Schoko-Tassenkuchen aus der Mikrowelle – Einfache Rezepte für schnelle Süßigkeiten

Einleitung

Schoko-Tassenkuchen aus der Mikrowelle sind eine praktische und leckere Alternative, wenn man schnell etwas Süßes zubereiten möchte, ohne den Backofen verwenden zu müssen. Diese Art von Kuchen eignet sich besonders gut, wenn man allein etwas Naschen möchte oder kurzfristig Gäste überraschen will. Die Zubereitung ist einfach, die Zutaten sind überschaubar, und der Kuchen ist innerhalb weniger Minuten servierbereit.

In den angebotenen Rezepten wird deutlich, dass Schoko-Tassenkuchen ohne Ei zubereitbar sind, was für einige Menschen eine willkommene Alternative ist. Zudem ist es möglich, verschiedene Zutaten wie Schokoladenstückchen, Nuss-Nougat-Creme oder Vanilleextrakt hinzuzufügen, um den Geschmack zu variieren. Die Backzeit und die erforderliche Leistung der Mikrowelle können variieren, je nach Gerät und Rezept, weshalb es wichtig ist, die Zubereitung zu beobachten und ggf. anzupassen.

Rezept für Schoko-Tassenkuchen – Variante 1

Ein Rezept, das sich auf mehrere Quellen stützt, beschreibt die Zubereitung eines Schoko-Tassenkuchens, der mit Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Zucker, Salz, Milch, Speiseöl und Nuss-Nougat-Creme zubereitet wird. Dieses Rezept eignet sich ideal für eine Tasse mit einem Fassungsvermögen von ca. 200 ml. Der Kuchen wird in der Mikrowelle gebacken, wodurch die Zubereitung besonders schnell und unkompliziert ist.

Zutaten

  • 6 EL Mehl
  • 3 EL Kakaopulver
  • ¼ TL Backpulver
  • 2 EL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 6 EL Milch
  • 3 EL neutrales Speiseöl
  • 1 EL Nuss-Nougat-Creme

Zubereitung

  1. Trockene Zutaten vermischen:
    In eine mikrowellengeeignete Tasse Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Zucker und Salz geben und gut miteinander vermischen.

  2. Flüssige Zutaten hinzufügen:
    Milch, Speiseöl und Nuss-Nougat-Creme in die Tasse geben und mit einer Gabel gut vermischen. Der Teig sollte dabei recht fest sein.

  3. Backen in der Mikrowelle:
    Die Tasse mit dem Teig für 2,5 Minuten bei ca. 600 Watt in die Mikrowelle stellen. Danach den Kuchen überprüfen. Falls er noch zu weich ist, kann er für weitere 15 Sekunden in die Mikrowelle gestellt werden.

  4. Topping optional:
    Nach dem Backen können Schokosplitter, Zuckerstreusel oder Früchte als Topping auf den Kuchen verteilt werden.

  5. Servieren:
    Den Kuchen kurz abkühlen lassen und servieren.

Rezept für Schoko-Tassenkuchen – Variante 2

Ein weiteres Rezept beschreibt die Zubereitung eines Schoko-Tassenkuchens mit Schokolade und Butter. Dieses Rezept ist besonders einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Es ist ideal für jene, die schnell etwas Süßes zubereiten möchten und nicht viel Zeit oder Vorbereitung investieren möchten.

Zutaten

  • 30 g Schokolade
  • 1 Stück Butter (ca. 10 g)
  • 1 Ei
  • 1 TL Zucker
  • 3 EL Mehl
  • 1/4 TL Backpulver
  • Schokodrops nach Wunsch

Zubereitung

  1. Schokolade und Butter schmelzen:
    Die Schokolade in Stückchen mit der Butter in ein kleines Schüsselchen geben. Das Schüsselchen sollte mit einem Deckel oder Teller bedeckt werden, damit die Flüssigkeit nicht spritzt. Bei ca. 300 Watt in der Mikrowelle für etwa 1 Minute schmelzen lassen. Zwischendurch eventuell umrühren, um die Schmelzung zu fördern.

  2. Ei und Zucker aufschlagen:
    In einer Tasse das Ei mit dem Zucker ca. 1 Minute kräftig aufschlagen, z. B. mit einer Gabel oder einem Mini-Schneebesen.

  3. Trockene Zutaten hinzufügen:
    Mehl und Backpulver in die Tasse geben und gut unter das Ei-Zucker-Gemisch rühren.

  4. Schoko-Butter unterheben:
    Die geschmolzene Schokolade mit Butter ebenfalls kurz unterrühren. Optional können einige Schokodrops in den Teig gegeben werden.

  5. Backen in der Mikrowelle:
    Die Tasse mit dem Teig bei 800 Watt (oder der höchsten Stufe) ca. 1,5 Minuten in die Mikrowelle stellen. Die Backzeit kann je nach Gerät leicht variieren, weshalb es wichtig ist, den Kuchen während des Backvorgangs zu beobachten.

  6. Abkühlen und servieren:
    Den Kuchen kurz abkühlen lassen und mit einigen Schokodrops als Garnitur servieren.

Rezept für Schoko-Tassenkuchen – Variante 3

Ein weiteres Rezept verwendet Banane als Hauptbestandteil und kombiniert diese mit Mehl, Reisdrink, Schokolade und Zucker. Dieses Rezept ist besonders nützlich für jene, die schnell etwas Gesundes zubereiten möchten. Die Banane sorgt für eine leichte Süße und die Konsistenz des Teigs.

Zutaten

  • 1 kleine, reife Banane
  • 3 EL Mehl
  • 1/4 TL Backpulver
  • 3 EL Reisdrink (alternativ: Milch)
  • 30 g Schokolade
  • 1 TL Zucker

Zubereitung

  1. Banane zerdrücken:
    Die Banane schälen und mit einer Gabel fein zerdrücken.

  2. Zutaten vermischen:
    Den Bananenmus mit Mehl, Backpulver, Zucker und Reisdrink in eine Tasse geben und gut vermischen.

  3. Schokolade hinzufügen:
    Die Schokolade nach Wunsch fein oder grob hacken und unter den Teig heben.

  4. Backen in der Mikrowelle:
    Die Tasse mit dem Teig in die Mikrowelle stellen und bei ca. 800 Watt für 2,5 bis 3 Minuten garen lassen.

  5. Abkühlen und servieren:
    Nach dem Backen den Kuchen kurz abkühlen lassen und servieren.

Rezept für Schoko-Tassenkuchen – Variante 4

Ein weiteres Rezept verwendet Vanilleextrakt als Aromakomponente, was dem Kuchen eine zusätzliche Geschmacksnote verleiht. Zudem ist es möglich, Schokoladenstückchen hinzuzufügen, um den Kuchen besonders schokoladig zu machen.

Zutaten

  • 4 EL Mehl
  • 3 EL Zucker
  • 2 EL Kakaopulver (ungesüßt)
  • 1/4 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 3 EL Milch
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 1/2 TL Vanilleextrakt
  • 1 EL Schokoladenstückchen (optional)

Zubereitung

  1. Trockene Zutaten vermischen:
    Mehl, Zucker, Kakaopulver, Backpulver und Salz in eine mikrowellengeeignete Tasse geben und gut miteinander vermischen.

  2. Flüssige Zutaten hinzufügen:
    Milch, Pflanzenöl und Vanilleextrakt in die Tasse geben und mit einer Gabel oder einem kleinen Schneebesen gut umrühren, bis eine glatte, klumpenfreie Masse entsteht. Optional können Schokoladenstückchen in den Teig gerührt werden.

  3. Backen in der Mikrowelle:
    Die Tasse mit dem Teig in die Mikrowelle stellen und bei 800 Watt für ca. 1 Minute und 30 Sekunden erhitzen. Es ist wichtig, den Kuchen während des Backvorgangs zu beobachten, um sicherzustellen, dass er nicht überläuft und die richtige Konsistenz erreicht.

  4. Abkühlen und servieren:
    Den Kuchen kurz abkühlen lassen und servieren.

Rezept für Schoko-Tassenkuchen – Variante 5

Ein weiteres Rezept, das von mehreren Quellen abgedeckt wird, beschreibt die Zubereitung eines Schoko-Tassenkuchens ohne Ei. Dies ist besonders nützlich für jene, die aus gesundheitlichen oder ernährungsbedingten Gründen auf Ei verzichten möchten. Zudem ist die Zubereitung einfach und schnell.

Zutaten

  • 6 EL Mehl
  • 3 EL Kakaopulver
  • ¼ TL Backpulver
  • 2 EL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 6 EL Milch
  • 3 EL neutrales Speiseöl
  • 1 EL Nuss-Nougat-Creme

Zubereitung

  1. Trockene Zutaten vermischen:
    Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Zucker und Salz in eine mikrowellengeeignete Tasse geben und gut miteinander vermischen.

  2. Flüssige Zutaten hinzufügen:
    Milch, Speiseöl und Nuss-Nougat-Creme in die Tasse geben und mit einer Gabel gut vermischen. Der Teig sollte dabei recht fest sein.

  3. Backen in der Mikrowelle:
    Die Tasse mit dem Teig für 2,5 Minuten bei ca. 600 Watt in die Mikrowelle stellen. Danach den Kuchen überprüfen. Falls er noch zu weich ist, kann er für weitere 15 Sekunden in die Mikrowelle gestellt werden.

  4. Topping optional:
    Nach dem Backen können Schokosplitter, Zuckerstreusel oder Früchte als Topping auf den Kuchen verteilt werden.

  5. Servieren:
    Den Kuchen kurz abkühlen lassen und servieren.

Tipps und Hinweise zur Zubereitung

Die Zubereitung von Schoko-Tassenkuchen aus der Mikrowelle ist einfach und unkompliziert, aber es gibt einige wichtige Tipps und Hinweise, die dabei helfen können, die besten Ergebnisse zu erzielen:

  • Tasse auswählen:
    Es ist wichtig, eine Tasse mit einem Fassungsvermögen von ca. 200 ml zu verwenden, die mikrowellengeeignet ist. Es sollte genügend Platz für den Teig sein, damit der Kuchen während des Backvorgangs nicht überläuft.

  • Mikrowellenleistung berücksichtigen:
    Die Backzeit kann je nach Mikrowellenleistung leicht variieren. Es ist daher ratsam, den Kuchen während des Backvorgangs zu beobachten und ggf. die Zeit anzupassen.

  • Backzeit anpassen:
    Falls der Kuchen nach der empfohlenen Backzeit noch zu weich ist, kann er für weitere 15 Sekunden in die Mikrowelle gestellt werden. Allerdings sollte man vorsichtig sein, um den Kuchen nicht überzubacken, was zu einer zähen oder gummigen Konsistenz führen kann.

  • Topping hinzufügen:
    Nach dem Backen kann man dem Kuchen ein Topping hinzufügen, um die Aromenvielfalt zu steigern. Schokosplitter, Zuckerstreusel oder Früchte sind beliebte Optionen.

  • Abkühlen lassen:
    Der Kuchen sollte nach dem Backen kurz abkühlen, damit er seine Form behält und leichter serviert werden kann.

Vorteile von Schoko-Tassenkuchen aus der Mikrowelle

Schoko-Tassenkuchen aus der Mikrowelle haben mehrere Vorteile, die sie besonders attraktiv machen:

  • Schnelle Zubereitung:
    Der Kuchen ist in weniger als 5 Minuten servierbereit, was ideal ist, wenn man kurzfristig etwas Süßes zubereiten möchte.

  • Einfache Zutaten:
    Die Zutaten sind überschaubar und leicht erhältlich. Es ist nicht notwendig, besondere oder teure Zutaten zu verwenden.

  • Kein Backofen notwendig:
    Der Kuchen wird in der Mikrowelle gebacken, was bedeutet, dass man keinen Backofen verwenden muss. Dies ist besonders nützlich, wenn man allein etwas Naschen möchte oder keinen Zugang zu einem Backofen hat.

  • Portionierung:
    Der Kuchen wird direkt in der Tasse gebacken, wodurch er ideal portioniert ist und keine weiteren Utensilien benötigt.

  • Flexibilität:
    Es ist möglich, verschiedene Zutaten hinzuzufügen, um den Geschmack zu variieren. Zudem kann man den Kuchen mit oder ohne Ei zubereiten.

Nachteile von Schoko-Tassenkuchen aus der Mikrowelle

Obwohl Schoko-Tassenkuchen aus der Mikrowelle viele Vorteile bieten, gibt es auch einige Nachteile, die man berücksichtigen sollte:

  • Konsistenz kann variieren:
    Je nach Mikrowellenleistung und Zubereitung kann die Konsistenz des Kuchens variieren. Manche Kuchen können zäh oder gummig werden, was den Geschmack beeinträchtigen kann.

  • Nicht jedes Rezept passt:
    Nicht jedes Rezept eignet sich gleichermaßen für die Zubereitung in der Mikrowelle. Es ist wichtig, ein Rezept zu wählen, das für die Mikrowellenzubereitung geeignet ist.

  • Kein Backofen notwendig, aber ggf. nicht ideal:
    Obwohl der Kuchen in der Mikrowelle gebacken wird, kann es vorkommen, dass der Geschmack oder die Textur nicht ganz dem eines klassischen Schokokuchens entsprechen. In einigen Fällen kann es daher sinnvoll sein, den Kuchen alternativ im Ofen zu backen.

Fazit

Schoko-Tassenkuchen aus der Mikrowelle sind eine praktische und leckere Alternative, wenn man schnell etwas Süßes zubereiten möchte. Sie eignen sich besonders gut, wenn man allein etwas Naschen möchte oder kurzfristig Gäste überraschen will. Die Zubereitung ist einfach, die Zutaten sind überschaubar, und der Kuchen ist innerhalb weniger Minuten servierbereit. Es ist möglich, verschiedene Zutaten hinzuzufügen, um den Geschmack zu variieren, und es ist nicht notwendig, besondere oder teure Zutaten zu verwenden. Zudem ist es möglich, den Kuchen mit oder ohne Ei zubereiten, was für einige Menschen eine willkommene Alternative ist.

Quellen

  1. Kribbelbunt.de – Schoko-Tassenkuchen-Rezept
  2. Einfachbacken.de – Schoko-Tassenkuchen
  3. Backenmachtglücklich.de – Schoko-Tassenkuchen mit Schokolade
  4. Aldi-nord.de – Schoko-Tassenkuchen in der Mikrowelle
  5. Culinarytales.de – Schnelles Schokoladen-Tassenkuchen-Rezept

Ähnliche Beiträge