Ein saftiger Schoko-Kirschkuchen vom Blech – Ein Rezept mit schokoladiger Note und fruchtiger Frische

Der Schoko-Kirschkuchen ist eine Klassiker unter den Blechkuchen und vereint die herzhaften Aromen von Zartbitterschokolade mit der fruchtigen Süße von Sauerkirschen. Dieses Rezept ist besonders attraktiv, da es sich durch seine Einfachheit und Geschmackstiefe auszeichnet. Der Kuchen wird locker, saftig und harmoniert perfekt mit dem fruchtigen Geschmack der Kirschen. In diesem Artikel werden die Zutaten, die Zubereitung sowie Tipps und Variationen detailliert beschrieben. Alle Angaben basieren auf den bereitgestellten Quellen, die für die Erstellung dieses Rezepts genutzt wurden.

Zutaten und ihre Funktionen

Die Zutaten, die für die Herstellung des Schoko-Kirschkuchens erforderlich sind, tragen jeweils zu der Textur, dem Geschmack und der Haltbarkeit des Kuchens bei. Eine genaue Kenntnis der Funktionen jedes Zutat ist hilfreich, um das Rezept optimal umzusetzen.

Grundzutaten des Teiges

  • Weiche Butter (250 g): Die Butter sorgt für eine cremige Konsistenz und gibt dem Kuchen seine feine Textur. Sie wird in der Regel mit Zucker geschlagen, um Luft zu schlagen und den Teig locker zu machen.
  • Weizenmehl (300 g): Das Mehl ist der strukturelle Grundstein des Kuchens. Es bindet die anderen Zutaten und verleiht dem Kuchen seine Festigkeit.
  • Zucker (200 g): Zucker sorgt nicht nur für Süße, sondern auch für eine goldene Kruste. Er hilft außerdem bei der Textur und kann die Geschmacksentwicklung positiv beeinflussen.
  • Backkakao (3 EL): Der Backkakao gibt dem Kuchen seine typische Schokoladenaroma. Er wird oft mit Mehl gemischt, um eine gleichmäßige Verteilung im Teig zu gewährleisten.
  • Backpulver (2 TL): Das Backpulver ist ein leichtegebende Substanz. Es hilft, den Kuchen locker und fluffig zu backen.
  • Zartbitterschokolade (50 g): Die zerkleinerte Schokolade verleiht dem Kuchen zusätzlichen Geschmack und sorgt für ein besonderes Aroma.

Flüssige Zutaten

  • Eier (4 Stück): Die Eier binden den Teig und tragen zur Konsistenz des Kuchens bei. Sie geben dem Kuchen auch Feuchtigkeit und ein leckeres Aroma.
  • Milch (80 ml): Die Milch verleiht dem Kuchen Feuchtigkeit und hilft bei der Konsistenz. Sie kann durch Kirschflüssigkeit ersetzt werden, um zusätzlichen Geschmack hinzuzufügen.
  • Schmand (200 g): Schmand ist eine cremige Zutat, die dem Kuchen Saftigkeit und Geschmack verleiht. Sie kann auch durch Joghurt oder Frischkäse ersetzt werden.

Früchte

  • Sauerkirschen (1 Glas): Die Kirschen sind das Aushängeschild dieses Kuchens. Sie verleihen den Kuchen eine fruchtige Note und sorgen für eine leckere Kombination aus Süße und Säure. Vor dem Verwenden sollten die Kirschen gut abgetropft werden, um das Rezept nicht zu verflüssigen.

Zubereitung des Kuchens

Die Zubereitung des Schoko-Kirschkuchens ist in mehrere Schritte unterteilt. Die Schritte sind einfach umzusetzen und erfordern keine besondere Backausrüstung. Der Kuchen kann entweder in einer Springform oder auf einem Backblech gebacken werden.

Vorbereitung der Springform

  • Die Springform sollte gut mit Butter eingefettet werden, um sicherzustellen, dass der Kuchen gut abgelassen werden kann.
  • Der Backofen sollte auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorgeheizt werden. Bei Heißluft kann die Temperatur auf 160 °C reduziert werden.

Zerkleinern der Schokolade

  • Die Zartbitterschokolade sollte vor dem Verwenden in kleine Stücke gehackt werden. Dies hilft, die Schokolade gleichmäßig im Teig zu verteilen.

Vorbereitung der Kirschen

  • Die Kirschen sollten in ein Sieb gegeben werden, um das überschüssige Wasser abzutropfen zu lassen. Etwa 2 EL der Kirschflüssigkeit sollten behalten werden, um sie später in den Teig einzuarbeiten.

Vorbereitung des Teiges

  1. Vermischen der trockenen Zutaten:

    • Mehl, Backpulver und Backkakao in einer Schüssel gut vermischen. Dies ist wichtig, um eine gleichmäßige Verteilung im Teig zu gewährleisten.
  2. Rühren der flüssigen Zutaten:

    • Die weiche Butter und den Zucker in einer separaten Schüssel mit einem Handrührgerät cremig rühren. Danach die Eier nach und nach hinzufügen und jedes Ei gut unterrühren.
    • Der Schmand wird vorsichtig untergehoben, um die Konsistenz des Teigs nicht zu stören.
  3. Vermischen der Teigzutaten:

    • Die trockene Mehlmischung wird langsam unter die Buttermischung gerührt, bis ein glatter Teig entsteht.
    • Die zerkleinerte Schokolade wird untergehoben, gefolgt von den abgetropften Kirschen.

Füllen der Springform

  • Der Teig wird in die vorbereitete Springform gefüllt und glatt gestrichen. Es ist wichtig, dass der Teig gleichmäßig verteilt wird, damit der Kuchen gleichmäßig backt.

Backen des Kuchens

  • Die Springform wird in den vorgeheizten Ofen geschoben und etwa 45–55 Minuten gebacken. Der Kuchen ist fertig, wenn er an der Kante goldbraun ist und in der Mitte fest ist.
  • Der Kuchen sollte nach dem Backen in der Form auf einem Kuchenrost abkühlen lassen, um zu vermeiden, dass er sich abkühlt und an der Unterseite zusammenfällt.

Verzierung des Kuchens

Der Kuchen kann nach Wunsch verzogen werden, um ihn optisch ansprechender zu gestalten.

Schoko-Glasur

  • Eine Schoko-Glasur kann hergestellt werden, indem Schokolade in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle geschmolzen wird.
  • Die Glasure kann mit einem Messer gleichmäßig auf dem Kuchen verteilt werden.

Garnierung

  • Der Kuchen kann mit frischen Kirschen, Minzblättern oder Schlagsahne garniert werden, um ihn visuell ansprechender zu gestalten.

Tipps und Empfehlungen

Im Folgenden sind einige Tipps und Empfehlungen, die bei der Zubereitung des Schoko-Kirschkuchens hilfreich sein können:

  • Einfrieren des Kuchens: Der Kuchen kann gut eingefroren werden, um ihn später zu genießen. Dazu sollte er in Frischhaltefolie gewickelt werden.
  • Vorverzicht des Kuchens: Der Kuchen kann 1–2 Tage vor dem Verzehr zubereitet werden. In diesem Fall sollte er gut abgedeckt aufbewahrt werden.
  • Alternative Schokolade: Statt Raspelschokolade kann auch klein gehackte Schokolade verwendet werden. Dies kann besonders bei der Verwendung von Schoko-Weihnachtsmännern praktisch sein.
  • Temperaturregulierung: Der Kuchen sollte im unteren Drittel des Backofens gebacken werden, um sicherzustellen, dass er gleichmäßig backt.

Variationen und Alternativen

Der Schoko-Kirschkuchen kann nach Wunsch variiert werden, um ihn individuell abzustimmen.

Fruchtige Varianten

  • Himbeeren oder Brombeeren: Statt Kirschen können auch andere Beerenfrüchte wie Himbeeren oder Brombeeren verwendet werden. Dies verleiht dem Kuchen eine andere Geschmacksnote.
  • Kirschen aus dem Glas: Falls keine Sauerkirschen zur Verfügung stehen, können auch Kirschen aus dem Glas verwendet werden. Sie sollten vor dem Verwenden gut abgetropft werden.

Schokoladenintensität

  • Mischung aus Zartbitter- und Milchschokolade: Wenn eine mildere Schokoladennote bevorzugt wird, kann eine Mischung aus Zartbitter- und Milchschokolade verwendet werden. Dies sorgt für eine abgerundete Geschmacksnote.

Serviervorschlag

Der Schoko-Kirschkuchen ist ein vielseitiger Kuchen, der in verschiedenen Situationen serviert werden kann.

  • Auf einer Servierplatte: Der Kuchen kann auf einer hübschen Servierplatte serviert werden, um ihn optisch ansprechender zu gestalten.
  • Garnierung: Der Kuchen kann mit frischen Kirschen oder Minzblättern garniert werden, um ihn optisch ansprechender zu gestalten.
  • Getränk: Der Kuchen passt hervorragend zu einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder einem Glas kalter Milch.
  • Dessert mit Vanilleeis oder Schlagsahne: Für besondere Anlässe kann der Kuchen mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne serviert werden.

Fazit

Der Schoko-Kirschkuchen vom Blech ist ein wunderbares Rezept, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Hobbybäcker geeignet ist. Die Kombination aus saftigen Kirschen und reichhaltiger Schokolade macht diesen Kuchen zu einem echten Highlight auf jeder Kaffeetafel. Er ist einfach zuzubereiten, hat eine leckere Geschmacksnote und kann nach Wunsch variiert werden. Probier dieses Rezept aus und lass dich von der köstlichen Kombination aus Schokolade und Kirschen verzaubern. Viel Freude beim Backen und Genießen!

Quellen

  1. Super saftiger Schoko Kirschkuchen vom Blech
  2. Schoko-Kirsch-Kuchen: Das macht ihn richtig saftig
  3. Schoko-Kirschkuchen
  4. Schoko-Kirschkuchen
  5. Verführerischer Schoko-Kirschkuchen vom Blech

Ähnliche Beiträge