Orangen-Schoko-Plätzchen: Ein Rezept mit fruchtig-schokoladigem Aroma

Die Kombination aus Orangenaroma und Schokolade ist eine delikate und beliebte Kreation in der Backkunst. Orangen-Schoko-Plätzchen vereinen die erfrischende Wirkung von Zitrusfrüchten mit dem unverwechselbaren Geschmack von Schokolade. Diese Plätzchen sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch im Geschmack harmonisch abgestimmt. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Tipps vorgestellt, um diese Keksvariante optimal zuzubereiten.

Die Rezepte basieren auf Zutaten wie Mehl, Zucker, Butter oder Butterschmalz, Vanillezucker, Ei, Orangenschale und Schokoladenstückchen. Jedes Rezept unterscheidet sich geringfügig in den Mengen und der Anordnung der Zutaten, wodurch die Herstellung flexibel gestaltet werden kann. Besonders erwähnenswert sind Tipps zur Auswahl der Zutaten, zur Teigzubereitung und zur Backtechnik, die sicherstellen, dass die Plätzchen jedes Mal gelingen.


Zutaten und ihre Rollen im Rezept

Ein guter Plätzchenteig setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen, die jeweils eine spezifische Funktion erfüllen. Im Folgenden werden die zentralen Zutaten der Orangen-Schoko-Plätzchen detailliert beschrieben:

1. Fette: Butter oder Butterschmalz

Fette sorgen für Geschmack, Konsistenz und die typische Buttrigkeit der Plätzchen. In den vorgestellten Rezepten werden Butter, Butterschmalz oder Finesse eingesetzt. Butterschmalz hat einen intensiveren Geschmack als normale Butter und sorgt für eine knusprigere Textur. Es wird empfohlen, die Fette in weicher Form zu verwenden, damit sie sich gut mit den anderen Zutaten vermengen.

2. Zucker

Zucker ist ein weiterer essentieller Bestandteil des Teiges. In den Rezepten wird sowohl brauner als auch weißer Zucker verwendet. Der braune Zucker gibt dem Teig eine leicht feuchte Konsistenz, während der weiße Zucker die Süße reguliert. Einige Rezeptvarianten empfehlen auch die Verwendung von Honig oder Puderzucker als Alternative.

3. Mehl

Mehl bildet die Grundlage des Teiges. In den vorgestellten Rezepten wird Mehl Typ 405 genutzt, das sich gut für Mürbeteige eignet. Es verleiht dem Teig die nötige Struktur und unterstützt die Formstabilität während des Backvorgangs.

4. Backpulver und Salz

Backpulver ist ein chemischer Aufhellungsmittel, das dem Teig beim Backen aufhellt und die Konsistenz verbessert. Es wird in geringen Mengen verwendet, um die Kekse leicht locker und spritzig zu machen. Salz hingegen unterstreicht die Aromen und verhindert, dass die Süße überwältigend wirkt.

5. Orangenschale und -saft

Die Orangenschale ist die Quelle des fruchtigen Aromas. Sie wird fein abgerieben und in den Teig gemengt, um den Geschmack der Orangen optimal zu entfalten. In einigen Rezepten wird auch Orangensaft verwendet, der der Mischung feuchte Konsistenz verleiht. Alternativ kann auch Orangenaroma als Aromaverstärker eingesetzt werden.

6. Schokolade

Schokoladentropfen oder Schokoladenstückchen sind das besondere Würzelement des Rezeptes. Sie sorgen nicht nur für einen intensiven Schokoladengeschmack, sondern auch für die typischen Ausrissstellen in den Keksen. Es wird empfohlen, hochwertige Schokolade zu verwenden, um den besten Geschmack zu erzielen.


Rezeptvarianten und Zubereitung

Die Zubereitung der Orangen-Schoko-Plätzchen ist einfach und schnell, was sie ideal für die Weihnachtszeit oder andere Gelegenheiten macht. Im Folgenden werden verschiedene Rezeptvarianten vorgestellt, basierend auf den bereitgestellten Quellen.

1. Variante mit Butaris Butterschmalz

Zutaten:

  • 200 g Butaris Butterschmalz weich
  • 175 g brauner Zucker
  • 165 g weißer Zucker
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 2 EL Milch
  • 1 Ei Größe M
  • 300 g Mehl Typ 405
  • 1/4 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Abrieb von einer Bio-Orange
  • 150 g Schokoladentropfen
  • 100 g Zartbitterkuvertüre

Anleitung:

  1. Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Butterschmalz mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren.
  3. Ei und Milch unterrühren.
  4. Mehl, Backpulver und Salz untermischen.
  5. Orangenschale und Schokoladenstückchen unterheben.
  6. Teig zu Kugeln formen und auf Backpapier verteilen.
  7. Backen und nach Wunsch mit Zartbitterkuvertüre verzieren.

2. Variante mit Orangenpaste oder Orangenarmoma

Zutaten:

  • 300g Mehl
  • 100g feiner Zucker
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 150g Butter in Würfelchen
  • 2 TL Orangenpaste oder Orangenarmoma
  • 3 EL Schokotröpfchen

Anleitung:

  1. Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben.
  2. Mit dem Knethaken vermengen, bis ein homogener Teig entsteht.
  3. Teig zu Rollen formen und kalt stellen.
  4. In dünne Scheiben schneiden und auf Backpapier verteilen.
  5. Backen und nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben.

3. Variante mit Orangensaft und Schokoladenstückchen

Zutaten:

  • 300g Mehl
  • 100g Zucker
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 150g Butter
  • 2 EL Orangensaft
  • 1 EL Orangenschale
  • 150g Schokoladenstückchen

Anleitung:

  1. Orangenschale fein abreiben und Orangensaft auspressen.
  2. Butter mit Zucker und Ei schaumig schlagen.
  3. Mehl, Salz und Orangenschale untermischen.
  4. Schokoladenstückchen unterheben.
  5. Teig formen, auf Backbleche verteilen und backen.

Tipps zur optimalen Zubereitung

Um die Orangen-Schoko-Plätzchen jedes Mal erfolgreich zuzubereiten, sind einige grundlegende Tipps hilfreich:

1. Hochwertige Zutaten verwenden

Die Qualität der Zutaten beeinflusst stark das Endergebnis. Empfohlen wird die Verwendung von frischen Bio-Orangen, hochwertiger Schokolade und weicher Butter oder Butterschmalz. Frisch geriebene Orangenschale verleiht dem Teig das volle Aroma, während hochwertige Schokolade den Geschmack intensiviert.

2. Zutaten vor der Zubereitung auf Zimmertemperatur bringen

Es ist wichtig, dass alle fettigen Zutaten (Butter, Butterschmalz) auf Zimmertemperatur sind. Dies ermöglicht eine gleichmäßige Vermischung und einen geschmeidigen Teig. Eier sollten ebenfalls Zimmertemperatur haben, um die Konsistenz zu erhalten.

3. Auf die Backzeit achten

Die Plätzchen dürfen nicht zu lange im Ofen bleiben, da sie sonst trocken und spröde werden. Sie sollten nach dem Backen noch leicht weich sein, da sie sich nach dem Abkühlen idealerweise in die richtige Konsistenz stabilisieren.

4. Zartbitterkuvertüre als Verzierung

Für eine zusätzliche Verzierung können die Plätzchen mit Zartbitterkuvertüre überzogen werden. Dazu wird die Kuvertüre fein gehackt und über dem Wasserbad geschmolzen. Der Guss wird dann über die Plätzchen gegossen oder mit einem Pinsel aufgetragen.

5. Variationsmöglichkeiten

Die Rezeptvarianten lassen Raum für individuelle Anpassungen. So kann der Zuckeranteil reduziert werden, um die Süße zu regulieren, oder Honig anstelle von Zucker verwendet werden. Die Menge an Schokolade oder Orangenschale kann ebenfalls variiert werden, um den eigenen Geschmack zu treffen.


Lagerung und Haltbarkeit

Die Orangen-Schoko-Plätzchen können luftdicht verpackt bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden. Sie behalten ihre Konsistenz und ihr Aroma über einen längeren Zeitraum. In einem gut schließenden Behälter oder Vorratsglas können sie bis zu drei Wochen gelagert werden. Es wird empfohlen, sie kühl zu lagern, um das Aroma der Schokolade zu bewahren.


Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • Schnelle Zubereitung: Die Plätzchen lassen sich in kurzer Zeit backen, was sie ideal für spontane Gelegenheiten macht.
  • Gute Haltbarkeit: Sie können über mehrere Wochen aufbewahrt werden, ohne an Geschmack oder Konsistenz zu verlieren.
  • Geschmackliche Vielfalt: Die Kombination aus Orangenschale, Schokolade und Zucker sorgt für ein ausgewogenes Aroma.
  • Flexibilität: Das Rezept lässt sich individuell anpassen, um persönliche Vorlieben zu berücksichtigen.

Nachteile:

  • Zuckerkonsum: Aufgrund des Zuckeranteils eignen sie sich nicht für alle Zielgruppen, insbesondere nicht für Diabetiker oder Menschen, die auf Zucker reduzieren.
  • Allergikerfreundlichkeit: Schokolade kann für Allergiker problematisch sein, da sie oft Schimmelpilzsporen enthält. Es wird empfohlen, spezielle Schokoladen für Allergiker zu verwenden.
  • Energiegehalt: Aufgrund der fettreichen Zutaten sind die Plätzchen energiereich und eignen sich daher nicht für Diäten.

Schlussfolgerung

Orangen-Schoko-Plätzchen sind eine gelungene Kombination aus fruchtigem Aroma und der Süße von Schokolade. Sie sind einfach zuzubereiten, haben eine gute Haltbarkeit und eignen sich besonders gut für die Weihnachtszeit oder andere Festlichkeiten. Die Rezeptvarianten lassen Raum für individuelle Anpassungen, um den eigenen Geschmack zu treffen. Mit den richtigen Zutaten und der Beachtung der Zubereitungshinweise können diese Kekse jedes Mal optimal gelingen.


Quellen

  1. Orangen-Schoko-Plätzchen (Schaetze aus meiner Küche)
  2. Orangen-Schoko-Plätzchen (Dr. Oetker)
  3. Orangen-Schoko-Plätzchen (Fraeulein K sagt Ja)
  4. Orangen-Schoko-Kekse (Einfach Backen)

Ähnliche Beiträge