Dr. Oetker Schoko-Muffins – Rezept, Zutaten, Zubereitung und Tipps
Schoko-Muffins gehören zu den beliebtesten Backwaren und sind ideal für zwischendurch, als Snack oder für die Kaffeepause. Besonders bei Kindern und Erwachsenen, die Schokolade mögen, sind sie ein Garant für gute Laune. Dr. Oetker bietet mit seinen Schoko-Muffins nicht nur eine praktische Backmischung an, sondern auch ein einfaches Rezept, das es selbst ungeübten Hobbyköchen ermöglicht, in kürzester Zeit leckere Muffins zu backen. In diesem Artikel werden die Zutaten, die Zubereitung, die Backtemperatur, Backzeit und weitere nützliche Tipps für die Herstellung von Schoko-Muffins nach Dr. Oetker detailliert beschrieben. Zudem werden Variante wie Mini-Muffins und Glasurvorschläge vorgestellt, um das Rezept individuell anzupassen.
Rezept für Schoko-Muffins nach Dr. Oetker
Die Zubereitung der Schoko-Muffins folgt einem einfachen Rezept, das sich durch klare Schritte und überschaubare Zutaten auszeichnet. Das Rezept, das aus verschiedenen Quellen abgeleitet wurde, erlaubt es, die Muffins mit Schokostückchen oder alternativ mit Kuvertüre zuzubereiten. Im Folgenden wird das Rezept ausführlich beschrieben.
Zutaten
Für die Herstellung von Schoko-Muffins nach Dr. Oetker werden folgende Zutaten benötigt:
- 200 g Weizenmehl
- 2 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
- 100 g Zucker
- 1 Pck. Dr. Oetker Bourbon Vanille-Zucker
- 1 Prise Salz
- 150 g weiche Butter oder Margarine
- 3 Eier (Größe M)
- 100 g Dr. Oetker Chocolate Chunks Vollmilch (oder alternativ gehackte Kuvertüre)
Zubereitung
Vorbereitung:
Papierbackförmchen in die Muffinform stellen und den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) oder 160 °C (Heißluft) vorheizen.Teigzubereitung:
In einer Rührschüssel das Weizenmehl mit dem Backin mischen. Anschließend Zucker, Vanille-Zucker, Salz, Butter oder Margarine und die Eier hinzufügen. Mit einem Mixer (Rührstäbe) zunächst auf niedrigster Stufe und dann auf höchster Stufe etwa 2 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten.Schokostückchen unterheben:
Die Schokostückchen (2 EL zurückbehalten) kurz unterrühren. Der Teig wird dann gleichmäßig in die Muffinform gefüllt. Die übrigen Schokostückchen werden aufgestreut, um eine zusätzliche Schoko-Note zu erzeugen.Backen:
Die Muffinform auf dem Rost in den Backofen schieben und bei Ober- und Unterhitze etwa 25 Minuten backen.Abkühlen lassen:
Die Muffins mit Schokostückchen nach dem Backen aus der Form nehmen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
Alternative Rezeptvariante mit Kuvertüre
In einer alternativen Variante können anstelle der Schokostückchen auch gehackte Kuvertüre verwendet werden. In diesem Fall wird 50 g Kuvertüre grob gehackt, wovon 25 g im Wasserbad bei schwacher Hitze geschmolzen werden. Der geschmolzene Guss wird anschließend über die Muffins gegeben. Der Teig wird mit 100 g gehackter Kuvertüre verfeinert.
Backmischung Dr. Oetker Schoko-Muffins
Für alle, die nicht selbst von Grund auf backen möchten, bietet Dr. Oetker eine praktische Backmischung an. Diese Backmischung enthält alle notwendigen Zutaten, um Schoko-Muffins herzustellen, und ist ideal für spontane Backmomente. Die Backmischung kann mit weiteren Zutaten vermischt werden und ist in Kombination mit den beiliegenden Papierbackförmchen besonders praktisch.
Produktdetails
- Inhalt: 345 g
- Zutaten: Weizenmehl, Zucker, 23% Schokolade (Zucker, Kakaomasse, Kakaobutter, Emulgator (Lecithine (Soja))), 6,1% Kakaopulver, Oligofruktose, Backtriebmittel (Diphosphate, Natriumcarbonate), Stärke, Verdickungsmittel (Xanthan, Guarkernmehl), Aroma Vanillin, Emulgatoren (E 475, E 471).
- Allergene: Enthält Milch (einschließlich Laktose), glutenhaltiges Getreide (Weizen), Soja, Eier, Nüsse (Schalenfrüchte) und daraus gewonnene Erzeugnisse.
Nährwerte pro 100 g
- Brennwert: 456 kcal (1902 kJ)
- Fett: 27 g (davon gesättigte Fettsäuren 5,1 g)
- Kohlenhydrate: 44 g (davon Zucker 27 g)
- Eiweiß: 5,7 g
- Salz: 0,71 g
- Ballaststoffe: 5,3 g
Zubereitung der Backmischung
- Die Backmischung mit den angegebenen Zutaten (z. B. Eier, Milch oder Butter) vermischen.
- Den Teig in die beiliegenden Papierförmchen füllen.
- Die Muffins bei 180 °C (Ober- und Unterhitze) oder 160 °C (Heißluft) für etwa 20 Minuten backen.
Mini-Schoko-Muffins – Rezept und Zubereitung
Für kleinere Portionen oder als Alternative für Kinder oder Partys bietet Dr. Oetker auch ein Rezept für Mini-Schoko-Muffins an. Diese sind besonders praktisch, da sie in kürzester Zeit gebacken werden können und zudem eine optisch ansprechende Gestaltung erlauben, beispielsweise durch eine Glasur oder Verzierungen.
Zutaten
- Weizenmehl
- Backin
- Kakao
- Zucker
- Vanille-Zucker
- Butter oder Margarine
- Eier
- Schokoladen-Tröpfchen
Zubereitung
Vorbereitung:
Die Muffinform mit Papierbackförmchen auslegen und den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) oder 160 °C (Heißluft) vorheizen.Teigzubereitung:
In einer Rührschüssel Mehl mit Backin und Kakao mischen. Anschließend die übrigen Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Rührstäbe) in 2 Minuten zu einem glatten Teig verrühren. Schokoladen-Tröpfchen werden zuletzt untergerührt.Teig füllen:
Den Teig in einen Gefrierbeutel oder Einwegspritzbeutel geben. Eine kleine Ecke abschneiden und den Teig gleichmäßig in die Muffinmulden verteilen.Backen:
Die Muffinform auf dem Rost in den Backofen schieben und bei Ober- und Unterhitze etwa 15 Minuten backen.Abkühlen lassen:
Die Muffins nach dem Backen 10 Minuten auf einem Kuchenrost stehen lassen, bevor sie aus der Form gelöst und erkalten.
Glasur
Für eine zusätzliche Verzierung kann eine einfache Glasur hergestellt werden, die aus Puderzucker, Kakao und Wasser besteht. Diese wird nach dem Abkühlen der Muffins aufgestreift. Alternativ können die Mini-Muffins auch mit Schmetterlingen aus Esspapier oder weiteren Schokostückchen verziert werden.
Tipps für die Zubereitung
Einige nützliche Tipps können dabei helfen, die Schoko-Muffins optimal zu backen und zu lagern:
- Einfrieren: Die Muffins lassen sich gut einfrieren. Sie können entweder vor dem Backen oder nach dem Backen eingefroren werden.
- Backtemperatur anpassen: Bei der Verwendung eines Airfryers können die Muffins bei etwa 150 °C für 15 Minuten gebacken werden.
- Kühl- und trockener Lagerung: Die Backmischung sollte kühl und trocken gelagert werden, um die Haltbarkeit zu gewährleisten.
- Backzeit prüfen: Die Backzeit kann je nach Backofen variieren. Es ist empfehlenswert, die Muffins nach etwa 15–20 Minuten zu prüfen, um Schäden durch Überbacken zu vermeiden.
Nährwertanalyse und Allergene
Die Nährwerte der Schoko-Muffins sind für die richtige Portionierung und die Planung von Mahlzeiten relevant. Die Nährwertangaben pro 100 g sind in den Quellen detailliert aufgelistet. Es ist jedoch wichtig, auf die Allergene zu achten, da die Backmischung verschiedene potenzielle Allergene enthält. Die Backmischung ist nicht für Personen geeignet, die auf Gluten, Milch, Soja, Eier oder Nüsse allergisch reagieren.
Allergene
- Glutenhaltiges Getreide (Weizen)
- Milch (einschließlich Laktose)
- Soja
- Eier
- Nüsse (Schalenfrüchte)
Es ist ratsam, vor der Zubereitung die Packungsbeilage zu prüfen, da sich die Inhaltsstoffe geringfügig ändern können.
Backpraxis und Techniken
Einige technische Aspekte der Zubereitung sind entscheidend für das gelungene Backergebnis. Der Teig sollte nicht zu fest sein, da ein zu dichter Teig dazu führt, dass die Muffins nicht richtig aufgehen. Die Verwendung von weicher Butter oder Margarine ist besonders wichtig, da sie sich besser in den Teig einarbeiten lässt und die Konsistenz positiv beeinflusst.
Tipps zur Teigzubereitung
- Butter oder Margarine weich lassen: Vor dem Teigkneten sollte die Butter oder Margarine gut weich sein, damit sie sich leicht in den Teig einarbeiten lässt.
- Eier gut verquirlen: Die Eier sollten vor dem Hinzufügen zum Teig verquirlt werden, um die Konsistenz zu verbessern.
- Schokostückchen kurz unterheben: Die Schokostückchen sollten kurz untergehoben werden, um eine gleichmäßige Verteilung im Teig zu gewährleisten.
Tipps zur Backform
- Papierbackförmchen verwenden: Papierbackförmchen sind besonders praktisch, da sie nach dem Backen einfach aus der Form gelöst werden können.
- Formgröße prüfen: Die Formgröße sollte mit der Menge des Teigs abgeglichen werden. Ein zu voller Förmchen kann dazu führen, dass der Teig überläuft.
Spezielle Backmethoden
Neben der herkömmlichen Backmethode im Backofen gibt es auch alternative Methoden, die die Zubereitung beschleunigen oder anpassen können:
- Airfryer-Backen: Bei der Verwendung eines Airfryers kann die Backzeit reduziert werden. Die Muffins sollten jedoch nicht zu voll gefüllt werden, da die Hitze im Airfryer stärker ist.
- Teig im Spritzbeutel füllen: Bei der Herstellung von Mini-Muffins ist es besonders praktisch, den Teig in einen Spritzbeutel zu füllen, um ihn gleichmäßig zu verteilen.
Fazit
Dr. Oetker Schoko-Muffins sind eine praktische und leckere Backalternative, die sich sowohl für die Herstellung von klassischen Muffins als auch für Mini-Muffins eignet. Mit der Backmischung ist es möglich, in kürzester Zeit leckere Muffins herzustellen, ohne aufwendig backen zu müssen. Die Rezepte sind einfach und überschaubar, wodurch sie auch für ungeübte Hobbyköche geeignet sind. Zudem sind die Muffins gut einfrierbar und können bei Bedarf schnell serviert werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezept für cremigen Schoko-Quarkkuchen: Tipps und Techniken für den perfekten Käsekuchen
-
Schokokuchen-Rezepte mit Osterhasen: Süße Osterbacken für die ganze Familie
-
Mini-Schoko-Muffins: Rezept, Zubereitung und Tipps für perfekte Ergebnisse
-
Leckere Mini Schoko Gugelhupfe: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Cremige Genüsse: Rezepte und Tipps für den perfekten Schoko-Milchshake
-
Schoko-Magdalenas backen: Rezept, Tipps und Abwandlungen
-
Schoko-Kirschkuchen: Klassische Rezepte, Zubereitungstipps und Variantenvorschläge
-
Kirsch-Schoko-Kuchen: Einfache Rezepte, Tipps und Variationen für ein Klassiker-Rezept