Vegane und herkömmliche Schoko Crossies: Rezepte, Tipps und Zubereitung mit Palmin
Schoko Crossies sind beliebte Süßigkeiten, die sich durch ihre Kombination aus knusprigen Cornflakes, Mandeln und cremiger Schokolade auszeichnen. Ob herkömmlich, vegan oder mit individuellen Zutaten – das Grundrezept lässt sich flexibel anpassen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptvarianten und Zubereitungsmethoden vorgestellt, wobei der Fokus auf der Verwendung von Palmin Kokosfett liegt. Zudem werden allgemeine Tipps zur Haltbarkeit, Geschmacksrichtungen und Zubereitung gegeben. Die Rezepte und Empfehlungen basieren ausschließlich auf den bereitgestellten Quellen.
Zutaten und Zubereitung
Die Herstellung von Schoko Crossies ist einfach und schnell. Die Grundzutaten umfassen Schokolade, Fett, Cornflakes und Mandeln. Je nach Rezept und Wunsch können zusätzliche Komponenten wie Gewürze oder Kokosflocken hinzugefügt werden. Im Folgenden werden die Zutaten und Schritte detailliert erläutert.
Grundrezept
Ein typisches Rezept für Schoko Crossies besteht aus etwa 200 bis 300 Gramm Schokolade, 17 bis 25 Gramm Kokosfett (z. B. ein kleiner Würfel Palmin), 50 bis 200 Gramm Cornflakes und 50 bis 60 Gramm Mandeln. Die Schokolade wird mit Kokosfett im Wasserbad erwärmt, bis sie flüssig ist. Anschließend werden die Cornflakes und Mandeln unter die Schokoladenmasse gemischt. Mit zwei Teelöffeln werden kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geformt. Die Crossies werden anschließend bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank fest.
Variante mit Palmin
In einigen Rezepten wird explizit Palmin Kokosfett verwendet, um die Schokoladenmasse zu verfeinern. Ein Beispiel ist die Verwendung von 2 Würfeln Palmin Kokosfett bei einem Rezept mit 300 Gramm weißer Schokolade und 150 Gramm Cornflakes. Die Schokolade und das Kokosfett werden gemeinsam im Wasserbad geschmolzen, abgekühlt und dann mit den Cornflakes vermischt. Die Masse wird in kleine Häufchen auf ein Backblech geformt und für mehrere Stunden gekühlt.
Rezepte im Detail
Rezept 1: Vegane Schokocrossies
Zutaten: - 200 g vegane Schokolade - 17 g Kokosfett (1 kleiner Würfel Palmin) - 50 g Cornflakes - 50 g Mandelstifte
Zubereitung: 1. Die vegane Schokolade in Stücke brechen und zusammen mit dem Kokosfett in einem Schmelztopf erwärmen. Die Mischung im Wasserbad schmelzen, dabei jedoch nicht zu heiß werden lassen. 2. Die Cornflakes in eine Schüssel geben und mit den Händen leicht zerkleinern. Die Mandelstifte dazugeben. 3. Die geschmolzene Schokoladenmasse über die Cornflake-Mandel-Mischung gießen und gut vermengen, bis alles mit Schokolade überzogen ist. 4. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen formen. Es ergibt etwa 30 bis 35 Crossies. 5. Die Crossies bei Zimmertemperatur in einem kühlen Raum stehen lassen, bis sie fest geworden sind (ca. 3 bis 4 Stunden).
Rezept 2: Schokocrossies mit weißer Schokolade
Zutaten: - 300 g weiße Schokolade - 2 Würfel Palmin Kokosfett - 150 g Kölln Vollkorn Haferfleks® Knusper Schoko - 70 g Kokosflocken (optional)
Zubereitung: 1. Weiße Schokolade und Palmin Kokosfett vorsichtig in einem Topf schmelzen. 2. Die Masse etwas abkühlen lassen und die Haferfleks unterrühren. 3. Optional können 70 g Kokosflocken unter die Masse gemischt werden. 4. Die Masse mit zwei Teelöffeln in kleine Häufchen auf ein Backpapier setzen. 5. Die Crossies für ca. 2 Stunden im Kühlschrank abkühlen lassen. 6. Die Crossies sollten möglichst frisch verzehrt werden, damit sie besonders knusprig bleiben.
Rezept 3: Schokocrossies mit Gewürzen
Zutaten: - 250 g Schokolade (Vollmilchschokolade, Zartbitterschokolade oder weiße Schokolade) - 20–25 g Butter (oder Kokosfett) - 60 g Cornflakes - 60 g gehackte Mandeln - 4 Prisen Lebkuchengewürz
Zubereitung: 1. Die Schokolade mit einem scharfen Messer zerkleinern. 2. Kokosfett erwärmen und mit der Schokolade im heißen Wasserbad schmelzen. 3. Cornflakes mit den Händen zerbröseln und mit den gehackten Mandeln mischen. 4. Die flüssige Schokolade dazugeben und alles gut vermengen, sodass die trockenen Zutaten komplett überzogen sind. 5. Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf ein Backblech mit Backpapier oder eine Backmatte setzen. 6. Mindestens 1,5 Stunden an einem kühlen Ort (nicht im Kühlschrank) fest werden lassen.
Rezept 4: Schokocrossies mit verschiedenen Zutaten
Zutaten: - 200–300 g Schokolade oder Kuvertüre - 200 g Cornflakes - 60 g Mandeln (gestiftet oder gehackt) - 2–3 Päckchen Vanillinzucker - Kokosfett
Zubereitung: 1. Schokolade im Wasserbad schmelzen. Kokosfett und Vanillinzucker zugeben. Die Mischung abkühlen lassen. 2. Cornflakes unterheben. 3. Backblech mit Backpapier auslegen und mit 2 Esslöffeln Häufchen aufsetzen. 4. Im Kühlschrank erstarren lassen.
Tipps und Empfehlungen
Geschmacksrichtungen
Schoko Crossies lassen sich in verschiedenen Geschmacksrichtungen herstellen. Neben der klassischen Vollmilchschokolade können auch dunkle oder weiße Schokolade verwendet werden. Einige Rezepte empfehlen zudem die Verwendung von Gewürzen wie Zimt, Vanille oder Lebkuchengewürz, um die Aromatik zu verfeinern.
Nährwert
Die Nährwerte können je nach Rezept variieren. In einem Beispielrezept für 2 Personen werden etwa 499 kcal pro 100 g angegeben. Die Hauptbestandteile sind Kohlenhydrate (ca. 58,7 g), Fett (ca. 25,8 g) und Eiweiß (ca. 8 g). Für eine genauere Nährwertanalyse ist es empfehlenswert, die genauen Zutaten zu notieren und gegebenenfalls eine Nährwertrechner-App zu verwenden.
Haltbarkeit
Schoko Crossies sind bei sachgemäßer Lagerung relativ lange haltbar. Sie sollten in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um Feuchtigkeit und Schimmelbildung zu vermeiden. Bei Zimmertemperatur können sie mehrere Tage bis zu einer Woche lang haltbar sein. Kühlschranklagerung verlängert die Haltbarkeit, da die Schokolade länger fest bleibt.
Alternativen und Anpassungen
Die Grundzutaten lassen sich individuell anpassen. Statt Mandeln können auch andere Nüsse wie Walnüsse oder Haselnüsse verwendet werden. Cornflakes können durch Reiscrispies oder Vollkornflakes ersetzt werden. Für vegane Varianten sollte ausschließlich vegane Schokolade und veganes Fett verwendet werden. Zudem können Crossies mit zuckerfreier Schokolade hergestellt werden, um den Zuckergehalt zu reduzieren.
Vorteile der selbstgemachten Schoko Crossies
Selbstgemachte Schoko Crossies haben gegenüber kommerziellen Produkten mehrere Vorteile. Sie sind frei von Konservierungsmitteln und können individuell nach Geschmack und Ernährungsgewohnheiten angepasst werden. Zudem können sie frisch hergestellt werden und oft länger halten, da sie nicht mit chemischen Stabilisatoren behandelt werden müssen. Ein weiterer Vorteil ist die Kreativität: Es ist möglich, die Schokolade, das Fett, die Getreideprodukte und die Nüsse nach Wunsch auszuwählen.
Fazit
Schoko Crossies sind eine beliebte Süßigkeit, die sich einfach und schnell herstellen lässt. Ob vegan, mit Palmin Kokosfett oder mit zusätzlichen Gewürzen – das Grundrezept ist äußerst flexibel. Die Verwendung von Palmin Kokosfett ist in einigen Rezepten vorgesehen, um die Schokoladenmasse zu verfeinern. Die Rezepte und Zubereitungsschritte sind in den bereitgestellten Quellen detailliert beschrieben. Mit ein paar einfachen Zutaten und etwas Geschick entstehen leckere, knusprige Crossies, die sowohl als Snack als auch als Geschenk geeignet sind.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Weiße Schoko Crossies – Rezept und Tipps für das perfekte Backerlebnis
-
Rezepte für vegane Schokoplätzchen: Praktische Anleitungen, Tipps und Alternativen
-
Rezept für leckere Subway Schoko Cookies: Wie in den Coffeeshops zu Hause backen
-
Verlorene Leckereien: Ein Rückblick auf verschwundene Süßigkeiten und Eiscremes aus der Kindheit
-
Rezepte und Tipps für Schoko-Vanille-Kuchen: Klassische Kombinationen, moderne Variationen und technische Details
-
Leckere Schoko-Smoothie-Rezepte: Cremige Köstlichkeiten mit Banane, Erdnussbutter und mehr
-
Schoko-Smoothie-Rezept: Cremige Köstlichkeit mit Banane, Kakao und Mandelmus
-
Schoko-Kokos-Würfel: Rezeptvarianten, Zubereitung und Tipps für den perfekten Genuss