Einfaches Schoko-Crossies-Rezept: Wie man köstliche, selbst gemachte Schoko-Batzen zaubert

Einführung

Schoko Crossies sind eine beliebte Süßigkeit, die in kürzester Zeit zubereitet werden kann und dennoch eine willkommene Abwechslung zum klassischen Plätzchen oder zu industriell gefertigten Naschereien bietet. Sie bestehen aus nur wenigen Zutaten – Schokolade, Cornflakes und Mandeln – und sind ideal für alle, die etwas Schnelles, Leckeres und Gutes zaubern möchten, sei es für den persönlichen Genuss, als Geschenk oder als Mitbringsel.

Die Rezepturen, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben sind, sind äußerst ähnlich in der Vorgehensweise und den Zutaten. Obwohl kleine Abweichungen in der Portionierung oder in der Zubereitung auftreten, bleibt das Grundprinzip der Herstellung weitgehend identisch. In diesem Artikel werden die wesentlichen Aspekte der Rezepte zusammengefasst, einschließlich der Zutatenlisten, der Zubereitungsschritte und der Tipps zur Anpassung an individuelle Vorlieben oder besondere Ernährungsbedürfnisse.

Rezept für Schoko Crossies: Grundzutaten und Zubereitung

Grundrezept

Ein typisches Rezept für Schoko Crossies enthält die folgenden Zutaten:

  • Schokolade (meist Vollmilch- oder Zartbitterschokolade)
  • Cornflakes
  • Mandeln (gehackt, blanchiert)
  • Butter oder Kokosfett (optional, je nach Rezept)

Einige Quellen erwähnen auch die Zugabe von Lebkuchengewürz oder Kakao-Nibs, um den Geschmack zu variieren. Die genauen Mengen können je nach Quelle leicht variieren, jedoch liegt der Mittelwert bei etwa 250–300 g Schokolade, 60–100 g Cornflakes und 60–100 g Mandeln.

Zubereitungsschritte

Die Zubereitung ist einfach und erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Schokolade schmelzen: Die Schokolade wird entweder im Wasserbad oder direkt in einem Edelstahltopf geschmolzen. Einige Rezepte empfehlen, die Schokolade vorher in kleine Stücke zu hacken, um das Schmelzen zu erleichtern.

  2. Butter oder Kokosfett hinzufügen: In einigen Rezepten wird Butter oder Kokosfett unter die geschmolzene Schokolade gerührt. Dies sorgt für eine cremigere Konsistenz und kann die Haltbarkeit erhöhen.

  3. Cornflakes und Mandeln untermischen: Die Cornflakes werden entweder in der Hand etwas zerbröselt oder leicht zerstoßen, bevor sie in die Schokolade gemischt werden. Die Mandeln werden meist grob gehackt und ebenfalls untermischt.

  4. Portionieren: Die Mischung wird mit zwei Teelöffeln in kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech oder Brett portioniert.

  5. Abkühlen lassen: Die Schoko Crossies werden im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur, abgeschirmt von direkter Sonneneinstrahlung, fest werden lassen. Die Abkühlzeit beträgt in der Regel etwa 2–3 Stunden.

Variationsmöglichkeiten

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Grundrezeptur abzuwandeln:

  • Schokolade: Neben Vollmilch- und Zartbitterschokolade kann auch weißer Schokolade verwendet werden. Einige Rezepte empfehlen auch eine Mischung aus verschiedenen Schokoladensorten.
  • Cornflakes: Es können auch andere Getreideflocken wie Haferflocken oder Rice Krispies verwendet werden.
  • Nüsse: Neben Mandeln können auch Walnuss- oder Haselnussstücke verwendet werden.
  • Gewürze: Lebkuchengewürz, Kakao-Nibs oder Meersalz können dem Geschmack eine besondere Note verleihen.

Technische Aspekte und Tipps zur Zubereitung

Schokoladenschmelzen

Das Schmelzen der Schokolade ist ein entscheidender Schritt, um die Qualität und Konsistenz der Schoko Crossies zu gewährleisten. In den bereitgestellten Rezepten wird empfohlen, die Schokolade entweder im Wasserbad oder in einem Edelstahltopf über einem heißen, nicht kochenden Wasserbad zu schmelzen. Es ist wichtig, die Schokolade nicht zu stark erhitzt, um das Aroma und die Konsistenz nicht zu beeinträchtigen.

Einige Tipps zum Schmelzen der Schokolade:

  • Temperierung: Für einen besonders glänzenden Auftritt kann die Kuvertüre temperiert werden. Dieser Prozess gewährleistet eine gleichmäßige Kristallisation und verhindert, dass die Schokolade später anfängt, sich zu trennen oder zu blühen.
  • Schnelle Abkühlung: Nach dem Schmelzen sollte die Schokolade kurz abgekühlt werden, bevor die anderen Zutaten hinzugefügt werden.

Portionierung

Die Portionierung ist oft der zeitaufwendigste Teil des Rezepts. Da die Mischung aus Schokolade, Cornflakes und Mandeln relativ weich sein kann, erfordert das Ausformen der Häufchen etwas Geschick. In den Rezepten wird empfohlen, zwei Teelöffel zu verwenden, um gleichmäßige, kompakte Portionen zu formen. Alternativ können auch kleine Gabeln oder Spritzbeutel verwendet werden, um die Arbeit zu beschleunigen.

Haltbarkeit

Die Schoko Crossies sind aufgrund ihrer hohen Schokoladenkonzentration relativ haltbar. In den Rezepten wird empfohlen, die Crossies im Kühlschrank aufzubewahren, um eine Haltbarkeit von bis zu 2 Wochen zu erreichen. Sie sollten in einer luftdichten Verpackung aufbewahrt werden, um Feuchtigkeit und andere Aromen aufzunehmen.

Anpassungen an besondere Ernährungsbedürfnisse

Glutenfreie Version

Da Cornflakes oft glutenhaltig sind, kann die Rezeptur leicht angepasst werden, um eine glutenfreie Variante herzustellen. Es gibt im Handel zahlreiche glutenfreie Cornflakes, die direkt als Ersatz verwendet werden können. Alternativ können auch andere glutenfreie Getreideflocken wie Reisflocken oder Haferflocken (sofern glutenfrei) eingesetzt werden.

Veganer Ansatz

Einige Rezepte erwähnen bereits die Verwendung von Kokosfett statt Butter, was bereits einen ersten Schritt in Richtung veganer Zubereitung darstellt. Für eine vollständig vegane Variante sollte darauf geachtet werden, dass die verwendete Schokolade ebenfalls vegan ist. Dies ist bei vielen Kuvertüren der Fall, wobei es wichtig ist, auf die Etiketten zu achten, da einige Kuvertüren mit Milch oder anderen Tieren abgeleiteten Zutaten hergestellt werden.

Allergikerfreundliche Version

Für Personen mit Nussallergien kann die Mandelkomponente durch andere Nüsse ersetzt werden oder gänzlich weggelassen werden. Alternativ können auch Samen wie Chiasamen oder Sonnenblumenkerne verwendet werden, um den Crunch-Effekt beizubehalten.

Vorteile und Nutzen von Schoko Crossies

Leichte Zubereitung

Ein großer Vorteil der Schoko Crossies ist, dass sie sich in kürzester Zeit zubereiten lassen. Die meisten Rezepte benötigen weniger als eine Stunde, wobei die meiste Zeit für das Schmelzen der Schokolade und das Abkühlen veranschlagt wird. Dies macht die Crossies ideal für spontane Backspass oder für alle, die nicht viel Zeit haben, aber trotzdem etwas Leckeres zaubern möchten.

Vielseitigkeit

Die Vielfalt der möglichen Aromen und Zutaten macht die Schoko Crossies äußerst vielseitig. Ob süße oder herbe Schokolade, ob mit oder ohne Nüsse – die Rezeptur kann individuell angepasst werden, um den eigenen Vorlieben oder dem Geschmack der Empfänger zu entsprechen.

Gutes Geschenk

Da die Schoko Crossies in Portionen hergestellt werden und in luftdichten Behältern aufbewahrt werden können, sind sie ein hervorragendes Mitbringsel. Sie können in kleine Geschenkbeutel gefüllt oder in Schachteln verpackt werden, um als Geschenk für Familie, Freunde oder Kollegen serviert zu werden. Besonders in der Weihnachtszeit sind sie ein beliebter Klassiker.

Fazit

Schoko Crossies sind eine leckere, einfache und vielseitige Süßigkeit, die sich in kürzester Zeit zubereiten lässt. Sie bestehen aus nur wenigen Zutaten, können jedoch durch verschiedene Aromen und Zutaten individuell abgewandelt werden. Die Rezepturen, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben sind, sind äußerst ähnlich in der Vorgehensweise und den Zutaten. Obwohl kleine Abweichungen in der Portionierung oder in der Zubereitung auftreten, bleibt das Grundprinzip der Herstellung weitgehend identisch.

Dank ihrer einfachen Zubereitung und ihrer Haltbarkeit eignen sich Schoko Crossies hervorragend als Mitbringsel oder als schnelle Süßigkeit für den persönlichen Genuss. Sie sind zudem ideal für alle, die nicht viel Zeit haben oder nicht so viel Aufwand mit dem Backen haben möchten. Ob glutenfrei, vegan oder allergikerfreundlich – die Rezeptur kann leicht angepasst werden, um individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen.

Quellen

  1. Thomas Sixt – Schoko Crossies Rezept
  2. Oetker – Schoko Crossies
  3. Einfachbacken – Schoko Crossies
  4. Aldi Sued – Selbstgemachte Schoko Crossies
  5. Kochen und Backen im Wohnmobil – Schoko Crossies
  6. Krups – Schoko Crossies Rezept

Ähnliche Beiträge