Orangen-Schokoladen-Rührkuchen: Rezepte, Tipps und Zubereitung für den perfekten Kuchen

Die Kombination aus Orangenaroma und Schokolade ist eine der gelungensten und beliebtesten Kombinationen in der Kuchenzubereitung. Der saftige, aromatische Orangen-Schokoladen-Rührkuchen ist ein Klassiker in vielen Küchen, der sowohl bei Familienanslässen als auch bei geselligen Abenden oder zum Nachmittagskaffee immer willkommen ist. In den bereitgestellten Quellen finden sich mehrere Rezepte, die diese Kuchen-Variante in unterschiedlichen Ausprägungen und Zubereitungsweisen beschreiben.

Der Orangen-Schokoladen-Rührkuchen vereint die fruchtige Leichtigkeit der Orange mit der intensiven, süßen Schokolade. Die Orangenschale gibt dem Kuchen eine frische Note, während der Saft den Teig feucht hält. Zudem verleiht Schokolade dem Kuchen Tiefe, Aroma und ein unverwechselbares Profil. In einigen Rezepten wird Olivenöl oder Margarine anstelle von Butter verwendet, um die Schärfe der Butter zu mildern und den Kuchen zusätzlich zu befeuchten. In anderen Fällen wird der Kuchen direkt in der Orangenschale gebacken, was nicht nur eine optische, sondern auch eine geschmackliche Besonderheit darstellt.

Die hier vorgestellten Rezepte sind aus verschiedenen Quellen zusammengestellt und zeigen die Vielfalt und Flexibilität dieses Kuchens. Ob mit Olivenöl, Bourbon, kandierter Orange oder ganz klassisch mit Butter – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, den Kuchen nach eigenem Geschmack zuzubereiten. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezepte detailliert vorgestellt, zudem werden Zubereitungstipps, Tipps zur Aromafreisetzung und zur Lagerung gegeben, sowie häufige Fragen und Lösungsansätze zu typischen Problemen beantwortet.

Rezepte für Orangen-Schokoladen-Rührkuchen

Rezept 1: Klassischer Schoko-Orangen-Kuchen mit Margarine und Sojajoghurt

Dieses Rezept ist aus einer Quelle stammend, die auch beschreibt, wie der Kuchen zubereitet wurde. Der Kuchen enthält pflanzliche Alternativen wie Margarine und Sojajoghurt, wodurch er für vegane oder laktoseintolerante Menschen geeignet ist. Der Teig war relativ flüssig, was jedoch nicht zu einem Problem führte, da der Kuchen nach dem Backen saftig und lecker war. Der Kuchen braucht nach dem Backen etwas Zeit, um durchzuziehen, damit das Orangenaroma sich optimal entfalten kann.

Zutaten:

  • 250 g Weizenmehl (Typ 405 oder 550)
  • 2 gestr. TL Backpulver
  • ¼ TL Natron
  • ¼ TL Salz
  • 250 g Zucker
  • 2 Eier (Größe M)
  • 125 g Joghurt (z. B. Sojajoghurt)
  • 75 ml Orangensaft (frisch gepresst)
  • 1–2 TL Orangenzesten (gerieben)
  • 55 g zerlassene und abgekühlte Butter oder Margarine
  • 70 g Sonnenblumenöl
  • 113 g geschmolzene Schokolade (70%)

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Eine Kuchenform (ca. 23 x 13 cm) ausfetten.
  3. In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen.
  4. Zucker hinzufügen und ebenfalls untermischen.
  5. Eier, Joghurt, Orangensaft, Orangenzesten, Margarine, Öl und Schokolade hinzufügen und gut vermischen.
  6. Den Teig in die Form geben und im Ofen bei 175 °C für ca. 45–50 Minuten backen.
  7. Nach dem Backen abkühlen lassen und ggf. mit Puderzucker bestäuben.

Rezept 2: Schoko-Orangen-Kuchen mit Mandeln und Schokoglasur

Dieses Rezept ist aus einer weiteren Quelle und zeichnet sich durch die Verwendung von gemahlener Mandel und Schokoglasur aus. Der Kuchen ist besonders saftig und bleibt länger frisch. Der Kuchen wird mit einer Schokoglasur überzogen, was ihm zusätzlichen Geschmack und eine ansprechende Optik verleiht.

Zutaten:

  • 4 Bio-Orangen (davon Saft und Zesten + etwas mehr für die Glasur)
  • 100 g Zartbitterschokolade (70 % Kakaoanteil)
  • 100 g Vollmilchschokolade
  • 100 g Birkenzucker
  • 150 g Butter
  • 100 g Margarine
  • eine Prise Salz
  • 4 Eier
  • 3 TL Backkakao
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 150 g glattes Weizenmehl
  • 1 Pkg Backpulter
  • Kuvertüre für die Glasur
  • eine Handvoll Staubzucker für die Glasur

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 160 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Die Kastenform gut fetten.
  3. Butter, Margarine, Zartbitterschokolade und Vollmilchschokolade in einem Topf schmelzen, rühren und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
  4. Eier mit Birkenzucker im Standmixer aufschlagen, bis eine luftige Masse entsteht.
  5. Schokoladenmischung hinzufügen und gut vermengen.
  6. Mehl, Mandeln, Backkakao und Backpulver hinzufügen und alles miteinander vermischen.
  7. Den Teig in die Form geben und im Ofen bei 160 °C für ca. 45–50 Minuten backen.
  8. Nach dem Backen abkühlen lassen und mit Schokoglasur überziehen.

Rezept 3: Orangen-Schokoladen-Kuchen mit kandierter Orange

Dieses Rezept verwendet kandierte Orangen, um dem Kuchen eine intensivere Note zu verleihen. Der Kuchen wird mit einer Paste aus kandierter Orange, Orangensaft und Schokoladentropfen zubereitet, was dem Kuchen eine besondere Textur und Geschmack entlockt. Der Kuchen ist daher besonders empfehlenswert für Gäste, die etwas außergewöhnliches genießen möchten.

Zutaten:

  • 1 Bio-Orange (für Schale und Saft)
  • kandierte Orangen (ca. 100 g)
  • 200 g Schokoladentropfen
  • 100 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 2 Eier
  • 100 g Butter
  • 1 Pkg Backpulver
  • etwas Salz

Zubereitung:

  1. Orangenschale reiben und Saft pressen.
  2. Kandierte Orangen in einen Mixer geben und mit Orangensaft zu einer Paste verarbeiten.
  3. Eier mit Zucker aufschlagen.
  4. Butter, Mehl, Backpulver und Salz hinzufügen.
  5. Kandierten Orangenpaste und Schokoladentropfen unterheben.
  6. Teig in eine gefettete Form geben und bei 170 °C für 45 Minuten backen.
  7. Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Rezept 4: Schokotorte mit Orangen und Olivenöl

Ein weiteres Rezept, das auf Olivenöl als Fettquelle zurückgreift, ist besonders spanisch geprägt und verleiht dem Kuchen eine frische, leichte Note. Olivenöl ersetzt hier die Butter und sorgt für eine besondere Geschmacksnote, die sich besonders mit der Zitrusnote der Orangen harmoniert.

Zutaten:

  • 1 Bio-Orange (für Schale und Saft)
  • 200 g Schokoladentropfen
  • 150 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 2 Eier
  • 100 g Olivenöl
  • 1 Pkg Backpulver
  • etwas Salz

Zubereitung:

  1. Orangenschale reiben und Saft pressen.
  2. Eier mit Zucker aufschlagen.
  3. Olivenöl, Mehl, Backpulver, Salz, Schokoladentropfen und Orangensaft hinzufügen.
  4. Teig gut vermengen und in eine gefettete Form geben.
  5. Bei 170 °C für ca. 40–45 Minuten backen.
  6. Abkühlen lassen und servieren.

Rezept 5: Schokoladenkuchen in der Orangenschale

Dieses Rezept ist besonders ungewöhnlich, da der Kuchen in der Schale einer Orange gebacken wird. Dadurch entsteht nicht nur eine optische Wirkung, sondern auch ein intensiver Geschmack. Der Kuchen wird direkt in der Orangenschale zubereitet, wodurch er von der Frucht profitiert und eine besondere Note bekommt.

Zutaten:

  • 6 Bio-Orangen
  • 150 g Zartbitterschokolade
  • 1 Tasse Mehl
  • ½ Tasse Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 2 EL Butter
  • 1 Ei (Größe M)
  • Salz

Zubereitung:

  1. Schokolade fein hacken oder reiben.
  2. Schokoladenraspeln mit Mehl, Zucker, Backpulver und Salz vermengen.
  3. Butter hinzugeben und mit einer Gabel in die Mischung drücken, bis ein bröseliger Teig entsteht.
  4. Orangenschalen abschneiden und Fruchtfleisch vorsichtig aus der Schale lösen, wobei etwas Fruchtfleisch in der Schale bleiben darf.
  5. Fruchtfleisch in eine Schüssel geben und Saft pressen.
  6. Teig in die Orangenschalen füllen und im Ofen bei 170 °C für ca. 35–40 Minuten backen.
  7. Nach dem Backen servieren und direkt aus der Orangenschale genießen.

Rezept 6: Schokoladen-Orangen-Kuchen mit Bourbon

Dieses Rezept ist eine amerikanische Variante des Orangen-Schokoladen-Rührkuchens, der mit Bourbon verfeinert wird. Es handelt sich um eine besonders intensive Variante, die durch die Kombination aus Schokolade, Orangenzesten und Alkohol eine besondere Wirkung erzielt. Der Kuchen ist besonders empfehlenswert für spezielle Anlässe oder für Gäste, die etwas außergewöhnliches genießen möchten.

Zutaten:

  • 3½ Tafeln Schokolade (70–85 % Kakaoanteil)
  • 1 EL Orangenzesten (gerieben)
  • 1 EL Bourbon
  • 250 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 2 Eier
  • 1 Pkg Backpulver
  • Salz

Zubereitung:

  1. Schokolade fein hacken oder reiben.
  2. Orangenzesten, Bourbon, Mehl, Zucker, Butter, Eier, Backpulver und Salz vermengen.
  3. Schokoladenstücke unterheben.
  4. Teig in eine gefettete Form geben und bei 170 °C für 45–50 Minuten backen.
  5. Abkühlen lassen und servieren.

Tipps zur Zubereitung

1. Aromafreisetzung

Um das maximale Aroma der Orangen und Schokolade zu entfalten, ist es wichtig, dass die Orangenzesten frisch sind. Verwenden Sie daher immer frisch geplante Orangenschalen. Zudem sollte der Kuchen nach dem Backen etwas durchziehen, damit sich die Aromen voll entfalten können. In einigen Rezepten wird empfohlen, den Kuchen einen Tag ruhen zu lassen, bevor er serviert wird.

2. Schokolade schmelzen

Wenn Schokolade als Zutat verwendet wird, sollte sie gut geschmolzen sein, damit sie sich gut im Teig verteilt. Verwenden Sie dafür am besten eine Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil (70–85 %), da diese intensiver schmeckt und sich besser im Teig verteilt. Schmelzen Sie die Schokolade vorsichtig in einem Wasserbad oder im Ofen, um sie nicht zu verbrennen.

3. Schokoladentropfen

Schokoladentropfen sind ein wichtiges Element in den meisten Rezepten, da sie dem Kuchen die typische Schokoladenstruktur verleihen. Verwenden Sie am besten hochwertige Tropfen, die nicht allzu groß sind, damit sie sich gut im Teig verteilen. Alternativ können Sie auch Schokoladenstücke selbst schneiden, um sie in den Teig einzuarbeiten.

4. Olivenöl als Fettquelle

Einige Rezepte verwenden Olivenöl anstelle von Butter. Dies hat den Vorteil, dass der Kuchen besonders feucht wird und zudem eine leichte, fruchtige Note bekommt. Achten Sie darauf, dass Sie ein mildes Olivenöl verwenden, damit es den Geschmack des Kuchens nicht überlagert.

5. Schokoglasur

In einigen Rezepten wird eine Schokoglasur verwendet, um den Kuchen optisch und geschmacklich abzurunden. Verwenden Sie dafür am besten Kuvertüre, die gut geschmolzen ist. Die Glasur kann mit etwas Staubzucker oder geriebener Orangenschale verfeinert werden, um den Kuchen optisch ansprechender zu gestalten.

6. Lagerung

Der Kuchen sollte nach dem Backen an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden. Falls er nicht direkt serviert wird, kann er in einer Schüssel oder einem Kuchenkorb aufbewahrt werden. Einige Rezepte empfehlen, den Kuchen in der Schüssel oder im Kuchenkorb zu lassen, damit er nicht trocken wird. Falls der Kuchen mit Schokoglasur überzogen ist, sollte er gut abgekühlt sein, bevor er serviert wird.

Häufige Fragen und Probleme

1. Warum ist der Kuchen zu trocken?

Wenn der Kuchen nach dem Backen trocken ist, kann es an der Backzeit oder an der Menge an Feuchtigkeit im Teig liegen. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Flüssigkeit (z. B. Orangensaft oder Joghurt) in den Teig einarbeiten. Zudem sollte der Kuchen nicht zu lange backen. Verwenden Sie die Stäbchenprobe, um die Garzeit zu überprüfen.

2. Warum ist der Kuchen zu flüssig?

Wenn der Teig zu flüssig ist, kann es an der Menge an Flüssigkeit oder an der Menge an Mehl liegen. Stellen Sie sicher, dass Sie die genannten Mengen genau einhalten. Falls der Teig immer noch zu flüssig ist, können Sie etwas Mehl hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern.

3. Warum ist der Kuchen nicht gebacken?

Wenn der Kuchen nach dem Backen nicht gebacken ist, kann es an der Backzeit oder an der Temperatur liegen. Stellen Sie sicher, dass der Ofen richtig vorgeheizt ist und dass Sie den Kuchen nicht zu früh aus dem Ofen nehmen. Verwenden Sie die Stäbchenprobe, um die Garzeit zu überprüfen.

4. Warum ist die Schokoglasur nicht glatt?

Wenn die Schokoglasur nicht glatt ist, kann es an der Temperatur oder an der Konsistenz der Schokolade liegen. Stellen Sie sicher, dass die Schokolade gut geschmolzen ist und dass sie nicht zu kalt ist, wenn sie auf den Kuchen gegeben wird. Zudem sollte die Schokolade nicht zu viel Luft enthalten, damit sie nicht spritzt oder Blasen bildet.

Schlussfolgerung

Der Orangen-Schokoladen-Rührkuchen ist eine gelungene Kombination aus Frucht und Schokolade, die sich durch ihre Vielfalt und Flexibilität auszeichnet. Die verschiedenen Rezepte zeigen, dass es zahlreiche Möglichkeiten gibt, den Kuchen nach eigenem Geschmack zuzubereiten. Ob mit Butter, Margarine, Olivenöl, Bourbon oder kandierter Orange – jede Variante hat ihre eigenen Vorteile und Besonderheiten.

Durch die Verwendung von pflanzlichen Alternativen wie Sojajoghurt oder Margarine kann der Kuchen auch für vegane oder laktoseintolerante Menschen angepasst werden. Zudem kann der Kuchen mit Schokoglasur oder Staubzucker optisch und geschmacklich abgerundet werden, um ihn zu einem besonderen Highlight zu machen.

Die Zubereitung des Kuchens ist relativ einfach und erfordert keine spezielle Ausrüstung. Mit ein paar Tipps zur Aromafreisetzung, zur Schokoladenteilung und zur Lagerung kann der Kuchen optimal genossen werden. Zudem ist der Kuchen ideal für gesellige Abende, Geburtstage oder den Nachmittagskaffee.

Insgesamt ist der Orangen-Schokoladen-Rührkuchen eine gelungene Kombination aus Tradition und Innovation, die sowohl bei Familien als auch bei Gourmets immer willkommen ist. Mit den hier vorgestellten Rezepten und Tipps können Sie den Kuchen nach eigenem Geschmack zubereiten und genießen.

Quellen

  1. Schoko-Orangen-Kuchen
  2. Schoko-Orangen-Kuchen
  3. Orangen-Schokoladen-Kuchen
  4. Schokotorte mit Orangen und Olivenöl
  5. Rezept für Schokoladenkuchen in der Orange
  6. Chocolate Orange Cake with Bourbon

Ähnliche Beiträge