Rezepte für Schoko-Walnuss-Plätzchen: Klassiker und Vollwert-Varianten zum Backen

Einführung

Schoko-Walnuss-Plätzchen zählen zu den beliebtesten Weihnachtsrezepten und vereinen die herzhaften Aromen von Walnüssen mit der süßen Intensität von Schokolade. In den bereitgestellten Rezepten und Zubereitungshinweisen werden verschiedene Ansätze vorgestellt, darunter traditionelle Kekse mit Butterteig, vollwertige Varianten mit Dinkelmehl und spezielle Tipps zur Lagerung und Zubereitung. Alle Rezepte betonen die Wichtigkeit einer Teigruhezeit, die die Konsistenz und Backeigenschaften verbessert.

Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, die sich in der Zusammensetzung der Zutaten und der Zubereitungsweise unterscheiden. Einige beinhalten zusätzliche Gewürze wie Zimt oder Spekulatiusgewürz, während andere auf Zuckerersatzstoffe oder bioverträgliche Zutaten setzen. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezepte, Techniken und Nährwertangaben detailliert beschrieben, wobei der Fokus auf der Praktikabilität, dem Geschmack und der Gesundheit liegt.

Rezept für Schoko-Walnuss-Kekse

Das Rezept für Schoko-Walnuss-Kekse stammt von einer Quelle, die sich auf traditionelle Backtechniken konzentriert. Es wird empfohlen, den Teig über Nacht im Kühlschrank zu lagern, um die Textur zu verbessern und die Aromen der Schokolade und Walnüsse intensiver werden zu lassen. Der Teig wird aus Butter, Zucker, Mehl, Zimt, Walnüssen und Schokolade hergestellt.

Zutaten (ergibt ca. 70 Kekse)

  • 80 g Walnüsse
  • 100 g Vollmilchschokolade
  • 200 g kalte Butter
  • 80 g Zucker
  • 300 g Mehl
  • 1 Teelöffel Zimt

Zubereitung

  1. Rösten der Walnüsse:
    Die Walnüsse in einer Pfanne ohne Fett kurz anrösten. Dabei ständig rühren oder schwenken, um zu verhindern, dass sie anbrennen. Anschließend abkühlen lassen und grob hacken.

  2. Schokolade hacken:
    Die Vollmilchschokolade in kleine Stücke hacken und beiseite stellen.

  3. Teig herstellen:
    Butter, Zucker, Mehl und Zimt in eine große Schüssel geben und mit den Händen oder dem Knethaken eines Mixers zu einem glatten Teig verkneten.

  4. Zutaten unterkneten:
    Die gehackten Walnüsse und die Schokolade gut unter den Teig kneten, bis alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind.

  5. Teig ruhen lassen:
    Den Teig zu zwei oder drei Rollen formen und diese für etwa 2 Stunden in den Kühlschrank legen.

  6. Kekse formen und backen:
    Nach der Ruhezeit die Teigrollen in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 190 °C (Ober-Unterhitze) etwa 12–13 Minuten backen.

  7. Abkühlen lassen:
    Die Kekse nach dem Backen auf einem Gitter abkühlen lassen, um die optimale Knusprigkeit zu erreichen.

Dieses Rezept ist besonders geeignet für Familien, die schnell und einfach Kekse backen möchten, da der Teig bereits vorbereitet und nur noch gefertigt werden muss. Die Kekse sind klein geschnitten, was sie ideal für die Aufbewahrung in Keksdosen macht.

Rezept für Vollwertige Schoko-Walnuss-Bäumchen

Ein weiteres Rezept, das von einer Quelle stammt, legt den Fokus auf die Vollwertkost und verwendet Dinkelmehl, um die Kekse nährstoffreicher zu machen. Die Zutaten enthalten zudem Kokosblütenzucker oder Xylit als Zuckerersatzstoff, was für eine gesündere Alternative sorgt.

Zutaten (ergibt eine Portion)

  • 200 g Dinkelmehl Type 1050
  • 100 g gemahlene Walnüsse
  • 50 g Backkakao
  • 125 g Vollrohrzucker oder Kokosblütenzucker (optional braunes Xylit)
  • 1 Teelöffel Spekulatiusgewürz
  • 6 g Weinsteinbackpulver
  • 1 Prise Salz
  • 150 g kalte Butter in Stückchen
  • 1 Ei (L, Freiland)
  • 50 g Walnüsse, nicht zu klein gehackt

Zubereitung

  1. Teig herstellen:
    Alle Zutaten bis auf die gehackten Walnüsse in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. Falls der Teig zu trocken ist, etwas Milch hinzufügen.

  2. Zutaten unterarbeiten:
    Die gehackten Walnüsse gut unter den Teig kneten, bis sie gleichmäßig verteilt sind.

  3. Teig kühlen:
    Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

  4. Backvorbereitung:
    Den Backofen auf 180 °C (Ober-Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

  5. Teig ausrollen und ausstechen:
    Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 5 mm dick ausrollen. Mit einem Abstandsholz oder Zahnstocher Bäumchen oder andere Formen ausstechen.

  6. Backen:
    Die Plätzchen auf das Backblech setzen und etwa 12–14 Minuten backen, bis sie fest sind.

  7. Abkühlen lassen:
    Die Plätzchen nach dem Backen auf einem Gitter abkühlen lassen.

  8. Glasur (optional):
    Wer möchte, kann die Bäumchen mit einer dünnen Limetten-Puderzucker-Glasur überziehen. Dazu 50 g Puderzucker (oder Puder-Xylit) mit dem Saft einer Limette glatt rühren und die Glasur auf die Plätzchen streichen.

Dieses Rezept ist ideal für Menschen, die nach einer nährstoffreichen, aber dennoch leckeren Alternative suchen. Der hohe Gehalt an Walnüssen sorgt für einen nussigen Geschmack und zusätzliche Vitamine. Der Einsatz von Dinkelmehl und alternativen Süßstoffen macht die Kekse zudem für Menschen mit besonderen Ernährungsbedürfnissen geeignet.

Rezept für Schokoladen Walnuss Taler

Ein dritter Rezeptvorschlag, der von einer weiteren Quelle stammt, beschreibt die Herstellung von Schokoladen Walnuss Taler, die sich ideal für eine längere Lagerung eignen. Diese Kekse enthalten zusätzliche Schokolade, die nach dem Backen auf den Plätzchen verteilt wird.

Zutaten

  • Walnüsse
  • Schokolade
  • Butter
  • Zucker
  • Mehl
  • Vanille
  • Salz

Zubereitung

  1. Rösten und Hacken:
    Die Walnüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten und abkühlen lassen. Anschließend fein hacken. Ebenso die Schokolade hacken.

  2. Teig herstellen:
    Die Butter mit Zucker, Vanille und Salz kneten. Danach Mehl, Walnüsse und Schokoladenstücke unterarbeiten, bis ein glatter Teig entsteht.

  3. Teig formen und kühlen:
    Den Teig zu einer Kugel formen und in drei gleichgroße Stücke teilen. Jedes Stück zu einer Rolle von etwa 40 cm Länge formen. Die Teigrollen in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 2 Stunden kühlen.

  4. Kekse schneiden und backen:
    Nach der Ruhezeit die Teigrollen in 1 cm dicke Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Kekse bei 180 °C (Ober-Unterhitze) etwa 12–14 Minuten backen.

  5. Schokolade verteilen:
    Die Zartbitterschokolade im Wasserbad erhitzen, bis sie flüssig ist. Die Kekse damit bestreichen und eine Walnusshälfte darauf kleben.

  6. Abkühlen lassen:
    Die Kekse nach dem Bestreichen auf einem Gitter abkühlen lassen.

Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und eignet sich hervorragend für die Weihnachtszeit. Die Kekse können in Keksdosen gelagert werden und behalten ihre Geschmackseigenschaften über einen längeren Zeitraum. Der hohe Schokoladenanteil macht sie süß und harmonisch mit dem nussigen Geschmack.

Nährwertanalyse der Schoko-Walnuss-Plätzchen

Ein Rezept aus den Quellen enthält eine detaillierte Nährwertanalyse, die die Zusammensetzung der Kekse beschreibt. Diese Angaben sind besonders für Menschen nützlich, die auf ihre Ernährung achten oder eine ausgewogene Diät bevorzugen.

Nährwerte (pro Portion)

Nährstoff Menge Prozent des Tagesbedarfs
Kalorien 240 kcal 11 %
Protein 4 g 4 %
Fett 14 g 12 %
Kohlenhydrate 24 g 16 %
Zugesetzter Zucker 15 g 60 %
Ballaststoffe 1,9 g 6 %
Vitamin A 0,1 mg 13 %
Vitamin D 0,2 μg 1 %
Vitamin E 1,8 mg 15 %
Vitamin K 1,3 μg 2 %
Vitamin B₁ 0,1 mg 10 %
Vitamin B₂ 0,1 mg 9 %
Niacin 1,3 mg 11 %
Vitamin B₆ 0,1 mg 7 %
Folsäure 15 μg 5 %
Pantothensäure 0,3 mg 5 %
Biotin 3,7 μg 8 %
Vitamin B₁₂ 0,1 μg 3 %
Vitamin C 0 mg 0 %
Kalium 195 mg 5 %
Calcium 37 mg 4 %
Magnesium 39 mg 13 %
Eisen 2,5 mg 17 %
Jod 1 μg 1 %
Zink 0,9 mg 11 %

Schlussfolgerung

Schoko-Walnuss-Plätzchen sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Nährstoffen wie Vitamin E, B-Vitaminen, Magnesium und Eisen. Der hohe Walnussspiegel sorgt für eine nussige Note und zusätzliche Vitamine. Der Zuckergehalt ist relativ hoch, was jedoch durch die Verwendung von alternativen Süßstoffen reduziert werden kann.

Diese Kekse eignen sich hervorragend für die Weihnachtszeit oder als Snack zwischendurch. Sie können in Keksdosen gelagert werden und behalten ihre Konsistenz über mehrere Wochen. Für eine optimale Backqualität sollte der Teig immer im Kühlschrank ruhen, um die Aromen intensiver werden zu lassen.

Tipps für das Backen von Schoko-Walnuss-Plätzchen

Das Backen von Schoko-Walnuss-Plätzchen kann einfacher und effizienter gestaltet werden, wenn einige grundlegende Tipps beachtet werden.

Teigruhezeit

Die Teigruhezeit ist entscheidend für die Konsistenz und das Aroma der Kekse. Ein kühler Teig verhindert, dass sich die Butter während des Backens zu schnell schmilzt und die Kekse auseinanderfallen. Zudem intensivieren sich die Aromen von Schokolade und Walnüssen über Nacht.

Ausrollen und Formen

Beim Ausrollen des Teigs sollte darauf geachtet werden, dass er gleichmäßig dick ist. Der Einsatz von Abstandshölzern oder Zahnstochern kann helfen, die Kekse gleichmäßig zu schneiden. Für individuelle Formen können Ausstechformen verwendet werden.

Backtemperatur und Zeit

Die Backtemperatur und -zeit sollten sorgfältig überwacht werden. Eine zu hohe Temperatur kann dazu führen, dass die Kekse schnell braun werden, aber innen noch nicht fertig gebacken sind. Eine geringere Temperatur sorgt für eine gleichmäßige Backung.

Lagerung

Die Kekse sollten an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden, um eine optimale Konsistenz zu erhalten. Ein Kühlschrank oder Gefrierschrank ist nicht empfohlen, da die Kekse dort Feuchtigkeit aufnehmen können und ihre Textur verlieren.

Süßstoffe ersetzen

Für eine gesündere Variante können Zuckerersatzstoffe wie Kokosblütenzucker, Xylit oder Agave-Nektar verwendet werden. Diese Alternativen reduzieren den Zuckergehalt und sorgen für eine langanhaltende Energiezufuhr.

Schoko-Walnuss-Plätzchen als Geschenk oder Festtagsleckerei

Schoko-Walnuss-Plätzchen eignen sich hervorragend als Geschenk oder als Leckerei zum Fest. Sie können in hübschen Keksdosen oder mit festlicher Verpackung präsentiert werden. Für eine besondere Note können sie mit Schokoladenüberzug, Puderzucker oder weiteren Topping-Ideen verziert werden.

Verpackungstipps

  • Kekse in festliche Papiertüten stecken
  • In Keksdosen mit Schleifen verpacken
  • In Geschenkboxen mit Weihnachtsmotiven anbringen

Topping-Ideen

  • Schokoladenüberzug mit feiner Schokolade
  • Puderzuckerglasur mit Früchten oder Nüssen
  • Zitronenglasur mit Zuckerperlen oder Schokostreuseln

Quellen

  1. Schoko-Walnuss-Kekse
  2. Vollwertige Schoko-Walnuss-Bäumchen
  3. Walnuss-Plätzchen
  4. Schokoladen Walnuss Taler
  5. Schoko-Walnuss-Plätzchen

Ähnliche Beiträge