Rezepte für Eierlikör-Schokomuffins: Fünf köstliche Varianten zum Backen und Verzehren

Eierlikör-Schokomuffins sind eine beliebte und leckere Kombination aus alkoholhaltigem Aroma, feiner Schokolade und weicher Konsistenz. Sie eignen sich nicht nur als süße Versuchung zum Kaffeetrinken, sondern auch als Geschenk oder für festliche Anlässe. In den folgenden Abschnitten werden fünf verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich in der Zutatenkombination, der Zubereitungszeit und der individuellen Geschmackssignatur unterscheiden. Die Rezepte basieren auf verifizierten Quellen aus Rezeptseiten und kulinarischen Blogs. Alle Angaben stammen aus den bereitgestellten Materialien.

Einfache Eierlikör-Schokomuffins mit Blaubeeren und Schokoraspel

Ein klassisches Rezept für Eierlikör-Schokomuffins, das besonders durch seine Kombination aus Schokolade, Blaubeeren und dem Aroma von Eierlikör überzeugt, stammt aus der Website Braune’s Eierlikör. Hier wird ein feiner, saftiger Teig hergestellt, der durch die Zugabe von Schokoraspeln und Blaubeeren eine leichte Fruchtigkeit erhält.

Zutaten

Für 12 Muffins:

  • 2 Eier
  • 125 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 125 g Mehl (Weizen- oder Dinkelmehl)
  • ½ Päckchen Backpulver
  • 125 ml Braune’s Eierlikör Klassik
  • 1 EL Schokoladenraspel
  • 100 g Blaubeeren

Zubereitung

  1. Eier mit der Butter und dem Zucker schaumig schlagen.
  2. Mehl und Backpulver untermischen.
  3. Den Eierlikör langsam zur Masse geben.
  4. Den Teig in zwei Hälften teilen und Schokoladenraspel sowie Blaubeeren unterheben.
  5. Den Muffinblech zu 2/3 mit dem Teig füllen.
  6. Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 15–20 Minuten backen.
  7. Nach dem Backen nach Wunsch mit Schokoladenraspeln oder einer Schokoglasur dekorieren.

Diese Muffins sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich ein Highlight. Der Eierlikör verleiht dem Gebäck ein feines Aroma, das harmonisch mit der Schokolade und den Blauebern kombiniert wird. Der Teig ist weich und saftig, was besonders bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt ist.

Eierlikör-Schokomuffins mit Schmand und Schokotropfen

Ein weiteres Rezept, das sich durch die Zugabe von Schmand auszeichnet, stammt von der Marke Verpoorten. Dieses Rezept ist besonders locker und saftig und eignet sich hervorragend für eine schnelle Vorbereitung.

Zutaten

Für 12 Muffins:

  • 100 g Schmand
  • 100 ml Verpoorten Eierlikör
  • 100 ml neutrales Pflanzenöl
  • 2 Eier
  • 300 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 3 TL Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100 g Schokotropfen zum Backen

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Muffinförmchen fetten und bereitstellen.
  3. Mehl, Zucker, Backpulver, Vanillezucker und Schokotropfen vermengen.
  4. Eier, Schmand, Pflanzenöl und Eierlikör in einer separaten Schüssel verquirlen.
  5. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und kurz zu einem glatten Teig verrühren.
  6. Den Teig direkt in die Muffinförmchen füllen.
  7. Die Muffins 25–30 Minuten backen und anschließend abkühlen lassen.

Diese Muffins sind locker und saftig, wobei das Schmand dafür sorgt, dass der Teig besonders weich bleibt. Die Schokotropfen verleihen dem Gebäck eine knusprige Note, die sich besonders gut mit dem feinen Aroma des Eierlikörs kombiniert.

Eierlikör-Muffins mit Schokostreusel und Öl

Ein weiteres Rezept, das sich durch die Zugabe von Schokostreuseln auszeichnet, stammt von der Website Backen macht glücklich. Es handelt sich hierbei um eine besonders schnelle und einfache Variante, die sich ideal für spontane Backaktionen eignet.

Zutaten

Für 12 Muffins:

  • 2 Eier
  • 100 g Puderzucker
  • 125 g Mehl
  • 125 g Speisestärke
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 125 g Pflanzenöl
  • 125 ml Eierlikör
  • Schokostreusel nach Wunsch

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Eier mit Puderzucker schaumig schlagen.
  3. Mehl, Speisestärke und Backpulver in einer Schüssel vermengen.
  4. Im Wechsel mit Öl und Eierlikör diese trockenen Zutaten zum Teig geben.
  5. Schokostreusel nach Wunsch unterheben.
  6. Den Teig auf Papier- oder Silikonförmchen verteilen.
  7. Ca. 25 Minuten backen, bis die Muffins goldbraun sind.
  8. Nach dem Backen kurz abkühlen lassen.

Diese Muffins sind besonders locker und saftig. Der Teig bleibt feinporig, wodurch die Muffins sich ideal für Kinder und Erwachsene gleichermaßen eignen. Die Zugabe von Schokostreuseln verleiht dem Gebäck eine zusätzliche Note und sorgt für eine leichte Knusprigkeit.

Eierlikör-Nutella-Marmor-Muffins

Ein besonders aufregendes Rezept stammt von der Website Fernweh Küche. Es handelt sich hierbei um eine Kombination aus Eierlikör und Nutella, die sich in Form von Marmor-Muffins realisiert. Dieses Rezept ist besonders kreativ und eignet sich hervorragend für besondere Gelegenheiten oder für kreative Backen-Liebhaber.

Zutaten

Für 12 Muffins:

  • 125 g Mehl
  • 125 g Speisestärke
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 5 Eier
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 150 g Zucker
  • 240 g Pflanzenöl
  • 300 g Eierlikör
  • 4–5 gehäufte EL Nutella oder andere Nuss-Nougat-Creme
  • 200 g weiße oder dunkle Schokolade/Kuvertüre (zum Dekorieren)

Zubereitung

  1. Mehl, Speisestärke und Backpulver in einer Schüssel vermischen.
  2. Eier, Vanillezucker, Zucker, Pflanzenöl und Eierlikör in einer separaten Schüssel verquirlen.
  3. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und kurz verrühren.
  4. Die Masse in zwei Hälften teilen.
  5. In einer Hälfte Nutella unterheben.
  6. Den Teig in Muffinförmchen verteilen, wobei abwechselnd die beiden Masse-Hälften verwendet werden.
  7. Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 25 Minuten backen.
  8. Nach dem Backen mit Schokoladenraspeln oder Kuvertüre dekorieren.

Diese Muffins sind besonders kreativ und eignen sich hervorragend für kreative Backaktionen. Die Kombination aus Eierlikör und Nutella ist ungewöhnlich und dennoch harmonisch, wodurch die Muffins eine besondere Note erhalten. Die Marmorierung sorgt für ein visuell ansprechendes Bild, das auch optisch beeindruckt.

Eierlikör-Schokomuffins mit Schokoladenglasur

Ein weiteres Rezept, das sich durch die Zugabe einer Schokoladenglasur auszeichnet, stammt von der Website Schmeck den Süden. Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich hervorragend für Anfänger oder für schnelle Backaktionen.

Zutaten

Für ca. 24 Muffins:

  • 100 g Butter
  • 100 g Eierlikör
  • 2 Eier
  • 220 g Mehl
  • 150 g Puderzucker
  • Eine Prise Salz
  • 100 g Schokoladenraspel
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Schokoladenglasur zum Verzieren
  • Streusel zum Verzieren

Zubereitung

  1. Die weiche Butter mit dem Eierlikör und den Eiern mischen.
  2. Mehl, Puderzucker, Salz, Schokoladenraspel und Backpulver gut vermischen.
  3. Die Buttermischung und die Mehlmischung zusammenrühren.
  4. Die Kuchenmasse in Muffinformen (2/3 hoch) einfüllen.
  5. Im vorgeheizten Ofen (180 °C, Umluft) ca. 20 Minuten backen.
  6. Herausnehmen und 5 Minuten abkühlen lassen.
  7. Danach aus der Form stürzen und 15 Minuten abkühlen lassen.
  8. Die Schokoladenglasur vorsichtig erwärmen.
  9. Die Muffins mit der oberen Seite voraus eintunken und mit Streuseln bestreuen.

Diese Muffins sind besonders saftig und weich, wodurch sie sich ideal für Kinder und Erwachsene gleichermaßen eignen. Die Schokoladenglasur verleiht dem Gebäck eine zusätzliche Note und sorgt für eine leckere Abwechslung. Die Zugabe von Schokoladenraspeln sorgt für eine leichte Schärfe, die den Geschmack abrundet.

Alkoholgehalt in Eierlikör-Schokomuffins

Eine häufig gestellte Frage lautet, ob Eierlikör-Schokomuffins nach dem Backen noch alkoholhaltig sind. Ein Rezept von der Website Zimtliebe thematisiert diese Frage und gibt einen interessanten Einblick in die chemischen und physikalischen Prozesse, die beim Backen stattfinden.

Rezept und Erklärung

Für 12 Muffins:

  • 130 g Zucker
  • 3 Eier
  • 120 ml Pflanzenöl
  • 220 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 120 ml Eierlikör

Für den Guss:

  • 100 g Puderzucker
  • 2–4 EL Eierlikör (je nach Sorte)

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Zucker und Eier schaumig rühren.
  3. Alle weiteren Zutaten zum Teig geben und verrühren.
  4. Den Teig gleichmäßig auf 12 Muffinförmchen aufteilen und befüllen (ca. 3/4 voll).
  5. Die Muffins auf mittlerer Schiene goldbraun backen.
  6. Nach dem Backen abkühlen lassen.
  7. Puderzucker mit Eierlikör verrühren und auf dem Gebäck verstreichen.

Alkoholgehalt nach dem Backen

Laut der Quelle bleibt ein geringer Alkoholgehalt im Gebäck bestehen. Obwohl der Eierlikör beim Backen nicht komplett verdunstet, ist der Alkoholgehalt nach dem Backen deutlich reduziert. Dennoch sollte bei der Verwendung von Eierlikör-Schokomuffins für Kleinkinder oder in kirchlichen oder staatlichen Einrichtungen Vorsicht geboten sein. In früheren Zeiten wurde angenommen, dass der Alkohol nach dem Backen komplett verflogen sei, doch aktuelle Erkenntnisse zeigen, dass eine geringe Menge verbleibt.

Fazit

Eierlikör-Schokomuffins sind eine köstliche und vielseitige Backware, die sich durch ihre Kombination aus alkoholhaltigem Aroma, Schokolade und weicher Konsistenz auszeichnet. Die vorgestellten Rezepte sind einfach und schnell in der Zubereitung, wodurch sie sich ideal für spontane Backaktionen oder für festliche Anlässe eignen. Ob mit Schokostreuseln, Schmand oder Nutella – die Muffins überzeugen durch ihre Geschmacksvielfalt und ihre optische Wirkung. Besonders bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt, sind sie eine ideale Ergänzung zu Kaffee oder Tee. Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass Eierlikör-Schokomuffins nach dem Backen immer noch einen geringen Alkoholgehalt enthalten, weshalb sie vorsichtig eingesetzt werden sollten.

Quellen

  1. Eierlikör-Muffins mit Schokolade und Blaubeeren
  2. Verpoorten Eierlikör-Schokomuffins
  3. Eierlikörmuffins mit Schokostreuseln und Öl
  4. Eierlikör-Nutella-Marmor-Muffins
  5. Eierlikör-Schokomuffins mit Schokoladenglasur
  6. Weltbeste Eierlikör-Muffins mit Alkoholgehalt

Ähnliche Beiträge