Rezepte für 12 Mini-Schoko-Gugelhupfe – Einfach, saftig und süß

Die Mini-Schoko-Gugelhupfe sind eine beliebte Variante des Klassikers, die nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch durch ihre Portionengröße ideal für Kindergeburtstage, Picknicks oder Brunch-Veranstaltungen geeignet sind. Sie vereinen die Süße der Schokolade mit der Leichtigkeit eines Rührkuchenteigs und sind in der Zubereitung oft schneller und einfacher als herkömmliche Gugelhupfe. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptvarianten und Zubereitungshinweise vorgestellt, die sich ideal eignen, um 12 Mini-Schoko-Gugelhupfe herzustellen.

Einfache Grundrezeptur für 12 Mini-Gugelhupfe

Die Grundrezepturen stammen aus verschiedenen Quellen, wobei einige vegan oder mit zusätzlichen Aromen wie Haselnüssen oder Marzipan-Eiern angereichert sind. Im Folgenden wird eine allgemeine Rezeptur mit Schwerpunkt auf Schokolade dargestellt, die sich gut für Anfänger eignet und sich an die Mengenangaben für 12 Mini-Gugelhupfe anpasst.

Zutaten (für 12 Mini-Gugelhupfe)

  • 100 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 3 Eier (Größe M)
  • 100 g Weizenmehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 100 ml Milch
  • 50 g zartbittere Schokolade (70 % Kakao)
  • Optional: Schokoguss oder Puderzucker zum Garnieren

Zubereitung

  1. Vorbereitung:
    Den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) oder 160 °C (Umluft) vorheizen. Die Mini-Gugelhupfformen mit Butter einfetten, falls nicht bereits von der Form vorgesehen (z. B. bei Silikonformen). Alternativ können Silikonformen mit kaltem Wasser gespült und leicht abgetropft werden, um das Loslösen zu erleichtern.

  2. Butter-Zuckermasse:
    In einer Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker cremig aufschlagen.

  3. Eier:
    Die Eier nacheinander unterrühren. Dabei auf eine gleichmäßige Konsistenz achten.

  4. Trockene Zutaten:
    Mehl, Salz und Backpulver miteinander vermengen. Langsam zur Butter-Zuckermasse geben und vorsichtig unterheben.

  5. Milch:
    Die Milch langsam zugeben und alles gut vermengen, bis ein glatter Teig entsteht.

  6. Schokolade:
    Die zartbittere Schokolade entweder in kleine Stücke hacken oder im Wasserbad schmelzen. Die Schokolade dann in den Teig einarbeiten. Alternativ kann sie als Schokoguss nach dem Backen aufgetragen werden.

  7. Füllung in die Formen:
    Den Teig in die vorbereiteten Mini-Gugelhupfformen füllen – idealerweise bis ca. 2/3 der Füllhöhe.

  8. Backen:
    Die Formen in den vorgeheizten Ofen schieben und ca. 15–20 Minuten backen. Bei der ersten Stäbchenprobe nach ca. 10–12 Minuten prüfen, ob der Kuchen gar ist. Der Stab sollte sauber herauskommen.

  9. Kühlen und Garnieren:
    Die Mini-Gugelhupfe vollständig in der Form auskühlen lassen und vorsichtig auslösen. Optional kann Schokoguss oder Puderzucker zum Garnieren verwendet werden.

Variante: Veganer Mini-Schoko-Gugelhupf

Ein spezielles Rezept, das sich besonders für veganen Genuss eignet, ist das vegane Rezept für Mini-Gugelhupfe. Es enthält keine tierischen Produkte und ist dennoch saftig und geschmackvoll.

Zutaten (für 12 Mini-Gugelhupfe)

  • 50 g Sanella (vegane Margarine)
  • 100 g Weizenmehl
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 70 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 25 g Kakaopulver
  • 30 g gehackte Haselnüsse
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 100 ml Sojadrink oder Mandelmilch
  • 70 g Apfelmus
  • Salz
  • Optional: Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung

  1. Vorbereitung:
    Den Backofen auf 190 °C (Ober- und Unterhitze) oder 170 °C (Umluft) vorheizen. Die Silikonförmchen mit Sanella einfetten.

  2. Sanella schmelzen:
    Die Sanella in einem Topf auf niedriger Flamme leicht schmelzen und beiseite stellen.

  3. Trockene Zutaten:
    In einer Schüssel Mehl, gemahlene Mandeln, Zucker, Vanillezucker, Kakaopulver, Backpulver, Zimt und Salz vermengen.

  4. Flüssige Zutaten:
    Die geschmolzene Sanella, Sojadrink und Apfelmus zur Mischung geben und alles mit einem Schneebesen gut verquirlen. Ein Teil des Teiges kann mit Kakaopulver gefärbt werden, um ein Marmor-Effekt zu erzeugen.

  5. Füllung in die Formen:
    Den Teig in die vorbereiteten Förmchen füllen.

  6. Backen:
    Die Formen für ca. 20 Minuten in den Ofen schieben. Nach ca. 10 Minuten Stäbchenprobe durchführen, um die Garzeit zu überprüfen.

  7. Abkühlen und Garnieren:
    Nach dem Backen die Mini-Gugelhupfe vollständig abkühlen lassen und vorsichtig aus der Form lösen. Nach Wunsch mit Puderzucker bestreuen oder servieren.

Variante: Mini-Gugelhupf mit Haselnüssen und Kirschen

Ein weiteres Rezept, das zusätzliche Aromen hinzufügt, ist der Haselnuss-Schoko-Gugelhupf mit Kirschen. Dieses Rezept ist besonders für diejenigen geeignet, die Schokolade mit Nüssen und Früchten kombinieren möchten.

Zutaten (für 12 Mini-Gugelhupfe)

  • 3 Eier (Größe L)
  • 100 g brauner Rohrohrzucker
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 1 Esslöffel Kakao
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Prise gemahlene Vanille
  • 1 Glas Schattenmorellen oder Sauerkirschen
  • Optional: Schokoglasur zum Garnieren

Zubereitung

  1. Vorbereitung:
    Den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) oder 160 °C (Umluft) vorheizen.

  2. Eier und Zucker:
    In einer Schüssel die Eier mit dem Zucker und Vanille aufschlagen.

  3. Haselnüsse und Kakao:
    Die gemahlene Haselnuss und den Kakao untermischen.

  4. Kirschen:
    Die Kirschen aus dem Glas abgießen und in kleine Stücke schneiden. Ein Teil davon in die Förmchen geben, bevor der Teig eingefüllt wird.

  5. Füllung in die Formen:
    Den Teig in die vorbereiteten Formen füllen.

  6. Backen:
    Die Formen in den Ofen schieben und ca. 15–18 Minuten backen. Nach ca. 10–12 Minuten Stäbchenprobe durchführen.

  7. Abkühlen und Garnieren:
    Die Mini-Gugelhupfe abkühlen lassen und vorsichtig auslösen. Optional kann Schokoglasur aufgetragen werden.

Tipps zur Zubereitung von Mini-Gugelhupfen

Die Zubereitung von Mini-Gugelhupfen erfordert einige spezifische Tipps, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen:

  • Silikonformen:
    Silikonformen sind ideal, da sie sich nach dem Backen leicht lösen lassen. Sie müssen nicht zusätzlich bebuttert oder bemehlt werden. Bei Bedarf können sie mit kaltem Wasser ausgeschwenkt und leicht abgetropft werden, bevor der Teig eingefüllt wird.

  • Formgröße:
    Mini-Gugelhupfformen mit einem Fassungsvermögen von ca. 100–150 ml eignen sich gut, um 12 Mini-Gugelhupfe aus einem Teig zu backen. Es können auch 6–8 etwas größere Formen verwendet werden.

  • Backzeit:
    Die Backzeit ist in der Regel kürzer als bei herkömmlichen Gugelhupfen. Ein Stäbchenprobe nach ca. 10–12 Minuten ist empfehlenswert, um die Garzeit zu überprüfen.

  • Zubereitung des Teigs:
    Der Teig sollte nicht übermäßig gerührt werden, um die Konsistenz und den Geschmack zu bewahren. Bei Schokoladenteigen ist es wichtig, die Schokolade gut einzuarbeiten.

  • Garnierung:
    Die Mini-Gugelhupfe können nach dem Backen mit Schokoglasur, Puderzucker oder Marzipan-Eiern verziert werden, um sie optisch ansprechender zu gestalten.

Nährwertinformationen

Die Nährwerte können je nach Rezept variieren. Für den Schoko-Mini-Gugelhupf aus Quelle [6] wird folgender Nährwert pro Stück angegeben:

  • Kalorien: 342 kcal
  • Eiweiß: 7 g
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 33 g

Diese Werte dienen als Orientierung und können je nach Zutaten und Zubereitungsart variieren. Bei veganen Varianten oder Rezepten mit Früchten kann der Zuckergehalt geringer ausfallen.

Fazit

Die Mini-Schoko-Gugelhupfe sind eine wunderbare Alternative zum klassischen Gugelhupf, insbesondere wenn es darum geht, die Süße in kleinen Portionen zu genießen. Sie sind einfach in der Zubereitung, erfordern keine langen Backzeiten und eignen sich ideal für Kindergeburtstage oder Brunch-Veranstaltungen. Mit den hier vorgestellten Rezepten und Tipps ist es möglich, 12 Mini-Gugelhupfe mit Schokolade, Haselnüssen oder Kirschen herzustellen, die sowohl optisch als auch geschmacklich beeindrucken. Ob vegan, mit Nüssen oder einfach mit Schokolade – es gibt zahlreiche Varianten, die sich individuell anpassen lassen.

Quellen

  1. Saftiger Mini-Schoko-Gugelhupf
  2. Veganer Mini-Gugelhupf
  3. Mini-Gugelhupf mit Schoko
  4. Mini-Schoko-Gugelhupf
  5. Haselnuss-Mini-Gugelhupf
  6. Schoko-Mini-Gugelhupfe
  7. Mini-Gugelhupf-Rezept

Ähnliche Beiträge