Einfache Schokoplätzchen-Rezepte für Kinder: Schleckereien zum Ausstechen und Verzieren
Schokoplätzchen zum Ausstechen sind nicht nur eine beliebte Tradition in der Weihnachtszeit, sondern auch ein idealer Anlass für Eltern, mit ihren Kindern in der Küche zu experimentieren. Sie fördern die Kreativität, bieten gemeinsame Aktivitäten und lassen sich durch zahlreiche Dekorationsmöglichkeiten individuell gestalten. In diesem Artikel werden mehrere Rezepte und Tipps vorgestellt, die besonders gut für Kinder geeignet sind, darunter Schokoplätzchen mit Kakao, Nougatplätzchen, Osterhasenplätzchen sowie einfache Ausstechkekse.
Die Rezepte sind bewusst einfach gehalten, benötigen nur grundlegende Zutaten und lassen sich gut mit Kindern umsetzen. Zudem werden praktische Tipps zur Dekoration und zur Teigzubereitung erläutert, die das Backen mit Kindern zu einer angenehmen und stressfreien Erfahrung machen.
Einfache Schokoplätzchen mit Kakao
Die einfachsten Schokoplätzchen sind oftmals die beliebtesten. Sie benötigen nur wenige Zutaten und können schnell vorbereitet werden. Ein typisches Rezept, das besonders gut für Kinder geeignet ist, enthält Butter, Mehl, Kakao, Zucker, Vanillezucker, Salz und Ei. Der Teig wird zu einem homogenen Knetteig verarbeitet, für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt und anschließend dünn ausgerollt und ausgestochen.
Ein Vorteil dieses Rezepts ist, dass der Teig sich gut verarbeiten lässt und nicht zu klebrig wird. Zudem ist die Kombination aus Kakao und Zucker eine gute Alternative für Familien, die ihre Kekse nicht zu süß haben möchten. Ein weiterer Pluspunkt ist die Vielfalt an Dekorationen, die die Kekse nach dem Backen erhalten können. Dazu zählen Zuckerguss, Kuvertüre, farblose Lebensmittelkleber und verschiedene Zuckerdekorationen wie Streusel, Nonpareilles oder Zuckeraugen.
Zutaten
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 100 g Zucker
- 1 Prise gemahlene Vanille oder 1 Päckchen Vanillezucker
- 125 g weiche Butter
- 1 Ei
- ½ Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
- 30 g Kakao (ungesüßt)
Zum Verzieren:
- Zuckerguss
- Kuvertüre
- Lebensmittelkleber
- Zuckerdekoration (z. B. Streusel, Nonpareilles, Zuckeraugen)
Zubereitung
- Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und entweder mit den Händen oder einer Küchenmaschine zu einem homogenen Teig verarbeiten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Den Ofen auf 170 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Die Arbeitsfläche bemehlen, den Teig dünn ausrollen und mit Ausstechformen die gewünschten Formen ausstechen.
- Die Kekse auf Backpapier auf ein Backblech legen und ca. 10–12 Minuten backen, bis die Kekse goldbraun sind.
- Nach dem Backen die Kekse auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Für die Dekoration kann entweder Zuckerguss oder Kuvertüre verwendet werden. Um die Zuckerdekoration (z. B. Streusel oder Nonpareilles) fest zu befestigen, kann Lebensmittelkleber aus der Tube aufgetragen werden.
- Die Kekse werden nach dem Verzieren nochmals für 5–10 Minuten bei 150 °C in den Ofen gestellt, damit die Dekoration haftet.
Tipps zur Dekoration
Die Dekoration ist ein besonders spannender Teil des Backens mit Kindern. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Kekse nach dem Backen zu verziern:
- Zuckerguss: Ein einfacher Zuckerguss aus Puderzucker, Wasser und einer Prise Zitronensaft kann auf die Kekse gestrichen werden.
- Kuvertüre: Schokoladenkuvertüre kann auf einem Wasserbad geschmolzen werden und anschließend in einen Spritzbeutel gefüllt werden.
- Lebensmittelkleber: Farblose Lebensmittelkleber eignen sich gut, um Zuckerdekoration wie Streusel oder Zuckeraugen fest auf den Keksen zu befestigen.
- Zuckerdekoration: Streusel, Nonpareilles, Zuckeraugen, Schokostreusel oder andere Zuckerdekorationen sind ideal, um die Kekse farbenfroh und kreativ zu gestalten.
Nougatplätzchen zum Ausstechen
Nougatplätzchen sind eine weitere beliebte Variante, die sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern gut ankommt. Sie enthalten weiche Butter, Nougat, Mehl, Backpulver, Ei, Vanillezucker, Salz und können nach dem Backen mit Schokoladenkuvertüre, Mandeln, Nüssen oder Streusel verziert werden.
Ein Vorteil dieses Rezepts ist, dass Nougat eine besonders cremige Textur bringt, die sich gut in den Keksen verteilt. Zudem ist die Kombination aus Nougat und Schokolade bei vielen Kindern sehr beliebt.
Zutaten
Für den Teig:
- 100 g weiche Butter
- 200 g Nougat (in Stücke geschnitten)
- 300 g Mehl
- ½ Teelöffel Backpulter
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Zum Verzieren:
- Schokoladenkuvertüre
- Mandeln
- Nüsse
- Streusel (Zucker oder Schoko)
Zubereitung
- Die weiche Butter mit dem Nougat in Stücke schneiden und in eine Schüssel geben.
- Mehl, Backpulver, Vanillezucker und Salz hinzufügen.
- Das Ei hinzugeben und alles zu einem homogenen Teig verarbeiten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Den Ofen auf 170 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Die Arbeitsfläche bemehlen, den Teig dünn ausrollen und mit Ausstechformen die gewünschten Formen ausstechen.
- Die Kekse auf Backpapier auf ein Backblech legen und ca. 10–12 Minuten backen.
- Nach dem Backen die Kekse auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Für die Dekoration kann Schokoladenkuvertüre auf einem Wasserbad geschmolzen werden und mit einem Spritzbeutel aufgetragen werden. Mandeln, Nüsse oder Streusel können ebenfalls als Verzierung verwendet werden.
Tipps zur Teigzubereitung
Ein entscheidender Aspekt bei der Zubereitung von Nougatplätzchen ist, dass das Nougat gut in den Teig eingearbeitet wird. Es kann dazu kommen, dass der Teig etwas klebrig wird, was aber normal ist. Um den Teig gut zu verarbeiten, ist es hilfreich, ihn vor dem Ausrollen kurz in den Kühlschrank zu stellen, damit er etwas fester wird.
Osterhasenplätzchen mit Kinder Schokolade
Osterhasenplätzchen sind eine besonders beliebte Variante, die sich gut für das Backen mit Kindern eignet. Sie benötigen Butter, Mehl, Backpulver, Ei, Zucker, Vanillemark, Salz und Kinder Schokolade zur Verzierung.
Ein Vorteil dieses Rezepts ist, dass die Kekse eine sehr schöne Form annehmen und sich durch die Verzierung mit Kinder Schokolade besonders gut für Ostern eignen. Zudem ist die Verzierung durch Schokoladenrand und Marmorierung besonders interessant für Kinder.
Zutaten
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 100 g Zucker
- 1 Prise gemahlene Vanille oder 1 Päckchen Vanillezucker
- 125 g weiche Butter
- 1 Ei
- ½ Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
- Abrieb einer Bio-Orange (optional)
Zum Verzieren:
- 5 Riegel Kinder Schokolade
- Backpapier
- Kleine Holzspieße
Zubereitung
- Die Butter in kleine Stücke schneiden und mit Mehl, Backpulver, Ei, Zucker, Vanillemark, Salz und eventuell Abrieb einer Bio-Orange in eine Schüssel geben.
- Alles zu einem glatten Teig verkneten, in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Den Ofen auf 160 °C Umluft vorheizen.
- Den Teig zwischen Frischhaltefolie dünn ausrollen und mit einem Osterhasen-Ausstecher die Formen ausstechen.
- Die Kekse auf Backpapier auf ein Backblech legen und ca. 15–20 Minuten backen.
- Nach dem Backen die Kekse auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Für die Verzierung werden 5 Riegel Kinder Schokolade grob gehackt und auf einem Wasserbad geschmolzen.
- Den Schokoladenrand wird mit einem Spritzbeutel mit feiner Lochtülle auf die Kekse gemalt.
- Die restlichen Schokoladenriegel werden in eine flache Schüssel gelegt und in der Mikrowelle bei 600 Watt ca. 50–60 Sekunden geschmolzen.
- Mit einem Teelöffel wird die Schokolade auf die Kekse verteilt und mit Holzspießen marmorisiert.
- Die Kekse werden für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt, bis die Schokolade fest ist.
Tipps zur Verzierung
Ein entscheidender Aspekt bei der Verzierung ist, dass die Schokolade gut geschmolzen wird. Wenn kein Spritzbeutel mit feiner Lochtülle zur Verfügung steht, kann auch ein Gefrierbeutel verwendet werden, bei dem eine sehr feine Spitze abgeschnitten wird.
Zudem ist es wichtig, dass die Kekse nach dem Verzieren gut durchgekühlt werden, damit die Schokolade fest wird und nicht wieder weich wird.
Einfache Ausstechkekse für Kinder
Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für das Backen mit Kindern eignet, sind einfache Ausstechkekse. Sie benötigen Dinkel- oder Weizenmehl, Zucker, Vanillemark, Butter, Ei, Backpulver, Orangenabrieb und Salz. Der Teig ist schnell zuzubereiten und lässt sich gut verarbeiten.
Ein Vorteil dieses Rezepts ist, dass der Teig nicht klebrig wird und sich gut ausrollen lässt. Zudem sind die Kekse nach dem Backen mit geschmolzener Kuvertüre, Puderzucker-Glasur und verschiedenen Zuckerdekorationen verzierbar.
Zutaten
Für den Teig:
- 250 g Dinkel- oder Weizenmehl
- 100 g Zucker
- 1 Prise gemahlene Vanille oder 1 Päckchen Vanillezucker
- 125 g Butter (Zimmertemperatur)
- 1 Ei
- ½ Teelöffel Backpulver
- Abrieb einer Bio-Orange
- 1 Prise Salz
Zum Verzieren:
- Geschmolzene Kuvertüre
- Puderzucker mit Orangensaft verrührt
- Bunte Streusel, Zuckeraugen, Schokostreusel, etc.
Zubereitung
- Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und entweder mit einer Küchenmaschine oder den Händen zu einem homogenen Teig verarbeiten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln oder in eine Dose geben und für 30 Minuten (oder länger) in den Kühlschrank stellen.
- Den Ofen auf 185 °C vorheizen.
- Die Arbeitsfläche bemehlen, den Teig dünn ausrollen und mit Ausstechformen die gewünschten Formen ausstechen.
- Die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Die Kekse ca. 10–12 Minuten backen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Für die Verzierung können geschmolzene Kuvertüre, Puderzucker-Glasur und verschiedene Zuckerdekorationen verwendet werden.
Tipps zur Teigzubereitung
Ein entscheidender Aspekt bei der Zubereitung von Ausstechkekse ist, dass der Teig nicht zu fest oder zu weich wird. Ein guter Teig ist leicht elastisch und lässt sich gut ausrollen. Wenn der Teig zu weich wird, kann er vor dem Ausrollen wieder für einige Minuten in den Kühlschrank gestellt werden.
Kalter Hund – Ein Kekskuchen aus der DDR
Ein weiteres Rezept, das besonders bei Kindern gut ankommt, ist der sogenannte „Kalter Hund“. Dieser Kekskuchen wird mit Butterkeksen und einer cremigen Schokoladenschicht zubereitet und ist ideal für die Kälteperiode. Ein Vorteil dieses Rezepts ist, dass es sich gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren lässt.
Zutaten
Für den Keksteig:
- 200 g Mehl
- 100 g Zucker
- 100 g weiche Butter
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Für die Schokoladenschicht:
- 200 g Schokolade
- 200 g Sahne
- 100 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung
- Für die Kekse Mehl, Zucker, Butter, Ei, Vanillezucker und Salz zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 30 Minuten kalt stellen.
- Den Teig dünn ausrollen und in Streifen schneiden.
- Die Kekse ca. 10–12 Minuten bei 170 °C backen und abkühlen lassen.
- Für die Schokoladenschicht Schokolade in Stücke schneiden und mit Sahne auf einem Wasserbad schmelzen.
- Puderzucker und Vanillezucker hinzufügen und gut unterrühren.
- Die Schokoladenschicht in eine Kastenform geben und die Kekse darauf legen.
- Den Kuchen für etwa 2–3 Stunden in den Kühlschrank stellen, bis die Schokoladenschicht fest ist.
- Vor dem Servieren in Stücke schneiden.
Tipps zur Zubereitung
Ein entscheidender Aspekt bei der Zubereitung von „Kalter Hund“ ist, dass die Schokoladenschicht gut durchgehärtet wird. Dazu ist es wichtig, dass der Kuchen ausreichend im Kühlschrank steht. Zudem ist es wichtig, dass die Kekse gut durchgebacken sind, damit sie nicht weich werden.
Zusammenfassung
Schokoplätzchen zum Ausstechen sind eine beliebte Aktivität für Eltern und Kinder. Sie fördern die Kreativität, bieten gemeinsame Aktivitäten und lassen sich durch zahlreiche Dekorationen individuell gestalten. In diesem Artikel wurden mehrere Rezepte vorgestellt, die sich besonders gut für das Backen mit Kindern eignen.
Die Rezepte sind bewusst einfach gehalten, benötigen nur grundlegende Zutaten und lassen sich gut mit Kindern umsetzen. Zudem wurden praktische Tipps zur Dekoration und zur Teigzubereitung erläutert, die das Backen mit Kindern zu einer angenehmen und stressfreien Erfahrung machen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schoko-Cookies-Rezept mit weichem Nutellakern: Ein Rezept für Schokoladenliebhaber
-
Saftige Schoko Brownie Muffins: Ein schnelles, schokoladiges Rezept für alle Gelegenheiten
-
Schnelle Schoko-Blechkuchen: Einfache Rezepte für den Alltag und besondere Anlässe
-
DDR-Rezepte und kulinarische Traditionen: Eine kulinarische Zeitreise durch die ehemalige DDR
-
Rezepte für knusprige Schoko-Haferflocken-Müsliriegel: Selbstgemacht, gesund und abwechslungsreich
-
Schokokuchen mit Mascarponecreme: Rezepte, Zubereitung und Tipps für einen saftigen Blechkuchen
-
Vier Rezepte für veganen Schoko-Bananen-Kuchen: Saftig, lecker und einfach zubereitet
-
Rezepte und Tipps zur Herstellung von zuckerfreier Schokosauce