Leckere Schoko-Proteinriegel: Einfache Rezepte für gesunde Snacks
Der Bedarf an nahrhaften und energiereichen Snacks ist in der heutigen Zeit besonders groß – ob für den Sport, unterwegs oder zwischendurch. Proteinriegel sind hier eine beliebte Option, da sie nicht nur sättigend wirken, sondern auch wertvolle Proteine liefern. Besonders schokoladige Varianten sind bei vielen Menschen beliebt. Doch viele gekaufte Riegel enthalten künstliche Zusatzstoffe, Zucker oder unnötige Füllstoffe. Eine Alternative, die mehr Kontrolle über die Zutaten ermöglicht, ist es, Proteinriegel selbst zu machen. In diesem Artikel werden Rezepte für schokoladige Proteinriegel vorgestellt, die einfach zuzubereiten sind und dennoch lecker und nahrhaft.
Süße Schoko-Proteinriegel – ein Rezept mit Haferflocken, Proteinpulver und Nussmus
Ein klassisches Rezept für süße Schoko-Proteinriegel wird in mehreren Quellen beschrieben. Es basiert auf folgenden Zutaten:
- 100 g Haferflocken (zart)
- 60 g Proteinpulver (z. B. Vanille oder Schoko)
- 100 g Nussmus (z. B. Mandel oder Erdnuss)
- 50 g gehackte Nüsse (z. B. Mandeln oder Haselnüsse)
- 50 g Zartbitterschokolade (mindestens 70 % Kakao)
- 80 g Honig oder Ahornsirup
- 1 Prise Salz
- Optional: 1 TL Kakaopulver für extra Schoko-Geschmack
Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten:
- Schokolade hacken: Zunächst wird die Zartbitterschokolade in kleine Stücke gehackt und beiseite gestellt.
- Trockene Zutaten vermengen: In einer Schüssel werden Haferflocken, Proteinpulver, gehackte Nüsse, Salz und optional Kakaopulver vermengt.
- Flüssige Mischung herstellen: In einem kleinen Topf werden Nussmus und Honig bei niedriger Hitze erwärmt, bis sie flüssig sind.
- Mischen: Die flüssige Mischung wird zu den trockenen Zutaten gegeben und gut vermengt. Anschließend wird die gehackte Schokolade untergehoben.
- Formen und kühlen: Die Masse wird in eine mit Backpapier ausgelegte Form (etwa 20×20 cm) gedrückt. Der Riegel wird für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank gestellt.
- Schneiden und lagern: Nach dem Kühlen wird die Masse in Riegel geschnitten und im Kühlschrank aufbewahrt. Sie halten sich etwa 7 Tage.
Dieses Rezept ist besonders einfach in der Ausführung und erlaubt es, den Geschmack individuell anzupassen. Wer mag, kann beispielsweise verschiedene Arten von Nussmus oder Proteinpulver verwenden, um den Riegel abzuwandeln.
Herzhafte Käse-Kräuter-Proteinriegel: Ein Rezept für diejenigen, die etwas anderes möchten
Nicht nur süße, sondern auch herzhafte Riegel können eine willkommene Abwechslung bieten. Ein Rezept für herzhafte Käse-Kräuter-Proteinriegel wird in einer Quelle beschrieben. Die Zutaten umfassen:
- 4 Eier
- 100 g körniger Frischkäse
- 50 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler)
- 50 g Haferflocken
- 40 g Proteinpulver (neutral oder herzhaft)
- 1 kleine Zucchini, fein gerieben
- 1 TL Senf
- Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß
- Frische Kräuter nach Geschmack (z. B. Petersilie, Schnittlauch)
Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
- Zucchini reiben und ausdrücken: Die Zucchini wird fein gerieben und leicht ausgedrückt, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
- Alle Zutaten vermengen: In einer großen Schüssel werden alle Zutaten gut gemischt.
- Formen: Eine rechteckige Form mit Backpapier wird ausgelegt, und die Masse gleichmäßig hineingegeben.
- Backen: Der Ofen wird auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorgeheizt, und die Masse wird etwa 25–30 Minuten gebacken, bis sie goldbraun und fest ist.
- Kühlen und schneiden: Nach dem Backen wird die Masse abgekühlt und in Riegel geschnitten. Sie sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden und sind etwa 3–4 Tage haltbar.
Diese herzhafte Variante ist besonders nahrhaft und eignet sich gut als Snack, Frühstück oder als Brotaufstrich. Sie kann als Alternative zur süßen Variante dienen und bietet eine gute Kombination aus Proteinen und weiteren Nährstoffen.
Low-Carb-Rezept: Schoko-Proteinriegel mit Mandelmehl und Reisprotein
Ein weiteres Rezept, das in einer Quelle beschrieben wird, ist low-carb und eignet sich daher auch für eine kohlenhydratreduzierte Ernährung. Es verwendet folgende Zutaten:
- 100 g Mandelmehl
- 40 g Reisprotein
- 30 g Pudererythrit
- 1 TL Zimt
- 1 EL Kakaopulver
- 40 g Haselnussmus
- 80 ml Mandelmilch
- Schweinekrusten (optional, 20 g)
Die Zubereitung erfolgt wie folgt:
- Mehl vermengen: Mandelmehl, Reisprotein, Pudererythrit, Zimt und Kakaopulver werden in einer Schüssel vermengt.
- Nasse Zutaten hinzufügen: Haselnussmus und Mandelmilch werden hinzugefügt, und die Masse wird zu einer homogenen Masse verknetet.
- Abschmecken: Optional kann weiteres Kakaopulver oder Süßungsmittel hinzugefügt werden.
- Formen und kühlen: Der Teig wird etwa 1,5–2 cm dick zu einem Rechteck ausgerollt und gut durchgekühlt.
- Crunch hinzufügen: Schweinekrusten werden grob geschreddert und in die Masse untergehoben.
- Schneiden und lagern: Nach dem Kühlen werden die Riegel in die gewünschte Form geschnitten und im Kühlschrank aufbewahrt.
Dieses Rezept ist besonders interessant für Menschen, die eine low-carb- oder ketogene Ernährung praktizieren. Es enthält keine Haferflocken oder Getreideprodukte, sondern setzt stattdessen auf Mandelmehl und Reisprotein, was den Kohlenhydratgehalt stark reduziert.
Variationen und Tipps für die Riegelherstellung
Ein Vorteil von selbst gemachten Proteinriegeln ist, dass sie nach Wunsch variiert werden können. In mehreren Quellen wird erwähnt, dass es viele Möglichkeiten gibt, die Riegel abzuwandeln. Einige Tipps und Ideen sind:
- Proteinpulver austauschen: Es kann je nach Geschmack ein anderes Proteinpulver verwendet werden, z. B. Schoko, Beeren, Banane, Zimt oder Neutral.
- Nüsse und Nussmus: Andere Nüsse oder Nussmus (z. B. Cashew, Macadamia, Walnuss) können verwendet werden, um den Geschmack zu verändern.
- Getrocknete Früchte: Beeren, getrocknete Bananen oder Ananasstücke können als Topping oder Zutat hinzugefügt werden.
- Schokolade: Es kann auch andere Schokolade verwendet werden, z. B. weiße oder dunklere Varianten.
- Zutaten für einen Crunch: Schweinekrusten, Sonnenblumenkerne oder Haselnüsse können hinzugefügt werden, um den Riegeln mehr Textur zu verleihen.
- Laktose- und glutenfreie Optionen: Wer möchte, kann laktosefreien Quark oder glutenfreie Haferflocken verwenden, um die Riegel an individuelle Ernährungsbedürfnisse anzupassen.
Diese Tipps erlauben es, die Riegel individuell abzuwandeln und so immer wieder neue Geschmacksrichtungen auszuprobieren.
Nährwertinformationen und Haltbarkeit
Die Nährwerte der Riegel können je nach verwendeten Zutaten variieren. In einer Quelle werden die Nährwerte pro Riegel wie folgt angegeben:
- 129 kcal
- 6,6 g Fett
- 1,3 g Kohlenhydrate
- 14 g Proteine
Diese Angaben sind ein Beispiel und können je nach Rezept variieren. Es wird empfohlen, die Nährwerte anhand der verwendeten Zutaten selbst zu berechnen, da sich die genaue Zusammensetzung je nach individuellem Rezept ändern kann.
Die Haltbarkeit der Riegel beträgt in der Regel etwa 3–7 Tage, wenn sie im Kühlschrank aufbewahrt werden. Es wird empfohlen, sie gut verpackt zu lagern, um sie frisch zu halten.
Vorteile von selbst gemachten Proteinriegeln
Selbst gemachte Proteinriegel haben mehrere Vorteile im Vergleich zu gekauften Varianten:
- Kontrolle über die Zutaten: Man kann genau bestimmen, welche Zutaten in den Riegeln enthalten sind. Es können künstliche Zusatzstoffe, Zucker oder Füllstoffe vermieden werden.
- Gesunder Snack: Mit natürlichen Zutaten und Proteinen aus dem Proteinpulver oder Käse wird ein nahrhafter Snack hergestellt.
- Kostenersparnis: Gekaufte Proteinriegel können teuer sein, insbesondere im Fitnessstudio oder im Sportgeschäft. Selbstgemachte Riegel sind deutlich günstiger.
- Flexibilität: Man kann die Riegel individuell anpassen und immer wieder neue Geschmacksrichtungen ausprobieren.
Diese Vorteile machen selbst gemachte Proteinriegel zu einer attraktiven Option für alle, die gerne einen energiereichen Snack genießen.
Fazit
Selbst gemachte Schoko-Proteinriegel sind eine praktische und nahrhafte Alternative zu gekauften Varianten. Sie sind einfach zuzubereiten, lassen sich individuell anpassen und enthalten keine unnötigen Zusatzstoffe. Mit den beschriebenen Rezepten und Tipps ist es leicht, leckere und gesunde Riegel zu kreieren, die sowohl süß als auch herzhaft sein können. Ob mit Haferflocken, Käse oder Mandelmehl – es gibt viele Möglichkeiten, die Riegel abzuwandeln und so immer wieder etwas Neues zu genießen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Dr. Oetker Schoko-Muffins – Rezept, Zutaten, Zubereitung und Tipps
-
Dr. Oetker Schoko-Marzipan-Taler: Ein Klassiker der Weihnachtsbäckerei
-
Rezepte für Double Chocolate Kuchen und Cookies – Doppelte Schokoladenfreude für den Genuss
-
Rezept für Schoko-Kirsch-Desserts: Klassische und moderne Variationen
-
Schokoladenbiskuit-Rezepte: Klassische Grundlagen und moderne Kreationen für Desserts
-
7 Rezepte für cremige vegane Dattel-Schokocreme – Ernährung, Zubereitung und Nährwert
-
Rezepte für Schoko-Nuss-Cookies: Klassische und kreative Varianten zum Backen
-
Schoko-Mandelkuchen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Kuchen