Stachelbeer-Baiser-Torte: Ein Kuchen mit traditionellem Geschmack und luftiger Cremigkeit

Die Stachelbeer-Baiser-Torte ist ein beliebtes Dessert, das in Deutschland und anderen Ländern der europäischen Küche oft als Kuchenliebling bekannt ist. Sie besteht aus einem weichen Boden, der mit einer luftigen Baiserhaube und einer fruchtigen Stachelbeer-Füllung kombiniert wird. Das Rezept ist nicht nur einfach, sondern auch vielseitig anpassbar, sodass es sich für verschiedene Gelegenheiten eignet. Die Torte ist sowohl für Familienfeiern als auch für Kaffeetafeln oder als Nachtisch geeignet.

In den folgenden Abschnitten werden wir das Rezept für die Stachelbeer-Baiser-Torte detailliert erläutern, die Zutaten und die Zubereitungswege beschreiben, sowie Tipps und Varianten für eine gelungene Zubereitung geben. Zudem werden wir uns mit der Konservierung, der Saison und möglichen Anpassungen beschäftigen, um sicherzustellen, dass die Torte nicht nur lecker, sondern auch lagerbar ist.

Grundrezept für die Stachelbeer-Baiser-Torte

Das Rezept für die Stachelbeer-Baiser-Torte besteht aus drei Hauptteilen: dem Boden, der Fruchtfüllung und dem Baiser. Jeder dieser Abschnitte erfordert eine genaue Vorgehensweise, um das optimale Ergebnis zu erzielen.

Zutaten für den Boden

Der Boden der Torte ist ein Rührteig, der aus folgenden Zutaten besteht:
- 125 g weiche Butter oder Margarine
- 125 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- Salz
- 3 Eier
- 1 Eigelb
- 200 g glutenfreies Mehl
- 2 TL glutenfreies Backpulver

Zuerst wird die Butter mit Zucker und Vanilleextrakt schaumig gerührt. Anschließend werden die Eier und das Eigelb einzeln untergerührt. Danach wird das Mehl mit dem Backpulver gemischt und in mehreren Portionen unter den Teig gerührt.

Zutaten für die Fruchtfüllung

Für die Fruchtfüllung benötigst du:
- 600 g Stachelbeeren (ca. 2 Gläser)
- 1 Packung Vanille-Puddingpulver
- 200 ml Wasser oder Stachelbeersaft
- Zucker nach Geschmack

Die Stachelbeeren werden mit dem Puddingpulver, Wasser oder Stachelbeersaft und Zucker in einem Topf aufgekocht. Danach wird die Masse unter ständigem Rühren gekocht, bis sie eingedickt ist.

Zutaten für das Baiser

Das Baiser besteht aus:
- 1 Eiweiß
- 50 g Zucker
- 25 g gehobelte Mandeln

Das Eiweiß wird mit dem Zucker steif geschlagen. Anschließend werden die Mandeln untergerührt.

Zubereitung der Stachelbeer-Baiser-Torte

Vorbereitung

Bevor die Torte gebacken wird, wird eine 26 cm große Springform mit Backpapier ausgelegt und gefettet. Der Backofen wird auf 160°C Umluft (180°C Ober-/Unterhitze) vorgeheizt.

Herstellung des Bodens

Der Boden wird aus dem Rührteig hergestellt. Zuerst wird die Butter mit Zucker, Vanilleextrakt und Salz schaumig gerührt. Danach werden die Eier und das Eigelb einzeln untergerührt. Das Mehl mit dem Backpulver wird untergerührt.

Der Teig wird in die vorbereitete Springform gegeben und glattgestrichen. Danach wird der Ofen für etwa 20–25 Minuten geöffnet, bis der Boden goldbraun und fest ist.

Herstellung der Fruchtfüllung

Die Stachelbeeren werden mit dem Puddingpulver, Wasser oder Stachelbeersaft und Zucker in einen Topf gegeben und aufgekocht. Danach wird die Masse unter ständigem Rühren gekocht, bis sie eingedickt ist.

Herstellung des Baisers

Das Eiweiß wird mit dem Zucker steif geschlagen. Anschließend werden die Mandeln untergerührt.

Zusammenbau der Torte

Nachdem der Boden abgekühlt ist, wird die Fruchtfüllung aufgetragen. Danach wird der Baiser auf den Boden gegeben und mit den Mandeln bestreut. Die Torte wird im Ofen für etwa 12 Minuten gebacken. Danach wird der Deckel abgekühlt und auf den Boden gelegt.

Tipps und Variationen

Variationen der Füllung

Die Stachelbeer-Baiser-Torte kann mit verschiedenen Früchten gefüllt werden. Beispielsweise können Mandarinen, Kirschen oder Himbeeren verwendet werden. Auch die Kombination aus Stachelbeeren und Kirschen ist beliebt.

Alternative Zutaten

Falls keine frischen Stachelbeeren zur Verfügung stehen, können auch gefrorene oder eingelegte Stachelbeeren verwendet werden. Zudem können auch andere Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren verwendet werden.

Konservierung der Torte

Die Torte sollte am besten am selben Tag gegessen werden, da das Baiser schnell weich und matschig werden kann. Falls übrig bleibt, kann die Torte in luftdichten Dosen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie hält sich etwa 2–3 Tage.

Saison und Verwendung

Saison der Stachelbeeren

Die Saison für Stachelbeeren ist normalerweise im Sommer, zwischen Juni und August. In dieser Zeit sind die Beeren reif und haben ihren besten Geschmack. Es ist daher empfehlenswert, die Stachelbeer-Baiser-Torte während der Saison zu backen, um die besten Zutaten zu verwenden und den vollen Geschmack der frischen Beeren zu genießen.

Verwendung der Torte

Die Torte ist nicht nur ein leckeres Dessert, sondern auch eine gesunde Alternative, da Stachelbeeren Ballaststoffe, Vitamin C und andere Nährstoffe enthalten. Sie eignet sich auch als Kuchen für verschiedene Anlässe, wie Geburtstagen, Familienfeiern oder Kaffeetafeln.

Fazit

Die Stachelbeer-Baiser-Torte ist ein Kuchen, der durch seine Kombination aus süßem Baiser und saftigen Stachelbeeren überzeugt. Sie ist einfach zu backen und kann mit verschiedenen Früchten und Zutaten angepasst werden. Die Torte ist sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet. Mit den richtigen Zutaten und einer sorgfältigen Zubereitungsweise gelingt die Torte garantiert.

Quellen

  1. Stachelbeer-Baiser-Torte – Katharina’s Kuchenrezepte
  2. Stachelbeer-Baiser-Torte – Kochmädchen
  3. Stachelbeer-Baiser-Torte – Cook-Bloom
  4. Stachelbeer-Baiser-Torte – Koch-Löffeljunkies
  5. Stachelbeer-Baiser-Torte – Eat.de
  6. Schwimmbadtorte – Einfachbacken.de
  7. Stachelbeer-Baiser-Torte – Einfachbacken.de
  8. Stachelbeer-Baiser-Charlotte – Torten und Torten
  9. Stachelbeer-Baiser-Torte – Lecker.de
  10. Stachelbeer-Baiser-Torte – Meine Torteria
  11. Rezepte des Tages – Chefkoch.de

Ähnliche Beiträge