Rezept für Orangen-Schoko-Taler: Eine Kombination aus Frucht und Schokolade

Die Kombination von Orangenaroma und Schokolade ist in der Backkunst besonders beliebt, da sie fruchtige Aromen mit der Süße und Tiefe von Schokolade verbindet. In den bereitgestellten Materialien finden sich mehrere Rezepte für Orangen-Schoko-Taler, die jeweils eine leichte Variation in den Zutaten, der Zubereitung und dem Geschmack aufweisen. Diese Artikel bietet eine umfassende Übersicht über die Rezepturen, die Zutaten, die Zubereitungsschritte sowie Tipps und Anmerkungen zur Haltbarkeit. Ziel ist es, eine klare, informative und praxisnahe Anleitung für Hobbyköche und Backfreunde zu liefern.

Einführung

Die Orangen-Schoko-Taler, auch als Orangen-Schoko-Plätzchen bezeichnet, sind eine beliebte Weihnachtsbackware oder allgemein eine willkommene Abwechslung im Kekskorb. Sie vereinen die fruchtige Würze der Orange mit der unverwechselbaren Süße von Schokolade. In den Rezepten wird zudem oft Fleur de Sel oder andere Aromen wie Honig oder Orangenöl eingesetzt, um das Geschmacksprofil weiter zu bereichern. Die Rezepte sind in ihrer Grundstruktur sehr ähnlich, wobei es Unterschiede in der Menge der Zutaten, der Backtemperatur und der Backzeit gibt. Alle Rezepte basieren auf einem Mürbeteig mit Orangenschale, Schokolade und Butter.

Zutaten der Orangen-Schoko-Taler

Die Zutaten sind in den Rezepten weitgehend identisch, wobei es kleinere Abweichungen in den Mengen gibt. Im Folgenden sind die häufigsten Zutaten aufgelistet und in einer Tabelle dargestellt:

Zutat Menge (beispielhaft)
Mehl 260 g
Butter 120–170 g
Zucker 60–130 g
Ei 1 Stück
Vanilleschote 1 Stück
Orangenschale 1 Bio-Orange
Schokolade 30–150 g
Salz 1 Prise
Zimt 1 Teelöffel
Fleur de Sel nach Wunsch
Backpapier zum Backen
Backofen für die Zubereitung

Die genauen Mengen variieren je nach Quelle, weshalb es empfohlen wird, die Rezepte genau zu befolgen, um die gewünschte Konsistenz und Geschmack zu erzielen.

Zubereitung des Teigs

Die Zubereitung des Teigs ist in allen Rezepten sehr ähnlich. Es beginnt mit der Vorbereitung der Zutaten, gefolgt von dem Knetvorgang. Im Folgenden sind die Schritte aufgelistet:

  1. Butter und Zucker schaumig rühren: In den Rezepten wird die Butter in Stücke geschnitten und mit dem Zucker in einer Schüssel mit einem Handrührgerät cremig geschlagen. Dieser Schritt ist entscheidend, um einen luftigen Teig zu erhalten.
  2. Ei und Vanille unterrühren: Nachdem die Butter und der Zucker schaumig sind, wird das Ei hinzugefügt. In einigen Rezepten wird zusätzlich Vanilleschote verwendet, deren Mark in die Schüssel gegeben wird.
  3. Mehl und Gewürze untermischen: Das Mehl wird in mehreren Portionen hinzugefügt, wobei Salz, Zimt und Orangenschale beigemischt werden. In manchen Rezepten wird auch Orangensaft in den Teig gegeben.
  4. Schokolade unterkneten: Die Schokolade wird entweder vor oder nach dem Kneten der Grundzutaten untergemengt. In einigen Rezepten wird empfohlen, die Schokolade vor dem Kneten zu hacken.
  5. Teig kaltstellen: Der Teig wird nach dem Kneten in eine Form gebracht, in manchen Fällen in Rollen geformt und in den Kühlschrank oder Gefrierschrank gestellt. Dieser Schritt ist wichtig, um den Teig zu entspannen und ein Reißen während des Ausrollens oder Schneidens zu vermeiden.

Ausstechen und Backen

Nachdem der Teig gekühlt wurde, wird er ausgerollt und ausgestochen. In einigen Rezepten wird empfohlen, den Teig in Rollen zu formen, die dann in dünne Scheiben geschnitten werden. Die Backzeit und -temperatur variieren leicht, weshalb es wichtig ist, den Ofen entsprechend vorzuheizen.

  1. Backblech vorbereiten: Es wird empfohlen, das Backblech mit Backpapier zu belegen, um das Anbacken zu vermeiden.
  2. Ausrollen und ausstechen: Der Teig wird in eine gewisse Dicke ausgerollt und mit einem Ausstecher zu Formen geschnitten. In einigen Rezepten wird alternativ eine Rolle geformt, die dann in dünne Scheiben geschnitten wird.
  3. Backen: Die Kekse werden bei einer Temperatur von 160 bis 200 °C (Ober-/Unterhitze) für etwa 10 bis 14 Minuten gebacken. Die Backzeit hängt von der Dicke der Kekse ab.
  4. Kühlen und Servieren: Nach dem Backen werden die Kekse auf einem Kuchenrost abgekühlt, damit sie nicht zu weich werden. In einigen Rezepten wird zusätzlich ein Guss oder Fleur de Sel auf die Kekse gestreut.

Tipps und Varianten

In den bereitgestellten Rezepten finden sich mehrere Tipps und Anmerkungen, die die Zubereitung erleichtern oder den Geschmack verfeinern können:

  1. Honig statt Zucker: Einige Rezepte empfehlen, den Zucker durch eine Mischung aus Zucker und Honig zu ersetzen, um das Aroma zu verstärken.
  2. Orangenaroma oder Orangenöl: Wenn keine frische Orange zur Verfügung steht, kann auch Orangenaroma oder Orangenöl verwendet werden. Dies ist besonders in der Nebensaison hilfreich.
  3. Schokolade variieren: In einigen Rezepten wird empfohlen, die Schokolade durch andere Schokoladensorten oder sogar Schokoladentropfen zu ersetzen. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Vorlieben.
  4. Zubereitung im Voraus: Die Teigrollen können im Gefrierfach gelagert werden und bei Bedarf schnell in Kekse verwandelt werden. Dies ist besonders praktisch für größere Partys oder Geschenke.
  5. Haltbarkeit: Die Kekse sind in gut verschlossenen Dosen bei Zimmertemperatur für bis zu drei Wochen haltbar. Einige Rezepte erwähnen, dass die Kekse bis zu zwei Wochen gut bleiben.

Schokolade und Aromen

Die Schokolade ist ein entscheidender Bestandteil der Orangen-Schoko-Taler. In den Rezepten wird empfohlen, dunkle Schokolade mit einem Kakaoanteil von 70 % zu verwenden, da diese ein intensiveres Aroma und eine bessere Konsistenz bietet. In einigen Fällen wird auch empfohlen, die Schokolade vor dem Backen in einen Guss zu verwandeln, der auf die Kekse gestrichen wird. Dies kann den Geschmack weiter abrunden und die Kekse optisch ansprechender gestalten.

Zusätzlich wird in einigen Rezepten Fleur de Sel empfohlen, um dem Geschmack eine salzige Note zu verleihen. Dieser Tipp ist besonders bei Rezepten zu finden, die sich auf die Kombination aus süß und salzig konzentrieren. In anderen Rezepten wird stattdessen eine Nuss-Nougat-Creme empfohlen, die auf die Kekse gestrichen wird und als Deckel ein zweites Keks dient.

Orangenschale und Aromen

Die Orangenschale ist ein weiteres entscheidendes Aroma in den Keksen. In den Rezepten wird empfohlen, die Schale einer Bio-Orange zu reiben, um das Aroma zu intensivieren. In einigen Fällen wird auch Orangensaft in den Teig gegeben, um die fruchtige Note weiter zu betonen. Es ist wichtig, nur die äußere Schale zu reiben, da die darunterliegende weiße Schale bitter schmeckt und den Geschmack beeinträchtigen kann.

Einige Rezepte erwähnen, dass Orangenaroma oder Orangenöl als Alternative verwendet werden kann, wenn keine frische Orange zur Verfügung steht. Dies ist besonders in der Nebensaison hilfreich und kann die Zubereitung vereinfachen.

Backzeit und -temperatur

Die Backzeit und -temperatur variieren leicht, weshalb es wichtig ist, den Ofen entsprechend vorzuheizen. In den Rezepten wird empfohlen, die Kekse bei einer Temperatur von 160 bis 200 °C (Ober-/Unterhitze) für etwa 10 bis 14 Minuten zu backen. Die Backzeit hängt von der Dicke der Kekse ab, weshalb es wichtig ist, die Kekse ab und zu zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass sie nicht verbrennen.

In einigen Rezepten wird erwähnt, dass die Kekse etwa 20 Minuten im Ofen benötigen, wenn sie etwas dicker ausgestochen wurden. Dies ist besonders bei Rezepten zu finden, die Rollen statt ausgestochene Kekse verwenden.

Haltbarkeit und Aufbewahrung

Die Kekse sind in gut verschlossenen Dosen bei Zimmertemperatur für bis zu drei Wochen haltbar. In einigen Rezepten wird erwähnt, dass die Kekse bis zu zwei Wochen gut bleiben. Es ist wichtig, die Kekse an einem kühlen, trockenen Ort aufzubewahren, damit sie nicht weich werden.

Einige Rezepte empfehlen, die Kekse mit einem Guss oder einer Creme zu überziehen, um die Haltbarkeit zu verlängern. Dies ist besonders bei Rezepten zu finden, die sich auf die Kombination aus süß und salzig konzentrieren.

Fazit

Die Orangen-Schoko-Taler sind eine leckere und aromatische Backware, die sich besonders gut für die Weihnachtszeit oder als Geschenk eignet. Die Rezepte sind einfach zu befolgen und bieten eine gute Grundlage für Hobbyköche. Die Kombination aus Orangenaroma und Schokolade sorgt für eine harmonische Geschmacksbalance, die sowohl süße als auch salzige Noten beinhaltet. Mit den verschiedenen Tipps und Anmerkungen können die Kekse individuell angepasst werden, um den eigenen Vorlieben gerecht zu werden.

Quellen

  1. Schoko-Orangen-Taler mit Fleur de Sel
  2. Schoko-Orangen-Taler
  3. Orangen-Schoko-Plätzchen
  4. Orangen-Schoko-Kekse
  5. Schoko-Orangen-Dinkeltaler

Ähnliche Beiträge