Schwarzwälder Kirschtorte: Das klassische Rezept mit Tipps und Tricks

Einführung

Die Schwarzwälder Kirschtorte ist eine der berühmtesten Kuchenvariationen aus dem Schwarzwald und wird in der Region als traditionelles Dessert geschätzt. Sie besteht aus mehreren Schichten, die aus Biskuitboden, Kirschen, Schlagsahne und Schokoladenspänen bestehen. Das Rezept ist zwar anspruchsvoll, aber mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Zutaten gelingt die Tortenherstellung problemlos. In den folgenden Abschnitten werden wir das klassische Rezept für die Schwarzwälder Kirschtorte ausführlich beschreiben, Tipps zur Zubereitung und zur Dekoration geben sowie auf die verschiedenen Varianten und mögliche Alternativen eingehen.

Grundrezept für die Schwarzwälder Kirschtorte

Das klassische Rezept für die Schwarzwälder Kirschtorte besteht aus mehreren Schichten, die aus Biskuitboden, Kirschen, Schlagsahne und Schokoladenspänen bestehen. Die Zutaten für den Biskuitboden umfassen Eier, Zucker, Mehl, Kakaopulver, Speisestärke, Backpulver und Butter. Für die Kirschfüllung benötigt man Sauerkirschen, Zucker, Speisestärke, Vanille und Zimt. Die Schlagsahne wird aus Sahne, Zucker und Kirschwasser hergestellt.

Zutaten für den Biskuitboden:

  • 7 Eier (Größe M)
  • 350 g Zucker
  • 7 Eigelb (Größe M)
  • 250 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 Teelöffel Backpulver (optional)
  • 50 g Speisestärke
  • 50 g Back-Kakao

Zutaten für die Kirschfüllung:

  • 1 Glas ungezuckerte Sauerkirschen (Füllmenge 700 g)
  • 50 g Speisestärke
  • 100 g Zucker
  • 1 Liter gekühlte Schlagsahne

Zutaten für die Tränke:

  • 200 g Schwarzwälder Kirschwasser (45% vol.)

Zutaten für die Garnitur:

  • Schokoladenraspeln

Zubereitung des Biskuitbodens

Der Biskuitboden ist der Grundstein der Schwarzwälder Kirschtorte. Um ihn herzustellen, folgt man dem folgenden Rezept:

  1. Den Boden einer Springform (Ø 28 cm) mit Backpapier auslegen. Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Eiweiß und 210 g Zucker in eine große Schüssel geben und mit den Quirlen des Handrührers oder in der Küchenmaschine zu steifem Schnee schlagen.
  3. Eigelb und restlichen Zucker (140 g) in eine große Schüssel geben und mit den Quirlen des Handrührers oder in der Küchenmaschine 5-6 Minuten schaumig rühren.
  4. Mehl, optional Backpulver, Stärke und Kakaopulver sieben und gut mischen.
  5. Eigelbmischung mit einem Schneebesen unter den Eischnee heben.

Die Masse in die vorbereitete Form füllen und im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten backen. Nach dem Backen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, den Ring mit einem Messer lösen. Den Biskuitboden zweimal waagerecht durchschneiden, sodass drei Tortenböden entstehen.

Vorbereitung der Kirschfüllung

Die Kirschfüllung ist ein zentraler Bestandteil der Schwarzwälder Kirschtorte. Sie besteht aus Sauerkirschen, Zucker, Speisestärke, Vanille und Zimt. Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Die Kirschen abgießen und den Saft auffangen.
  2. Zwei Drittel des aufgefangenen Kirschsafts mit Zucker, Zimt und Vanillemark in einen Topf geben und aufkochen.
  3. Mit dem restlichen Saft die Speisestärke anrühren.
  4. Sobald der Saft kocht, die Speisestärke-Mischung zufügen und den Kirschsaft damit abbinden.
  5. Anschließend die Kirschen dazugeben. Die fertige Kirschfüllung in eine Schüssel füllen und abkühlen lassen.

Vorbereitung der Schlagsahne

Die Schlagsahne ist die zweite Schicht der Schwarzwälder Kirschtorte. Sie besteht aus Sahne, Zucker und Kirschwasser. Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Die Sahne in eine Schüssel geben und mit Zucker und Kirschwasser vermengen.
  2. Die Sahne mit einem Schneebesen oder einer Küchenmaschine steif schlagen.
  3. Die Schlagsahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und beiseitelegen.

Zusammenbau der Schwarzwälder Kirschtorte

Der Zusammenbau der Schwarzwälder Kirschtorte erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Den ausgekühlten Biskuitboden zweimal waagerecht durchschneiden, sodass drei Tortenböden entstehen.
  2. Den unteren Boden auf eine Tortenplatte legen.
  3. Die Kirschfüllung auf dem unteren Tortenboden verteilen, dabei 1 cm am Rand frei lassen.
  4. Knapp 1/3 der Sahnecreme darauf streichen.
  5. Den mittleren Biskuitboden auflegen, leicht andrücken und mit Hilfe eines Pinsels mit der Hälfte des Kirschwassers tränken.
  6. Die Hälfte der übrigen Creme darauf streichen.
  7. Den oberen Boden auflegen, leicht andrücken und mit dem übrigen Kirschwasser tränken.
  8. Tortenoberfläche und -rand mit der übrigen Creme einstreichen, mit der Creme aus dem Spritzbeutel verzieren und mit Raspelschokolade und Kirschen verzieren.

Tipps zur Zubereitung

Bei der Zubereitung der Schwarzwälder Kirschtorte gibt es einige Tipps, die helfen können, den Kuchen optimal zu backen:

  • Der Biskuitboden sollte nach dem Backen vollständig abgekühlt werden, damit er nicht feucht wird.
  • Die Kirschfüllung sollte abgekühlt werden, bevor sie auf den Biskuitboden aufgetragen wird.
  • Die Schlagsahne sollte bei Raumtemperatur hergestellt werden, damit sie besser steif schlägt.
  • Der Tortenring sollte vor dem Zusammenbau entfernt werden, damit die Torte nicht an der Form haften bleibt.
  • Die Torte sollte mindestens eine Stunde kühl gestellt werden, damit sie gut hält.

Variante: Ohne Alkohol

Für diejenigen, die auf Alkohol verzichten möchten, gibt es eine Alternative ohne Kirschwasser. Anstelle des Kirschwassers kann man einfach Wasser und Zucker aufkochen und die Böden damit tränken. Dies sorgt für eine saftige und feuchte Torte, ohne Alkohol.

Dekoration

Die Schwarzwälder Kirschtorte wird traditionell mit Schokoladenraspeln und Kirschen dekoriert. Die Schokoladenraspeln sollten vor dem Auftragen der Schlagsahne aufgetragen werden, damit sie nicht in der Sahne untergehen. Die Kirschen können als Dekoration auf der Torte platziert werden.

Fazit

Die Schwarzwälder Kirschtorte ist ein klassisches Dessert, das sich durch ihre saftige Kirschfüllung und ihre cremige Schlagsahne auszeichnet. Mit dem richtigen Rezept und den passenden Zutaten gelingt die Tortenherstellung problemlos. Ob mit oder ohne Alkohol – die Schwarzwälder Kirschtorte ist ein echter Genuss und passt zu jedem Anlass. Mit den Tipps und Tricks aus diesem Artikel gelingt die Zubereitung der Torte sicher und schmeckt allen, die sie genießen.

Quellen

  1. Schwarzwälder Kirschtorte – Das klassische Rezept
  2. Original-Schwarzwaelder-Kirschtorte – Originalrezept
  3. Schwarzwälder-Käse-Torte
  4. Schwarzwälder-Kirschtorte – Video-Rezept
  5. Schwarzwälder-Kirschtorte – Geburtstagstorte Rezept
  6. Schwarzwaelder Kirschtorte Rezept
  7. Schwarzwälder Kirschtorte – Rezept von Sally
  8. Schwarzwälder-Torte – Rezept von Betty Bossi
  9. Schwarzwaelder-Kirschtorte – Rezept von WDR
  10. Schwarzwälder Kaltblut – Rassebeschreibung
  11. Schwarzwälder Kirschtorte – Rezept von Oetker

Ähnliche Beiträge