Schokomuffins mit flüssigem Kern: Rezepte, Tipps und Techniken zum perfekten „Vulkan“

Schokomuffins mit flüssigem Kern, oft auch als Lava-Cakes bezeichnet, sind ein Klassiker der modernen Kochkunst – insbesondere im Dessertbereich. Ihr außen knuspriger, innen flüssiger Schokoladenkern macht sie nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich besonders. Sie eignen sich hervorragend für festliche Anlässe, aber auch als schnelles, leckeres Dessert an trüben Nachmittagen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Zubereitungsmethoden und Tipps aus verfügbaren Quellen vorgestellt, um die perfekte Konsistenz und das optimale Geschmackserlebnis zu erreichen.


Grundlagen der Zubereitung

Die Grundzutaten für Schokomuffins mit flüssigem Kern sind meist Butter, Zucker, Eier, Mehl, Kakaopulver und Schokolade. Die Rezepturen unterscheiden sich geringfügig in der Menge und den Zusätzen, aber das Prinzip bleibt gleich: Ein Teil des Teigs wird in die Förmchen gegeben, darauf eine Schokoladentafel oder -stück gelegt und schließlich mit dem Rest des Teigs bedeckt. Beim Backen schmilzt die Schokolade, wodurch ein flüssiger Kern entsteht.

Temperatur und Backzeit

Ein entscheidender Faktor für den Erfolg dieser Muffins ist die genaue Temperaturkontrolle. In den Quellen wird empfohlen, den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (oder 160 °C Umluft) vorzuheizen. Es ist wichtig, dass die Temperatur vollständig erreicht ist, bevor die Muffinformen hineingebracht werden. Die Backzeit beträgt in den meisten Rezepten 12–15 Minuten, wobei die Muffins nicht zu lange gebacken werden dürfen, da der Kern sonst fest wird.

Ein weiterer Tipp, der in mehreren Quellen erwähnt wird, ist das Kühlschrankverfahren: Der Teig kann am Vortag zubereitet werden, mit Schokostückchen gefüllt und über Nacht gekühlt werden. Am nächsten Tag werden die Muffins dann wie gewohnt gebacken. Dies hilft, die Backdauer zu verkürzen und die Konsistenz zu optimieren.

Schokolade: Der Schlüssel zum flüssigen Kern

Die Schokolade, die in die Muffins eingelegt wird, spielt eine zentrale Rolle. In einigen Rezepten wird empfohlen, die Schokolade in kleine Stücke zu hacken, um sicherzustellen, dass sie beim Backen gleichmäßig schmilzt. Einige Hersteller, wie beispielsweise Dolcela, bieten sogar spezielle Muffinmischungen an, die bereits mit Schokoladencreme gefüllt sind. Diese Muffins können in nur 10 Minuten gebacken werden und sind besonders praktisch für schnelle Desserts.


Techniken zur Überprüfung der Konsistenz

Ein entscheidender Moment beim Backen von Schokomuffins mit flüssigem Kern ist die Kontrolle der Konsistenz. In mehreren Quellen wird empfohlen, während der Backzeit vorsichtig mit dem Finger auf die Mitte der Muffins zu drücken. Wenn der „Vulkan“ kurz vor dem „Ausbruch“ steht – also wenn sich der Teig leicht einsinkt und sich schnell wieder hebt –, sind die Muffins perfekt. Dies ist ein visuelles Signal dafür, dass der Kern noch flüssig ist.

Ein weiterer Tipp, der in einer Quelle erwähnt wird, ist die Verwendung von Espresso oder starkem Kaffee im Teig. Dies verstärkt den Schokoladengeschmack und kann die Konsistenz des Kuchens beeinflussen. Allerdings sollte dieser Geschmack nur subtil hervortreten, da Espresso in hohen Mengen den Schokoladengeschmack überdecken könnte.


Rezepte und Zubereitung

Rezept 1: Klassische Schokomuffins mit flüssigem Kern

Zutaten (für 12 Muffins):

  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 100 g Mehl
  • 100 g Kakaopulver
  • 12 Schokoladenstücke (je etwa 10 g)

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen.
  2. Die Butter, den Zucker und das Ei in einer Rührschüssel mit dem Handmixer für 5–10 Minuten schaumig rühren.
  3. Das Mehl und das Kakaopulver in einer separaten Schüssel vermengen und zu der Zucker-Masse geben. Alles vorsichtig verrühren.
  4. Die Hälfte des Teigs in die Förmchen geben, darauf ein Schokoladenstück legen und mit dem restlichen Teig bedecken.
  5. Die Muffins für 12–15 Minuten backen. Vor dem Servieren kurz abkühlen lassen.

Rezept 2: Lava-Cake-Muffins mit Schokoladencreme

Zutaten (für 8 Muffins):

  • 350 g Teigmischung (wie bei Dolcela Lava Muffins)
  • 2 Eier
  • 2–3 Esslöffel warmes Wasser
  • Backformen (im Paket enthalten)

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 220 °C ohne Umluft (oder 200 °C mit Umluft) vorheizen.
  2. 8 Förmchen auf ein Backblech stellen.
  3. Die Teigmischung mit Eiern und Wasser mit einem Handmixer für 1 Minute auf höchster Geschwindigkeit glatt rühren.
  4. Den Teig fast bis zum Rand der Förmchen füllen.
  5. Die Muffins für 10 Minuten backen und anschließend 5–10 Minuten abkühlen lassen.
  6. Mit einem Löffel servieren, um den flüssigen Kern genießen zu können.

Tipps zur Optik und Präsentation

Schokomuffins mit flüssigem Kern sind nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch beeindruckend. In einigen Quellen wird empfohlen, die Muffins mit Vanilleeis, Puderzucker oder frischen Beeren zu servieren. Diese Kombinationen betonen die Süße der Schokolade und sorgen für eine harmonische Balance. Ein weiterer Tipp ist, die Muffins direkt nach dem Backen zu servieren, da der Kern sich mit der Zeit etwas verfestigt.

Ein weiteres Highlight ist die Serviertemperatur. Die Muffins sollten warm serviert werden, um den flüssigen Kern zu erhalten. In einigen Rezepten wird auch erwähnt, dass sie auch kalt serviert werden können, obwohl der Geschmack dann etwas weniger intensiv ist.


Spezielle Varianten und Anpassungen

Veganer Lava Cake

In einigen Quellen wird erwähnt, dass es auch vegane Varianten gibt. Diese enthalten stattdessen von Olivenöl oder anderen pflanzlichen Fetten. Der Teig wird oft mit Eiweiß oder alternativen Bindemitteln wie Agar-Agar hergestellt. Ein Beispiel ist der Baked Oats Lava Cake Style, der in 5 Minuten gebacken werden kann.

Schokoladen-Lava-Plätzchen

Eine weitere Variante sind Schokoladen-Lava-Plätzchen, bei denen die Technik des flüssigen Kernes auf kleine Plätzchen übertragen wird. Diese sind besonders bei Kindern beliebt, da sie einfach zu essen sind und den Geschmack von Schokolade in jeder Bissen enthalten.


Haltbarkeit und Aufbewahrung

Die Haltbarkeit von Schokomuffins mit flüssigem Kern hängt von der Zubereitungsart ab. In einigen Fällen, wie bei der Dolcela Muffinmischung, beträgt die Haltbarkeit bis zu 12 Monate, wenn die Mischung an einem trockenen Ort gelagert wird. Sobald die Muffins gebacken sind, sollten sie jedoch so schnell wie möglich verzehrt werden, um den flüssigen Kern zu erhalten.


Fazit: Warum Schokomuffins mit flüssigem Kern so beliebt sind

Schokomuffins mit flüssigem Kern vereinen Einfachheit, Geschmack und Auffälligkeit. Sie sind ideal für verschiedene Anlässe, ob als Dessert nach einem festlichen Menü oder als kleiner Leckerbissen an trüben Tagen. Die Zubereitung ist in den meisten Rezepten einfach und schnell, wodurch sie auch für Anfänger gut geeignet sind.

Die Kombination aus außen knusprigem Teig und innen flüssiger Schokolade macht diese Muffins zu einem unverwechselbaren Geschmackserlebnis. Mit den richtigen Tipps und Techniken können auch Einsteiger schnell Meisterwerke zaubern. Ob klassisch mit Schokoladenstückchen oder als vegane Variante – Schokomuffins mit flüssigem Kern sind ein Muss in jeder Schokoladenliebhaber-Küche.


## Quellen

  1. Schoko-Muffins mit flüssigem Kern
  2. Lava Cake Schokotörtchen mit flüssigem Kern
  3. Dolcela Lava Muffins
  4. Schokoladen-Lava-Kuchen und andere Rezepte
  5. Schokomuffins mit flüssigem Kern – Einfachbacken

Ähnliche Beiträge