Leckere Mini-Schoko-Donuts aus dem Donutmaker – Einfaches Rezept für süße Naschkatzen

Einleitung

Mini-Donuts haben sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Gebäckstück entwickelt, das nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Kindern auf großes Interesse stößt. Besonders im Trend liegt das Zubereiten solcher Kringel mit einem speziellen Donutmaker – ein Gerät, das das Backen von Donuts einfach, schnell und hygienisch macht. In den bereitgestellten Rezepten werden verschiedene Varianten von Mini-Donuts beschrieben, insbesondere Schoko-Donuts, die mit Schokolade, Kuvertüre oder Puderzucker verziert werden. Die Rezepte basieren auf Rührteigen, die leicht und schnell herzustellen sind.

Ziel dieses Artikels ist es, detaillierte Informationen über die Zubereitung von Mini-Schoko-Donuts mit einem Donutmaker zu liefern. Dabei werden Rezeptvarianten, Zubereitungsweisen, Tipps zur Dekoration sowie allgemeine Hinweise zur Verwendung des Donutmakers thematisiert. Die Rezepte sind so gestaltet, dass sie auch für Anfänger und Kinder geeignet sind, weshalb sie sich ideal für Familienbackabende eignen.

Rezeptvarianten für Mini-Schoko-Donuts

Die bereitgestellten Rezepte weisen einige Gemeinsamkeiten auf, wobei es auch Unterschiede in den Mengenangaben und Zubereitungsschritten gibt. Die folgenden Rezepte sind in der Quellenliste enthalten und können als Grundlagen für die Zubereitung verwendet werden.

Rezept 1: Mini Donuts aus dem Donutmaker (Quelle [1])

Zutaten

  • 250 g gesiebtes Weizenmehl Type 405 oder 550
  • 200 g Milch
  • 70 g Butter (weich)
  • 80 g Zucker
  • 2 Eier
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 1 Teelöffel Vanillepaste
  • 1 Prise Salz

Für die Verzierung:

  • Kuchenglasur oder Kuvertüre
  • Zuckerperlen, Schokostreusel oder Puderzucker

Zubereitung

  1. Mehl mit Backpulver mischen und sieben.
  2. Alle Zutaten in die Schüssel einer Küchenmaschine geben und zu einem glatten Teig rühren.
  3. Donutmaker aufheizen.
  4. Teig in einen Spritzbeutel ohne Tülle füllen.
  5. Teig in die Mulden des Donutmakers füllen.
  6. Die Donuts ca. 5–7 Minuten backen.
  7. Auf einem Gitter auskühlen lassen.
  8. Schokolade schmelzen und die Donuts damit verziern.

Rezept 2: Mini-Schokodonuts (Quelle [2])

Zutaten

  • Mehl
  • Backpulver
  • Puderzucker
  • Vanillezucker
  • Milch
  • Eier
  • Öl
  • Salz

Für die Verzierung:

  • Zartbitter-Kuvertüre

Zubereitung

  1. Mehl mit Backpulver mischen und in eine Schüssel sieben.
  2. Puderzucker, Vanillezucker, Milch, Eier, Öl und Salz hinzufügen und zu einem glatten Teig rühren.
  3. Den Donut-Maker mit etwas Öl einpinseln.
  4. Ca. 1 Esslöffel Teig in die Mulden füllen.
  5. Gerät schließen und ca. 3–4 Minuten backen.
  6. Donuts mit geschmolzener Kuvertüre glasieren.

Rezept 3: Mini Donuts aus dem Donut-Maker (Quelle [3])

Zutaten

  • 130 g Zucker
  • 260 g Mehl
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 250 ml Milch
  • 3 Eier
  • 75 ml Speiseöl
  • 1 Päckchen Backpulver

Für die Verzierung:

  • Kuvertüre, Zuckerguss, Zuckerstreusel

Zubereitung

  1. Trockene Zutaten in einer Schüssel mischen.
  2. Flüssige Zutaten hinzufügen und zu einem glatten Teig rühren.
  3. Teig in eine Garnierflasche füllen.
  4. Teig in die Mulden des Donut-Makers füllen.
  5. Donuts ca. 5–7 Minuten backen.
  6. Mit Kuvertüre oder Zuckerguss verziern.

Rezept 4: Donuts Lollies (Quelle [4])

Zutaten

  • Kokosfett
  • Donut-Maker
  • Lollipop-Sticks
  • Küchenthermometer
  • Mikrowellengeeignetes Gefäß
  • Küchenwaage

Für den Teig:

  • Rührteig (ähnlich einem Waffelteig)

Zubereitung

  1. Teig zubereiten, wie bei den vorangegangenen Rezepten beschrieben.
  2. Donuts aus dem Donut-Maker backen.
  3. Stiele in die Donuts einführen.
  4. Schokolade oder Kuvertüre schmelzen und die Donuts damit glasieren.

Rezept 5: Mini-Donuts aus dem Ofen (Quelle [5])

Zutaten

  • Weizenmehl
  • Milch
  • Butter
  • Zucker
  • Eier
  • Backpulver
  • Vanillepaste
  • Salz

Für die Verzierung:

  • Weiße Schokolade

Zubereitung

  1. Teig herstellen und in einen Spritzbeutel füllen.
  2. Donutmulden mit kaltem Wasser ausspülen und nicht abtrocknen.
  3. Teig in die Mulden füllen.
  4. Donutform in den vorgeheizten Backofen geben und 15–20 Minuten backen.
  5. Nach dem Backen in der Form auskühlen lassen.
  6. Donuts vorsichtig aus der Form lösen.
  7. Weiße Schokolade schmelzen und die Donuts verzieren.

Tipps und Empfehlungen zur Zubereitung

Die Zubereitung von Mini-Schoko-Donuts mit einem Donutmaker ist überraschend einfach, solange man einige grundlegende Tipps beachtet. Im Folgenden sind einige Empfehlungen zur optimalen Durchführung der Zubereitung zusammengestellt.

Vorbereitung des Donutmakers

  1. Aufheizen: Vor dem Backen muss der Donutmaker ordnungsgemäß aufgeheizt werden. Dies ist entscheidend für das gleichmäßige Backergebnis.
  2. Einpinseln: In einigen Rezepten wird empfohlen, die Mulden mit etwas Öl oder Butter einzupinseln, um ein Anbrennen und ein leichtes Entfernen der Donuts zu ermöglichen.
  3. Spritzbeutel: Ein Spritzbeutel ohne Tülle ist ideal, um den Teig gleichmäßig in die Mulden zu füllen. Alternativ kann eine Garnierflasche verwendet werden.

Teigzubereitung

  1. Konsistenz: Die Teigkonsistenz ist entscheidend für die richtige Füllung der Mulden. In den Rezepten wird erwähnt, dass der Teig flüssig ist. Dies ist vorteilhaft, da er sich besser in die Mulden füllen lässt.
  2. Zutatenmischung: Es ist wichtig, die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Zucker) vorab zu vermischen, bevor die flüssigen Zutaten hinzugefügt werden.
  3. Kühlung des Teigs: Einige Rezepte empfehlen, den Teig nicht zu warm zu halten, um ein schnelles Anbrennen zu vermeiden.

Backen

  1. Backzeit: Die Backzeit variiert je nach Modell des Donutmakers. In den Rezepten wird eine Backzeit von 3–7 Minuten genannt. Es ist wichtig, die Donuts zu überwachen, um ein Überbacken zu vermeiden.
  2. Auskühlen: Nach dem Backen sollten die Donuts auf einem Gitter auskühlen, um die Form zu behalten und um ein Aufkleben zu vermeiden.

Verzierung

  1. Schokolade: Geschmolzene Schokolade oder Kuvertüre ist eine beliebte Verzierungsoption. Es ist wichtig, die Schokolade vor dem Verzieren zu temperieren, damit sie ordnungsgemäß aushärtet.
  2. Zuckerperlen und Streusel: Diese können nach Belieben hinzugefügt werden. Sie verleihen den Donuts eine bunte und leckere Note.
  3. Puderzucker: Ein leichter Puderzuckerspritz ist eine weitere Option, die schnell und einfach umgesetzt werden kann.

Donut-Lollies

Ein besonderes Highlight ist die Herstellung von Donut-Lollies. Dazu werden kleine Stiele in die Donuts eingeführt, und diese anschließend mit Schokolade oder Kuvertüre belegt. Die Stiele können als Geschenk oder als Partydekoration verwendet werden. Es ist wichtig, dass die Schokolade ordnungsgemäß temperiert wird, damit sie nicht wieder weich wird und den Stiel nicht hält.

Vorteile des Donutmakers

Der Donutmaker ist ein nützliches Gerät, das den Zubereitungsvorgang deutlich vereinfacht. Im Vergleich zu traditionellen Backmethoden, wie dem Frittieren von Donuts, bietet der Donutmaker mehrere Vorteile:

  1. Zeitersparnis: Der Donutmaker erlaubt ein schnelles Backen ohne lange Wartezeiten.
  2. Hygienisch: Es ist kein Fett erforderlich, was das Backen gesünder macht.
  3. Konsistenz: Die Donuts haben eine gleichmäßige Form und Größe, was besonders bei der Verzierung wichtig ist.
  4. Einfachheit: Die Bedienung des Donutmakers ist intuitiv, und auch Kinder können an der Zubereitung teilnehmen.

Allgemeine Empfehlungen

Die Zubereitung von Mini-Schoko-Donuts ist eine willkommene Abwechslung in der Kuchentheke oder auf einer Party. Sie eignen sich besonders gut für Familienbackabende, da sie einfach und schnell herzustellen sind. Für Kinder kann das Backen und Verzieren der Donuts zu einem spaßigen und kreativen Erlebnis werden. Es ist wichtig, dass alle Beteiligten sich auf die Schritte konzentrieren, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.

Schokolade richtig temperieren

Ein entscheidender Schritt bei der Verzierung der Donuts ist das Temperieren der Schokolade. In einigen Rezepten wird erwähnt, dass die Schokolade vor dem Verzieren temperiert werden muss, damit sie ordnungsgemäß aushärtet. Das Temperieren erfolgt durch Erwärmen und Abkühlen der Schokolade in mehreren Schritten. Dies ist besonders bei der Herstellung von Donut-Lollies wichtig, da die Schokolade den Stiel nicht halten würde, wenn sie nicht korrekt temperiert ist.

Fazit

Mini-Schoko-Donuts aus dem Donutmaker sind eine leckere und einfache Möglichkeit, süße Naschereien zu Hause herzustellen. Die Rezepte sind so gestaltet, dass sie auch für Anfänger und Kinder geeignet sind, weshalb sie sich ideal für Familienbackabende eignen. Der Donutmaker vereinfacht den Zubereitungsvorgang und ermöglicht ein schnelles und hygienisches Backen. Die Verzierung mit Schokolade, Kuvertüre oder Puderzucker sorgt für eine bunte und leckere Note, die besonders bei Kindern auf große Freude stößt.

Quellen

  1. Backmaedchen1967 – Mini Donuts aus dem Donutmaker
  2. Steba – Rezept Mini-Schokodonuts
  3. Kuchenbaecker – Mini Donuts aus dem Donut-Maker
  4. Tortenzauber – Donuts Lollies
  5. Backmaedchen1967 – Schokoladen-Donuts aus dem Backofen

Ähnliche Beiträge