vielen anderen Varianten erhältlich, zum Beispiel mit Stachelbeeren, Kirschen, Erdbeeren oder Himbeeren.

Das Originalrezept der Hansen-Jensen-Torte

Das Originalrezept der Hansen-Jensen-Torte besteht aus mehreren Schichten, die aus Biskuitböden, Baiser, Schlagsahne und Früchten bestehen. Die folgende Tabelle zeigt die Zutaten, die für das Rezept benötigt werden:

Zutat Menge
Butter 100 g
Zucker 100 g
Eigelb 4
Vanillezucker 1 Päckchen
Mehl 125 g
Backpulver ½ Päckchen
Milch 1 EL
Eiweiß 4
Zucker 150 g
Mandelblättchen 80 g
Sahne 2 Becher
Sahnesteif 2 Päckchen
Stachelbeeren 375 g
Tortenguss 2 Päckchen
Sirup 80 ml
Wasser 360 ml

Zubereitung

Die Zubereitung der Hansen-Jensen-Torte ist relativ einfach, aber es ist wichtig, auf die richtige Vorgehensweise zu achten.

  1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
  2. Für den Rührteig die Butter, den Zucker und den Vanillezucker mit den Quirlen des Handrührers mindestens 5 Minuten cremig schlagen.
  3. Die Eigelbe nach und nach unter die Buttermischung schlagen.
  4. Mehl, Backpulver und Salz mischen und ebenfalls unterrühren.
  5. Die Milch dazugeben und rühren, bis ein glatter Teig entstanden ist.
  6. Die Springformen (Ø 24 cm) am Boden mit Backpapier auslegen und jeweils die Hälfte des Teiges einfüllen.
  7. Die Böden nacheinander auf der mittleren Einschubleiste etwa 10 Minuten hellgelb vorbacken.
  8. Für die Baisermasse das Eiweiß mit dem Zucker und den Mandelblättchen steif schlagen.
  9. Die Böden auf die Tortenplatte legen und die Baisermasse auftragen.
  10. Die Früchte, die Sahne, das Sahnesteif und den Tortenguss hinzufügen.
  11. Die Torte im Kühlschrank aufbewahren, bis sie serviert wird.

Die verschiedenen Varianten der Hansen-Jensen-Torte

Die Hansen-Jensen-Torte ist eine sehr vielseitige Torte, die in verschiedenen Varianten serviert werden kann. Die Originalversion enthält traditionell Mandarinen aus der Dose, aber auch andere Früchte können verwendet werden. Die folgende Tabelle zeigt einige der gängigsten Varianten der Torte:

Variante Zutaten
Original Mandarinen aus der Dose
Stachelbeeren Stachelbeeren
Kirschen Kirschen
Erdbeeren Erdbeeren
Himbeeren Himbeeren
Rote Johannisbeeren Rote Johannisbeeren

Die Torte kann auch in verschiedenen Größen und Formen serviert werden. So kann sie beispielsweise in einer 24-Zentimeter-Springform oder in einer 26-Zentimeter-Springform gebacken werden.

Tipps und Tricks für das Backen der Hansen-Jensen-Torte

Das Backen der Hansen-Jensen-Torte ist relativ einfach, aber es gibt einige Tipps und Tricks, die bei der Zubereitung helfen können.

  1. Der Teig sollte gut gerührt werden, damit keine Klumpen zurückbleiben.
  2. Der Biskuit sollte nicht zu lange gebacken werden, da er sonst trocken wird.
  3. Die Baisermasse sollte steif geschlagen werden, damit sie gut auf dem Biskuitboden haftet.
  4. Die Früchte sollten gut abgetropft werden, damit sie nicht zu feucht sind.
  5. Die Torte sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden, bis sie serviert wird.

Fazit

Die Hansen-Jensen-Torte ist eine leckere und vielseitige Torte, die in verschiedenen Varianten serviert werden kann. Das Originalrezept ist relativ einfach, aber es ist wichtig, auf die richtige Vorgehensweise zu achten. Die Torte kann in verschiedenen Größen und Formen gebacken werden und ist auch in verschiedenen Varianten erhältlich. Mit ein paar Tipps und Tricks kann die Torte auch zu Hause ohne Probleme zubereitet werden.

Quellen

  1. Hansen-Jensen-Torte – Rezept für Stachelbeer-Baiser-Torte
  2. Originaldokumente und beglaubigte Abschriften
  3. Hansen-Jensen-Torte – Rezept für Stachelbeer-Baiser-Torte
  4. Wie bei Oma: Jens-Jensen Torte
  5. Hansen-Jensen-Torte – Rezept für Stachelbeer-Baiser-Torte
  6. Hansen-Jensen-Torte – Rezept für Stachelbeer-Baiser-Torte
  7. Hansen-Jensen-Torte – Rezept für Stachelbeer-Baiser-Torte
  8. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen 2025
  9. Hansen-Jensen-Torte – Rezept für Stachelbeer-Baiser-Torte
  10. Postzustellungsurkunde
  11. Urkunden
  12. Qualifizierungsurkunde
  13. Hansen-Jensen-Torte mit Sauerkirschen
  14. Rechnungskopie bei Umtausch, Gewährleistung, Garantie

Ähnliche Beiträge