Rezept für Schoko-Sahne-Rolle: Klassischer Kuchen mit schokoladigem Charme

Die Schoko-Sahne-Rolle ist ein Klassiker der Konditorei, der nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch mit seiner cremigen Füllung und dem luftigen Biskuitteig überzeugt. Sie eignet sich ideal für festliche Anlässe, aber auch als süßer Abschluss eines alltäglichen Mahls. In diesem Artikel wird das Rezept sowie die Zubereitung der Schoko-Sahne-Rolle detailliert beschrieben, wobei auf die verschiedenen Varianten und Tipps zur optimalen Präsentation eingegangen wird. Die Rezepte und Anleitungen basieren auf den Quellen, die in der Quellenliste am Ende des Artikels genannt sind.

Einführung

Die Schoko-Sahne-Rolle vereint mehrere beliebte Elemente der Kuchentechnik: ein luftiges Biskuitgebäck, eine cremige Schokoladen- oder Sahne-Füllung sowie eine glänzende Schokoladenglasur. Sie ist eine gelungene Kombination aus Eleganz und Geschmack und wird oft bei Festen, aber auch als Tagesgebäck serviert. Die Zutaten sind einfach und alltäglich, sodass sie leicht zugänglich sind. Dennoch erfordert die Herstellung etwas Sorgfalt, insbesondere bei der Zubereitung des Biskuitteigs und bei der Rolle selbst.

Im Folgenden werden mehrere Rezepte vorgestellt, die sich in den Zutaten und Zubereitungsschritten leicht unterscheiden. Es handelt sich um Rezepte aus unterschiedlichen Quellen, darunter auch ein Gewinnerrezept aus einem Rezepte-Wettbewerb, was unterstreicht die Vielfalt und die Kreativität, die in diesem Rezepttyp steckt.

Rezept 1: Schoko-Sahne-Rolle mit Avocado-Füllung

Zutaten

Biskuitteig

  • 100 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier
  • ½ TL Vanilleextrakt

Füllung

  • 2 Avocados
  • 100 g Puderzucker
  • 100 g dunkle Schokolade
  • 24 g Sahne
  • 30 g Kakaopulver

Glasur

  • 250 g dunkle Schokolade
  • 250 ml Schlagsahne

Zubereitung

  1. Biskuitteig zubereiten:
    Die Eier mit Zucker und Vanilleextrakt schaumig schlagen. Anschließend das Mehl und Salz sieben und langsam unterrühren. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und bei 180 °C für 8–10 Minuten backen. Nach dem Backen den Biskuit mit Mehl bestäuben, die Ränder abschneiden und im Backpapier einrollen, um ihn abkühlen zu lassen.

  2. Füllung vorbereiten:
    Die Schokolade in der Mikrowelle erwärmen. Avocados entkernen und schälen, dann pürieren. Die pürierten Avocados mit der flüssigen Schokolade, Puderzucker und Sahne glatt rühren. Die Masse abkühlen lassen, bis sie fester wird.

  3. Biskuitrolle füllen und rollen:
    Den abgekühlten Biskuit vorsichtig aufrollen und die Avocado-Schokoladenmasse darauf verteilen. Danach die Biskuitrolle erneut vorsichtig einrollen.

  4. Glasur herstellen und auftragen:
    Die Schokolade mit Schlagsahne schmelzen und glatt rühren. Die Glasur über die Rolle verteilen und in den Kühlschrank stellen, bis die Glasur fest ist.

Rezept 2: Schoko-Sahne-Rolle mit Heidelbeeren

Zutaten

Biskuitteig

  • 4 Eier
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • etwas Vanillearoma
  • 100 g Mehl
  • 25 g Kakao
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Füllung

  • 200 ml Sahne
  • 3 EL Puderzucker
  • 2 EL Kakao
  • 2 TL Sahn Apart
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Heidelbeeren (frisch oder in Marmelade)

Zubereitung

  1. Biskuitteig zubereiten:
    Eier, Salz, Vanillearoma und Zucker etwa 5–10 Minuten hell und schaumig schlagen. Mehl, Backpulver und Kakao sieben und unterheben. Ein Backblech mit Backpapier belegen und den Teig darauf verteilen. Bei 180 °C für 10–12 Minuten backen. Ein Küchenhandtuch mit Zucker bestreuen, den heißen Teig darauf stürzen und das Backpapier vorsichtig abziehen. Das Ganze mit dem Tuch einrollen und abkühlen lassen.

  2. Füllung herstellen:
    Sahne mit Puderzucker, Kakao, Sahn Apart und Vanillezucker zu einem dicken Brei rühren. Anschließend die restliche Sahne hinzugeben und alles steif schlagen.

  3. Biskuitrolle füllen und rollen:
    Den kalten Biskuit vorsichtig aufrollen, die Sahne darauf verteilen und das Ganze erneut vorsichtig einrollen. Frische Heidelbeeren darauf streuen.

  4. Verzieren:
    Die Rolle mit Kakao und Schokoraspeln verzieren. Wer möchte, kann auch eine Schokoglasur aus 120 g Schokolade, 100 ml Sahne und einem Teelöffel Zuckerrübensirup über die Rolle geben.

Rezept 3: Schoko-Sahne-Rolle mit Schokoglasur

Zutaten

Biskuitteig

  • 4 Eier
  • 50 g Zucker
  • 50 g brauner Zucker
  • 100 g Mehl
  • 25 g Kakao
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • etwas Vanillearoma

Füllung

  • 200 ml Sahne
  • 3 EL Puderzucker
  • 2 EL Kakao
  • 2 TL Sahn Apart
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Glasur

  • 250 g Schokolade
  • 250 ml Schlagsahne

Zubereitung

  1. Biskuitteig zubereiten:
    Eier, Salz, Vanillearoma und Zucker etwa 5–10 Minuten hell und schaumig schlagen. Mehl, Backpulver und Kakao sieben und unterheben. Ein Backblech mit Backpapier belegen und den Teig darauf verteilen. Bei 180 °C für 10–12 Minuten backen. Ein Küchenhandtuch mit Zucker bestreuen, den heißen Teig darauf stürzen und das Backpapier vorsichtig abziehen. Das Ganze mit dem Tuch einrollen und abkühlen lassen.

  2. Füllung herstellen:
    Sahne mit Puderzucker, Kakao, Sahn Apart und Vanillezucker zu einem dicken Brei rühren. Anschließend die restliche Sahne hinzugeben und alles steif schlagen.

  3. Biskuitrolle füllen und rollen:
    Den kalten Biskuit vorsichtig aufrollen, die Sahne darauf verteilen und das Ganze erneut vorsichtig einrollen.

  4. Glasur herstellen und auftragen:
    Die Schokolade mit Schlagsahne schmelzen und glatt rühren. Die Glasur über die Rolle verteilen und in den Kühlschrank stellen, bis die Glasur fest ist.

Rezept 4: Schoko-Sahne-Rolle mit Rumaroma

Zutaten

Biskuitteig

  • 4 Eier
  • 50 g Zucker
  • 50 g brauner Zucker
  • 100 g Mehl
  • 25 g Kakao
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • etwas Vanillearoma

Füllung

  • 200 ml Sahne
  • 3 EL Puderzucker
  • 2 EL Kakao
  • 2 TL Sahn Apart
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1–2 EL Rumaroma

Glasur

  • 250 g Schokolade
  • 250 ml Schlagsahne

Zubereitung

  1. Biskuitteig zubereiten:
    Eier, Salz, Vanillearoma und Zucker etwa 5–10 Minuten hell und schaumig schlagen. Mehl, Backpulver und Kakao sieben und unterheben. Ein Backblech mit Backpapier belegen und den Teig darauf verteilen. Bei 180 °C für 10–12 Minuten backen. Ein Küchenhandtuch mit Zucker bestreuen, den heißen Teig darauf stürzen und das Backpapier vorsichtig abziehen. Das Ganze mit dem Tuch einrollen und abkühlen lassen.

  2. Füllung herstellen:
    Sahne mit Puderzucker, Kakao, Sahn Apart und Vanillezucker zu einem dicken Brei rühren. Anschließend die restliche Sahne hinzugeben und alles steif schlagen. Rumaroma unterrühren.

  3. Biskuitrolle füllen und rollen:
    Den kalten Biskuit vorsichtig aufrollen, die Sahne darauf verteilen und das Ganze erneut vorsichtig einrollen.

  4. Glasur herstellen und auftragen:
    Die Schokolade mit Schlagsahne schmelzen und glatt rühren. Die Glasur über die Rolle verteilen und in den Kühlschrank stellen, bis die Glasur fest ist.

Rezept 5: Schoko-Sahne-Rolle mit Schoko-Ganache

Zutaten

Biskuitteig

  • 4 Eier
  • 50 g Zucker
  • 50 g brauner Zucker
  • 100 g Mehl
  • 25 g Kakao
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • etwas Vanillearoma

Füllung

  • 200 ml Sahne
  • 3 EL Puderzucker
  • 2 EL Kakao
  • 2 TL Sahn Apart
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Schoko-Ganache

  • 120 g Schokolade
  • 100 ml Sahne
  • 1 Teelöffel Zuckerrübensirup

Zubereitung

  1. Biskuitteig zubereiten:
    Eier, Salz, Vanillearoma und Zucker etwa 5–10 Minuten hell und schaumig schlagen. Mehl, Backpulver und Kakao sieben und unterheben. Ein Backblech mit Backpapier belegen und den Teig darauf verteilen. Bei 180 °C für 10–12 Minuten backen. Ein Küchenhandtuch mit Zucker bestreuen, den heißen Teig darauf stürzen und das Backpapier vorsichtig abziehen. Das Ganze mit dem Tuch einrollen und abkühlen lassen.

  2. Füllung herstellen:
    Sahne mit Puderzucker, Kakao, Sahn Apart und Vanillezucker zu einem dicken Brei rühren. Anschließend die restliche Sahne hinzugeben und alles steif schlagen.

  3. Biskuitrolle füllen und rollen:
    Den kalten Biskuit vorsichtig aufrollen, die Sahne darauf verteilen und das Ganze erneut vorsichtig einrollen.

  4. Schoko-Ganache herstellen und auftragen:
    Schokolade mit Sahne und Zuckerrübensirup glatt rühren. Die Ganache über die Rolle verteilen und in den Kühlschrank stellen, bis die Glasur fest ist.

Tipps zur optimalen Zubereitung

Die Schoko-Sahne-Rolle ist ein Kuchen, der in seiner Zubereitung einige Feinheiten erfordert, um perfekt gelungen zu sein. Hier sind einige Tipps, die bei der Herstellung helfen können:

  1. Eier gut schlagen:
    Der Biskuitteig hängt stark von der Qualität der geschlagenen Eier ab. Es ist wichtig, die Eier mit Zucker und Vanillearoma so lange zu schlagen, bis die Masse hell und luftig ist. Dies ist der Schlüssel zu einem leichten Biskuit.

  2. Backpapier sorgfältig anwenden:
    Um das Biskuit nach dem Backen leicht abnehmen zu können, ist es sinnvoll, das Backpapier an einer Seite so zu falten, dass ein Rand entsteht. Dieser Rand hilft beim Stürzen des Biskuits und beim Einrollen.

  3. Kühlung des Biskuits:
    Vor dem Füllen und erneuten Rollen ist es wichtig, dass der Biskuit gut abgekühlt ist. Andernfalls kann die Füllung sich in den Biskuit ziehen und die Konsistenz verändern.

  4. Füllung nicht zu fest werden lassen:
    Die Schokoladen- oder Sahne-Füllung sollte cremig, aber nicht zu fest sein. Ein zu fester Füllung kann beim Einrollen brechen und die Rolle unansehnlich machen.

  5. Verzierung mit Schoko-Ganache:
    Wer möchte, kann die Rolle nach dem Auftragen der Füllung mit einer Schoko-Ganache überziehen. Dies verleiht dem Kuchen eine glänzende und besonders leckere Optik.

  6. Kühlschrank verwenden:
    Um die Füllung und die Glasur fest werden zu lassen, ist es ratsam, die Rolle nach dem Verzieren für etwa eine Stunde in den Kühlschrank zu stellen.

Kreative Varianten

Die Schoko-Sahne-Rolle lässt sich auf verschiedene Arten variieren. Hier sind einige Ideen:

  1. Mit Früchten:
    Anstelle von Schokolade kann die Füllung auch mit Früchten wie Heidelbeeren, Erdbeeren oder Bananen kombiniert werden. So entstehen Kuchen wie die "Erdbeer-Sahnerolle" oder die "Bananen-Schoko-Sahne-Rolle".

  2. Mit Rumaroma:
    Wer etwas Exotik möchte, kann die Füllung mit einem Schuss Rumaroma veredeln. Dies verleiht dem Kuchen ein zusätzliches Aroma und eine leichte Süffigkeit.

  3. Mit Schokoladen-Glasur:
    Eine Schokoladen-Glasur, wie sie beispielsweise im Rezept mit Schoko-Ganache beschrieben ist, verleiht dem Kuchen eine besondere Note und eine glänzende Oberfläche.

  4. Mit Kokos:
    Wer eine andere Note möchte, kann die Füllung mit Kokosraspeln oder Kokosflakes bereichern. Dies ergibt eine "Kokos-Sahnerolle", die eine leichte, aber cremige Konsistenz hat.

  5. Mit anderen Getreidesorten:
    Wer möchte, kann die Mehlart im Biskuitteig variieren, z. B. mit Vollkornmehl oder Dinkel. Dies verändert das Aroma und die Textur des Biskuits.

Fazit

Die Schoko-Sahne-Rolle ist ein Kuchen, der durch seine Kombination aus luftigem Biskuit, cremiger Füllung und schokoladigem Aroma begeistert. Sie ist einfach in der Herstellung und kann durch verschiedene Zutaten und Verzierungen individuell gestaltet werden. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie vielseitig dieser Kuchen sein kann. Ob mit Avocado, Heidelbeeren, Rumaroma oder Schoko-Ganache – es gibt viele Möglichkeiten, die Schoko-Sahne-Rolle zu variieren und auf eigene Weise zu gestalten.

Quellen

  1. 60plusminus – Schokoladen Biskuitrolle
  2. inaisst – Biskuitrolle mit Schoko-Sahne
  3. chefkoch – Schoko-Sahne-Rolle
  4. unsere-bauern – Schokoladen-Biskuitrolle mit Heidelbeeren
  5. Oetker – Schoko-Sahne-Rolle

Ähnliche Beiträge