Rezepte für cremige Schokomilch: Vom Klassiker bis zur individuellen Variante

Die Zubereitung von Schokomilch ist eine gelungene Kombination aus Genuss und Einfachheit. Sie ist nicht nur ein beliebtes Getränk für Kinder und Erwachsene, sondern kann auch mit verschiedenen Zutaten und Techniken variiert werden, um individuelle Geschmacksrichtungen und Konsistenzen zu erzielen. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungsmethoden von Schokomilch detailliert vorgestellt, basierend auf verifizierten Quellen.

Einfache und cremige Schokomilch

Ein klassisches Rezept für Schokomilch verwendet Vollmilch, Zartbitterschokolade und Puderzucker. Dieses Rezept ist besonders geschätzt für seine cremige Textur und den intensiven Schokoladengeschmack. Die Verwendung von Zartbitterschokolade mit mindestens 60 Prozent Kakaoanteil sorgt für eine ausgewogene Süße und einen herben, aber nicht zu bitteren Geschmack.

Zutaten

  • 1 Liter Vollmilch
  • 200 g Zartbitterschokolade (mind. 60% Kakao)
  • 2 EL Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)

Zubereitung

  1. Schokolade hacken: Die Zartbitterschokolade wird in kleine Stücke gehackt, damit sie sich leicht in der Milch auflöst.
  2. Milch erwärmen: Die Milch in einem Topf bei niedriger Hitze erwärmen, bis sie leicht köchelt. Dabei ständig umrühren, um das Anbrennen zu vermeiden.
  3. Schokolade zugeben: Die gehackte Schokolade, den Puderzucker, die Prise Salz und den Vanilleextrakt in die Milch geben. Die Mischung weitere Minuten bei niedriger Hitze rühren, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist.
  4. Servieren: Die Schokomilch in Gläser verteilen. Optional kann Schlagsahne auf die Gläser gegeben werden und mit Backkakao bestäubt werden, falls gewünscht.

Die Schokomilch kann nach Wunsch nachsüßt werden, je nach Geschmack.

Französische Schokoladenmilch: Traditionelle Herstellung

In Frankreich wird Schokoladenmilch oft als Chocolat Chaud serviert, ein Getränk, das in vielen Cafés und Restaurants angeboten wird. Die Zubereitung ist ähnlich wie bei der klassischen Schokomilch, doch es gibt auch individuelle Zutaten, die den Geschmack beeinflussen können.

Zutaten

  • 1 Liter Milch
  • 100 g dunkle Schokolade
  • Prise Zimt (optional)
  • Prise Fleur de Sel (optional)

Zubereitung

  1. Milch erhitzen: Die Milch in einem Topf erwärmen.
  2. Schokolade zugeben: Die Schokolade in kleine Stücke zerteilen und langsam in der erwärmten Milch unter Rühren schmelzen lassen.
  3. Optional abschmecken: Nach dem Schmelzen kann eine Prise Zimt oder Fleur de Sel hinzugefügt werden, um den Geschmack zu intensivieren.

Die Schokoladenmilch wird in Paris in speziellen Cafés angeboten, wobei die berühmteste Version in Angelina serviert wird. Dort wird sie l’Africain genannt und ist bekannt für ihre dichte Konsistenz. Ein weiteres Café, Café Pavane, serviert eine Variante nach dem Rezept von Jean Paul Hévin, die etwas weniger stark als andere traditionelle Versionen ist.

Schokoladen-Milch-Suppe: Ein cremiges Dessertgetränk

Ein weiteres Rezept, das Schokomilch in eine cremige Suppenform überführt, ist die Schokoladen-Milch-Suppe. Dieses Rezept erfordert etwas mehr Vorbereitung, aber das Ergebnis ist ein cremiges Getränk, das ideal für kalte Tage ist.

Zutaten

  • 1,20 l H-Milch (1,5% Fett)
  • 1 g gemahlene Vanilleschoten
  • 30 g Kakaopulver
  • 80 g Zucker
  • 70 g Schokoladen-Puddingpulver
  • 50 ml Sahne (30% Fett)
  • 100 ml Wasser

Zubereitung

  1. Milch aufkochen: Die Milch in einem Topf aufkochen.
  2. Vanille, Kakao und Zucker zugeben: Die gemahlene Vanille, das Kakaopulver und den Zucker in die kochende Milch einrühren.
  3. Puddingpulver vorbereiten: Das Puddingpulver mit Sahne und Wasser glatt rühren.
  4. Untermischen: Die vorbereitete Puddingmischung unter stetigem Rühren in die kochende Milch einfließen lassen.
  5. Ausquellen lassen: Die Schokoladen-Milch-Suppe ca. 5 Minuten ausquellen lassen, bevor sie serviert wird.

Dieses Rezept ist besonders cremig und eignet sich gut als Dessert oder warmes Getränk in der kalten Jahreszeit.

Variationsvorschläge für Schokomilch

Die Schokomilch kann nach Wunsch individuell abgewandelt werden, um verschiedene Geschmacksrichtungen und Texturen zu erzielen. Einige Vorschläge sind:

  • Milder Geschmack: Wer Zartbitterschokolade als zu bitter empfindet, kann stattdessen Vollmilch- oder Weißschokolade verwenden. In diesem Fall ist weniger Zucker erforderlich.
  • Salzkaramell-Aroma: Ein Schuss Karamellsirup und ein paar Salzflocken auf der Schlagsahne verleihen der Schokomilch ein besonderes Aroma. Auch hier kann der Zucker etwas reduziert werden.
  • Chilischärfekick: Eine Chilischote oder Pimentkörner in der Milch ziehen lassen, um eine leichte Schärfe zu erzielen. Vor dem Servieren müssen die Chilis ausgesiebt werden.
  • Weihnachtliches Aroma: Ein Gewürzsäckchen mit Zimt, Nelke, Sternanis und Piment in der Milch ziehen lassen, um ein weihnachtliches Aroma zu erzielen.
  • Vegane Variante: Statt Milch können Mandel- oder Haferdrink verwendet werden. Vegane Schokolade ist eine gute Alternative, um die Schokomilch vegan zu gestalten.

Diese Variationen ermöglichen es, die Schokomilch individuell anzupassen und damit das Getränk für verschiedene Anlässe und Vorlieben zu optimieren.

Schokomilch mit Puddingkonsistenz: Ein weiteres Rezept

Ein weiteres Rezept für Schokomilch, das eine Puddingkonsistenz erzeugt, verwendet Kakaopulver, Zucker, Stärke und Schokolade. Dieses Rezept ist besonders cremig und kann als Pudding serviert werden, wenn etwas mehr Stärke hinzugefügt wird.

Zutaten

  • 200 g 70%ige Schokolade
  • 150 g Kakaopulver (ungesüßt)
  • 40 g Rohrzucker
  • 80 g Zucker
  • 150 g Kartoffelstärke

Zubereitung

  1. Schokolade fein raspeln: Die Schokolade in Etappen fein raspeln, um zu vermeiden, dass sie im Mixer schmilzt.
  2. Zutaten vermischen: Die Schokolade mit den anderen Zutaten vermischen.
  3. Für die Schokomilch: Pro 100 ml Milch einen Esslöffel Pulver verwenden und langsam in einem Topf unter stetem Rühren erwärmen. Dadurch wird die Schokomilch cremig und sämig.

Dieses Rezept ist besonders praktisch, wenn mehrere Portionen zubereitet werden sollen. Die Stärke sorgt für die cremige Konsistenz, und durch die Zugabe von etwas mehr Stärke kann direkt ein Pudding hergestellt werden.

Schokomilch als Wohlfühlgetränk

Die Zubereitung von Schokomilch ist nicht nur eine Frage der Technik, sondern auch eine Frage des Genusses. Kakao in der Schokolade regt die Serotoninproduktion an, was zu einer Verbesserung der Stimmung führen kann. Dunkle Schokolade kann zudem Stress reduzieren. Trotz dieser positiven Effekte sollte Schokomilch nur in Maßen konsumiert werden, da sie reich an Zucker und Fett sein kann.

Die Zubereitung von Schokomilch ist außerdem einfach und schnell umsetzbar, was sie zu einem idealen Getränk für kalte Tage macht. Die Rezepte können individuell angepasst werden, um den Geschmack nach Wunsch zu verfeinern.

Quellen

  1. Heiße Schokolade Rezept
  2. Rezept für französische Schokoladenmilch
  3. Schokoladen-Milch-Suppe Rezept
  4. Selbstgemachte heiße Schokolade

Ähnliche Beiträge