Rezepte und Tipps für eine leckere Schoko-Bananen-Sahne-Torte
Die Schoko-Bananen-Sahne-Torte ist ein Klassiker in der deutschen Kuchenszene. Sie vereint die herzhaften Aromen von Schokolade mit der natürlichen Süße der Banane und der cremigen Leichtigkeit der Sahne. In verschiedenen Varianten und Zubereitungsweisen, die sich in der Komplexität der Zutaten und der Herstellung unterscheiden, ist sie sowohl bei Familienfesten als auch bei kleineren Feiern ein unverzichtbarer Bestandteil des Tischdekors.
Die Torte wird oft in der Form eines Biskuitbodens mit Schokoladen-Geschmack serviert, der mit Bananenscheiben belegt und einer cremigen Sahne-Schicht überzogen wird. In einigen Rezepten wird eine Glasur aus Schokolade hinzugefügt, um die Torte optisch und geschmacklich abzurunden. Diese Kombination von Aromen macht die Torte nicht nur lecker, sondern auch visuell ansprechend – ein Kuchen, der sowohl den Gaumen als auch die Augen erfreut.
In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptvarianten der Schoko-Bananen-Sahne-Torte vorgestellt und detailliert beschrieben. Zudem werden Tipps zur Zubereitung, zur Haltbarkeit und zur Aufbewahrung gegeben, um die Torte optimal genießen zu können. Es wird auch auf gesündere Alternativen hingewiesen, die für jene Leser interessant sind, die ihre Ernährung bewusst gestalten möchten.
Rezeptvarianten der Schoko-Bananen-Sahne-Torte
Die Schoko-Bananen-Sahne-Torte wird in verschiedenen Ausführungen zubereitet, wobei die Grundzutaten in den meisten Rezepten übereinstimmen, aber die Zubereitungsweisen und die zusätzlichen Zutaten variieren können.
Klassische Schoko-Bananen-Sahne-Torte
In der klassischen Version wird ein Biskuitboden aus Eiern, Zucker, Mehl, Kakao und Salz gebacken. Der Biskuit wird in zwei Hälften geschnitten, mit Bananenscheiben belegt und mit einer Schicht aus Schlagsahne und Puderzucker überzogen. Die Torte wird abschließend mit Schokoraspeln oder einer Schokoladenglasur garniert.
Zutaten:
- 3 Eier (Größe M)
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillin-Zucker
- 1 Prise Salz
- 75 g Mehl
- 25 g Speisestärke
- 1 EL Kakaopulver
- ca. 600 g Bananen
- Saft von 1 Zitrone
- 600 g Schlagsahne
- 4 ½ EL Puderzucker
- 4 EL Schokoraspel (Zartbitter)
- Minze zum Verzieren
Zubereitung:
- Die Kuvertüre grob hacken und über einem warmen Wasserbad schmelzen. Etwa 5 Minuten abkühlen lassen.
- Den Boden einer Springform (26 cm Durchmesser) fetten und mit Mehl bestäuben.
- Die Eier trennen. Eiweiß mit Schneebesen des Handrührgerätes steif schlagen, dabei Zucker, Vanillin-Zucker und Salz nach und nach einrieseln lassen. Eigelbe nacheinander zufügen und unterschlagen. Die flüssige Kuvertüre unter Rühren zugießen.
- Mehl, Stärke und Kakao mischen, auf die Eischaummasse sieben und vorsichtig mit einem Teigschaber unterheben.
- Die Biskuitmasse in die Springform geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen (2. Schiene von unten) bei 200 °C (E-Herd), 175 °C (Umluft) oder Gas Stufe 3 etwa 15–18 Minuten backen.
- Den Biskuit in der Form auf einem Kuchengitter etwa 3 Stunden auskühlen lassen. Danach den Biskuit aus der Form lösen und einmal waagerecht durchschneiden.
- Die Bananen schälen, in Scheiben schneiden und mit Zitronensaft beträufeln.
- 200 g Sahne mit 1 1/2 EL Puderzucker steif schlagen. Die Hälfte der geschlagenen Sahne auf den unteren Boden streichen. Die Bananen abtupfen und auf der Sahne verteilen. Mit der restlichen Sahne bestreichen.
- Den zweiten Biskuitboden vorsichtig darauflegen und die Torte servieren.
Schoko-Bananen-Sahne-Torte mit Creme Fraîche
Ein weiteres Rezept verwendet Creme Fraîche anstelle von reiner Schlagsahne. Dadurch erhält die Torte eine cremigere Konsistenz und eine leicht säurebasierte Note, die den Schokoladen- und Bananengeschmack hervorhebt.
Zutaten:
- 6 Eier
- 300 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 300 ml Sonnenblumenöl
- 300 ml Milch
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 50 g Kakao
- 50 ml Milch
- 500 g Quark (20 % Fett)
- 250 g Mascarpone
- 7 TL San Apart
- 100 g Puderzucker
- 2–3 Bananen
- 100 g Oreo
- 100 g Candy Melts (schwarz)
- 50 g Bananenchips
- 250 g Oreo
- 80 g Butter
- 80 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 200 ml Milch
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) oder 160 °C (Umluft) vorheizen. Eine Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen.
- Eier mit Zucker und Salz mindestens 4 Minuten mit den Schneebesen des Handrührgerätes auf höchster Stufe schaumig schlagen. Mehl mit Kakao mischen und kurz unterrühren.
- Den Biskuitteig in die Form füllen. Im unteren Drittel des Ofens ca. 25 Minuten backen.
- Den Kuchen auf einem Kuchenrost auskühlen lassen.
- Für die Creme Crème Fraîche mit Zucker und Vanillezucker glatt rühren. Gelatine nach Packungsangabe in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und zusammen mit 2–3 EL der Creme in einem Topf auflösen.
- Den warmen Gelatinemix in die Creme rühren. Sahne steif schlagen und unter die Creme rühren.
- Bananen schälen und der Länge nach halbieren. Mit der Schnittkante nach unten auf den Biskuitboden legen, 1 cm des Randes freilassen.
- Creme darauf verstreichen. Kühlstellen.
- Für die Glasur Kuvertüre grob hacken. Sahne aufkochen und über die Kuvertüre gießen, darin schmelzen und glatt rühren. Glasur 2–3 Minuten abkühlen lassen, esslöffelweise auf die Torte geben und verstreichen.
- Die Torte mindestens 1 Stunde kühl stellen. Sie kann am Vortag zubereitet und im Kühlschrank durchziehen lassen. So aufbewahrt hält sie sich mindestens 3 Tage.
Gesündere Variante der Schoko-Bananen-Torte
Für jene, die auf ihre Ernährung achten, gibt es auch eine Variante der Schoko-Bananen-Torte mit reduziertem Zuckergehalt und natürlichen Zutaten.
Zutaten:
- 150 g Dinkelvollkornmehl
- 100 g Dinkelmehl Type 630
- 12 g Backpulver
- 1 TL Zimt
- 4 Eier
- 125 ml Rapsöl
- 125 ml Sprudelwasser
- 1 Prise Salz
- 150 g Erythrit
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 300 g Kokoscreme (das feste der Kokosmilch)
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 60 g Erythrit (alternativ 50 g Zucker)
- 3 reife Bananen
- 200 g dunkle Schokolade oder Kuvertüre
- Kokosraspeln zum Dekorieren
Zubereitung:
- Kokosmilch etwa einen Tag vorher in den Kühlschrank stellen, damit sie fest wird.
- Ein Backblech leicht einfetten und mit etwas Mehl bestäuben oder mit Backpapier auslegen. Den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Mehlsorten mit Backpulver, Zimt und der Prise Salz mischen. Die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker dickcremig aufschlagen.
- Öl und Wasser in einem dünnen Strahl langsam hinzugeben und unterrühren. Mehlmischung ebenfalls hinzugeben und kurz einarbeiten, sodass alles verrührt ist.
- Den Teig auf das vorbereitete Backblech geben. Im heißen Ofen etwa 25 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.
- In der Zwischenzeit für den Belag den festen Teil der Kokosmilch abnehmen und steif schlagen. Dabei Sahnesteif und Erythrit unterrühren. Kühl stellen.
- Die Torte mit der Kokoscreme belegen und mit Bananenscheiben garnieren. Schließlich mit einer Schokoladenglasur oder Schokoraspeln verziert servieren.
Tipps zur Zubereitung der Schoko-Bananen-Sahne-Torte
Vorbereitung der Zutaten
Die Schoko-Bananen-Sahne-Torte lässt sich gut vorbereiten, da der Biskuitboden einige Stunden nach dem Backen auskühlen sollte. Es ist daher sinnvoll, die Torte am Vortag zuzubereiten, sodass sie gut durchgekühlt wird und sich besser schneiden lässt.
Zur Vorbereitung der Sahne ist es wichtig, dass die Schüssel und die Schneebesen gut gekühlt sind. Dies hilft dabei, die Sahne schneller und fester zu schlagen. Zudem sollte die Sahne nicht zu warm sein, da sie sich sonst schneller aufschlägt oder sogar flüssig wird.
Bananenscheiben richtig vorbereiten
Bananen sollten vor der Verwendung geschält und in dünne Scheiben geschnitten werden. Um Oxidation zu verhindern, können die Bananenscheiben mit Zitronensaft beträufelt werden. Dies verhindert, dass sie an der Luft dunkel werden und optisch weniger attraktiv sind.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Die Torte kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Dabei ist es wichtig, dass sie gut abgedeckt oder unter einer Kuchenhaube steht, um Feuchtigkeit zu vermeiden. Die Torte kann auch in Portionen eingefroren werden, was besonders praktisch ist, wenn sie nicht vollständig auf einmal gegessen werden soll.
Schlussfolgerung
Die Schoko-Bananen-Sahne-Torte ist eine leckere und beliebte Kuchenspezialität, die sich mit verschiedenen Zutaten und Zubereitungsweisen variieren lässt. Ob klassisch mit Schlagsahne, mit Creme Fraîche oder in einer gesünderen Variante – sie erfreut den Gaumen und ist optisch ansprechend. Mit den richtigen Tipps und Tricks lässt sich die Torte leicht zubereiten und optimal genießen. Sie ist nicht nur bei Familienfesten, sondern auch bei kleineren Anlässen ein willkommener Gast auf dem Tisch.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schokoladensalami – Rezepte, Tipps und Inspirationen für die beliebte Kekskreation
-
Rezepte und Zubereitungsmethoden für Schokoladensahne-Füllung zu Windbeuteln
-
Rezept für Schoko-Sahne-Rolle: Klassischer Kuchen mit schokoladigem Charme
-
Rezepte und Zubereitungsvarianten für Schokoladen-Sahne-Creme
-
Rezepte für Schoko Rum Taler – Ein Klassiker der Weihnachtsbäckerei
-
Rezepte für Schokoladen-Rum-Flocken: Pralinen, Kugeln und Würfel mit alkoholischer Note
-
Rezepte und Tipps für leckeren Schokoladenpudding – ohne Puddingpulver
-
Klassische Schokoladenplätzchen zum Ausstechen: Rezept, Tipps und Zubereitung